Das Erste, was ich tue, wenn ich aufwache: Ich will nicht zur Arbeit gehen! Liegt es an Faulheit? Tatsächlich ist es seine Schuld ...

Das Erste, was ich tue, wenn ich aufwache: Ich will nicht zur Arbeit gehen! Liegt es an Faulheit? Tatsächlich ist es seine Schuld ...

Experte dieses Artikels: Zhao Wei, Doktor der Medizin, stellvertretender Chefarzt, Teda-Krankenhaus der Universität Tianjin

Müde, lustlos und arbeitsunfähig, als wäre der Körper „ausgehöhlt“...

Trifft das oben Gesagte auf Sie zu, die am Montag hart arbeiten?

Wussten Sie? Die tägliche Unlust, zur Arbeit zu gehen, liegt möglicherweise nicht an Faulheit, sondern an einem „beruflichen Burnout“.

Weibo-Screenshot

Heute gebe ich Ihnen einige grundlegende Kenntnisse zum Thema Burnout am Arbeitsplatz!

Welche Umstände können zu einem Burnout führen?

Burnout, auch „berufliche Erschöpfung“ genannt, bezeichnet die Erschöpfung der körperlichen und geistigen Kräfte und Leidenschaft aufgrund von lang anhaltendem Stress. Mit Burnout sind viele Faktoren verbunden:

Keine Kontrolle über den Arbeitsfortschritt

Ich kann meinen Arbeitsfortschritt nicht alleine gestalten. Während der Arbeit bin ich sehr untätig, aber kurz vor Feierabend kommt plötzlich eine Menge Arbeit rein. Häufige Überstunden ohne psychologische Vorbereitung können zu einem Burnout führen.

Schlechtes Arbeitsumfeld

Mitarbeiter werden zynisch, wenn ihre Vorgesetzten in den täglichen Meetings ein schlechtes Gesicht machen und schimpfen, wenn das Verhältnis zwischen den Kollegen disharmonisch ist und wenn es keinen Raum für berufliche Weiterentwicklung gibt.

Mangelnde soziale Unterstützung

Je einsamer Sie im Berufs- und Privatleben sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie ein Burnout erleiden. Alleinstehende und Geschiedene sind häufiger von Burnout betroffen.

Hohe Arbeitsbelastung und unausgeglichenes Leben

Wenn die Arbeitsintensität hoch ist und viel Freizeit und Energie in Anspruch nimmt, langweilen sich die Menschen bei ihrer Arbeit und es kann zu einem Burnout kommen.

Berufstätigkeit

Eine langweilige Arbeit, die hohe Konzentration erfordert, kann schnell zu Müdigkeit führen. Berufen, die monotone und einfache Arbeiten erfordern, fehlt das Gefühl der beruflichen Ehre und sie neigen zum Burnout.

Kein Karriereplan

Ich kenne meine Ziele nicht und habe keinen Karriereplan, also lebe ich mein Leben einfach in vollen Zügen.

Persönliche Faktoren

Auch eine depressive Persönlichkeit und emotionale Instabilität stehen mit Burnout in Zusammenhang.

Wann ist die Wahrscheinlichkeit eines Burnouts am größten?

Junge Menschen sind anfälliger für Burnout.

Aus einem Bericht über die Burnout-Erhebung in China aus dem Jahr 2004 geht hervor, dass die Burnout-Rate in den ersten vier Arbeitsjahren bei 46,6 % liegt. es sank nach fünf Jahren Arbeit deutlich; und die Burnout-Rate war bei denjenigen am niedrigsten, die länger als 16 Jahre gearbeitet hatten.

Welche Auswirkungen hat Burnout auf den Körper?

Burnout kann jeden Aspekt der Arbeit und des Lebens beeinträchtigen:

Langeweile und Ermüdung bei der Arbeit, Passivität, fehlendes Erfolgserlebnis, schlechtes Gefühl im Umgang mit Kollegen und Kunden, verminderte Motivation und Konzentrationsschwierigkeiten.

Im Alltag äußert es sich in einer Vorliebe für kalorienreiche Nahrungsmittel (kohlensäurehaltige Getränke, frittierte Speisen usw.), Veränderungen der Schlafgewohnheiten, einer wählerischen Persönlichkeit und häufigen körperlichen Beschwerden (Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Probleme usw.).

Ein schwerwiegendes Burnout am Arbeitsplatz kann sich auch auf die körperliche Gesundheit auswirken und zu einem Anstieg von Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes führen. Es kann auch zu geistigen und psychischen Erkrankungen wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Depressionen sowie Alkoholmissbrauch führen.

Wie kann man das überwinden und lindern?

(1) Arbeitsplätze sollten sich der Gefahren eines Burnouts bewusst sein

Burnout kann ansteckend sein und zu Ineffizienz im gesamten Team führen.

Einheiten oder Abteilungen sollten Arbeitszeiten und Arbeitsintensität sinnvoll gestalten, um den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld und viel Raum zur Weiterentwicklung zu bieten. Wir müssen die Bedürfnisse der Mitarbeiter verstehen. Diese Bedürfnisse müssen nicht unbedingt finanzieller Natur sein, sondern können auch der persönlichen Entwicklung und der Verwirklichung des Selbstwertgefühls dienen. Regelmäßige Stressbeurteilungen der Mitarbeiter und eine gute Teamkultur können dazu beitragen, den Arbeitsstress zu reduzieren.

(2) Positionieren Sie sich gut und machen Sie persönliche Karrierepläne

Sie können Ihren eigenen Wert nicht leugnen, aber Sie dürfen auch keine zu hohen Erwartungen haben. Planen Sie Ihre Ziele gut, verbessern Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten, tanken Sie bei der Arbeit neue Kraft und wachsen Sie unter Druck.

(3) Beherrschen Sie Ihre Emotionen

Versuchen Sie, bei der Arbeit nicht emotional zu werden. Versuchen Sie, im Umgang mit den Menschen und Dingen um Sie herum nicht wertend zu sein. Wenn Sie Rückschläge erleiden, beschweren Sie sich nicht einfach.

(4) Treiben Sie mehr Sport, entspannen Sie sich und pflegen Sie Ihre Hobbys.

Regelmäßige körperliche Aktivität, insbesondere von mittlerer Intensität oder mehr, kann Stress abbauen. Auch Tanzen, Yoga, Spaziergänge im Freien, tiefes Atmen, Musikhören usw. können zur Entspannung beitragen. Auch Klavierspielen, Kalligraphie, Malen, Blumenzüchten, Fotografieren usw. können Emotionen lindern.

(5) Behalten Sie gesunde Essgewohnheiten bei

Manche Leute liegen gerne auf dem Sofa und schauen Fernsehserien oder spielen Spiele, wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen, essen kalorienreiches Junkfood und trinken fettreiches Happy Water;

Manche Menschen rauchen gerne, um sich zu erfrischen, wenn sie bei der Arbeit müde sind, oder trinken mit Freunden ein paar Drinks, um zu entspannen.

Tatsache ist jedoch, dass schlechte Ernährung sowie Tabak und Alkohol zu Fettleibigkeit und anderen Gesundheitsproblemen führen können.

(6) Bleiben Sie nicht lange auf

Sorgen Sie jede Nacht für etwa 8 Stunden erholsamen Schlaf.

(7) Suchen Sie Unterstützung und Hilfe bei anderen

Sprechen Sie mit Menschen, denen Sie wirklich am Herzen liegen (Freunde, Familie), über Ihre aktuellen Gedanken und Gefühle und suchen Sie gegebenenfalls Hilfe bei einem Psychologen.

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Welche Nährwerte hat Vollmilch? Wer sollte Vollmilch trinken?

>>:  Müssen Menschen mit hohem Blutdruck, deren Herzfrequenz 80 Schläge pro Minute übersteigt, diesen kontrollieren?

Artikel empfehlen

So kocht man Auberginen köstlich So kocht man Auberginen köstlich

Geröstete Auberginen sind ein Gericht, das viele ...

Wie wäre es mit Speed-Dating? Speed-Dating-Site-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist Speed-Dating? Speed ​​Date ist die weltwei...

Winzige Leberegel bedrohen unsere Gesundheit: Ein Monolog eines Leberegels

Vor einigen Tagen sind Hongkongs berühmter Filmst...

Dieser Artikel vermittelt Ihnen das wichtigste Wissen zur Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung,...

Medizinische Wirkungen und Funktionen der Wassermelone

Wassermelonen sind nicht nur essbar, sondern könn...

Im modernen Leben ist unsere Defäkationshaltung falsch

Im modernen Leben nehmen wir beim Stuhlgang eine ...

Kann man mit Klimaanlagenwasser Blumen gießen? Blumen richtig gießen

Kann man mit Klimaanlagenwasser Blumen gießen? Zu...