Welche Vor- und Nachteile hat Xylit? Anwendungsgebiete von Xylitol

Welche Vor- und Nachteile hat Xylit? Anwendungsgebiete von Xylitol

Xylitol ist ein natürlicher Pflanzensüßstoff, der aus Pflanzen wie Birke und Eiche gewonnen wird. Viele Freunde beginnen mit dem Essen von Xylitol-Kaugummis und glauben psychologisch, dass Xylitol kalorienarm ist, sodass sie ohne Hemmungen andere Xylitol-Lebensmittel essen. Tatsächlich macht der Verzehr von zu viel Xylitol jedoch dick. Wie sieht die Realität aus? Welche Vor- und Nachteile hat Xylit? Die Antwort finden Sie weiter unten!

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Vor- und Nachteile hat Xylitol?

2. Anwendungsbereich von Xylitol

3. Welche Gefahren birgt der Verzehr von zu viel Xylitol?

1

Welche Vor- und Nachteile hat Xylit?

Xylitol kann als Süßungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel und unterstützendes Therapeutikum für Diabetiker eingesetzt werden: Xylitol ist ein Zwischenprodukt im Kohlenhydratstoffwechsel des Körpers. Wenn im Körper ein Insulinmangel vorliegt, der den Kohlenhydratstoffwechsel beeinflusst, kann Xylitol die Zellmembran passieren und von den Geweben aufgenommen und verwertet werden, ohne dass hierfür Insulin erforderlich ist. Es fördert die Glykogensynthese und versorgt die Zellen mit Nährstoffen und Energie, ohne den Blutzuckerspiegel anzuheben. Es beseitigt die „drei weiteren“ Symptome von Diabetikern nach der Einnahme (übermäßiges Essen, Trinken und Wasserlassen). Es ist der am besten geeignete nahrhafte Zuckerersatz für Diabetiker.

Verbesserung der Leberfunktion

Xylitol kann die Glykogensynthese fördern und erhöht den Blutzucker nicht. Es kann die Leberfunktion verbessern und einer Fettleber bei Patienten mit Lebererkrankungen vorbeugen. Es hat offensichtliche therapeutische Wirkungen bei der Behandlung von persistierender Hepatitis B, chronischer Hepatitis B und Leberzirrhose. Es ist ein ideales Zusatzmedikament für Patienten mit Hepatitis-Komplikationen.

Anti-Karies-Funktion

Die karieshemmenden Eigenschaften von Xylitol sind die besten aller Süßstoffe. Erstens kann Xylitol nicht fermentiert und von den Bakterien, die Karies im Mund verursachen, verwertet werden, wodurch das Wachstum von Streptokokken und die Säureproduktion gehemmt werden. Zweitens kann das Kauen von Xylitol die Speichelsekretion fördern. Mehr Speichel kann nicht nur die Bakterien im Mund und an den Zähnen ausspülen, sondern auch die Konzentration von alkalischen Aminosäuren und Ammoniak im Speichel und in Kariesflecken erhöhen und gleichzeitig den Abfall des pH-Werts im Mund verlangsamen. Die säurehaltigen, zahnschädigenden Substanzen werden neutralisiert und verdünnt, wodurch die Aufnahme von Bakterien an der Zahnoberfläche verhindert wird. Dadurch wird Zahnerosion reduziert, Karies vorgebeugt, die Bildung von Zahnbelag verringert und die Zähne gestärkt.

Gewichtsverlustfunktion

Xylitol liefert dem menschlichen Körper Energie, synthetisiert Glykogen, reduziert den Verbrauch von Fett und Protein im Lebergewebe, schützt und repariert die Leber, verringert die Produktion schädlicher Ketonkörper im menschlichen Körper und beseitigt die Sorge einer Gewichtszunahme durch den Konsum. Es kann in großem Umfang in der Lebensmittel-, Medizin-, Leichtindustrie und anderen Bereichen eingesetzt werden. Im Vergleich zu gewöhnlichem Weißzucker hat Xylitol den Vorteil, dass es wenig Kalorien enthält – jedes Gramm Xylitol enthält nur 2,4 Kalorien, also 40 % weniger als die meisten anderen Kohlenhydrate. Daher kann Xylitol in verschiedenen Lebensmitteln zur Gewichtsabnahme als Ersatz für kalorienreichen weißen Zucker verwendet werden.

Nebenwirkungen und Gefahren von Xylitol

Aus physikalischer und chemischer Sicht ist Xylitol von Natur aus relativ kühl. Wie Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte und Mungobohnen wird es von Magenenzymen nicht so leicht abgebaut und gelangt direkt in den Darm. Übermäßiger Konsum kann den Magen-Darm-Trakt reizen und zu Bauchbeschwerden, Blähungen und Darmgeräuschen führen. Da die Absorptionsrate von Xylitol im Darm weniger als 20 % beträgt, kann es sich zudem leicht in der Darmwand ansammeln und osmotischen Durchfall verursachen. Aufgrund der chinesischen Körperlichkeit liegt die Obergrenze der Xylitol-Aufnahme pro Tag bei 50 Gramm. Wenn Sie nur Kaugummi kauen, sollte das kein Problem sein, wenn Sie jedoch viele andere Lebensmittel mit Xylitol essen, müssen Sie mit der Menge vorsichtig sein.

Übermäßiger Konsum von Xylitol kann die Blutfette erhöhen.

Xylitol ist wie Glucose ein Kohlenhydrat, das aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht. Xylitol erfordert in der Anfangsphase des Stoffwechsels möglicherweise nicht die Beteiligung von Insulin, in der späteren Phase des Stoffwechsels ist jedoch die Förderung von Insulin erforderlich. Daher kann Xylitol weder Glukose ersetzen, um Stoffwechselstörungen zu korrigieren, noch kann es den Blutzucker oder den Harnzucker senken oder klinische Symptome verbessern. Die klinische Praxis hat gezeigt, dass Xylitol Diabetes nicht heilen kann und dass der Verzehr von zu viel Xylitol den Triglyceridspiegel im Blut erhöht und koronare Arteriosklerose verursacht. Deshalb sollten Diabetiker nicht zu viel Xylit zu sich nehmen.

2

Anwendungsgebiete von Xylitol

1. Xylitol benötigt für die Stoffwechseltätigkeit im Körper kein Insulin und erhöht auch nicht den Blutzuckerspiegel. Es kann auch die drei Polyurien von Diabetikern (Polyurie, Polyurie und Polyphagie) beseitigen. Daher ist es ein sicherer Süßstoff, Nahrungsergänzungsmittel und therapeutisches Hilfsmittel für Diabetiker.

2. Essbares Xylitol verursacht keine Karies und kann als Süßungsmittel für Lebensmittel wie Kaugummi, Schokolade und Bonbons verwendet werden.

3. Aufgrund seiner einzigartigen Funktion kann es in Mischung mit anderen Zuckern und Alkoholen als Süßungsmittel für zuckerarme Lebensmittel verwendet werden.

4. Xylitol hat einen kühlen Geschmack und wirkt nach dem Einfrieren besser. Es kann in erfrischenden Kaltgetränken, Desserts, Milch, Kaffee und anderen Branchen verwendet werden. Es kann auch in Gesundheitsgetränken, Halsberuhigungsmitteln, Hustensaft usw. verwendet werden.

5. Aus gesundheitlichen Gründen kann es zu Hause als Ersatz für Saccharose verwendet werden, um Diabetes und Fettleibigkeit vorzubeugen, die durch übermäßigen Konsum von Saccharose verursacht werden.

6. Xylitol ist ein Polyol, das als Feuchtigkeitsmittel in Kosmetika verwendet werden kann und keine reizende Wirkung auf die menschliche Haut hat. Zum Beispiel: Gesichtsreiniger, Schönheitscreme, Lotion usw.

7. Xylitol ist hygroskopisch und hat eine karieshemmende Wirkung. Flüssiges Xylitol hat einen angenehm süßen Geschmack und kann daher Glycerin als Aromastoff für Tabak, karieshemmende Zahnpasta, Mundwasser, Frostschutz-Feuchtigkeitscreme usw. ersetzen.

8. Flüssiges Xylitol kann bei der Herstellung von Batterieplatten verwendet werden. Es weist eine stabile Leistung auf, ist einfach zu handhaben, kostengünstig und besser als Glycerin.

3

Welche Gefahren birgt die Einnahme von zu viel Xylitol?

Der Ernährungswissenschaftler Song Xin sagte: „Xylitol ist ein natürlicher Pflanzensüßstoff, der aus Pflanzen wie Birke und Eiche gewonnen wird.“ Da Xylitol von Mikroorganismen nicht so leicht zu sauren Substanzen fermentiert wird, kann es die Produktion von Kariesbakterien und Zahnbelag reduzieren und hat eine gewisse kariesvorbeugende Wirkung.

Viele Freunde beginnen daher mit dem Verzehr von Xylitol-Kaugummi. Aus psychologischer Sicht denken sie, dass Xylitol kalorienarm ist, und essen daher ohne Hemmungen andere Lebensmittel mit Xylitol. Tatsächlich macht der Verzehr von zu viel Xylitol jedoch dick. Darüber hinaus ist Xylitol hinsichtlich seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften von Natur aus kühl. Es wird nicht durch Magenenzyme abgebaut und gelangt direkt in den Darm. Der Verzehr von zu viel davon führt zu einer Reizung des Magen-Darm-Trakts und kann zu Bauchbeschwerden, Blähungen und Darmgeräuschen führen. Da die Absorptionsrate von Xylitol im Darm weniger als 20 % beträgt, kann es sich leicht in der Darmwand ansammeln und osmotischen Durchfall verursachen. In Europa und den USA werden auf dem Etikett von Lebensmitteln, die Xylitol enthalten, Warnhinweise für Verbraucher angebracht, beispielsweise „Übermäßiger Verzehr kann Durchfall verursachen“. Allerdings ist eine derartige Kennzeichnung auf Lebensmitteln, die auf dem heimischen Markt verkauft werden, selten zu finden. Ein namhafter Kaugummihersteller gab an, der Xylitol-Gehalt in seinem Xylitol-Kaugummi sei „niedrig und nicht ausreichend, um Durchfall zu verursachen“, daher sei eine solche Kennzeichnung „unnötig“. Trotzdem weisen Ernährungswissenschaftler darauf hin, dass die Gesamtmenge an Xylitol, die pro Tag konsumiert wird, angesichts der chinesischen körperlichen Konstitution 50 Gramm nicht überschreiten sollte. Wenn Sie nur Kaugummi kauen, sollte das kein Problem sein, wenn Sie jedoch viele andere Lebensmittel mit Xylitol essen, müssen Sie mit der Menge vorsichtig sein.

Übermäßiger Konsum erhöht die Blutfette

Aufgrund der Störung der Insulinsekretion im Körper können Diabetiker nicht zu viel Zucker zu sich nehmen und selbst eine kleine Menge Zucker kann negative Folgen haben. Derzeit gibt es in meinem Land etwa 30 Millionen Diabetiker, was bedeutet, dass etwa 30 Millionen Familien ihre Ernährung sorgfältig auswählen müssen. Dies hat auch viele Unternehmen dazu veranlasst, die Gelegenheit zu nutzen, Geld zu verdienen und zuckerfreie Lebensmittel in großen Mengen herzustellen. Infolgedessen sind immer mehr Lebensmittel auf den Markt gekommen, die für Diabetiker „geeignet“ sind, wie z. B. extra trockenes Bier, Kürbissaftgetränke, zuckerfreies Milchpulver, zuckerfreie Kekse, zuckerfreies Müsli, zuckerfreier Kaugummi, zuckerfreie Süßigkeiten und so weiter.

Da Diabetiker keinen raffinierten Zucker zu sich nehmen können, sagen Ernährungswissenschaftler, dass die Verwendung von Xylitol als Gewürz eine gute Wahl sei. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Xylitol, ebenso wie Glukose, aus den drei Stoffen Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht und nach der Oxidation im menschlichen Körper Wärmeenergie freisetzen kann. Xylitol erfordert in den frühen Phasen des Stoffwechsels möglicherweise nicht die Beteiligung von Insulin, in den späteren Phasen des Stoffwechsels ist jedoch die Förderung von Insulin erforderlich.

Nach dem Verzehr von Xylitol sind Ausmaß und Geschwindigkeit des Blutzuckeranstiegs bei normalen Menschen geringer als bei Glukose und Saccharose. Wenn Diabetiker jedoch zu viel Xylitol zu sich nehmen, führt dies zu Nebenwirkungen, die zu einem Anstieg der Triglyceride im Blut und zu koronarer Arteriosklerose führen. Deshalb sollten Diabetiker nicht zu viel Xylitol zu sich nehmen. Xylitol ist insbesondere für Personen kontraindiziert, die an insulinbedingter Hypoglykämie leiden.

<<:  Was tun bei laufender Nase, Nasenbluten oder Niesen?

>>:  Ist das beliebte Schlafmittel „weißes Rauschen“ reine Wissenschaft oder echter Schwindel?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Zucchini

Zucchini, auch als Yunnan-Melone oder Hornmelone ...

Darüber hinaus: Infografik zu Benutzerdaten mobiler Standortdienste

Dies ist eine von Beyond in Zusammenarbeit mit de...

Alt und Jung --- Dies ist der 3258. Artikel von Dayixiaohu

Dies ist der 3258. Artikel von Da Yi Xiao Hu Der ...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um grünes Gemüse auszusäen?

Gemüsesaatzeit Grünes Gemüse ist im täglichen Leb...

Hypnotisiert sein = absoluter Gehorsam? Du bist immer noch zu naiv!

In der Psychologie wird sie oft erwähnt und teilw...

Gecko-Brei

Ich frage mich, ob einer meiner Freunde Gecko Porr...

Wie züchtet man Purpur-Drachenwurz? Wie züchtet man Purpur-Drachenwurz?

Purpurner Dreimasterblume, auch Purpurner Bambusp...

Zutaten und Zubereitung der Hühnersuppe mit Kastanienpilzen

Es ist sehr gut, Shiitake-Pilze und Hühnchen zusa...