Was ist Molkenprotein? Wie man Molkenprotein trinkt

Was ist Molkenprotein? Wie man Molkenprotein trinkt

Auch Molkenprotein ist eine Proteinart. Eine moderate Ergänzung von Molkenprotein kann tatsächlich die Körperfunktionen verbessern. Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass es zwei Hauptgelegenheiten zur Ergänzung von Molkenprotein gibt: „Frühstück“ und „vor und nach dem Training“! Dies liegt daran, dass die Wahrscheinlichkeit, ausreichend Protein zu sich zu nehmen, gemäß den chinesischen Essgewohnheiten nicht hoch ist und die Proteinzufuhr daher in Maßen durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden kann. Verstehst du?

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist Molkenprotein?

2. Wie man Molkenprotein trinkt

3. Molkenprotein ist für Menschen geeignet

1

Was ist Molkenprotein?

Der Ernährungswissenschaftler Yang Chenghua erklärte, dass Molkenprotein eine aus Milch gewonnene Substanz sei. Es enthält hauptsächlich konzentriertes Milchprotein mit hoher Dichte und Globulin. Es wird im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt: konzentriertes Molkenprotein, isoliertes Molkenprotein und hydrolysiertes Molkenprotein.

Der Unterschied zwischen diesen dreien und normaler Milch besteht darin, dass viel Fett, Laktose und Kalzium entfernt wurden. Der Proteinkonzentrationsgrad von isoliertem Molkenprotein ist etwas höher als der von konzentriertem Molkenprotein und es enthält weniger Laktose, daher ist sein Preis höher als bei letzterem. Hydrolysiertes Molkenprotein zerlegt das Protein in kleinste Moleküle, wodurch es leichter aufgenommen werden kann, und sein Preis ist relativ hoch.

2

Wie man Molkenprotein trinkt

Portionsgröße

Die tägliche Proteinaufnahme eines durchschnittlichen Menschen beträgt 1 bis 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Bei Fitness- oder hochintensiven Übungen ist der Proteinbedarf höher und die empfohlene tägliche Proteinzufuhr kann auf 1,5 bis 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht erhöht werden. Allerdings sollte die Menge nicht zu hoch sein, da eine Überschreitung zu einer Verschlechterung der Stoffwechselfunktion der Nieren führen kann.

Am Beispiel eines 60 kg schweren und fitten Erwachsenen liegt die Obergrenze der täglichen Proteinzufuhr bei 1,5 bis 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, was insgesamt 90 bis 120 Gramm entspricht, gleichmäßig verteilt auf drei Mahlzeiten, also 30 bis 40 Gramm Protein pro Mahlzeit. Menschen ersetzen einen Teil ihrer proteinhaltigen Nahrung durch Molkenprotein und berechnen anhand der Nährwertangaben auf der Rückseite des Molkenproteinprodukts die Protein- und Kalorienmenge, die sie zu sich nehmen müssen.

Der Kalorien- und Proteingehalt handelsüblicher Molkenproteinpulverprodukte variiert stark. Einige Produkte haben einen hohen Kaloriengehalt und einen niedrigen Proteingehalt, während andere einen hohen Proteingehalt und einen niedrigen Kaloriengehalt haben. Bei der Auswahl sollte auch auf eine ausreichende Kalorien- und Nährstoffzufuhr geachtet werden. Sie können nicht nur Molkenprotein essen, da es sonst zu einem Nährstoffungleichgewicht kommt.

Ergänzungszeit

Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass es zwei Hauptgelegenheiten zur Ergänzung von Molkenprotein gibt: „Frühstück“ und „vor und nach dem Training“! Dies liegt daran, dass die Wahrscheinlichkeit, ausreichend Protein zu sich zu nehmen, gemäß den chinesischen Essgewohnheiten nicht hoch ist und die Proteinzufuhr daher in Maßen durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden kann.

Die Einnahme von Molkenprotein vor und nach dem Training kann zur Reparatur von durch das Training geschädigtem Muskelgewebe beitragen, insbesondere bei Personen, die länger als 30 Minuten intensive Übungen wie Basketball, Badminton, Schwimmen, Joggen usw. durchführen. Eine Nahrungsergänzung innerhalb einer Stunde nach dem Training kann die Absorptionsrate und die Wirkung der Reparatur geschädigten Muskelgewebes steigern. Es ist zu beachten, dass die Einnahme von Molkenprotein vor dem Training zwar auch zum Muskelaufbau und zur Gewichtsreduzierung beitragen kann, Molkenprotein jedoch ein Protein ist, dessen Verdauung einige Zeit in Anspruch nimmt. Personen, die zu Verdauungsbeschwerden neigen, sollten die Menge der Nahrungsergänzung situationsbedingt reduzieren.

Achten Sie auf Ihre körperliche Verfassung

Molkenprotein ist auch eine Art Protein. Ein übermäßiger Konsum ist nicht nur kalorienbezogen (etwa 4 Kalorien pro Gramm Protein), sondern kann auch den Zustand von Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen verschlimmern. Darüber hinaus kann es bei einer kleinen Anzahl von Menschen zu Magen-Darm-Beschwerden kommen, die durch die Einnahme von Molkenprotein verursacht werden, insbesondere zu Blähungen und Durchfall. Daher wird empfohlen, dass sich die Menschen vor der Anwendung über ihren eigenen körperlichen Zustand informieren oder einen Ernährungsberater konsultieren, um die geeignete Anwendung, Dosierung und Einnahmezeit zu besprechen.

3

Molkenprotein ist geeignet für Menschen

Wer braucht Molkenproteinpräparate? Es ist grundsätzlich für jeden geeignet, insbesondere aber für Menschen mit Muskelschwäche, schwacher Muskelkraft und unzureichender Nährstoffzufuhr über die Nahrung. Eine „moderate“ Ergänzung von Molkenprotein kann tatsächlich die Körperfunktionen verbessern, es wird jedoch empfohlen, vor der Verwendung eine Beurteilung und Dosierungsempfehlung von einem Ernährungsberater einzuholen.

Und was Fitnessbegeisterte betrifft: Brauchen sie es? Fitnessbegeisterte müssen dennoch die Trainingsintensität, die Art und Menge der täglichen Ernährung sowie den Proteinbedarf des Körpers bewerten, bevor sie sich für die Einnahme von Molkenprotein entscheiden. Auch wenn Whey Protein als Nahrungsergänzungsmittel bewertet wurde, sollten Sie dennoch die folgenden drei Verzehrtipps beachten, um kontraproduktive Effekte zu vermeiden.

<<:  Ich bereitete mich darauf vor, bei dem Patienten eine Anästhesie des Plexus cervicalis durchzuführen, verlor jedoch meine Konzentration und ging in die falsche Richtung. Ich konnte das nur durch eine stille Vollnarkose ausgleichen.

>>:  Warum müssen wir Proteine ​​ergänzen? Ist die weiße Farbe in der Knochenbrühe Fett oder Protein?

Artikel empfehlen

Fieber oder kein Fieber, wessen Immunsystem ist stärker?

Wer hat nach einer Infektion mit dem neuen Corona...

Wie man Indoor-Pfingstrosen züchtet und worauf man achten muss

Wachstumsgewohnheiten von Pfingstrosen Pfingstros...

Wie man Papayasamen pflanzt

Pflanzzeit für Papayasamen Papaya mag eine warme ...

Die Bedingungen für den Hopfenanbau sind an das Klima des Anbaugebiets angepasst

Hopfenanbaubedingungen Hopfen bevorzugt eine kühl...

Wie kocht man Sesambrei? Tipps zur Zubereitung von Sesambrei zu Hause

Sesam ist eine häufige Zutat in unserem täglichen...

Die Vorteile von Mais- und Karottenbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Mais-Karotten-B...

So schneiden Sie die Hartknochen-Trompetenpflanze

Wann sollte man die Hartknochen-Trompetenpflanze ...

Wie man Selleriesamen pflanzt

Pflanzzeit für Selleriesamen Selleriesamen werden...