Obwohl Bergsteigen eine gute Fitnessaktivität ist, handelt es sich dabei auch um eine Trainingsform mit umfassenderen Fitnesseffekten und relativ geringerer Gefährlichkeit. Darüber hinaus kann es auch den Körper trainieren und die Gefühle der Menschen kultivieren. Nachdem ich unzählige Strapazen auf mich genommen und die schönste Landschaft auf dem Gipfel des Berges gesehen hatte, hatte ich das Gefühl, dass sich die ganze harte Arbeit des Aufstiegs gelohnt hatte und dass ich gleichzeitig den unendlichen Charme persönlicher Beharrlichkeit spüren konnte. Inhalt dieses Artikels 1. Was sollten Sie vor einer Wanderung vorbereiten? 2. Wichtige Punkte zur Vorbereitung vor dem Bergsteigen 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Bergsteigen im Sommer 1Was muss ich vor einer Wanderung vorbereiten?Wanderrouten Machen Sie sich im Voraus mit der Kletterroute vertraut, planen Sie Zeit und Ort für Ruhepausen und Mahlzeiten ein und lassen Sie sich am besten von einem Bekannten den Weg weisen, um nicht blind durch die Berge zu irren. Mit touristischer Routenkarte. Wanderwetter Sie sollten sich mit den klimatischen Eigenschaften des Berges auskennen und einen Tag vor der Besteigung auf die Wettervorhersage für den Tag der Besteigung achten. Bringen Sie warme Kleidung mit, um sich morgens und abends warm zu halten und Erkältungen vorzubeugen. Bereiten Sie Sonnenschutz- und Hautschutzprodukte vor, um Sonnenbrand zu vermeiden. Klettermethode Beim Klettern müssen vor allem zwei Dinge beachtet werden: Erstens muss die Geschwindigkeit beim Auf- und Abstieg kontrolliert werden und zweitens darf man sich nicht zu sehr anstrengen, um keine Muskelzerrung zu verursachen. Die andere Möglichkeit besteht darin, sich unterwegs auszuruhen und zu versuchen, nicht auf nassem Boden oder an windigen Orten zu sitzen. Wenn Sie stark schwitzen, können Sie Ihren Kragen etwas lockern und versuchen, Kleidung und Mütze nicht auszuziehen, um Erkältungen vorzubeugen. Sie können Ihre Taillen- und Beinmuskulatur bei jeder Pause massieren, um Muskelsteifheit vorzubeugen. Wanderbekleidung Grundsätzlich sollte Bergsportbekleidung flexibel und anpassbar sein und Wärme, Schutz und Komfort bieten. Normalerweise ist die Temperatur in den Bergen niedriger als in der Ebene und sinkt pro 1.000 Höhenmeter um 6 °C. Deshalb sollte bei der Wahl der Bergsportbekleidung besonders auf die Wärmeleistung geachtet werden. Auch im Sommer trägt man am besten Baumwollkleidung mit Ärmeln, um sich beim Aufstieg nicht zu erkälten. Touristen, die sich für eine nächtliche Besteigung des Mount Tai entscheiden, sollten hierauf besonders achten. Wanderschuhe Es ist die wichtigste Ausrüstungskomponente der gesamten Bergsteigerausrüstung. Es wird empfohlen, dass Touristen vor dem Aufstieg geeignete leichte Wanderschuhe auswählen. Dieser Schuhtyp ist äußerst atmungsaktiv, angenehm zu tragen und hat eine hohe Reibung an der Sohle, sodass er sich am besten zum Bergsteigen eignet. Wählen Sie am besten hohe, wasserdichte und atmungsaktive Wanderschuhe. Die Größe stimmt, die Sohle ist dick und weich, um Fußschmerzen vorzubeugen. Die Sohle hat ein großes Muster. Das Gewicht sollte gering sein. Sonnenhut und Sonnencreme Touristen sollten vor dem Aufstieg Sonnenschutzmittel auftragen und am besten einen Sonnenhut tragen, um Sonnenbrand durch ultraviolette Strahlen zu vermeiden. Darüber hinaus wird Touristen besonders empfohlen, beim Bergsteigen keine Sonnenschirme zu verwenden, da auf dem Berg ein starker Wind weht und die Luftkonvektion schnell ist. Sonnenschirme sind nicht praktisch und erhöhen die Belastung beim Klettern. 2Tipps zur Vorbereitung vor dem WandernKleidung Welche Kleidung sollten Sie zum Wandern mitnehmen? Besser ist natürlich locker sitzende Kleidung. Beim Klettern schwitzen Sie möglicherweise, deshalb können Sie auch Baumwollkleidung tragen, um den Schweiß aufzusaugen. Strumpfhosen und High Heels kann man beim Wandern nicht der Schönheit wegen tragen, es sei denn, man möchte seinen Körper nicht mehr haben. Wenn die Bedingungen es zulassen, können Sie für den Bergaufgang professionelle Schuhe wählen. Beim Klettern sollten Sie zumindest Sportschuhe tragen. Es ist unvernünftig, beim Training keine Sportschuhe zu tragen. Wenn Sie befürchten, dass der starke Wind auf dem Berg Kopfschmerzen verursacht, sollten Sie über das Tragen einer Kopfbedeckung nachdenken. Essen Wir wissen, dass wir Ihnen nur helfen können, den Gipfel des Berges zu erreichen, wenn Sie essen und genügend Energie aus der Nahrung gewinnen. Bringen Sie also unbedingt Essen mit. Zu den Grundnahrungsmitteln können beispielsweise Wasser, leichtes Brot, eine kleine Menge Obst sowie kalorienreiche komprimierte Kekse und Schokolade gehören. live Wer in den Bergen übernachten möchte, kann nicht den alten Denkern folgen, die dachten, man könne überall mit geschlossenen Augen einschlafen. Da die Temperaturen auf dem Berg niedrig und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, sollten Sie einen Schlafsack oder ein Zelt mitbringen, damit Sie Ihre Zeit in den Bergen besser genießen können und Ihnen beim Abstieg nicht zu kalt ist. OK Wandern: Da Sie wandern möchten, können Sie professionelle Wanderschuhe oder Sportschuhe wählen, die zu Ihren Füßen passen. Wenn das Klettern anstrengender ist, können Sie natürlich ein Paar Trekkingstöcke vorbereiten, die Ihnen helfen, das Gewicht auf Ihrem Körper zu reduzieren und Ihnen den Aufstieg zum Gipfel erleichtern. Umweltfreundliche Werkzeuge Sie haben Essen und Getränke auf den Berg gebracht, also können Sie Ihren Müll nicht einfach herumwerfen. Bereiten Sie ein oder zwei Plastiktüten für sich selbst vor. Wenn Sie keinen Mülleimer finden können, sind dies die besten Mülleimer für Sie. 3Was Sie beim Wandern im Sommer beachten solltenRoutenauswahl Um Unfälle wirksam zu reduzieren, müssen wir bei den Bergsteigerrouten ansetzen. Eine gut geplante Bergsteigerroute sollte einen klaren Rückzugsweg haben und es sollten am besten Versorgungs- und Kommunikationsstationen entlang des Weges vorhanden sein. Die Streckenlänge und das Ausmaß der Auf- und Abstiege richten sich nach der körperlichen Fitness jedes einzelnen Teammitglieds. Hochwasser- und Blitzschutz in den Bergen Im Sommer ändert sich das Wetter schnell und in den Bergen kann es jederzeit zu plötzlichen Gewittern kommen. Seien Sie daher besonders vorsichtig. Beispielsweise sind das Meiden von Tälern und Flüssen sowie das Suchen von Schutz in Gebäuden oder Höhlen mögliche Strategien. Anti-Schlangen und Insekten Schlangen sind im Sommer sehr aktiv, daher müssen Sie beim Gehen in der Wildnis besonders auf Ihre Füße achten. Um die Gefahr wirksam zu verringern, empfiehlt sich die Vorgehensweise „Schlange durch Unruhestiften erschrecken“. Bienen sind in der freien Natur sehr aggressiv, deshalb muss beim Betreten eines Buschgebietes immer darauf geachtet werden, ob sich Bienengruppen im selben Gebiet befinden und diese nicht verlassen. Wenn ja, bedeutet das, dass sich möglicherweise ein großer Bienenstock in der Nähe befindet. Vermeiden Sie ihn daher. Unterschätzen Sie nicht die Raupen und Feuerameisen auf den Bäumen, denn auch sie können dem Menschen großen Schaden zufügen. Ein großer Hut mit breiter Krempe und ein Handtuch können wirksamen Schutz bieten. Bringen Sie Kleidung mit Im Sommer gibt es besonders in den Bergregionen große Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend. Da zwischen Berg und Bergfuß große Temperaturunterschiede bestehen, sollten Sie Sportkleidung mit guter Schweißabsorption sowie leichte und atmungsaktive Sport- oder Wanderschuhe mitnehmen. Am besten ist eine gute Anti-Rutsch-Funktion. Tragen Sie keine Hausschuhe oder Sandalen mit hohen Absätzen. Darüber hinaus sollten die Socken atmungsaktiv und saugfähig sein. Im Sommer gibt es mehr Regenschauer, daher ist es notwendig, Regenkleidung mitzubringen. Am besten informieren Sie sich vor dem Ausgehen über das Wetter. Gehen Sie bei zu heißem oder regnerischem Wetter nicht wandern. Denken Sie daran, Sonnenschutzausrüstung wie Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut usw. mitzubringen, um Sonnenbrand zu vermeiden. Achten Sie auf die Kletterzeit Gehen Sie im Sommer nicht während der Mittagszeit (11:00-15:00 Uhr) wandern, da die Sonne dann am heißesten scheint. Um einen Hitzschlag zu vermeiden, wählen Sie am besten eine Wanderung am Morgen bis vormittags oder am Nachmittag bis abends, wenn das Wetter nicht zu heiß ist. Flüssigkeitszufuhr Im Sommer ist es heiß, wir schwitzen viel und verlieren schnell Wasser, deshalb müssen wir rechtzeitig Wasser nachfüllen. Wählen Sie am besten funktionelle Getränke, leicht gesalzenes Wasser und Mineralwasser, trinken Sie mehrere kleine Mengen und vermeiden Sie zu viel Eiswasser, da dies zu Magen-Darm-Reizungen und Magen-Darm-Belastungen führen kann. Bringen Sie Ihre Medikamente mit Bei Outdoor-Sportarten im Sommer besteht die größte Gefahr von Hitzschlag und Dehydrierung. Halten Sie daher beim Wandern im Sommer für alle Fälle Medikamente gegen Hitze bereit. Tatsächlich ist es nicht empfehlenswert, im Sommer wandern zu gehen, da Outdoor-Sportarten im Sommer körperlich sehr anstrengend sind und die Gefahr eines Hitzschlags höher ist. Es kommt auf die Person an Obwohl Bergsteigen eine gute Fitnessaktivität ist, ist es nicht für jeden geeignet. Am besten überprüfen Sie Ihren Körper, bevor Sie einen Berg besteigen. Wenn Sie an einer Herzerkrankung leiden, sollten Sie am besten keinen Berg besteigen. Da Bergsteigen viel körperliche Energie verbraucht und die Belastung des Herzens erhöht, kann es leicht zu Angina Pectoris und Herzinfarkt kommen. Darüber hinaus sollten Patienten mit Epilepsie, Schwindel, Bluthochdruck und Emphysem keine Berge besteigen. Menschen mit Gelenkerkrankungen oder einer Neigung zu Knie- und Knöchelverletzungen sollten nicht bergsteigen (oder Treppen steigen). Schritt für Schritt Vor dem Bergsteigen sollten Sie einige einfache Aufwärmübungen machen. Die Kletterhöhe und -zeit sollten entsprechend Ihrer körperlichen Stärke und Ihrem üblichen Aktivitätsstatus bestimmt werden. Bei Müdigkeit, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Schweißausbrüchen etc. sollten Sie die Übungen sofort abbrechen und sich an Ort und Stelle ausruhen. Zwingen Sie sich niemals, weiterzumachen. Hitzschlag vorbeugen Im Sommer sind die Temperaturen relativ hoch und zusammen mit der Hitze, die beim Bergsteigen entsteht, kann es sehr leicht zu einem Hitzschlag kommen. Achten Sie daher beim Klettern auf Ruhepausen und machen Sie ab und zu ein paar Minuten Pause, um einen Hitzschlag durch übermäßige Hitze zu vermeiden. Versuchen Sie, beim Aufstieg schattige Routen zu wählen und tragen Sie einen Hut. Sie können den Hut zur Abkühlung leicht mit Wasser befeuchten. Wenn Sie Anzeichen eines Hitzschlags bemerken, hören Sie sofort auf, suchen Sie sich einen kühlen Platz zum Hinlegen, füllen Sie Wasser nach, nehmen Sie hitzesenkende Medikamente ein und suchen Sie in ernsten Fällen sofort einen Arzt auf. Verzichten Sie auf kalte Getränke Es muss äußerst erfrischend sein, im Sommer nach dem Sport eine Flasche Kaltgetränk zu trinken, aber Sie wissen nicht, welche Gefahren dahinter stecken. Obwohl große Mengen kalter Getränke für eine Abkühlung sorgen können, können sie auch Magen und Darm reizen und so die Magenfunktion schädigen. Leichte Fälle können Durchfall verursachen, schwere Fälle können eine akute Gastritis auslösen. Deshalb sollten Sie beim Klettern nicht zu viel kalte Getränke in kurzer Zeit trinken. Trinken Sie langsam und mehrmals in kleinen Mengen, nicht zu viel. Verwenden Sie den Puls zur Steuerung der Intensität Beim Klettern sollte der Puls immer innerhalb der aeroben Fitness-Zielherzfrequenz von 170 minus Lebensalter (nicht mehr als 180 minus Lebensalter) gehalten werden. Wenn es etwas schneller geht, sollten Sie anhalten, um den Puls zu beruhigen, bevor Sie wieder klettern. Sie können 1 oder 2 Minuten stehen, bevor Sie wieder klettern. Sie können sich auch 10 bis 20 Minuten ausruhen. Achten Sie darauf, sich nicht sofort hinzusetzen. Stehen Sie eine Weile, bevor Sie sich zum Ausruhen hinsetzen. Achten Sie darauf, sich nicht zum Ausruhen hinzulegen und tragen Sie Kleidung, um einer Erkältung vorzubeugen. |
>>: „Schlachte am siebenundzwanzigsten den Hahn“, viel Glück und Erfolg, iss beruhigt Hühnchen!
Wachstumsbedingungen für Gänseblümchen Gänseblümc...
Rosen überwässern Wenn die Zweige und Blätter der...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Rosenpudding-...
Die Sukkulente „City That Never Sleeps“ ist eine ...
Bewässerungshäufigkeit von Black Master im Sommer...
Frauen, die Schönheit lieben, haben gehört, dass ...
Was ist die Website von FANUC? FANUC (FANUC; auch ...
Was ist die Website der tansanischen Einwanderungs...
Autor: Cui Tiantian Xinhua Krankenhaus, angeglied...
Autor: Zhang Ruxiang, behandelnder Arzt, Beijing ...
Was ist die Website der Japan Takata Corporation? ...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, Acorus calamus z...
Eier sind äußerst vielseitig und lassen sich mit ...
Anmerkung des Herausgebers: Nach drei Jahren des ...
Achten Sie normalerweise auf Ihre Nägel? Jeder Me...