Auf diese Weise Milch zu trinken ist gleichbedeutend damit, sie zu „verschwenden“. Was trifft auf Sie zu?

Auf diese Weise Milch zu trinken ist gleichbedeutend damit, sie zu „verschwenden“. Was trifft auf Sie zu?

Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für Ernährung, Mitglied des Science Popularization Committee der Chinese Nutrition Society, geprüft

Da Milch reich an Nährstoffen ist, die der menschliche Körper benötigt, wie etwa Eiweiß, Kalzium, Phosphor, Magnesium und verschiedene Vitamine, ist sie für viele Menschen zu einem täglichen Frühstück oder sogar einem täglichen Getränk geworden. Milch ist eine hochwertige Proteinquelle und zugleich eine „Wunderwaffe“ zur Kalziumergänzung unserer täglichen Ernährung. Allerdings ist das Trinken von Milch eine technische Angelegenheit und wenn man sie falsch trinkt, kann der Nährwert der Milch stark abnehmen.

Diese Praktiken führen zum Verlust von Nährstoffen in der Milch und beeinträchtigen die Aufnahme und Verwertung von Kalzium.

1. Milch lange bei hoher Temperatur kochen

Durch langes Kochen von Milch gehen Vitamin C, Vitamin B1 und B2 verloren. Außerdem können sich Calciumphosphatniederschläge bilden, wodurch die Calciumaufnahme verringert wird.

2. Nehmen Sie Milch und Schokolade zusammen

Das Kalzium in der Milch kann chemisch mit der Oxalsäure in der Schokolade reagieren und Kalziumoxalat bilden, das in Wasser unlöslich ist und die Absorptionsrate von Kalzium verringert.

3. Übermäßiger Verzehr von grobem Getreide beeinträchtigt die Aufnahme von Kalzium aus der Milch

Im Vergleich zu raffiniertem Getreide enthält Vollkorn mehr B-Vitamine und ist reich an Ballaststoffen. Der Ersatz eines Teils der täglich verzehrten raffinierten Körner ist für die menschliche Gesundheit von Vorteil. Bei Menschen, die ihre Kalziumzufuhr ergänzen möchten, beeinträchtigt jedoch eine übermäßige Aufnahme von Vollkornprodukten oder der ausschließliche Verzehr von Vollkornprodukten die Aufnahme des Kalziums aus der Milch. Es beeinträchtigt auch die Aufnahme von Mineralien wie Eisen und Zink, da die Ballaststoffe und das Inositolphosphat in Vollkornprodukten die Aufnahme von Kalzium in der Milch beeinträchtigen können.

4. Milch einfrieren

Nach dem Einfrieren der Milch können sich Fett und Eiweiß darin trennen und das Kasein kann zu Pulver gerinnen, was die Aufnahme von Kalzium in der Milch beeinträchtigt.

Wie treffen unterschiedliche Personengruppen ihre Entscheidungen?

Für Erwachsene und Kinder im Allgemeinen: Es wird empfohlen, Vollmilch zu trinken. Vollmilch enthält die meisten Nährstoffe der Milch, hat ein angemessenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis, eine hohe Kalziumaufnahme- und -verwertungsrate und ist reich an fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K.

Säuglinge und Kleinkinder: Muttermilch ist die Hauptnahrungsquelle für Kinder unter 2 Jahren. Bei unzureichender Muttermilchzufuhr empfiehlt es sich, statt Frischmilch auf altersgerechte Säuglingsnahrung zurückzugreifen. Ab dem zweiten Lebensjahr können Sie frische Milch als Teil der täglichen Ernährung Ihres Babys wählen und, wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie für diese Altersgruppe weiterhin Säuglingsnahrung wählen.

Menschen mittleren und höheren Alters: Die Magen-Darm-Funktion lässt nach und es kommt zu Kalziumverlust, wodurch sie anfällig für Osteoporose werden und allgemein unter Vitamin-A-Mangel leiden. Daher wird empfohlen, mit Vitamin A angereicherte Milchprodukte zu trinken.

Menschen mit Übergewicht oder erhöhten Blutfettwerten: Da sie nicht zu viel Fett, insbesondere gesättigte Fettsäuren, zu sich nehmen können, ist Magermilch oder fettarme Milch besser geeignet.

Wer täglich Milch trinkt: sollte „pasteurisierte Milch“ wählen. Pasteurisierte Milch behält nach der Sterilisation bei niedrigen Temperaturen die meisten Nährstoffe, hat jedoch eine kurze Haltbarkeit und muss bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Wer täglich Milch trinkt, kann die Frischprodukte auch in kleinen Mengen und mehrfach kaufen.

Personen, die nicht regelmäßig Milch trinken: Wählen Sie „Ultrahocherhitzte sterilisierte Milch“. Nach der Hochtemperatursterilisation ist der Vitaminverlust geringer als bei pasteurisierter Milch, sie ist länger haltbar und kann bei Raumtemperatur gelagert werden. Beachten Sie aber bitte, dass Sie die Milch nach dem Öffnen am besten bei Zimmertemperatur in den Kühlschrank stellen und möglichst bald trinken.

Diese Personengruppen sollten aufpassen

1. Menschen mit Laktoseintoleranz

Im Leben stellen wir häufig fest, dass manche Menschen nach dem Trinken von Milch Blähungen, Bauchschmerzen oder sogar Durchfall verspüren. Dies liegt vor allem daran, dass diesen Menschen ein Laktasemangel oder eine sehr geringe Laktaseaktivität im Körper zukommt und sie die Laktose in der Milch nicht abbauen können. Dies wird oft als „Laktoseintoleranz“ bezeichnet. Empfehlung: Diese Personengruppe kann Milch in kleinen Mengen und mehrmals nach dem Erhitzen trinken oder sie zu Grundnahrungsmitteln trinken, um die Magenentleerung zu verzögern, die Verweildauer der Laktose im Dünndarm zu erhöhen und Symptome einer Laktoseintoleranz zu lindern. Oder wählen Sie laktosearme und laktosefreie Milch auf dem Markt, wie zum Beispiel Shuhua-Milch. Natürlich können Sie stattdessen auch Joghurt oder Käse trinken. Erinnerung: Wie wählt man laktosearme und laktosefreie Milch aus? Ich zeige Ihnen einen kleinen Trick, wie Sie die Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteln lesen: laktosearme Milch (Laktosegehalt ≤ 2 g/100 ml), laktosefreie Milch (Laktosegehalt ≤ 0,5 g/100 ml).

2. Menschen mit mittelschwerer oder schwerer Akne

Während der Zeit, in der Akne häufig auftritt, können Sie Ihren Milchkonsum vorübergehend reduzieren. Viele Ärzte sind der Meinung, dass bestimmte Inhaltsstoffe der Milch Akne verschlimmern können und dass fettarme Milch und Magermilch stärkere Akne verursachen als Vollmilch. Daher können Patienten mit leichter Akne täglich ein Glas Milch trinken; Patienten mit mittelschwerer und schwerer Akne können erwägen, die Häufigkeit ihrer Milchaufnahme zu reduzieren oder zuckerfreien Joghurt zu wählen!

3. Menschen, die gegen Milcheiweiß allergisch sind

Das Trinken von Milch wird nicht empfohlen. Bei manchen Menschen treten nach dem Trinken von Milch Symptome wie Hautausschlag und Papeln auf. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie ins Krankenhaus gehen, um einen Arzt zur Diagnose aufzusuchen. Säuglinge mit einer Kuhmilcheiweißallergie müssen Kuhmilchquellen meiden und unter Anleitung eines Ernährungsberaters spezielle medizinische Säuglingsnahrung wie beispielsweise stark hydrolysiertes Milchpulver oder Ammoniak-Ziegenmilchpulver verwenden.

4. Patienten nach Bauchoperationen

Es ist nicht ratsam, Milch sofort zu trinken. Die Wiederherstellung der Magen-Darm-Funktion von Patienten nach einer Bauchoperation ist mehr oder weniger beeinträchtigt. Milcheiweiß ist ein Protein mit großen Molekülen, das bei der Verdauung im Magen-Darm-Trakt leicht fermentiert wird und Gase produziert, was Blähungen im Darm verschlimmert und der Wiederherstellung der Magen-Darm-Funktion nicht förderlich ist.

Ist das Trinken von Milch auf nüchternen Magen schlecht für den Magen?

Manche Menschen bekommen Durchfall, wenn sie Milch auf nüchternen Magen trinken, und sie glauben, dass das Trinken von Milch auf nüchternen Magen schlecht für den Magen ist.

die Wahrheit:

Tatsächlich verursacht das Trinken von Milch auf nüchternen Magen in den meisten Fällen keine Beschwerden. Die meisten Magen-Darm-Beschwerden werden durch eine Laktoseintoleranz verursacht.

Grundsätzlich können Sie Milch jederzeit trinken. Bei einer Laktoseintoleranz kann die Ernährung nach eigenem Empfinden angepasst werden.

Patienten mit Erkrankungen des Verdauungssystems wie Magengeschwüren und gastroösophagealem Reflux sollten den Rat des Arztes befolgen, wenn sie Milch trinken möchten.

Tipps:

Milch ist das beste Nahrungsmittel zur Kalziumergänzung für den menschlichen Körper. Qualifizierter Milch werden keine Hormone zugesetzt; der reinen Milch werden keine Konservierungsstoffe zugesetzt; hocherhitzte sterilisierte Milch (Milch bei Raumtemperatur) ist ebenso nahrhaft; das Trinken von Pflanzenmilch (Kokosmilch, Mandelmilch) ist nicht so gut wie der direkte Verzehr von Bohnen und Nüssen; Die kalziumergänzende Wirkung von kalziumreicher Milch unterscheidet sich nicht wesentlich von der von normaler Milch.

Worauf sollten Sie beim Milchtrinken achten?

1. Trinken Sie Milch nicht als Wasser

Milch kann den menschlichen Körper mit hochwertigem Eiweiß und Kalzium versorgen, gleichzeitig ist der Fettgehalt jedoch nicht gering. Bei übermäßigem Konsum entsteht ein Energieüberschuss. Darüber hinaus erhöht eine übermäßige Proteinzufuhr auch die Belastung von Organen wie den Nieren.

2. Verwenden Sie keine Milch zur Verabreichung von Medikamenten

Das in der Milch enthaltene Kalzium reagiert mit Medikamenten und kann leicht einen Film auf der Oberfläche der Medikamente bilden, der die Wirksamkeit der Medikamente verringert und möglicherweise dem Körper schadet.

Quelle: CCTV Life Circle, People's Health, Health Times

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Was verursacht Frost? Ist Frost das Wetter?

>>:  Ist Ihr Blutdruck „stur“? Was sollten Sie tun, wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, der sich nur schwer senken lässt?

Artikel empfehlen

Welcher Dünger eignet sich am besten für Bohnen?

Düngezeit für Bohnen Der Wachstumszyklus von Bohn...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Jadeperlenvorhänge

Der Jadeperlenvorhang, auch als Perlengras bekann...

Es gibt eine Art von Karies, die Nuckelflaschenkaries genannt wird!

Karies, allgemein als Zahnhöhlen bekannt, ist im ...

Rehabilitationsbehandlung zur Vorbeugung von Problemen durch einen Hirninfarkt

Ein Hirninfarkt ist eine chronische Erkrankung mi...

Pilze essen und am nächsten Tag völlig fertig sein? !

Was? Wachen Sie auf und fühlen sich, als wären Si...

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Bohnensuppe

Die köstliche rote Bohnensuppe hat vielleicht jed...

Die Wirksamkeit und Funktion der Drachenhornblume

Die Drachenhornblume wird auch Overlord-Blume gen...

Wie isst man Mispelblüten? Wie man Mispelblüten kocht, um Husten zu lindern

Im Alltag sind die Menschen mit Mispeln vertraut....

Wie man die Kaninchenblume gießt

Gießtipps für Kaninchenblumen Die Hasenblume ist ...

Diagramm der koreanischen Kimchi-Einlegemethode

Koreanisches Kimchi ist die repräsentativste Spez...

Die Wirksamkeit von Klebreis und Weizenbrei

Klebreis und Weizenbrei haben viele Vorteile. Zwe...

Woher kommen Narzissensamen?

Woher kommen Narzissensamen? Wenn die Samen der N...