Moringasamen werden als magische Pflanzendiamanten bezeichnet. Moringasamen sind die Frucht einer tropischen Nutzpflanze und zugleich ein wärmendes Nahrungsmittel. Regelmäßiger und angemessener Verzehr kann die Haut wirksam verschönern und pflegen und gleichzeitig den Bedarf des menschlichen Körpers an Aminosäuren und Proteinen decken. Viele Freunde möchten wissen, warum Moringasamen zuerst bitter und dann süß sind? Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im folgenden Artikel! Inhalt dieses Artikels 1. Warum sind Moringasamen zuerst bitter und später süß? 2. Wie wählt man Moringa-Samen aus? 3. Welche Nebenwirkungen haben Moringasamen? 1Warum sind Moringasamen zuerst bitter und später süß?Es schmeckt zuerst bitter, später aber süß. Es ist bei fast allen das Gleiche. Dasselbe gilt für die aus Indien importierten Changhong Moringa-Samen. Es ist bitter, wenn man es kaut, eine unbeschreibliche Bitterkeit, aber es ist süß, wenn man Wasser trinkt, sehr süß, sogar so, als würde man den Speichel schlucken. Beim Verzehr von Moringasamen können Sie je nach körperlicher Verfassung fünf verschiedene Geschmacksrichtungen probieren. Sie können sie auf leeren Magen essen. 2So wählen Sie Moringa-Samen aus1. Als erstes gilt es, auf den Herkunftsort zu achten: Ist der Herkunftsort nicht angegeben, wirft das meist erst einmal ein großes Fragezeichen auf. Im Allgemeinen sind afrikanische Gambia-Moringa-Samen die zuverlässigere Sorte. Der Geschmack ist sehr gut und die Samen sind groß und voll, aber leider handelt es sich um eine Blattsorte und die Samenausbeute ist sehr gering. Auch wenn Samen vorhanden sind, möchten die Leute diese in der Regel nicht essen, sondern daraus Samen herstellen und diese verkaufen, sodass es nicht nötig ist, den Preis zu erwähnen. 2. Das zweite, worauf Sie achten sollten, ist das Aussehen: Die geringe Menge an Samen, die an Orten in China produziert wird, wo das Klima ungeeignet ist, sieht weiß, grau und nicht voll aus, da die Pflanze ihren Wachstumszyklus noch nicht vollständig abgeschlossen hat. Manche sind sogar flach und verschrumpelt. Es handelt sich um unreife Samen und ihr Nährstoffgehalt ist stark reduziert. Besonders die mit Flecken auf dem Panzer stammen normalerweise aus Gegenden mit zu viel Niederschlag und entwickeln während des Wachstums Läsionen. Einige sind uneben, das heißt, sie wurden nicht benotet. Die Farbe sollte dunkel und glänzend sein und die Körner sollten voll und groß sein, das ist besser. 3. Drittens kann es nicht verderben: Moringasamen sind reich an Nährstoffen, das wissen Sie bereits. Da es reich an Nährstoffen ist, wird es von Menschen und Insekten gleichermaßen geschätzt. Ein paar Insektenstiche sind kein großes Problem, sie zeigen zumindest, dass die Pestizidrückstände nicht zu hoch sind. Aber schimmelige und verdorbene sind ungenießbar. 4. Viertens der Geschmack: Der Geschmack von Moringasamen ist von Person zu Person unterschiedlich. Dieselben Samen schmecken für Menschen mit unterschiedlicher Körperstatur unterschiedlich. Dies ist eine der magischen Eigenschaften der Moringasamen. Daher ist es nicht einfach, die Qualität durch Verkostung zu erkennen. Der Geschmack, den Sie wahrnehmen, kann je nach Ihrer körperlichen Verfassung bitter, sauer, adstringierend, fischig, süß usw. sein. Das ist alles normal, aber es wird nicht extrem bitter, adstringierend, sauer oder fischig sein. Dies kann jedoch nicht das Hauptkriterium zur Identifizierung von Moringasamen sein. Die authentischeren sind jetzt gambische Moringa-Samen. Nach dem Kauen und Schlucken verschwindet der eben entstandene bittere Geschmack schnell und das Wasser im Mund schmeckt vollkommen süß. Egal, was Sie zu diesem Zeitpunkt essen, es wird süß sein. Dies ist ein relativ gutes Saatgut. Sie können es grundsätzlich bedenkenlos kaufen. 3Was wird durch Moringasamen verhindert?Moringasamen sind ein Nahrungsmittel mit hohem medizinischen Wert. Generell sollten sie nicht zusammen mit kalziumreichen Nahrungsmitteln gegessen werden, da dies die Verdauung und Aufnahme im Körper beeinträchtigt und leicht Steinsymptome hervorrufen kann. Sie sollten auch nicht zusammen mit rohen oder kalten Speisen gegessen werden, da dies zu Verdauungsstörungen führt und sich nachteilig auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Moringasamen sind ein Nahrungsmittel mit hohem therapeutischen Wert und hohem Nährwert, sie sollten jedoch nicht zusammen mit kalziumreichen Nahrungsmitteln gegessen werden. Da Moringasamen reich an Oxalsäure sind, bilden sie, wenn sie zusammen mit diesen Nahrungsmitteln verzehrt werden, leicht für den menschlichen Körper schädliche Substanzen, die sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken. Moringasamen sind die Früchte einer tropischen Nutzpflanze und haben ebenfalls eine warme Natur. Am besten isst man sie nicht zusammen mit rohen oder kalten Speisen. Da Moringasamen extrem reich an ungesättigten Fettsäuren sind, kann der gemeinsame Verzehr dieser Samen leicht zu Verdauungsstörungen führen, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Moringasamen sind ein wärmendes Nahrungsmittel. Durch regelmäßige und bedarfsgerechte Einnahme kann die Haut nachhaltig verschönert und gepflegt werden. Es kann auch die vom menschlichen Körper benötigten Aminosäuren und Proteine ergänzen. Allerdings sollte es nicht zusammen mit kalten Speisen gegessen werden, da es sonst leicht zu körperlichen Beschwerden führt und zudem den Magen und Darm in gewissem Maße reizt. |
<<: Warum bist du „Bauch-Lala“?
>>: Was sind die Vorteile von Moringasamen? Gängige Verzehrsarten von Moringasamen
Haferbrei ist eine Speise, die die Wärme der Fami...
Chronische Nierenerkrankungen (CKD) sind weltweit...
Elektrofahrzeuge sind für die Menschen ein bequem...
Wenn es um Gesundheitswissen geht, das Frauen ken...
Avocado ist eine tropische Frucht mit süßem Gesch...
Ein Freund konsultierte Huazi wegen Bluthochdruck...
Hat der Feuerdorn Angst vor Frost? Der Feuerdorn ...
Die Schlafqualität beeinflusst die körperliche un...
Das Meer ist verschmutzt, was für Menschen, die g...
Ein am 30. März in The Lancet veröffentlichter Fo...
Mobile Is Eating the World (2016) von a16z Möchte...
Wie viele Arten von Wildgemüse gibt es? Lassen Sie...
Wachstumsbedingungen für Wasserpflanzen Wasserpfl...
Wenn Menschen Fett erwähnen, denken sie oft an di...