Ein Solarwarmwasserbereiter ist ein Heizgerät, das Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt und Wasser von einer niedrigen auf eine hohe Temperatur erhitzt, um den Warmwasserbedarf der Menschen im Alltag und bei der Arbeit zu decken. Aber es hat auch Nachteile. Schauen wir uns die Unannehmlichkeiten, die es in unserem täglichen Leben mit sich bringt, genauer an. Inhalt dieses Artikels 1. Wie viele Liter Wasser kann ein gewöhnlicher Solarwarmwasserbereiter fassen? 2. So reinigen Sie einen Solarwarmwasserbereiter 3. Nachteile von Solarwarmwasserbereitern 1Wie viele Liter Wasser kann ein normaler Solarwarmwasserbereiter fassen?Mit gewöhnlicher Solarenergie lassen sich im Allgemeinen 100 bis 350 Liter Wasser speichern. Ein Solarwarmwasserbereiter ist ein Heizgerät, das Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt und Wasser von einer niedrigen auf eine hohe Temperatur erhitzt, um den Warmwasserbedarf der Menschen im Alltag und bei der Arbeit zu decken. Solarwarmwasserbereiter werden je nach ihrer Bauform in Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiter und Flachkollektor-Solarwarmwasserbereiter unterteilt, wobei Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiter den Haupttyp darstellen und 95 Prozent des inländischen Marktanteils ausmachen. Der Vakuumröhren-Solarwarmwasserbereiter für den Haushalt besteht aus zugehörigen Teilen und Komponenten wie Kollektorröhren, Wasserspeichertanks und Halterungen. Die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärmeenergie erfolgt überwiegend über Vakuumkollektorröhren. Die Vakuumkollektorröhren nutzen das Prinzip, dass heißes Wasser schwimmt und kaltes Wasser absinkt, um eine Mikrozirkulation des Wassers zu erzeugen und das benötigte heiße Wasser zu erhalten. 2So reinigen Sie einen SolarwarmwasserbereiterUm einen Solarwarmwasserbereiter zu reinigen, können Sie das Solarvakuumrohr entfernen, es 10 Minuten lang in weißen Essig einweichen und direkt mit einer Bürste schrubben, oder Sie können zum Reinigen weißen Essig in den Wassertank gießen, den Warmwasserbereiter 20 bis 30 Minuten lang automatisch zirkulieren lassen, den Abfluss öffnen, um den weißen Essig abzulassen, dann den Wassertank mit Wasser füllen und es 2 Minuten lang zirkulieren lassen. Nach dem Ablassen des Wassers ist es sauber. 1. Entfernen Sie das Solarvakuumrohr, gießen Sie eine entsprechende Menge weißen Essig hinein und lassen Sie es 10 Minuten einweichen. Schrubben Sie den Kalk auf dem Rohr mit einer Bürste hin und her. Nach dem Zähneputzen Wasser in die Tube geben, mehrmals schütteln, anschließend das Wasser ausgießen und mehrmals ausspülen. Gehen Sie beim Reinigen unbedingt vorsichtig damit um, da das Vakuumrohr sehr zerbrechlich ist. 2. Wenn sich der Vakuumschlauch nur schwer entfernen lässt, öffnen Sie den Wassereinlass des Solarwarmwasserbereiters und gießen Sie weißen Essig in den Wassertank. Lassen Sie den Warmwasserbereiter 20 bis 30 Minuten lang automatisch zirkulieren, damit der weiße Essig alle Teile vollständig erreichen und gründlicher reinigen kann. Öffnen Sie dann den Abfluss, lassen Sie den weißen Essig ab und füllen Sie schließlich den Wassertank erneut mit Wasser, lassen Sie es 2 Minuten lang zirkulieren und lassen Sie das Wasser ab. 3. Kaufen Sie einen speziellen Solar-Entkalker, mischen Sie ihn im Verhältnis 1:10 gleichmäßig mit Wasser und geben Sie ihn in den Wassertank. Lassen Sie den automatischen Heizzyklus 20–30 Minuten lang laufen und lassen Sie das Entkalkungsmittel dann direkt in den Abfluss ab. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser und lassen Sie es zwei Minuten lang zirkulieren, lassen Sie das zirkulierende Wasser ab und die Schmutzentfernung ist abgeschlossen. Wenn es längere Zeit nicht gereinigt wurde, können Sie das Entkalkungsmittel direkt einfüllen. 3Nachteile von SolarwarmwasserbereiternDie Installationsanforderungen für Solarwarmwasserbereiter sind sehr streng. Sie müssen auf dem Dach installiert werden, wodurch die wasserdichte Schicht des Dachs leicht beschädigt werden kann. Solarwarmwasserbereiter benötigen Sonnenlicht, um das Wasser zu erwärmen. Bei schlechtem Wetter ist die Nutzung von Warmwasser schwierig. Bei Solarwarmwasserbereitern muss das Warmwasser häufig abgelassen und mit kaltem Wasser nachgefüllt werden, was sehr mühsam ist. Die Installationsanforderungen für Solarwarmwasserbereiter sind sehr streng. Sie müssen auf dem Dach installiert werden, wodurch die wasserdichte Schicht des Dachs leicht beschädigt werden kann. Bei einer instabilen Installation entstehen Sicherheitsrisiken und die tägliche Reinigung und Wartung wird sehr mühsam. Solarwarmwasserbereiter benötigen Sonnenlicht, um das Wasser zu erwärmen. Bei schönem Wetter ist Warmwasser nur nachts verfügbar, eine Warmwasserversorgung tagsüber ist nicht gewährleistet. Bei schlechtem Wetter ist es schwierig, heißes Wasser zu bekommen. Bei Solarwarmwasserbereitern muss das Warmwasser häufig abgelassen und anschließend mit Kaltwasser aufgefüllt werden, um zu vermeiden, dass der Wassertank über längere Zeit hohen Temperaturen und hohem Druck ausgesetzt ist, was zur Alterung des Dichtungsrings führen würde. Übermäßiger Druck führt zum Aufquellen des Wassertanks und verkürzt dessen Lebensdauer. |
<<: Wie man Cymbidium-Orchideen in Töpfe aufteilt und wann und wie man sie in Töpfe aufteilt
>>: Kann Fengwei-Bambus mit Essig gegossen werden?
Der Frühling ist eine Jahreszeit voller Vitalität...
Blütezeit der rosa Palme Die Blütezeit der Anthur...
Wie legt man Zuckerknoblauch ein? Das Einlegen von...
Wie macht man Wintermelonen-Fleischbällchensuppe? ...
Obwohl Gicht nichts mit Krebs zu tun hat und die ...
Ich glaube, viele Leute haben Olivenpaste gegesse...
Dies ist der 5373. Artikel von Da Yi Xiao Hu...
Wilde Blaubeeren sind Blaubeeren, die in wilden B...
Jiang Xiaobai mit Sprite-Geschmack ist eine gemei...
Wann Sie die Lampionblume schneiden sollten Der S...
Die Vermehrung von Gloxinia-Stecklingen ist einfa...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Durian...
Raps ist ein fettarmes Gemüse und enthält Ballast...
Haben Sie von den Vorteilen von Austernbrei gehört...