Tipps für den Anbau kleiner Tomaten

Tipps für den Anbau kleiner Tomaten

Hier finden Sie eine ausführliche Einführung zum besseren Anbau von Kirschtomaten und den dabei zu beachtenden Aspekten:

1. Sortenauswahl

1. Shengyun: Diese Sorte ist eine mittelfrüh reifende Sorte der Lihe Agricultural Co., Ltd., die temperaturbeständig sowie bei Lagerung und Transport langlebig ist. Sie reift mittelfrüh, bleibt nicht stehen, hat mittelgrüne Blätter und mittlere Internodien, ist stark krankheitsresistent, hat einen hohen Ertrag, kann in Büscheln geerntet werden, mit 2–24 Früchten pro Büschel, eine einzelne Frucht wiegt 20 Gramm, die Frucht ist zwiebelförmig, regen- und hitzebeständig, hat ein starkes Fruchtansatzvermögen, eine zähe Schale und ist rissbeständig, hat gute Lager- und Transporteigenschaften und die Fruchtfarbe ist leicht grün mit Schultern. Der Geschmack ist mäßig süß und sauer und der Zuckergehalt kann über 8,5 liegen.

2. Liebe: Die Pflanze ist halbtot, hat eine starke Hitzebeständigkeit, Resistenz gegen Welkekrankheit und eine starke Feuchtigkeitsbeständigkeit. Sie hat eine gute Fleischqualität, harte Früchte und ist widerstandsfähig gegen Lagerung und Transport. Die Frucht hat eine längliche Form, wiegt 13 Gramm, hat eine leuchtend rote Farbe, einen Zuckergehalt von 8,5 und ein gutes Aroma und Aroma.

3. Mary: Die Pflanze ist groß, hat eine dunklere Blattfarbe und ist resistent gegen Kraut- und Blattfleckenkrankheit. Pro Bund können bis zu 30 Früchte entstehen, bei einem zweistämmigen Schnitt ist ab einem Fruchtanteil von ca. 350 Früchten pro Pflanze von einer guten Ernte auszugehen. Die Frucht ist länglich geformt, hat eine leuchtend rote Farbe, wiegt etwa 30 Gramm und hat einen Zuckergehalt von etwa 8,5. Sie lässt sich leicht ernten, neigt nicht zum Reißen und ist hart und widerstandsfähig bei Lagerung und Transport.

4. Yasu Nr. 6: Diese Sorte ist halbstabil und erreicht eine Wuchshöhe von ca. 170 cm. Die Frucht ist leuchtend rot und wiegt 13-15 Gramm. Die Frucht ist länglich und hat eine schöne Form. Diese Sorte ist sehr widerstandsfähig gegen Hitze, Welke, Tomatenmosaik und andere Krankheiten, hat einen Zuckergehalt von 10-11, hat harte Früchte, die nicht zum Platzen neigen, ist lager- und transportbeständig und hat einen hohen Ertrag.

2. Aussaatzeit

Kirschtomaten sind sehr anpassungsfähig und können durch unterschiedliche Aussaatzeiträume und Anbaubedingungen zu allen Jahreszeiten produziert und das ganze Jahr über geliefert werden. Von August bis Februar des Folgejahres können Cherrytomaten ins Freiland gepflanzt werden.

3. Aussaat und Aufzucht kräftiger Setzlinge

Saatgut muss vor der Aussaat desinfiziert werden: Wenn Sie die Frühfäule bei Tomaten verhindern und bekämpfen möchten, legen Sie die Saat zunächst 3–4 Stunden in warmes Wasser, dann in 100-fach verdünntes 40-prozentiges Formalin, nehmen Sie sie nach 20 Minuten heraus, versiegeln Sie sie für 2–3 Stunden und spülen Sie sie abschließend mit klarem Wasser ab. Um Viruserkrankungen bei Tomaten vorzubeugen und sie unter Kontrolle zu halten, legen Sie die Tomaten zunächst 3–4 Stunden in sauberes Wasser, geben Sie sie dann in eine wässrige Lösung mit 10 % Trinatriumphosphat oder 2 % Natriumhydroxid, lassen Sie sie 20 Minuten einweichen, nehmen Sie sie heraus und spülen Sie sie mehrere Male mit sauberem Wasser ab, bis der pH-Wert neutral ist. Bei der Aussaat wässern Sie das Saatbett zunächst gründlich, mischen die Samen mit feinem Sand oder zerkleinerter Erde, verteilen sie gleichmäßig auf dem Saatbett und bedecken sie mit einer 0,5 cm dicken, lockeren Erde. Wenn die Setzlinge 2–3 echte Blätter haben, sollten sie ausgedünnt werden und können verpflanzt werden, wenn sie 5–6 echte Blätter haben.

4. Bodenvorbereitung, Dammbau und Umpflanzen

Wählen Sie Felder, die noch nicht mit Nachtschattengewächsen bepflanzt wurden und über eine geeignete Bewässerung und Entwässerung verfügen. Ziehen Sie nach dem Pflügen und Eggen des Bodens Furchen entsprechend dem Reihenabstand, bringen Sie Grunddünger aus und ziehen Sie erhöhte Dämme. Die Dämme sollten im Allgemeinen von Norden nach Süden verlaufen. Die Breite des Beets beträgt 1,4–1,7 Meter (einschließlich Graben), der Pflanzenabstand beträgt 45–55 Zentimeter und die Anzahl der pro Mu gepflanzten Pflanzen liegt zwischen 1.600 und 2.000. Wählen Sie zum Umpflanzen kräftige Setzlinge aus und gießen Sie diese sofort nach dem Umpflanzen.

5. Feldmanagement

1. Angemessene Düngung und Bewässerung: Das Wurzelsystem kleiner Tomaten ist gut entwickelt und sie wachsen kräftig. Der Dünger besteht hauptsächlich aus organischem Dünger, kombiniert mit Mehrnährstoffdünger, und Kaliumdünger wird entsprechend hinzugefügt.

2. Nach dem Umpflanzen der Setzlinge sollten die Reben rechtzeitig angebunden werden. Frühreifende, selbstkappende Sorten sollten auf niedrigen Spalieren mit einer Höhe von weniger als 1 Meter gepflanzt werden. Erhöhte Sorte mit einer Höhe von über 1,5 Metern. Beim Einsetzen von A-Rahmen und Vertikalrahmen müssen die Stangen grundsätzlich stabil und fest sein, damit sie nicht umfallen. Binden Sie die Ranken von der Spitze des ersten Fruchtbündels an den Rahmen und binden Sie sie dann alle 2-3 Blätter fest. Achten Sie beim Binden der Ranken auf die Festigkeit. Wenn die Pflanze kräftig wächst, binden Sie sie fest; wenn das Wachstum schwach ist, binden Sie sie locker.

3. Das Beschneiden und Verzweigen kann je nach Wachstum der Kirschtomaten in zwei Methoden unterteilt werden: Einzelstammbeschneiden und Doppelstammbeschneiden. Beim Einzelstammschnitt bleibt nur der Hauptstamm stehen und alle Seitenknospen werden entfernt. Beim Doppelstammschnitt bleibt neben dem Hauptstamm nur ein Seitenzweig stehen, der in den Blattachseln unterhalb des ersten Blütenstandes wächst, und alle anderen Seitenknospen werden entfernt. Es ist wichtig, die Knospen so früh wie möglich zu pflücken, und es ist am besten, einen sonnigen Tag zu wählen. Halten Sie die Wunde trocken, um bakterielle Infektionen zu vermeiden. Wenn die Operation an einem regnerischen Tag durchgeführt wird, sprühen Sie sie unmittelbar nach der Operation mit einem Medikament ein, um Krankheiten vorzubeugen.

6. Ernte

Tomaten sollten je nach den Eigenschaften der verschiedenen Sorten sofort geerntet werden, wenn sie die Handelsreife erreichen. Eine überreife Ernte ist für die Lagerung und den Transport nicht förderlich.

<<:  So züchten Sie Tomaten Schritte zum Tomatenanbau

>>:  Tomaten verwenden Tomaten Schönheit und medizinische Wirkung

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie den Gummibaum, damit er später schöner aussieht

Beim Beschneiden eines Gummibaums sollte der Schn...

Kann ich abnehmen, indem ich das Abendessen auslasse? Das ist nicht wahr

Ich höre oft, dass das Auslassen des Abendessens ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Xilian-Schale

Haben Sie schon einmal die Xilian-Muschel gesehen...

So erkennen Sie, ob das Fruchtfleisch der Mangostane schlecht ist

Mangostan ist eine köstliche tropische Frucht, di...

Welche Trockenfrüchte haben einen hohen Nährwert

Angesichts des immer schneller werdenden Lebenste...

Nährwert, therapeutische Wirkung und gängige Verzehrarten von Seetang

Mein Lieblingsgericht im Sommer ist Seetang- und ...

Die Vorteile, jeden Tag einen Schluck alten Essigs zu trinken

Gealterter Essig schmeckt sehr sauer und wird ger...