Ich habe Hühneraugen an den Füßen. Kann ich sie selbst zu Hause behandeln?

Ich habe Hühneraugen an den Füßen. Kann ich sie selbst zu Hause behandeln?

Autor: Tang Qin, stellvertretender Generalsekretär des Expertenausschusses für Wissenschaftspopularisierung der chinesischen Ärztekammer

Gutachter: Zhang Jianzhong, Chefarzt, Beijing Tongren Hospital, Capital Medical University

Wenn Sie an einer bestimmten Stelle Ihrer Fußsohle runde Beulen oder Knötchen unterschiedlicher Größe mit lokaler Verdickung des Hautkeratins haben und beim Gehen oder Sport Schmerzen verspüren, können diese Symptome darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise Hühneraugen haben.

Obwohl Hühneraugen scheinbar eine harmlose Erkrankung darstellen, verschlimmern sich bei ausbleibender Behandlung nicht nur die Schmerzen und beeinträchtigen das normale Gehen, sondern mit zunehmender Ausdehnung des Hühnerauges werden diese anfällig für äußere bakterielle Infektionen und verursachen tiefe Geschwüre. Sie können sich auch auf andere Hautgewebe ausbreiten. Dies erschwert nicht nur die Behandlung, sondern kann auch zu anderen Komplikationen führen.

Viele Menschen haben gehört, dass Hühneraugen auch zu Hause behandelt werden können. Bevor wir die Antwort bestätigen, wollen wir zunächst verstehen, was Hühneraugen sind.

1. Was sind Hühneraugen?

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Hühneraugen, auch als „Hühneraugen“ bekannt, sind eine häufige und vielschichtige Fußkrankheit. Die Ursache ist eine lokale Hyperplasie der Hornschicht der Haut, die häufig an den Fußsohlen und meist an den Sohlen, außerhalb der kleinen Zehen oder zwischen den Zehen auftritt. Es kann auch am Spann und an den Fersen und gelegentlich an den Händen auftreten.

Hühneraugen haben eine ähnliche Größe wie Sojabohnen, haben eine glatte Oberfläche und eine Höhe parallel zur Epidermis oder sind leicht erhaben. Die Mitte ist hellgelb und der umgebende Bereich ist etwas dunkler, wodurch es wie ein Hühnerauge aussieht, daher der Name.

Je nach Auftretensort können Hühneraugen in zwei Typen unterteilt werden: harte Hühneraugen und weiche Hühneraugen. Harte Hühneraugen treten normalerweise auf der Dorsal- oder Außenseite der Zehen auf, wo sie engen Kontakt mit den Schuhen haben und unter Druck stehen. Weiche Hühneraugen treten meist zwischen den Zehen auf [1].

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Hühneraugen haben viele Ursachen, stehen aber im Allgemeinen mit einer lokalen Druckerhöhung durch Reibung und lokale Kompression in Zusammenhang, wie etwa ständigem Druck und Reibung zwischen Haut und Schuhen, hammerförmiger Verformung der Zehen, engen Schuhen und der Bildung kleiner Knochensporne im Zehenbereich. Bei ungleichmäßiger Krafteinwirkung auf die Fußsohle kommt es zu dauerhafter Reibung und Druck auf den betroffenen Bereich, was die Proliferation der Hornschicht der Fußhaut zusätzlich fördert. Das vermehrte Keratin lagert sich in der Haut ab und verursacht Hühneraugen. Daher besteht bei Menschen, die bei der Arbeit lange stehen oder sich häufig bewegen müssen, ein höheres Risiko für die Bildung von Hühneraugen.

Nach dem Auftreten von Hühneraugen treten in der Anfangsphase im Allgemeinen keine Beschwerden auf, sodass sie leicht ignoriert werden können. Doch mit fortschreitender Krankheit komprimiert das sich vermehrende Keratin die sensorischen Nervenenden und verursacht Schmerzen, die das Gehen erschweren.

Sobald Sie feststellen, dass Sie Hühneraugen haben, müssen Sie rechtzeitig eingreifen und diese behandeln. Also. Können Hühneraugen zu Hause behandelt werden?

2. Ob Hühneraugen selbst behandelt werden können, hängt von der Situation ab

Ob Hühneraugen zu Hause behandelt werden können, hängt von der Ursache des Hühnerauges ab. Hühneraugen sind nicht nur ein Hautproblem, sie können auch die Knochen betreffen. Beispielsweise können einige Knochenvorsprünge eine Kompression verursachen und Symptome hervorrufen, die denen von Hühneraugen sehr ähnlich sind [1]. Handelt es sich um ein Knochenproblem, beispielsweise durch Osteophyten verursachte Hühneraugen, muss zunächst das zugrunde liegende Problem behoben werden, bevor die Hühneraugen entfernt werden können. Mit anderen Worten: Für eine eindeutige Diagnose müssen Sie ins Krankenhaus. Handelt es sich bei Hühneraugen jedoch lediglich um eine Hyperplasie des Hautkeratins, können Sie diese selbst zu Hause behandeln.

Bei der Behandlung von Hühneraugen zu Hause müssen Sie sich des Infektionsrisikos bewusst sein. Werkzeuge zur Hühneraugenbehandlung kaufen Sie am besten in der Apotheke und sterilisieren diese in einem speziellen Werkzeugkoffer.

Wenn das Hühnerauge großflächig ist und starke Schmerzen auftreten, gehen Sie am besten zur entsprechenden Behandlung ins Krankenhaus, um eine Verschlimmerung der Krankheit und eine Kreuzinfektion zu vermeiden.

Menschen mit Diabetes sollten nicht in Erwägung ziehen, Hühneraugen selbst zu behandeln. Da die Wundheilung bei Diabetikern schwierig ist, kann es bei einer Infektion leicht zu einer diabetischen Fußentzündung kommen.

Schritte zur Behandlung von Hühneraugen zu Hause

Wenn Sie Hühneraugen zu Hause behandeln möchten, können Sie diese drei Schritte befolgen:

Entfernen Sie zunächst Druck und Reibung auf der Haut, beispielsweise indem Sie keine oder nur bequeme Schuhe tragen. Darüber hinaus sollten Sie beim Schuhkauf auf lockere und weiche Schuhe achten und in die Schuhe weiche Einlegesohlen legen. Hühneraugen verschwinden wahrscheinlich von selbst, solange der Fußrücken keinem direkten Druck und keiner Reizung ausgesetzt ist.

Zweitens können Sie ringförmige Hühneraugenpads verwenden, um Schmerzen vorübergehend zu lindern. Diese Fußpolster sind in Apotheken erhältlich. Die meisten nicht-medizinischen Fußpolster haben in der Mitte ein Loch und auf der Rückseite ein Klebeband, das am Hühnerauge befestigt wird, um den Druck darauf zu verringern oder zu verteilen.

Abschließend können die Hühneraugen eingeweicht und abgerieben werden. Weichen Sie Ihre Füße 20 bis 25 Minuten in warmem Wasser ein, tragen Sie dann Babyöl auf die Hühneraugen auf und schaben Sie die Hühneraugen vorsichtig mit einem Bimsstein oder einer Nagelfeile ab. Verwenden Sie keine Rasierklinge. Das Ziel besteht nicht darin, das Hühnerauge vollständig zu entfernen, sondern mehr Platz zwischen dem Hühnerauge und dem Schuh zu schaffen.

Während dieses Vorgangs sollten Sie zur Behandlung von Hühneraugen am besten keine säurehaltigen Medikamente oder Salben verwenden, da dies zu Infektionen führen kann. Es sollte insbesondere nicht von Patienten mit Diabetes oder Kreislaufproblemen angewendet werden. Wenn Sie es jedoch unbedingt verwenden müssen, befolgen Sie die Anweisungen genau, da zu viel Säure oder unsachgemäße Anwendung zu Verbrennungen gesunder Haut führen kann.

Wenn die oben genannten Behandlungen nicht anschlagen oder Sie Ihr Hühnerauge nicht selbst behandeln möchten, können Sie es mit Hilfe eines Arztes abkratzen oder operativ entfernen lassen.

Neben der rechtzeitigen Behandlung ist es auch wichtig, Hühneraugen im Alltag vorzubeugen. Achten Sie auf die Fußhygiene, tragen Sie möglichst keine harten Schuhe oder High Heels, reiben Sie die rauen Stellen der Fußhaut und massieren Sie täglich Ihre Fußsohlen.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn an Ihren Füßen wiederholt Hühneraugen auftreten, sollten Sie darauf achten, ob ein Problem mit dem inneren Gewebe vorliegt und sich umgehend von einem Facharzt untersuchen und diagnostizieren lassen.

Verweise

Liu Jianguo. Stellen Sie keine willkürlichen Diagnosen und behandeln Sie „Hühneraugen“[J]. Gesundheitsratgeber, 2021, 27(6):19.

<<:  comScore: Facebooks mobile App hatte im Dezember 2012 85,57 Millionen Einzelnutzer und überholte damit Google Maps und belegte den ersten Platz

>>:  Hallux valgus ist hässlich, sollte er behandelt werden?

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für belgische Azaleen

Die Belgische Azalee, auch Vierjahreszeiten-Azale...

Die Wirksamkeit und Funktion der Arabischen Ehrenpreis

Arabischer Ehrenpreis ist die Bezeichnung für ein...

Wie macht man Maisbrei? Anleitung für hausgemachten Maisbrei

Maisbrei ist eine Art gesundheitsfördernder Brei,...

Kann Ginkgo eingetopft werden?

Kann Ginkgo eingetopft werden? Ginkgo kann einget...

Die Rolle und Wirksamkeit von gedünsteten Orangen

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Orangen g...

Können Rosen in Töpfe gepflanzt werden?

Können Rosen in Töpfe gepflanzt werden? Rosen kön...

Fehlende Zähne | Ist eine Krone oder ein Zahnimplantat besser?

Im Vergleich zu einer Zahnkrone ist die Anschaffu...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und essbaren Methoden von Minzblättern

Minzblätter haben einen kühlen Geschmack und ein ...