So vermehren Sie WindmühlenjasminDie übliche Vermehrungsmethode für Windmühlenjasmin sind Stecklinge. Eine Vermehrung durch Absenker oder Teilung ist ebenfalls möglich. Auch die Vermehrung über Samen ist möglich. Allerdings sind Stecklinge die schnellste Methode, damit der Windmühlenjasmin Wurzeln schlägt. Brutzeit des WindmühlenjasminsSoll der Windmühlenjasmin durch Stecklinge vermehrt werden, ist dies grundsätzlich im Frühjahr bei ausreichend Niederschlag möglich. Das Klima ist in dieser Zeit besser geeignet und Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind angemessen, sodass die Überlebensrate der Reproduktion hoch ist. So vermehren Sie WindmühlenjasminVermehrung von Windmühlenjasmin durch StecklingeSchneiden Sie ausgewachsene, einjährige Zweige des Windmühlenjasmins als Stecklinge ab, am besten mit mehr als zwei Knoten, entfernen Sie die unteren Blätter, warten Sie, bis die Wunden trocken sind, und stecken Sie sie in das Sandbett. Zum Warmhalten und Befeuchten mit Plastikfolie abdecken. Vermehrung von Windmühlenjasmin durch AussaatWenn Sie in der nördlichen Region durch Aussaat vermehren, können Sie zum Züchten der Setzlinge ein Gewächshaus oder ein geothermisches Saatbett verwenden. Säen Sie die Samen direkt auf das Saatbett und halten Sie die Bodentemperatur bei etwa 20 °C, um die Keimung so schnell wie möglich zu fördern. Hinweise zur Zucht von WindmühlenjasminWenn Sie den Windmühlenjasmin durch Stecklinge vermehren, müssen Sie darauf achten, dass Sie für die Stecklinge halb verholzte oder relativ zarte Zweige auswählen, da dies die Überlebensrate der Stecklinge verbessert. Die Umgebungstemperatur sollte beim Schneiden der Stecklinge zwischen 18 und 28 °C liegen, um eine hohe Überlebensrate zu gewährleisten. In Ruhe- und Halbruhephasen sollte sie jedoch vermieden werden. |
>>: Wie man Cineraria vermehrt und worauf man achten muss
Autor: Yang Qunsong, Fan Zhengbiao In der endokri...
Apfelmus eignet sich für ältere Menschen, deren Z...
In den letzten Jahren haben sich der Lebensstanda...
Wir alle sollten Augenbohnen gegessen haben, ein ...
Autor: Lin Lin, Chefarzt, Huashan-Krankenhaus der...
Tocopherol, oft auch als Vitamin E bekannt, ist e...
Der 31. Mai 2024 ist der 37. Weltnichtrauchertag....
Weizen und Reis sind die beiden wichtigsten Grund...
Nickerchen können dem Körper und dem Gehirn eine ...
Kangxianhua ist eine einzigartige Pflanze, die in...
Xiao He hat sich vor Kurzem einer Strahlentherapi...
Jeder weiß, dass Kirschtomaten köstliche Früchte ...
Autor: Ruan Guangfeng Der Artikel stammt vom offi...
Geschnetzeltes Schweinefleisch mit Fischgeschmack...
Zitrone ist eine weit verbreitete Frucht mit eine...