Welches Mehl wird für Karottenkuchen verwendet? Was tun, wenn der Radieschenkuchen zu wässrig ist

Welches Mehl wird für Karottenkuchen verwendet? Was tun, wenn der Radieschenkuchen zu wässrig ist

Rettichkuchen wird aus Rettich, Reismehl und Weizenstärke (geklärtes Mehl) hergestellt. Es kann die Verdauung unterstützen und beim Abnehmen helfen. Klebreismehl selbst ist überhaupt nicht klebrig, daher können Sie den Rettichkuchen auf das Klebreismehl legen und damit bestreichen. Wenn die Oberfläche des Rettichkuchens mit einer Schicht Klebreismehl bedeckt ist, drücken Sie das Klebreismehl mit den Händen in den Rettichkuchen. Dadurch wird die Klebrigkeit des Radieschenkuchens verringert. Als nächstes lernen wir die Methode kennen und probieren sie aus, wie man es zu Hause zubereitet.

Inhalt dieses Artikels

1. Welches Mehl wird für Karottenkuchen verwendet?

2. Was tun, wenn der Radieschenkuchen zu dünn ist

3. Ist Karottenkuchen kalorienreich?

1

Welches Mehl wird für Karottenkuchen verwendet

Klebreismehl.

üben:

1. Geriebenen Rettich mit Wasser in einen Topf geben und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis etwa die Hälfte des Wassers verdampft ist, dann in eine große Rührschüssel geben.

2. Geben Sie die entsprechende Menge Öl in die Pfanne, erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze, geben Sie Garnelen, Pilze und Wurst hinzu und braten Sie alles etwa 5 Minuten lang. Zum Schluss gehackte Frühlingszwiebeln dazugeben und servieren.

3. Kombinieren Sie die Schritte 1 und 2, fügen Sie Reismehl, Maisstärke, Salz, Zucker und weißen Pfeffer hinzu, rühren Sie gründlich in eine Richtung, bis alles vermischt ist, und lassen Sie es dann etwa 15 Minuten stehen.

4. Den Teig in eine quadratische Form füllen und im Dampfgarer bei mittlerer Hitze 50 Minuten erhitzen.

5. Den gedämpften Rettichkuchen ca. 30 Minuten abkühlen lassen, mit einem Pfannenwender beide Seiten lösen, auf ein Schneidebrett legen und den gedämpften Rettichkuchen mit einem scharfen Messer in dicke Scheiben schneiden.

6. Geben Sie die entsprechende Menge Öl in die Bratpfanne, legen Sie die dicken Scheiben Rettichkuchen hinein und braten Sie sie, bis beide Seiten goldbraun sind. Es kann direkt gegessen oder in Austernsauce getaucht werden.

2

Was tun, wenn der Radieschenkuchen zu wässrig ist

Sollte der Rettichkuchen zu dünn sein, können Sie noch etwas Mehl hinzugeben, dabei jedoch immer umrühren, damit der Geschmack des Rettichkuchens nicht beeinträchtigt wird. Sie können den Rettichkuchen auch herausnehmen und abkühlen lassen, um ihn dann in einen Topf mit kleiner Öffnung zu geben und zu dämpfen. Sie können den Rettichkuchen auch mit Klebreismehl bestreichen, gleichmäßig andrücken und anschließend nochmals dämpfen, dadurch wird der Rettichkuchen nicht dünn.

Sollte der Rettichkuchen zu dünn sein, kann man noch Mehl dazugeben und verrühren. Nachdem Sie den Rettichkuchen gleichmäßig umgerührt haben, geben Sie ihn in den Topf und dämpfen Sie ihn, er wird dicker. Beachten Sie, dass Sie das Mehl beim Hinzufügen umrühren sollten. Andernfalls bleibt durch die Zugabe von zu viel Mehl auf einmal Teig im Rettichkuchen zurück, was den Geschmack beeinträchtigt.

Den Rettichkuchen kannst du herausnehmen und kurz antrocknen lassen, dann in den Topf geben und dämpfen. Beim zweiten Dämpfen müssen Sie jedoch ein Loch im Deckel lassen, damit der Wasserdampf im Topf durch das Loch entweichen kann. So tropft der Wasserdampf nicht auf den Radieschenkuchen und Sie können die Dämpfzeit entsprechend verlängern.

Klebreismehl selbst ist nicht klebrig, daher können Sie den Rettichkuchen auf das Klebreismehl legen und darin panieren. Wenn die Oberfläche des Rettichkuchens mit einer Schicht Klebreismehl bedeckt ist, drücken Sie das Klebreismehl mit den Händen in den Rettichkuchen. Dadurch wird die Klebrigkeit des Radieschenkuchens verringert. In dieser Zeit den Rettichkuchen in den Topf geben und nochmals dämpfen, ohne dass er zu wässrig wird.

3

Ist Karottenkuchen kalorienreich?

Eigentlich ist es nicht hoch, solange Sie gedämpften Rettichkuchen essen, ist es eigentlich ok, weil die Zutaten des Rettichkuchens relativ vegetarisch sind.

Rettichkuchen wird aus Rettich, Reismehl und Weizenstärke (geklärtes Mehl) hergestellt. Es kann die Verdauung unterstützen und beim Abnehmen helfen. Es hat einen relativ geringen Kaloriengehalt. Bezogen auf 100 Gramm essbare Teile beträgt der Kaloriengehalt eines gedämpften Rettichkuchens 86 kcal (359 Kilojoule), während der Kaloriengehalt eines gebratenen Rettichkuchens 130 kcal (543 Kilojoule) beträgt.

<<:  Dieser Geruch ist erstickend. Wie kann man ein Paar Füße haben, die nicht peinlich sind?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen kantonesischen und taiwanesischen Rettichkuchen? Der Ursprung oder die Geschichte des Karottenkuchens

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Kia Tiger? Kia Tiger-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Kia Tiger-Website? Kia Tigers (KIA 타이거...

Was ist Maisstärke? Welche Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten hat Maisstärke?

In manchen Rezepten begegnet man häufig dem Wort ...

So macht man knusprige Bananen So macht man knusprige Bananen

Nachdem ich „A Bite of China“ gesehen habe, bin i...

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kielschnitt?

Kielschnitteffekt Wenn die Drachenknochenblume ei...

Wie man köstlichen Silberkarpfen kocht Wie man Silberkarpfen kocht

Silberkarpfen ist eine Welsart und einer der vier...

Was ist mit Juno Records? Juno Records-Rezension und Website-Informationen

Was ist Juno Records? Juno Records ist ein berühmt...

Wie können ältere Menschen Darminfektionen im Sommer vorbeugen?

Im Sommer steigen die Temperaturen, die Luftfeuch...

Wie isst man Durianschalen? Tipps zum Verzehr von Durianschalen

Durian, eine in tropischen Regionen angebaute Fru...