Anmerkung des Herausgebers: Mit dem Einzug des Winters spüren viele Menschen eine klirrende Kälte und frieren an Händen und Füßen. Wie können sie sich den ganzen Winter über warm halten? Natürlich dient es der Ernährung des Körpers! Heute erzählt Ihnen People's Health Network, wie Sie mit gesunden Rezepten die Erkältung loswerden und im Winter warm bleiben. Getränk aus Ingwer, Zucker und Perillablättern zur Vorbeugung von Erkältungen Nehmen Sie 3 Gramm Ingwer, 15 Gramm braunen Zucker und 3 Gramm Perillablätter; Den Ingwer waschen, in dünne Streifen schneiden, zusammen mit den Perillablättern in eine Tasse geben, braunen Zucker hinzufügen, mit kochendem Wasser überbrühen, die Tasse abdecken und 10 Minuten köcheln lassen, heiß einnehmen, zweimal täglich. In der Rezeptur sind Perillablätter scharf und warm, können Kälte vertreiben, die Haut öffnen, stagnierendes Lungen-Qi zerstreuen, Qi regulieren und das Blut harmonisieren. Kann zur Behandlung von Erkältungen mit Symptomen wie Kälteempfinden, Fieber, Kopfschmerzen und verstopfter Nase oder Husten, Engegefühl in der Brust und Unwohlsein eingesetzt werden, sowie von Magen-Darm-Erkältungen mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen und Blähungen. In Kombination mit Ingwer kann es die erkältungsvertreibende Wirkung verstärken und äußere Symptome lindern. Brauner Zucker ist süß und warm. Es kann die Mitte wärmen und Kälte vertreiben, Perillablätter und Ingwer helfen, die Kälte an der Oberfläche zu vertreiben, und kann auch als Gewürz verwendet werden, um den scharfen und bitteren Geschmack zu lindern. Darüber hinaus ist dieses Rezept für diejenigen wirksam, die während der Schwangerschaft unter Übelkeit und Erbrechen leiden, für diejenigen, die nach dem Verzehr von Fisch und Krabben unter Bauchschmerzen und Übelkeit leiden, und für Kinder, die aufgrund eines kalten Magens unter Erbrechen und Durchfall leiden. Nach heftigen Regenfällen, Eis und Schnee, kaltem Wind und Feuchtigkeit kann die Zubereitung einer Tasse Getränk aus Ingwer, Zucker und Perillablättern auch dabei helfen, Erkältungen vorzubeugen. Es ist zu beachten, dass Personen mit Symptomen innerer feuchter Hitze wie Schweregefühl und Müdigkeit, Schläfrigkeit, Völlegefühl und Unwohlsein in der Brust, Appetitlosigkeit sowie klebrigem und unangenehmem Stuhlgang es nicht einnehmen sollten. Engelwurz-Ingwer-Lammsuppe wärmt das Herz und nährt das Blut Nehmen Sie 250 Gramm Hammelfleisch, 15 Gramm Engelwurz und 30 Gramm Ingwer; Das Hammelfleisch waschen, in Stücke schneiden, in kochendem Wasser blanchieren und abtropfen lassen; Waschen Sie die Engelwurz und den Ingwer jeweils mit klarem Wasser und schneiden Sie den Ingwer in Scheiben. Geben Sie den Ingwer in den Topf und braten Sie ihn eine Weile an, geben Sie dann das Hammelfleisch hinzu und braten Sie es an, bis das Blut trocken ist. Geben Sie es dann zusammen mit der Engelwurz in die Kasserolle, fügen Sie die entsprechende Menge kochendes Wasser hinzu und lassen Sie es bei starker Hitze kochen. Lassen Sie es dann 2 bis 3 Stunden bei schwacher Hitze sieden und würzen Sie es. Die Suppe aus Engelwurz, Ingwer und Hammelfleisch stammt aus der Goldenen Kammer von Zhang Zhongjing, dem Medizinheiligen der Östlichen Han-Dynastie. In der Rezeptur wirkt Angelica sinensis blutauffüllend und menstruationsregulierend, fördert die Durchblutung und löst Blutstauungen, lindert akute Schmerzen, befeuchtet den Darm und fördert die Darmtätigkeit. Seine Eigenschaften bestehen darin, dass es das Blut auffüllt, ohne es zu stagnieren, und die Durchblutung fördert, ohne sie zu schädigen. Es ist das wichtigste Arzneimittel zur Regulierung der Menstruation und zur Blutneubildung. Hammelfleisch hat eine wärmende Wirkung und kann die Körpermitte wärmen und Mangelerscheinungen ausgleichen, die Nieren nähren und die Lebenskraft wiederherstellen, den Appetit anregen und die Kraft stärken, Kälte vertreiben und Feuchtigkeit beseitigen. In Kombination mit Engelwurz kann es die Wirkung der Mangelbeseitigung und der wärmenden Yang-Wirkung verstärken und sowohl die Blutzufuhr wiederherstellen als auch Schmerzen lindern. Ingwer hat eine wärmende Wirkung, die dazu beiträgt, dass Hammelfleisch Kälte vertreibt, den Magen wärmt und den Hammelgeruch beseitigt. Die drei Zutaten werden zusammen verwendet und haben eine einfache Zusammensetzung, eine signifikante Wirkung und einen einzigartigen Geschmack. Sie haben die Wirkung, das Herz zu erwärmen und das Blut wieder aufzufüllen, die Menstruation zu regulieren und Kälte zu vertreiben. Dieses Rezept eignet sich besonders für den täglichen Verzehr durch Menschen mit schwacher Konstitution, die Symptome wie blasse Haut, kalte Hände und Füße sowie klares und langes Wasserlassen aufweisen. Es kann außerdem die Symptome einer verspäteten oder schwachen Menstruation, Amenorrhoe, Dysmenorrhoe, Menstruationskopfschmerzen, fetalen Bewegungsstörungen, Bauchschmerzen nach der Geburt und Schwindel lindern. Es eignet sich auch bei männlicher Impotenz, kalter Hernie, Prostatitis, Prostatahyperplasie und anderen Krankheiten. Auch ältere Menschen, die geschwächt sind und an verschiedenen degenerativen Erkrankungen leiden, können es regelmäßig einnehmen. Darüber hinaus können Personen mit starker Erkältung im Körper mehr Ingwer hinzufügen. Personen, die häufig unter Fieber, Halsschmerzen sowie Mund- und Zungengeschwüren leiden, sollten dieses Rezept mit Vorsicht anwenden. Danshen Reiswein, lindert Bauchkälte Nehmen Sie 200 Gramm Salvia miltiorrhiza und 1 Kilogramm Reiswein; zerkleinern Sie die Salvia miltiorrhiza, legen Sie sie einen halben Monat lang in Reiswein ein und nehmen Sie sie morgens und abends ein, jeweils 15 ml; oder 3-mal täglich jeweils 10 ml, einnehmen, solange der Wein noch warm ist, vor den Mahlzeiten. In der Formel schmeckt Salvia miltiorrhiza bitter und hat einen leicht kalten Charakter. Es gelangt in die Leber- und Nierenmeridiane und hat die Wirkung, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen, das Blut zu kühlen und Karbunkel zu beseitigen, das Blut zu nähren und den Geist zu beruhigen. Moderne pharmakologische Experimente haben gezeigt, dass Salvia miltiorrhiza die Herzkranzgefäße erweitern, den koronaren Blutfluss erhöhen und die Herzfrequenz verlangsamen kann, was bei Alterskrankheiten wie der koronaren Herzkrankheit sehr vorteilhaft ist. Reiswein hat eine wärmende Wirkung, die nicht nur die Blutgefäße reinigt, sondern auch die Wirksamkeit der Medizin verstärkt. Es kann Herzschmerzen und durch Erkältung verursachten Schleimhusten lindern. Salvia miltiorrhiza-Wein eignet sich besonders für Frauen mit Amenorrhoe, Dysmenorrhoe und kaltem Bauch aufgrund von Blutstauung. Er kann auch als Heilwein für Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Angina Pectoris eingesetzt werden. Dieses Rezept ist nicht für schwangere Frauen geeignet. Verwenden Sie Wuwei Wolfberry Drink mit Vorsicht, wenn Sie Husten haben Nehmen Sie 50 Gramm Schisandra chinensis, 50 Gramm Lycium barbarum und 20 Gramm weißen Zucker; Geben Sie die Schisandra chinensis in einen kleinen Mullbeutel, schneiden Sie das Lycium barbarum in Stücke und geben Sie alles zusammen in eine Auflaufform. 1,5 Liter Wasser hinzufügen, bei schwacher Hitze aufkochen, die Medizinflüssigkeit herausfiltern und in eine Tasse gießen, dann weißen Zucker hinzufügen, gut umrühren und trinken. In der Formel schmeckt Schisandra chinensis sauer und süß und hat eine warme Natur. Es gelangt in die Lungen-, Nieren- und Herzmeridiane. Es hat die Wirkung, die Lunge zu straffen und die Nieren zu nähren, die Flüssigkeitsproduktion zu fördern und die Schweißproduktion zu hemmen, das Sperma zu straffen und Durchfall zu stoppen sowie den Geist zu beruhigen und die Nerven zu besänftigen. Es wird häufig bei Symptomen wie Lungeninsuffizienz und Husten eingesetzt, die durch eine Insuffizienz der Lunge und der Nieren verursacht werden, bei Essenz- und Qi-Verlust, Niereninsuffizienz und körperlicher Schwäche sowie bei anhaltenden Schmerzen im unteren Rücken. Wolfsbeere hat einen süßen Geschmack und ist von Natur aus neutral. Es gelangt in die Leber-, Nieren- und Lungenmeridiane. Es kann Leber und Nieren nähren, die Sehkraft verbessern und die Lunge befeuchten. Es hat eine gewisse Wirkung bei der Linderung von Husten, der durch einen Mangel an Lungen- und Nieren-Yin verursacht wird. Im Compendium of Materia Medica wird weißer Zucker auch als chinesisches Arzneimittel aufgeführt, das den Drang lindern, die Produktion von Körperflüssigkeiten fördern und Trockenheit befeuchten kann. Es wird häufig zur Behandlung von Husten verwendet, der durch Lungeninsuffizienz und Trockenheit verursacht wird. Die drei Zutaten können zusammen verwendet werden, um Milz und Magen zu stärken, Leber und Nieren zu regenerieren, Herz und Blut zu nähren und die Produktion von Körperflüssigkeiten zur Durstlöschung zu fördern. Sie eignen sich zur Linderung von Symptomen wie Müdigkeit, Blässe, Schmerzen in der Taille und den Knien, Herzklopfen und Schlaflosigkeit, die durch eine Schwäche der fünf inneren Organe und einen Mangel an Qi und Blut im Winter verursacht werden. Es ist zu beachten, dass dieses Rezept von Personen mit Hustenanfällen oder ungeformtem Stuhlgang mit Vorsicht angewendet werden sollte. Patienten mit hohem Blutzucker und Diabetes können weniger oder keinen weißen Zucker zu sich nehmen. Schwarzer Tee wärmt den Magen und vertreibt die Erkältung Erstens kann schwarzer Tee den Körper wärmen und der Kälte entgegenwirken. Im Herbst und Winter nehmen die physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers ab, die Yang-Energie wird schwächer und der Energie- und Nährstoffbedarf ist höher. Zu diesem Zeitpunkt kann das Aufbrühen einer Tasse schwarzen Tees zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen. Schwarzer Tee ist süß und warm und kann die menschliche Yang-Energie nähren. Die Farbe der Teesuppe ist Rot, was den Menschen ein warmes Gefühl geben kann. Schwarzer Tee ist reich an Proteinen und Zucker, die Wärme erzeugen und den Bauch wärmen können und die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte verbessern können. Zweitens kann schwarzer Tee den Magen nähren. Die im Tee enthaltenen Teepolyphenole wirken adstringierend und haben eine gewisse magenanregende Wirkung. Die Reizung ist bei leerem Magen stärker, sodass es manchmal zu Unwohlsein kommen kann, wenn Sie auf leeren Magen Tee trinken. Regelmäßiger Genuss von schwarzem Tee mit Zuckerzusatz und Milch kann Entzündungen lindern, die Magenschleimhaut schützen und hat zudem eine gewisse Wirkung bei der Behandlung von Geschwüren. Allerdings sollte schwarzer Tee vor dem Trinken nicht kalt stehen gelassen werden, da dies seine nährende und magenwärmende Wirkung beeinträchtigt. Außerdem kann der Nährstoffgehalt abnehmen, wenn es zu lange stehen bleibt. Drittens kann schwarzer Tee die Verdauung unterstützen. Schwarzer Tee kann Fett entfernen, die Magen-Darm-Verdauung unterstützen, den Appetit anregen und die Herzfunktion stärken. Wenn Sie sich nach Ihrer täglichen Diät fettig und aufgebläht fühlen, trinken Sie mehr schwarzen Tee, um das Fettgefühl zu reduzieren und die Verdauung zu fördern. Viertens kann schwarzer Tee Erkältungen vorbeugen. Experimente haben gezeigt, dass schwarzer Tee starke antibakterielle Eigenschaften hat. Gurgeln mit schwarzem Tee kann Viren herausfiltern und so Erkältungen vorbeugen, Karies und Lebensmittelvergiftungen vorbeugen sowie den Blutzuckerspiegel und Bluthochdruck senken. Liste wärmender Winterspeisen 1. Protein- und eisenreiche Lebensmittel wie Lamm und Rindfleisch. 30 % der in Proteinen enthaltenen Energie werden in Wärme umgewandelt und von der Körperoberfläche abgeleitet, während nur 5–6 % der in Kohlenhydraten enthaltenen Energie als Wärme abgegeben werden und 4–5 % der in Fett enthaltenen Energie als Wärme abgegeben werden. Daher kann der Verzehr von proteinreichen Lebensmitteln im Winter dem Körper helfen, der Kälte zu widerstehen. Es ist erwähnenswert, dass unter den proteinreichen Lebensmitteln rotes Fleisch und tierische Innereien gute Eisenquellen sind. Eisen ist an der Hämoglobinsynthese im Körper beteiligt und kann die Sauerstofftransportkapazität des Blutes verbessern. Menschen mit Eisenmangel haben eine verminderte Sauerstoffversorgung des peripheren Gewebes und frieren aufgrund der unzureichenden Wärmeproduktion. Wir müssen alle daran erinnern, dass Sie nicht mehr als 2 Tael Fleisch pro Tag essen sollten. 2. Jodreiche Lebensmittel wie Seetang, Meeresalgen und Meeresfische. Thyroxin ist ein wichtiges Hormon, das den menschlichen Stoffwechsel reguliert und die Stoffwechselrate, das Wachstum und die Entwicklung des Körpers sowie die Nerven- und Muskelfunktion beeinflusst. Es kann die Umwandlung von Proteinen, Kohlenhydraten und Fett im Körper in Energie fördern und der Kälte widerstehen. Jod ist ein wichtiger Rohstoff für die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Bei einem Jodmangel ist die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte eingeschränkt. Meerwasser ist reich an Jod, daher sind verschiedene Meeresfrüchte wie Seetang, Algen, Meeresfische usw. gute Jodquellen und sollten im Winter häufig gegessen werden. 3. Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie frische Datteln und Kiwis. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme großer Mengen Vitamin C den durch Erkältung verursachten Abfall der Rektaltemperatur deutlich verringern, die übermäßige Stressreaktion der Nebennieren lindern und die Kältetoleranz des Körpers verbessern kann. Dunkles Gemüse wie Paprika und Tomaten sowie Früchte wie Zitrusfrüchte, frische Datteln und Kiwis sind reich an Vitamin C. 4. Lebensmittel, die reich an B-Vitaminen sind, wie Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse. Die meisten B-Vitamine wirken im Körper als Coenzyme und spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Beispielsweise stehen Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin usw. in engem Zusammenhang mit dem Energiestoffwechsel. Vitamin B1 ist vor allem in Vollkornprodukten wie Hafer, Nüssen, magerem Schweinefleisch und tierischen Innereien enthalten. Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin B2 sind, gehören Tierleber, Eigelb, Milchprodukte, grünes Blattgemüse usw. Zu den Lebensmitteln, die reich an Niacin sind, gehören Vollkornprodukte, brauner Reis, Bohnen, Sesamsamen, Erdnüsse usw. 5. Gewürze wie Chili und Ingwer. Im kalten Winter kann der Verzehr einiger Gewürze nicht nur einen geschmacklichen Genuss bringen, sondern dem Körper auch helfen, der Kälte zu widerstehen. Beispielsweise kann das Capsaicin in Paprika Wärme erzeugen, die die Durchblutung fördert und Schüttelfrost, Erfrierungen usw. lindert. Eine Studie des US-Landwirtschaftsministeriums ergab, dass die Zugabe von Zimt zur Ernährung den Stoffwechsel des Körpers steigern und die Wärmeproduktion fördern kann. Das ätherische Öl im Ingwer kann die Durchblutung beschleunigen, die Nerven anregen und den ganzen Körper wärmen. Daher können Sie beim Kochen im Winter mehr Gewürze wie Chili, Zimt, Ingwer usw. hinzufügen. Die Traditionelle Chinesische Medizin lehrt Sie, wie Sie acht Körperteile warm halten Füße. Die Füße sind der Körperteil, der am empfindlichsten auf Kälte reagiert, und „wenn die Füße kalt sind, ist der ganze Körper kalt.“ Die Meridiane der Nieren, der Milz und des Magens entspringen alle in den Füßen. Da die Füße jedoch am weitesten vom Herzen entfernt sind, muss das Blut auch den längsten „Weg“ zurücklegen und die Blutversorgung ist oft unzureichend. Reicht die eigene Heizenergie nicht aus, muss auf „externe Hilfe“ zurückgegriffen werden. Am besten ist es, die Füße täglich in heißem Wasser einzuweichen, um die Durchblutung im ganzen Körper anzuregen und den ganzen Körper aufzuwärmen. Die Füße sollten jeweils 20 Minuten eingeweicht werden, die optimale Wassertemperatur liegt bei ca. 42 °C. Gleichzeitig können Sie den Yongquan-Akupunkturpunkt an der Fußsohle massieren, um die inneren Organe zu regulieren und die Meridiane zu entspannen. Optimal ist es, wenn Schuhe und Socken warm, atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend sind. Taille. Der zweite Körperteil, der Angst vor der Kälte hat, ist die Taille. Es ist das Organ der Nieren. Die Nieren mögen Wärme und hassen Kälte. Sobald ihnen kalt wird, werden sie sofort „aufregen“. Männer leiden unter Schmerzen in der Taille und den Knien, Impotenz und vorzeitiger Ejakulation. Frauen neigen zu Menstruationsstörungen und Dysmenorrhoe. Daher müssen sowohl Männer als auch Frauen bei kaltem Wetter mittellange Oberbekleidung tragen und darauf achten, dass die Taille nicht frei liegt. Sie können Ihre Taille wie gewohnt mit beiden Händen reiben: Reiben Sie Ihre Hände aneinander, bis sie warm sind, und drücken Sie sie dann täglich einmal morgens und einmal abends 50- bis 100-mal fest auf den Taillenpunkt (3,5 Zoll unterhalb des Dornfortsatzes des dritten Lendenwirbels). Dadurch kann das Nieren-Yang erwärmt und der Fluss von Qi und Blut gefördert werden. Kopf. Der Kopf ist der Herr des Körpers, hier treffen alle Yang-Energien zusammen und alle Meridiane sind miteinander verbunden. Ist die Kälte erst einmal im Körper, kann es leicht zu Erkältungen, Schnupfen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Trigeminusneuralgie usw. kommen. Der Kopf speichert außerdem am schlechtesten Wärme. Die Studie ergab, dass bei Personen, die sich nicht bewegen und keine Mütze tragen, bei einer Temperatur von 15 °C der Wärmeverlust über den Kopf 30 % der gesamten Körperwärme ausmacht, bei einer Temperatur von 4 °C sind es sogar 60 %. Je kälter das Wetter ist, desto mehr müssen Sie Ihren Kopf warm halten. Wenn Sie im Winter nach draußen gehen, müssen Sie eine Mütze tragen, vorzugsweise eine, die Ihre Stirn bedeckt. Nehmen Sie Ihren Hut nicht sofort ab, wenn Ihr Kopf schwitzt. Gehen Sie ins Haus, damit der Schweiß langsam trocknen kann, und vermeiden Sie direkte Einwirkung von kaltem Wind. Darüber hinaus erwärmt sich Ihre Kopfhaut leicht, wenn Sie Ihre Haare mehr als hundert Mal am Morgen kämmen, was sich positiv auf den reibungslosen Fluss von Qi und Blut in den Kopfmeridianen auswirkt, das Aufsteigen allen Yang fördert und den Fluss von Qi und Blut aufrechterhält. Nacken. Der Hals ist die „Festung“ des menschlichen Körpers. Es stützt den Kopf oben und ist mit dem Rumpf unten verbunden. Zudem ist der Hals der einzige Weg und Weg für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Dies macht seinen „Körper“ besonders filigran. Bei einer Erkältung können eine zervikale Spondylose, eine Pharyngitis und zerebrovaskuläre Erkrankungen die Folge sein. Gerade für ältere Menschen empfiehlt sich im Winter das Tragen von Kleidung mit Stehkragen. Tragen Sie beim Ausgehen unbedingt einen Schal. Dies ist gut zur Vorbeugung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Schoß. Kalte Knie können eine lokale Muskel- und Blutgefäßkontraktion im Gelenk verursachen und so Gelenkschmerzen verursachen. Der Schlüssel zum Schutz der Kniegelenke liegt darin, sich warm zu halten und Kälte vorzubeugen. Tragen Sie Knieschützer oder wählen Sie Wollhosen mit verstärkten Knien und achten Sie darauf, sich nicht zu überanstrengen. Außer im Winter sollten die Kniegelenke an Regen- und Schneetagen sowie im Sommer in klimatisierten Räumen keiner Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Ohr. Die Ohren sind klein und haben eine große Kontaktfläche mit der Luft, sodass die Wärme leicht abgeleitet werden kann. Darüber hinaus ist die Haut im Ohr dünn und die Ohrmuschel verfügt nicht über den Schutz des Unterhautfettgewebes, sodass es sehr leicht zu Erfrierungen kommen kann. Deshalb müssen Sie sie beim Ausgehen in warme Oberbekleidung „einkleiden“, Ohrenschützer tragen oder ihre Ohren mit einer breiten Mütze oder einem Schal bedecken. Wenn Sie von draußen in einen warmen Raum kommen, können Sie Ihre Ohren kurz mit den Händen reiben, um sie schnell aufzuwärmen. Massieren und reiben Sie Ihre Ohrläppchen jeden Morgen, Mittag und Abend jeweils etwa 5–10 Minuten lang. Nase. Die Nase liegt oft frei. Kommt die Nasenschleimhaut mit kalter Luft in Berührung, verringert sich die Schleimproduktion, die Kapillaren werden spröde und die „Schirmfunktion“ der Nase wird schlechter, wodurch Keime in die Lunge gelangen und das Risiko einer Atemwegsinfektion steigt. Tragen Sie beim Ausgehen eine Baumwollmaske, bedecken Sie diese aber am besten nicht mit einem Schal, um zu verhindern, dass Bakterien oder Stofffasern darauf in die Nasenhöhle gelangen. Bei kaltem Wetter können Sie Ihre Nasenflügel täglich massieren. Nachdem Sie die Außenseiten Ihrer Daumen aneinander gerieben haben, um sie aufzuwärmen, massieren Sie 30 Mal auf und ab entlang des Nasenrückens und der Nasenflügel. Tun Sie dies einmal vor dem Aufstehen am Morgen und einmal vor dem Schlafengehen am Abend, um die Durchblutung der Nase zu fördern und die Kälteresistenz zu verbessern. Zurück. Der Rücken ist das Yang unter den Yangs. Wenn Sie Ihren Rücken nicht warm halten, kann er leicht von Wind und Kälte befallen werden, was das Yang des Körpers schädigt und zu einer Schwächung der Immunfunktion führt. Im Winter trägt man am besten eine Baumwollweste oder Wollweste. Vergessen Sie bei schönem Wetter nicht, Ihrem Rücken ein „Sonnenbad“ zu gönnen. Der Wärmefluss sorgt für ein angenehmes Gefühl im ganzen Körper. Massieren Sie Akupunkturpunkte, um den Körper zu erwärmen 1. Jianjing-Punkt Durch die Massage des Jianjing-Akupunkturpunkts kann nicht nur die Durchblutung gefördert, sondern auch Ihre Schultern und Ihr Nacken erwärmt werden. Es kann Ihnen auch dabei helfen, Nacken- und Schulterschmerzen sowie Probleme wie einen schweren Kopf und einen steifen Nacken zu lindern. Die konkrete Vorgehensweise ist folgende: Die zu massierende Person sitzt und der Masseur steht hinter ihr. Die Handflächen beider Hände sind geöffnet, die vier Finger sind aneinandergelegt und liegen natürlich auf der Schultermulde der zu massierenden Person. Die vier Finger und der Daumen üben Kraft gegeneinander aus, um rhythmische Kneifbewegungen auszuführen. Die Kraft sollte nicht zu stark und die Zeit nicht zu lang sein. Besonders Menschen mit Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sollten es nicht übertreiben. 2. Shenque Der Shenque-Punkt ist ein wichtiger Akupunkturpunkt für ein langes Leben. Wir können jeden Abend vor dem Schlafengehen unsere Hände aneinander reiben, um sie aufzuwärmen, sie auf unseren Bauchnabel legen und sie dann abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn massieren, bis sie heiß werden. Dies kann unseren Bauch erwärmen und unser Gesicht rosig machen. Es kann auch Symptome wie Bauchschmerzen, Darmgeräusche, Ödeme, Durchfall, Rektumprolaps usw. lindern. 3. Ohren Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass „die Nieren sich zu den Ohren hin öffnen“. Regelmäßiges Massieren der Ohren im Winter kann nicht nur Erfrierungen vorbeugen, sondern trägt auch zur Erhaltung der Nierengesundheit und des reibungslosen Flusses von Qi und Blut bei. Im Folgenden sind die drei gängigsten Methoden aufgeführt. An den Ohrläppchen ziehen: Reiben Sie die Ohrläppchen mit Daumen und Zeigefinger beider Hände, bis sie warm sind, und ziehen Sie die Ohrläppchen anschließend 15-20 Mal nach unten. Heben Sie die Ohrstöpsel an: Greifen Sie mit den Händen die oberen Konturen beider Ohren und heben Sie die Ohrstöpsel entsprechend an. Während Sie das Ohr anheben, massieren Sie mit Daumen und Zeigefinger die Ohrstöpsel, bis sie warm werden. Reiben Sie die Ohrmuschel: Legen Sie Ihren Daumen auf die Innenseite der Ohrmuschel und die anderen vier Finger auf die Außenseite der Ohrmuschel. 2–5 Minuten lang sanft reiben, dann anheben und kneifen, bis Sie die Wärme spüren. 4. Dazhui Der Dazhui-Punkt ist der Treffpunkt der „Drei Yangs“ und des „Du-Meridians“, und die gesamte Yang-Energie im Körper läuft hier zusammen. Das Massieren des Dazhui-Punktes entspricht dem Einschalten des Hauptschalters für die „Heizung“ des gesamten Körpers. Der Dazhui-Punkt befindet sich in der Vertiefung unterhalb des auffälligsten Knochenvorsprungs im Nacken, wenn Sie den Kopf senken. Wenn Sie zu Hause duschen, können Sie den Duschkopf auf Ihren Nacken richten und kontinuierlich mit heißem Wasser spülen, was Ihnen in der kalten Jahreszeit ein warmes Gefühl am ganzen Körper geben kann. Generell sollte die Duschzeit nicht zu lang sein (maximal 20 Minuten). Bei geschwächtem Befinden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte die Duschzeit entsprechend verkürzt werden. Die Wassertemperatur sollte etwa 40 °C betragen. 5. Yangchi Der Yangchi-Punkt ist, wie der Name schon sagt, der Ort, an dem sich die Yang-Energie sammelt. Es befindet sich in der Mitte der horizontalen Linie auf der Rückseite des Handgelenks. Stimulieren Sie den Yangchi-Punkt lange Zeit mit sanfter Kraft und massieren Sie ihn abwechselnd mit beiden Händen, um die Symptome kalter Hände zu lindern. 6. Laogong In unserer Handfläche befindet sich ein Laogong-Punkt. Wenn wir unsere Finger beugen und eine Faust machen, ist der Punkt, auf den die Spitze des Mittelfingers zeigt, der Punkt. Der Laogong-Punkt gehört zum Feuerelement der fünf Elemente. Es kann durch Drücken und Reiben gegen den Uhrzeigersinn massiert werden, wobei jeder Punkt etwa 10 Minuten lang gedrückt wird, 2-3 Mal am Tag. Es kann die Hände wärmen, den Geist beruhigen und den Schlaf fördern. 7. Zusanli „Lingshu“ berichtet: „Wenn Yang Qi nicht ausreicht und Yin Qi zu viel ist, kommt es bei Kälte zu Darmgrummeln und Bauchschmerzen … passen Sie den Zusanli-Punkt an.“ Im Herbst und Winter kann eine häufige Zusanli-Massage das Qi wieder auffüllen und die unteren Gliedmaßen warm halten. So finden Sie den Akupunkturpunkt Zusanli: Wenn das Bein gebeugt ist, können Sie an der Außenseite des Kniegelenks einen kleinen Knochen sehen, der aus der Haut herausragt. Dies ist die äußere Kniegrube. Zusanli liegt vier horizontale Fingerbreit direkt unter der äußeren Kniegrube. Üben Sie beim Massieren im Allgemeinen mit dem Daumen Kraft auf Zusanli aus, wenden Sie vertikale Kraft an, drücken Sie nach unten und reiben Sie langsam. Die anderen vier Finger werden zu einer Faust geballt oder geöffnet, um eine unterstützende Rolle zu spielen, damit die Kraft koordiniert wird und die Stimulation die tiefe Schicht des Muskelgewebes vollständig erreicht und Empfindungen wie Wundsein, Taubheit, Schwellung und Schmerz hervorruft. Nachdem Sie die Position einige Sekunden lang gehalten haben, entspannen Sie sich allmählich und wiederholen Sie den Vorgang mehrere Male. 8. Yongquan Viele Menschen haben vor allem Angst vor kalten Füßen und selbst das Tragen von Baumwollschuhen kann sie nicht warm halten. An unseren Füßen gibt es jedoch auch einen „Heiz“-Schalter, den Yongquan-Akupunkturpunkt. Der Akupunkturpunkt Yongquan befindet sich in der Mitte des Fußes, in der Vertiefung des vorderen Drittels der Sohle. Es handelt sich um einen wichtigen Akupunkturpunkt zur Erhaltung der Gesundheit und Vorbeugung von Krankheiten. Er eignet sich besonders für ältere Menschen, die unter Nierenschwäche, Angst vor Kälte, körperlicher Erschöpfung und Energiemangel leiden. Wie das Sprichwort sagt: „Wenn Sie es den älteren Menschen bequem machen wollen, halten Sie die Quelle warm.“ Es wird empfohlen, täglich die Fußsohlen aneinander zu reiben oder den linken Fuß mit der rechten Hand und den rechten Fuß mit der linken Hand zu reiben. Durch eine anhaltende Massage können Sie neue Energie tanken, Ihre körperliche Fitness stärken und Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kälte verbessern. (People's Health Network, zusammengestellt aus Health News, Life Times, People's Daily Overseas Edition, Family Doctor Online, Qilu Evening News) |
>>: Kann man Mangostan auf leeren Magen essen? Wann ist Mangostan reif?
199IT Originalkompilation Einer neuen Studie von ...
Da Kinder sich in der Wachstums- und Entwicklungs...
Was ist Korea Communications? Korea Telecom (KT) i...
„Haben Sie in letzter Zeit zugenommen?“ „Ich glau...
Was ist die Pokémon-Website? „Pokémon“ ist eine Ze...
Ich glaube, Sie sind mit den vollständigen Rezept...
Wenn Babys älter als fünf Monate sind, möchten ih...
Bis zum zweiten Quartal 2024 wird die Zahl der we...
Was ist die Website der Internationalen Finanz-Cor...
Nielsen hat kürzlich 29.000 Verbraucher in 58 Län...
Häufig verwendete Antipyretika 1. Paracetamol Es ...
Was ist die Website von MGM Resorts International?...
Pfirsiche sind eine Obstsorte, die jeder schon ei...
Diesel ist auch ein relativ häufig verwendeter Kr...