Es gibt so einen „unbeschreiblichen“ Geruch: Manche Leute meinen, es rieche nach faulen Eiern, während andere sagen, es rieche nach stinkendem Tofu und Essig. (Ich möchte Stinketofu nicht herabwürdigen) Vielleicht haben Sie ihn schon einmal in einem überfüllten Aufzug, in der U-Bahn während der Hauptverkehrszeit oder an jemandes Schuhen zu Hause gerochen ... Genau! Dieser peinliche und erstickende Geruch ist – Fußgeruch! Apropos Fußgeruch: Ein Kollege aus der Firma erzählte, dass er zu Hause oft „in Fußgeruch versunken“ sei: Die Schuhe seines Mannes fühlten sich fermentiert an … der Geruch war so stark, dass ihm der Mund aufplatzte. Bild von TuChong Creative Manche Männer, die sich über stinkende Füße beschweren, fühlen sich dadurch sehr gekränkt und meinen sogar, dass Frauen häufiger stinkende Füße haben als Männer und dass diese sogar noch stinkender sind! Schockiert, wer hat eher stinkende Füße? Wie entsteht Fußgeruch? Wie können die Symptome gelindert werden? Sind die im Internet kursierenden „Hausmittel“ hilfreich? Machen Sie es ein für alle Mal klar! Warum haben die Füße mancher Menschen einen unerklärlichen Geruch und manche stinken besonders stark? Tatsächlich sind die Hauptursachen für Fußgeruch: Unsere Füße verfügen über mehr als 250.000 Schweißdrüsen und neigen zum Schwitzen. Der Schweiß, der täglich von diesen Schweißdrüsen abgesondert wird, kann im Grunde einen 240 ml großen Einwegbecher füllen. Der Schweiß, der vom menschlichen Körper selbst abgesondert wird, riecht jedoch nicht. Schweiß kann in zwei Arten unterteilt werden: Die eine ist der exokrine Schweiß, der zur Senkung der Körpertemperatur abgesondert wird, in allen Körperteilen produziert wird und keinen Geruch hat. Der andere ist der apokrine Schweiß, ein spezielles Sekret, das hauptsächlich in den Achselhöhlen, Handflächen, Fußsohlen und der Leistengegend produziert wird. Es ist geruchslos, enthält aber 0,8 % Fett und Eiweiß, das Mikroorganismen als Nahrung dienen kann. Die wichtigsten Mikroorganismen, die Fußgeruch verursachen, sind Brevibacterium, Staphylococcus epidermidis und Propionibacterium. Unter ihnen kann Bacillus subtilis starken Fußgeruch verursachen. Ursprünglich handelt es sich bei diesen Bakterien um normale Mikroorganismen, die auf der Oberfläche des menschlichen Körpers vorkommen. Unser Schweiß kann diesen Pilzen jedoch Nährstoffe und eine feuchte Umgebung bieten. Darüber hinaus vermehren sich die Pilze in geschlossenen Räumen von Schuhen und Socken schnell. Auf diese Weise zersetzen die Pilze das Fett und Eiweiß im Schweiß und verstoffwechseln geruchsintensive Substanzen wie Fettsäuren mit niedrigem Fettgehalt, Carbonsäuren, Amine, Acetaldehyd usw., die Gerüche abgeben und so Fußgeruch verursachen. Nach den Interviews stellten wir fest, dass die meisten Leute, die sich über stinkende Füße beschwerten, Männer waren, aber einige wehrten sich auch und sagten, dass Frauen anfälliger für stinkende Füße seien. Tatsächlich hat es, was die Ursachen betrifft, weniger mit dem Geschlecht zu tun, sondern vielmehr mit dem individuellen Lebensstil und den Gewohnheiten. So führt beispielsweise sportliche Betätigung zu vermehrtem Schwitzen und wenn Sie Ihre Schuhe und Socken nicht häufig wechseln oder gründlich reinigen, kann es zu Fußgeruch kommen. Manche Menschen tragen außerdem lieber nicht atmungsaktive Socken, beispielsweise Seidenstrümpfe, die den Schweiß schlechter aufnehmen, was leicht zu Fußgeruch führen kann. Schließlich wird Fußgeruch durch eine Kombination von Faktoren verursacht und macht beim Fußgeruch keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern. Fußgeruch hat einen Cousin, der Fußpilz heißt. Der Unterschied eines einzigen Wortes macht tatsächlich einen riesigen Unterschied. Fußgeruch entsteht meist durch übermäßiges Schwitzen an den Füßen, wodurch unter der Einwirkung von Mikroorganismen Geruch entsteht. Zusätzlich zum Geruch kann es auch zu einer Verlegenheit kommen, weil man nicht weiß, was man tun soll! Fußpilz wird in der Medizin auch Tinea pedis genannt. Es handelt sich um eine oberflächliche Pilzerkrankung und eine Erkrankung mit einer hohen Ausbreitungsrate. Etwa 20 % der Menschen weltweit leiden an dieser Krankheit. Lassen Sie mich zunächst klarstellen, dass Menschen mit Fußpilz nicht unbedingt stinkende Füße haben. Patienten mit Fußpilz weisen jedoch Symptome wie Erythem, Erosion, Schuppen und Blasen an den Füßen auf. Im weiteren Verlauf der Krankheit kommt es zu Verhornung und Rissbildung, während einfacher Fußgeruch nicht mit diesen Symptomen einhergeht. Fußpilz ist übrigens nicht nur sehr leicht wiederzuerkennen, sondern kann auch durch Kontakt übertragen werden, daher sollte jeder das gemeinsame Tragen von Schuhen und Socken vermeiden. (Erinnern?) Ich glaube, dass Freunde, die unter stinkenden Füßen leiden (oder in der Atmosphäre stinkender Füße gefangen sind), auch nach einigen „Volksheilmitteln“ gesucht haben, aber sie müssen noch herausfinden, ob diese wirksam sind und was die Prinzipien sind. Wir haben viele Kollegen im Unternehmen gefragt und das gängigste „Hausmittel“ zur Behandlung von Fußgeruch war das Einweichen der Füße in weißem Essig. Zwar wirken Säuren ab einer bestimmten Konzentration antibakteriell, doch ist die Säurekonzentration in unserem täglich verwendeten Speiseessig sehr gering, im Allgemeinen etwa 2–7 %, und reicht damit bei weitem nicht aus, um desinfizieren zu können. Gelegentlich sieht man in Filmen, wie Menschen Alkohol zur Sterilisation verwenden, aber wenn die Umstände es erlauben, ist dies nicht zu empfehlen. Obwohl Alkohol oft als gutes Sterilisationsmittel bezeichnet wird, muss er in Maßen verwendet werden. Die üblicherweise verwendete Sterilisationskonzentration von Alkohol beträgt 70–80 %. Mit anderen Worten: Sie können grundsätzlich auf die Methode verzichten, Ihre Füße in Wein zu tauchen, um Fußgeruch zu entfernen. Einige der stinkenden Kinder, die „nicht aufgeben wollten“, hatten Mühe, Fragen zu stellen: „Was ist mit der Verwendung von hochkonzentriertem Alkohol?“ Sie sollten wissen, dass hochkonzentrierter Alkohol sehr reizend wirkt. Obwohl es Bakterien abtöten kann, verursacht es äußerst unangenehme Füße. Wenn Sie Wunden oder Geschwüre an den Füßen haben, wird es sich anfühlen ... Manche Menschen versuchen, Fußgeruch durch das Aufsprühen von Parfüm zu überdecken, aber dadurch entsteht nur ein noch seltsamerer Mischgeruch. Lassen wir also unsere Füße in Ruhe, auch wenn sie schlecht riechen, sie müssen richtig behandelt werden. Wenn Sie Fußgeruch wissenschaftlich behandeln möchten, müssen Sie dennoch das richtige Medikament verwenden, um die drei Aspekte antibakteriell, schweißhemmend und atmungsaktiv zu verbessern. Der erste Schritt zur Vorbeugung und Behandlung von Fußgeruch besteht darin, Ihre Füße gründlich zu waschen! (Ja, Sie haben richtig gehört) Viele Menschen achten beim Baden nicht besonders auf die Fußreinigung und spülen ihre Füße lediglich mit Wasser ab. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich an Ihren Füßen noch viel Schweiß, Sekrete und Mikroorganismen, die sich in den alten Nagelhäutchen und im Nagelschmutz vermehren und Bakterien und Pilze vermehren. Die richtige Art, Ihre Füße zu waschen, besteht darin, sie rundum zu schrubben, ohne tote Ecken, und Ihre Nägel regelmäßig zu schneiden, um den Schmutz zwischen Ihren Nägeln zu entfernen. Weichen Sie Ihre Füße anschließend in warmem Wasser ein, um die Nagelhaut aufzuweichen, und verwenden Sie anschließend Handtücher, Bürsten, Seife und andere Hilfsmittel zum Peeling. Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Füße schweißfest und atmungsaktiv zu machen und sie trocken zu halten. Die Wahl der Socken und Schuhe ist sehr wichtig. Socken können bis zu einem gewissen Grad dabei helfen, den Schweiß von unseren Füßen zu absorbieren, aber die Wahl des falschen Materials und der falschen Struktur kann leicht zu unangenehmem Geruch führen. Es wird empfohlen, Wollmaterialien zu wählen, die eine hohe Saugfähigkeit und Atmungsaktivität aufweisen. Sie können auch Fünffingersocken kaufen, um durch physikalische Blockierungsmethoden die Kontaktfläche zwischen Socken und Zehen zu vergrößern und die Schweißansammlung zu verringern. Wenn Sie sich das Bild oben ansehen, ist Ihr linker Zeh möglicherweise unwohl. Auch wir haben uns mit diesem Thema beschäftigt, aber unsere Kollegen, die sie mutig ausprobiert haben, meinten: Am Anfang ist die Eingewöhnung etwas unangenehm, aber nach längerem Tragen fühlen sie sich fast wie normale Socken an. Eines mag zwar unbedeutend erscheinen, ist aber sehr wichtig: Wechseln Sie Ihre Socken häufig, waschen, desinfizieren und trocknen Sie sie täglich. Beim Schuhkauf empfiehlt es sich, diese auf die eigene Größe und Fußform abzustimmen. Wenn die Größe nicht passt, führt dies zu örtlichem Verschleiß an den Füßen und kann zu Fußkrankheiten und Beschwerden führen. In puncto Stil können Sie auf atmungsaktive Modelle wie Mesh-Sneaker zurückgreifen. Ein Paar Schuhe sollte nach 2-3 Tagen Tragen durch andere Schuhe ersetzt werden. Versuchen Sie, wenn möglich, die Zeit zu reduzieren, die Sie mit Ihren Füßen in Schuhen und Socken verbringen, um den Wachstumsumgebung für Mikroorganismen zu zerstören. Wer Geruch loswerden und das Schwitzen sofort stoppen möchte, kann theoretisch auf Antitranspirant-Fußcreme und Antitranspirant-Puder zurückgreifen. Aufgrund der häufigen Bewegung und der hohen Reibung der Füße bleibt die tatsächliche Wirkung jedoch abzuwarten, wählen Sie also mit Bedacht. Wenn Ihre Füße übermäßig schwitzen, sollten Sie einen Besuch im Krankenhaus in Erwägung ziehen, um sich untersuchen und die richtige Behandlung verabreichen zu lassen. Nun, die oben genannten Schritte zur Vorbeugung und Behandlung von Fußgeruch mögen einfach erscheinen, aber sie müssen konsequent durchgeführt werden, um wirksam zu sein. Anstatt blind diese „Hausmittel“ auszuprobieren, ist es besser, die inneren Quellen zu erkennen, die Füße gut zu waschen und die richtigen Socken und Schuhe zu tragen! Abschließend wünsche ich jedem ein Paar „nicht peinliche“ Füße! Herausgeber | Xiaoshu Entwurf | Damao Verweise [1] Hong Fan. Klinische Analyse der Erreger bei 377 Fällen oberflächlicher Pilzinfektionen[D]. Nanchang-Universität, 2021. DOI:10.27232/d.cnki.gnchu.2021.001090 [2] Ning Yawei, Hou Linlin, Yu Tongyue, Han Panpan, Fu Yunan, Li Mingrui, Wang Zhixin, Jia Yingmin. Nachweis und Identifizierung von Phenylmilchsäure in chinesischem Essig und ihre kombinierte antibakterielle Wirkung mit Essigsäure[J]. Lebensmittelwissenschaft, 2021, 42(12): 233-241. Quelle: Dad Review |
<<: Welchen Nährwert hat Wintermelone? Medizinischer Wert der Wintermelone
Was ist die Website der Second Newspaper? La Segun...
1. Anpassung des Dialyseschemas Sprechen Sie mit ...
Die Gefahren einer Überwässerung der Cineraria Ci...
Aus Mungbohnen lässt sich Mungbohnensuppe zuberei...
Der Winter kommt und das ist eine gute Zeit, um G...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Polygonatu...
Viele Menschen kennen Ginkgo. Sie wissen, dass es...
Was ist die Website des US-Handelsministeriums? Da...
Wenn wir eine Person beschreiben, die guter Laune...
Im Winter liebt jeder heiß gebackene Süßkartoffel...
Der Löwenzahn mit violetten Blüten ist eine in de...
Eigenschaften des Pfennigkrauts Pfennigkraut ist ...
Internationale Philatelievereinigung_Was ist die F...
Kann Hibiskus in die Erde gepflanzt werden? Hibis...