Normaler Urin hat tatsächlich einen angenehmen Geruch! Was könnte farbiger Urin bedeuten?

Normaler Urin hat tatsächlich einen angenehmen Geruch! Was könnte farbiger Urin bedeuten?

Wissen Sie? Der frische Urin, der von einem normalen menschlichen Körper ausgeschieden wird, riecht nicht, sondern verströmt einen schwachen aromatischen Geruch (oder Ammoniakgeruch)!

Sehr schockiert, oder?

Der Grund für den unangenehmen Geruch liegt darin, dass der Urin lange Zeit gelagert wurde, wodurch sich Bakterien vermehren und Harnstoff zersetzt, wodurch ein starker Ammoniakgeruch entsteht, der ebenfalls unangenehm riecht …

Eine kleine Anzahl von Menschen hat jedoch das Gefühl: Mein Urin hat weder einen angenehmen Duft noch einen unangenehmen Geruch, sondern einen seltsamen Geruch, der Aufmerksamkeit erregen muss!

Beispielsweise kann Urin mit Apfelgeruch auf eine diabetische Ketoazidose hinweisen, Urin mit ranzigem Geruch auf eine bakterielle Infektion und Urin mit stechendem Ammoniakgeruch auf eine Blasenentzündung oder Harnverhalt.

Allein am Geruch Ihres Urins können Sie die Gesundheitssignale Ihres Körpers riechen. Andere Informationen im Urin verbergen weitere Geheimnisse.

Was könnte farbiger Urin bedeuten?

Schauen wir uns zunächst die Farbe des normalen Urins an:

Transparente Farbe: Sie trinken zu viel Wasser, trinken Sie weniger ~

Helle Strohfarbe: Sie sind gut hydriert, behalten Sie das bei.

Transparentes Gelb: Das ist auch normal, weiter so~

Dunkelgelb: Mit Ihrem Körper ist alles in Ordnung, aber trinken Sie mehr Wasser~

Bernstein oder Honiggelb: Schwerwiegender Wassermangel, schnell etwas Wasser hinzufügen~

Rot: Es gibt viele Gründe für Hämaturie. Die Intensität der Farbe hängt mit der Anzahl der roten Blutkörperchen im Urin zusammen. Wenn viele rote Blutkörperchen vorhanden sind, kann die Farbe von Fleischwaschwasser annehmen.

Krankheit: Verletzungen und Blutungen in irgendeinem Teil der Harnwege können Hämaturie verursachen, wie z. B. akute Nephritis, Harnsteine, Tuberkulose, Tumore, angeborene Fehlbildungen der Harnwege oder durch körperliche Betätigung hervorgerufene Hämaturie;

Auch systemische Erkrankungen wie Blutkrankheiten und bestimmte Infektionskrankheiten können eine Hämaturie verursachen.

Bei starker Muskelkontraktion gelangt Myoglobin ins Blut und wird über die Nieren ausgeschieden. Auch der Urin kann sich dunkelrot verfärben.

Neben Krankheitsfaktoren können auch bestimmte Nahrungsmittel wie Drachenfrüchte, Rote Bete, Rettich und Medikamente wie Rifamycine den Urin rot färben.

Wenn Sie ernährungsbedingte Ursachen ausgeschlossen haben und weiterhin eine schmerzlose, asymptomatische Hämaturie auftritt, gehen Sie unbedingt zu einer Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus, da dies höchstwahrscheinlich ein Anzeichen für einen Tumor der Harnwege ist.

Brauner Urin: In den Blutgefäßen werden viele rote Blutkörperchen zerstört und der Urin hat eine dunkle Farbe, die an Tee oder Sojasoße erinnert.

Krankheiten: akute Nephritis, akute ikterische Hepatitis, Nierenquetschungsverletzung, großflächige Verbrennungen, hämolytische Anämie, falsche Bluttransfusion usw.

Diese Farbe kann der Urin auch nach anstrengender körperlicher Betätigung oder der Einnahme von Medikamenten wie Nitrofurantoin und Rhabarber aufweisen.

Weißer Urin: Dazu gehört weißer, trüber Urin, der bei Pyurie, Chylurie oder Urin mit einer großen Anzahl von Kristallen auftreten kann, hauptsächlich aufgrund von Harnwegsinfektionen, Prostatitis, Gonorrhoe, nicht-gonorrhoischer Urethritis usw.

Die andere ist die weiße Chylurie, die milchig gefärbt ist und manchmal mit weißen Gerinnseln vermischt ist. Die Ursache ist häufig eine Filariose oder eine Obstruktion der perirenalen Lymphgefäße. Wenn der Urin eine große Menge Kristalle enthält, ähnelt seine Farbe kalkhaltigem Wasser.

Blaugrüner Urin: Normalerweise ist dies mit der Einnahme von Medikamenten wie Triamteren, Methylenblau, Indigokarmin, Metoclopramid, Propofol, Cimetidin oder der Injektion von Methylenblau usw. verbunden und führt zu blaugrünem Urin. Die Farbe normalisiert sich jedoch wieder, wenn die Wirkung des Medikaments nachlässt.

Krankheit: Wenn keine Erfahrung mit der Einnahme von Medikamenten vorliegt, kann es sich um Cholera, Typhus, primäre Hyperkalzämie, Vitamin-D-Vergiftung, Gallenstau, Pseudomonas aeruginosa-Infektion usw. handeln.

Lilafarbener Urin: tritt häufiger beim Lila-Urinbeutel-Syndrom auf, einem seltenen klinischen Phänomen, das häufig bei Patienten mit Langzeitkathetern auftritt. Normalerweise kommt es bei einer Infektion durch Bakterien zur Bildung von Indigo und Indirubin im Urinbeutel. Die Kombination dieser beiden Substanzen führt dazu, dass der Urin violett erscheint.

Schwarzer Urin: Dies ist selten und tritt häufig bei Patienten mit akuter intravaskulärer Hämolyse auf, beispielsweise bei maligner Malaria. Es ist medizinisch als Schwarzwasserfieber bekannt und eine der schwerwiegendsten Komplikationen der bösartigen Malaria. Auch Melanome können schwarzen Urin verursachen.

Häufige Toilettengänge sind möglicherweise nicht normal

Achten Sie nicht nur auf die Farbe des Urins, sondern auch auf die Häufigkeit des Wasserlassens.

Normalerweise urinieren Sie tagsüber 4 bis 6 Mal und nachts 0 bis 2 Mal. Wenn die Anzahl der Wasserlassen diesen Wert deutlich übersteigt, kann es sich um häufiges Wasserlassen handeln.

Häufige Toilettengänge aufgrund von zu viel Wassertrinken, psychischem Stress, kaltem Wetter usw. zählen natürlich nicht dazu …

Wenn nach Ausschluss dieser physiologischen Gründe pathologisch häufiges Wasserlassen auftritt, kann dies auf eine entzündliche Stimulation, körperliche Schwäche nach einer Krankheit, eine parasitäre Erkrankung usw. zurückzuführen sein. Dies sollte ernst genommen werden und bei Bedarf sollte rechtzeitig ein Arzt aufgesucht werden.

Urin kann die Gesundheit des Körpers widerspiegeln, also gehen Sie nicht einfach nach dem Pinkeln, sondern riechen und schauen Sie sorgfältig.

Quelle: Youlai Healthy Life

<<:  Durch die Kälte eine Erkältung bekommen? Dies kann ein Missverständnis sein

>>:  Welche ist die berühmteste Landschaft des Li-Flusses in Guilin? (Yangdi Misty Rain ist eine einzigartige Landschaft des Li-Flusses)

Artikel empfehlen

Wie man Zi Le im Sommer gießt

Lila Musik Sommerbewässerungsprinzipien Beim Gieß...

In Knoblauch gebratene Auberginen

Jedes chinesische Neujahr koche ich für meine Gäs...

Wie kocht man Wintermelone köstlich? So isst man Wintermelone am besten

Auf dem Gemüsemarkt sieht man oft viele Wintermel...

Der Produktionsprozess von Maiskeimen

Heute stelle ich euch den Produktionsprozess von ...

So verhindern Sie, dass Eier im Sommer schlecht werden

Der Sommer ist da und das Wetter ist extrem heiß ...

Welcher Monat eignet sich am besten zum Schneiden von weißem Jasmin?

Schnittzeit für weiße Orchideen Die Vermehrung de...

Wie man die Glücksblume züchtet, damit sie blüht

Blütezeit der Glücksblume Die Glücksbringerpflanz...

Die Vorteile des Verzehrs von Schweinelebersuppe

Viele Menschen trinken gerne Schweinelebersuppe. ...

So erkennen Sie die Echtheit arktischer Süßgarnelen

So erkennen Sie die Echtheit arktischer Süßgarnel...