Was ist Immunität? Nach Hunderttausenden von Jahren der Evolution ist der Mensch in der Lage, der Invasion fremder Viren und Bakterien zu widerstehen. Diese Fähigkeit ist Immunität. Das Immunsystem ist wie die „Armee“ im menschlichen Körper. Im Körper herrscht jeden Tag ein „Krieg“, doch die meiste Zeit ist man sich dessen nicht bewusst. Dies liegt daran, dass die „menschliche Armee“ absolut im Vorteil ist. Wenn Sie hohe Körpertemperatur, Gliederschmerzen, eine laufende Nase und Tränen verspüren und große Schmerzen haben, bedeutet das, dass die „Armee“ in Ihrem Körper mit dem „Kampf“ begonnen hat und der „Selbstschutz“ des Körpers aktiviert wurde. Diese im menschlichen Körper verborgene „Armee“ ist das Immunsystem, zu dem Immunorgane wie Knochenmark, Thymus, Milz, Lymphknoten und Mandeln gehören. Wenn beispielsweise die Körpertemperatur aufgrund von Fieber ansteigt, wird das Immunsystem reaktiver, die Anzahl der Immunzellen nimmt zu und die bakterizide Aktivität nimmt zu. Die menschliche Immunität besteht hauptsächlich aus drei Teilen: der natürlichen Immunität, die auch die Grundlage der menschlichen Immunfunktion bildet, mit der Genetik, dem Alter und anderen Faktoren zusammenhängt und sich im Allgemeinen mit dem Alter ändert; spezifische Immunität, die sich auf die Immunität bezieht, die nach Kontakt mit einem bestimmten Antigen (z. B. einem Impfstoff) entsteht; variable Immunität, womit vor allem die Immunfähigkeit gemeint ist, die durch erworbene Anpassungen verbessert werden kann. Da die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten die Summe dieser drei Immunitätsarten ist, ist die tatsächliche Auswirkung erworbener Verbesserungen der Immunität relativ begrenzt. Bei Bedarf sollte die Impfung wissenschaftlich fundiert durchgeführt werden [1]. Die Hauptfolge einer verminderten Immunität besteht darin, dass der menschliche Körper anfälliger für Viren, Bakterien usw. ist. Die folgenden Symptome weisen darauf hin, dass das Immunsystem geschwächt ist[2]. 1. Leicht zu erkälten Die deutlichste Auswirkung ist, dass ich besonders anfällig für Erkältungen bin. Krank zu werden und Medikamente einzunehmen ist zur Normalität geworden und jedes Mal, wenn ich krank werde, dauert es lange, bis ich wieder gesund bin. Da normale Menschen über eine starke Immunität verfügen, können sie dem Eindringen von Erkältungsviren wirksam vorbeugen. Bei einer schwachen Immunabwehr ist die Barrierefähigkeit des Körpers jedoch geschwächt und er kann den Schäden durch fremde Viren nicht standhalten, was zu Erkältungssymptomen führen kann. Wenn Sie häufig erkältet sind, müssen Sie daher Ihre Immunfunktion aktiv verbessern. 2. Appetitlosigkeit Bei einer schwachen Immunabwehr kann auch der Appetit nachlassen. Ein normaler Mensch hat einen guten Appetit und kann verschiedene Nährstoffe aufnehmen, um den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken. Dadurch kann die Funktion menschlicher Organe verbessert und die Widerstandskraft effektiv gesteigert werden. Wenn die Immunität nachlässt, treten verschiedene Probleme auf, sogar Appetitlosigkeit kann auftreten. 3. Ärgern Sie sich über die kleinste Kleinigkeit Sie sind in letzter Zeit ängstlich und ärgern sich über Kleinigkeiten. Niemand wagt es, Sie zu provozieren. Wahrscheinlich sind Sie einfach nur müde. Ein müdes Gehirn speichert mehr negative Erinnerungen und wir sind eher unglücklich, wenn wir müde sind. 4. Psychische Depression Wenn Sie sich innerhalb kurzer Zeit antriebslos fühlen, hängt dies wahrscheinlich mit einer Abnahme der Immunität zusammen. Egal, was ich tue, ich fühle mich immer müde. Auch wenn die Arbeit keine große körperliche Anstrengung erfordert, bin ich dennoch schnell müde. Ich mache mir oft Sorgen, dass mit meinem Körper etwas nicht stimmt, aber wenn ich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehe, können sie nichts feststellen. Aber wenn ich mich eine Weile ausruhe, scheint alles wieder normal zu sein, und das passiert immer wieder. In schweren Fällen kann es sogar zu Schläfrigkeit kommen. 5. Anfällig für Schlaflosigkeit Wenn Sie ständig unter Schlaflosigkeit leiden, kann dies mit einer verminderten Immunität zusammenhängen. Denn auch übermäßiger Stress zählt zu den Faktoren, die zu einer verminderten Immunität führen. Wenn Sie ständig zu viel Stress haben, unter langfristigen Angstzuständen und Depressionen leiden, ist Ihre Immunität deutlich geschwächt und Sie werden leichter von psychischen Faktoren beeinflusst und leiden unter Schlaflosigkeit. 6. Häufige Verstopfung Wenn Verstopfung auftritt, denken viele Menschen, dass dies mit Wut zusammenhängt. Tatsächlich ist langfristige Verstopfung auch Ausdruck einer verminderten Immunität, was bedeutet, dass der menschliche Magen-Darm-Trakt unzureichend beweglich ist und der Körper geschwächt ist, was die Ausscheidung von Stuhlgang erschwert. In diesem Fall müssen Sie auch auf eine Abnahme der Immunität achten. 7. Gefühl von Wundheit und Trockenheit in den Augen Wenn Ihre Augen wund, geschwollen oder trocken sind und Ihre Sicht verschwommen ist und andere beim Anblick Ihrer Augen das Gefühl haben, Ihre Augen seien stumpf und Ihr charmanter Blick sei verschwunden, sind dies die Auswirkungen von Müdigkeit. Wie kann man die Immunität verbessern? Die Verbesserung der körpereigenen Immunität ist keine Aufgabe, die man an einem Tag erledigen kann. Immer mehr Studien bestätigen, dass der Lebensstil einen erheblichen Einfluss auf das Immunsystem hat. So können beispielsweise Essgewohnheiten, Fitnessgewohnheiten und Lebensgewohnheiten eine Rolle bei der Stärkung oder Schwächung der Immunität spielen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Immunität zu verbessern, aber für Menschen mit schwacher Immunität ist es am wichtigsten, die verschiedenen Nährstoffe, die dem menschlichen Körper fehlen, richtig zu ergänzen. Wie können die Nährstoffe ergänzt werden, die dem menschlichen Körper fehlen? Dann müssen wir auf eine ausgewogene Ernährung achten. Heutzutage haben viele Menschen die schlechte Angewohnheit, beim Essen wählerisch zu sein, was dazu führt, dass der Körper nicht in der Lage ist, umfassende Nährstoffe aufzunehmen. Wer sich ausgewogen ernähren möchte, muss täglich eine bestimmte Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren zu sich nehmen. Diese Nährstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Immunität [1]. Für Menschen mit einem schwachen Immunsystem ist langes Aufbleiben ein sehr schädliches Verhalten. Ausreichend Schlaf kann die Aktivität menschlicher Zellen fördern. Eine in der Fachzeitschrift „Sleep“ veröffentlichte Studie zeigte, dass Menschen, die weniger als sechs Stunden pro Woche schliefen, bei Kontakt mit einem Virus viermal häufiger eine Erkältung bekamen als Menschen, die mehr als sieben Stunden schliefen. Bei Menschen mit weniger als fünf Stunden Schlaf war das Risiko sogar noch höher. Es zeigt sich, dass die Aufrechterhaltung gesunder Schlafgewohnheiten nicht nur den menschlichen Stoffwechsel fördert, sondern auch dazu beiträgt, die Immunität des Körpers zu verbessern und so einen Schutzschild gegen das Eindringen verschiedener Viren und Bakterien zu bilden. Auch körperliche Betätigung ist eine wirksame Methode, die Immunität zu stärken. 20–30 Minuten Training am Tag können dem Körper dabei helfen, sich schneller zu erholen oder die Immunität zu verbessern, als wenn Sie übermäßig viel oder gar kein Training machen. Moderate körperliche Betätigung kann die Aufnahme von Kalorien und Fett fördern, den Stoffwechsel anregen, Entzündungen im Körper reduzieren und bis zu einem gewissen Grad die Immunfunktion verbessern. Relativ anstrengende Übungen verbrauchen viel Körperenergie und produzieren viele Stoffwechselabfälle, die die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen. Dies ist auch ein wichtiger Grund, warum Sportler verstärkt auf die Vermeidung einer Infektion mit Krankheitserregern achten sollten. Es gibt viele Möglichkeiten, die Immunität zu verbessern. Das Wichtigste ist, die für Sie passende zu finden. Gleichzeitig sollten wir über ein wissenschaftliches Verständnis der Immunität verfügen. Es kann uns nicht „gegen alle Gifte immun“ machen und wir sollten nicht erwarten, dass Immunität uns allen Krankheiten widersteht. Nicole Avina, Gastprofessorin für Gesundheitspsychologie an der Princeton University, sagte einmal, es gebe keine einfache Möglichkeit, die Immunwirkung sofort zu verstärken. Der wirksamste Weg zur Vorbeugung von Krankheiten besteht daher darin, sich ein richtiges Verständnis der Krankheiten anzueignen und rechtzeitig wissenschaftlich fundierte Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Quellen: [1] Zeng Mengning. Die Geheimnisse der menschlichen Immunität erforschen[J]. Chinesischer Finanzier, 2021(08):122-123. [2] Wang Yao. Geringe Immunität? Der Körper zeigt diese 7 Signale[J]. Jedermanns Gesundheit, 2021(15):53. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen Sahnehaube und Milchhaube? Wie schmeckt Milchling?
>>: Was ist ein Milchdeckel? Die richtige Art, Milchgetränke zu trinken ist
Huang Yuanshuai ist eine Apfelsorte. Es ist ein A...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft stehen die M...
Wann sollte man Nordmelone pflanzen? Nordische Me...
Grillen ist die primitivste Kochmethode der Mensc...
„Herr Doktor, meine Hand ist geschwollen, schmerz...
Kann Okra in Töpfen angebaut werden? Okra kann in...
Was ist die Georgia State University? Die Georgia ...
Gewächshaussellerie eignet sich zur Pflanzzeit De...
Ein Freund fragte Huazi und sagte, er leide unter...
Schwarze Pflaumen sind ein Gesundheitsnahrungsmit...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal das Gericht mi...
Chanel Nr. 5, dieses Chanel-Parfüm ist definitiv ...
Schweineblut ist ein Nahrungsmittel, das aus zu G...
Gemäß der Definition im „Standard für die Verwend...
Orangen sind köstliche Früchte, die oft gegessen ...