Warum können wir während der Frühlings-Tagundnachtgleiche ein Ei aufrecht hinstellen? Welche sechs Lebensmittel muss man während der Frühlings-Tagundnachtgleiche unbedingt essen?

Warum können wir während der Frühlings-Tagundnachtgleiche ein Ei aufrecht hinstellen? Welche sechs Lebensmittel muss man während der Frühlings-Tagundnachtgleiche unbedingt essen?

Die Frühlingstagundnachtgleiche ist einer der 24 Sonnenbegriffe und der vierte Sonnenbegriff im Frühling. Die Frühlingstagundnachtgleiche fällt jedes Jahr normalerweise auf den 20. oder 21. März des gregorianischen Kalenders. Da sich die Sonne während der Frühlingstagundnachtgleiche direkt über dem Äquator befindet, wird sie auch als „Aufgangstagundnachtgleiche“ bezeichnet. In der Antike gab es auch Begriffe wie „Mittag“, „Einteilung in Tag und Nacht“ und „Mitte des Frühlingsmonats“. Warum können wir also zur Frühlingstagundnachtgleiche ein Ei aufrecht hinstellen? Welche sechs Lebensmittel muss man während der Frühlings-Tagundnachtgleiche unbedingt essen? Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. Warum können Eier zur Frühlingstagundnachtgleiche aufrecht stehen?

2. Einführung in sechs Lebensmittel, die während der Frühlings-Tagundnachtgleiche gegessen werden müssen

3. Angeltipps zur Frühlingstagundnachtgleiche

1

Warum können Eier zur Frühlingstagundnachtgleiche aufrecht stehen?

Es gibt zwei Hauptprinzipien für das Eierlegen zur Frühlingstagundnachtgleiche:

Erstens: Am Tag der Frühlingstagundnachtgleiche sind Tag und Nacht auf der Nord- und Südhalbkugel gleich lang, die um 66,5 Grad geneigte Erdachse und die Umlaufbahn der Erde um die Sonne befinden sich in einem Zustand relativen Kräftegleichgewichts und auch das Magnetfeld der Erde ist relativ ausgeglichen, sodass das Ei am besten stehen kann.

Zweitens liegt die Tagundnachtgleiche im Frühling mitten im Frühling, also in einer Zeit, in der es weder zu kalt noch zu heiß ist. Die Menschen fühlen sich entspannt, ihr Verstand ist reaktionsschnell, ihre Bewegungen sind flink und es fällt ihnen leicht, ein Ei erfolgreich aufrecht hinzustellen. Einige Experten sind jedoch der Ansicht, dass es sich hierbei lediglich um eine Frage der Technik handelt und nichts mit der Frühlingstagundnachtgleiche zu tun hat. Astronomische Experten sagen, dass ein Ei an jedem Tag des Jahres aufrecht stehen kann und dass ein fest stehendes Ei ohne äußere Einwirkung länger als zehn Tage stehen bleiben kann.

Das Gameplay des Spiels „Egg Standing“ ist einfach, leicht und interessant:

Wählen Sie ein glattes und symmetrisches frisches Ei, das erst seit vier oder fünf Tagen liegt, und legen Sie es vorsichtig aufrecht auf den Tisch. Obwohl es viele Misserfolge gibt, gibt es auch viele Erfolge. Die Frühlings-Tagundnachtgleiche ist die beste Zeit, um das Eier-Stehspiel zu spielen, daher das Sprichwort „Wenn die Frühlings-Tagundnachtgleiche kommt, sind die Eier hübsch.“ Das aufrecht stehende Ei sieht so schön aus.

Erfahrungsgemäß sollte das „Frühlings-Tagundnachtgleiche-Ei“ folgendermaßen hergestellt werden:

Die Oberfläche eines Eis ist tatsächlich uneben und weist viele hervorstehende „Hügel“ auf. Die „Hügel“ sind etwa 0,03 mm hoch und der Abstand zwischen den Spitzen beträgt zwischen 0,5 mm und 0,8 mm. Gemäß dem Prinzip, mit drei Punkten eine Ebene zu bestimmen, können wir das Ei aufrecht hinstellen, solange wir drei geeignete „Hügel“-Drehpunkte finden. Zudem weisen Eier 4 bis 5 Tage nach dem Legen einen lockeren Dotterrand auf, der dazu führt, dass der Dotter absinkt und der Schwerpunkt nach unten verlagert wird, wodurch das Aufrechtstehen der Eier erleichtert wird.

2

Sechs Lebensmittel, die man zur Frühlingstagundnachtgleiche unbedingt essen sollte

1. Lauch: Am leckersten ist Lauch während der Frühlingstagundnachtgleiche. Die im Lauch enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe unterscheiden sich nicht von denen anderer häufig gegessener Gemüsesorten, Lauch ist jedoch reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe können die Magen-Darm-Motilität verbessern, den Stuhlgang reibungslos halten und Verstopfung und Dickdarmkrebs vorbeugen.

2. Kirsche: Sie hat die Funktion, das Herz zu regulieren und die Milz zu stärken. Es hat eine gute Wirkung auf die Regulierung des Qi und die Aktivierung der Blutzirkulation, beruhigt die Leber und entfernt Hitze. Es kann auch die Regeneration von Hämoglobin fördern. Es hat eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung bei Patienten mit Anämie, Osteoporose bei älteren Menschen und Kalzium- und Eisenmangel bei Kindern. Es erfreut sich bei den Verbrauchern großer Beliebtheit. Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge sind Kirschen süß, haben eine natürliche Wärmewirkung, sind ungiftig und haben die Funktion, Qi zu regulieren sowie Wind und Feuchtigkeit zu vertreiben. Langfristiger Konsum kann die Immunität des Körpers deutlich verbessern.

3. Yamswurzel: Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Yamswurzel viele Funktionen hat, wie etwa die Stärkung der Milz, die Ernährung der Lunge, die Stärkung der Nieren und die Verbesserung des Wesens. Es hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung auf Symptome wie Lungenmangelhusten, Milzmangeldurchfall, Nierenmangelspermatorrhö, Leukorrhö und häufiges Wasserlassen. Lotuswurzeln sind reich an Vitamin C und Mineralien und haben daher eine blutnährende, schlaffördernde, kühlende und entzündungshemmende Wirkung, stoppen Blutungen und lösen Blutstauungen auf. Darüber hinaus kann die Lotuswurzel aufgrund ihrer umfassenden Wirkung auf den menschlichen Körper auch bei der Beseitigung von nervöser Erschöpfung, Störungen des autonomen Nervensystems, Wechseljahrsbeschwerden und Schlaflosigkeit helfen.

4. Bambussprossen im Frühling: Wie bleibt man während der Frühlings-Tagundnachtgleiche gesund? Essen Sie mehr Frühlingsbambussprossen. Frühlingsbambussprossen sind dick, köstlich, erfrischend, nahrhaft und können entweder mit Fleisch oder Gemüse gegessen werden. Verschiedene Kochmethoden ergeben unterschiedliche Aromen. Durch Braten, Schmoren, Kochen und Köcheln lassen sich köstliche Gerichte zubereiten.

5. Ananas: Im Frühling gibt es viele frische Ananas auf dem Markt. Ananas enthält fast alle Vitamine, die der menschliche Körper braucht, 16 natürliche Mineralien und kann die Verdauung und Aufnahme wirksam unterstützen. Das Geheimnis der Gewichtsabnahme durch Ananas liegt in ihrem reichhaltigen Saft, der Fett effektiv abbauen kann. Daher können Sie genauso gut jeden Tag etwas Ananas als Obst nach einer Mahlzeit essen oder aus frischer Ananas und Ihrem Lieblingsobst Ananassaft herstellen und diesen trinken.

6. Orange: Unter den vielen Obstsorten enthalten säurehaltige Früchte mehr Vitamin C. Die moderne Ernährungswissenschaft empfiehlt Vitamin C einstimmig als eines der Antioxidantien. Im Frühling ist das Wetter trocken. Der Verzehr von Orangen im Frühling kann den Wasser- und Vitamin-C-Spiegel effektiv wiederherstellen und die Alterung verzögern. Orangen haben außerdem die Wirkung, den Speichelfluss zu fördern und den Durst zu löschen, die Leber zu beruhigen und das Qi zu regulieren, die Milchproduktion zu fördern, die Verdauung zu unterstützen und den Appetit anzuregen, und sie haben eine sehr gute tonisierende Wirkung.

3

Angeltipps für die Frühlingstagundnachtgleiche

Während der Tagundnachtgleiche im Frühling steigen die Temperaturen rapide an und der strahlende Frühling beginnt für Angler zugleich die offizielle Angelsaison. Wenn man zu dieser Zeit auf Karausche angelt, kann man davon ausgehen, dass sie den ganzen Tag am Haken anbeißen. Die beste Zeit ist, wenn es nieselt. Die Karausche beißt wie verrückt am Haken und ist nicht mehr zu stoppen.

Jetzt ist eine tolle Zeit, um Karauschen zu fangen. Wählen Sie Angelplätze in flachen Gewässern in Ufernähe, kleinen Gräben im Mittel- und Oberlauf, neben Wasserpflanzen, kleinen Gräben in großen Gräben, Grabenbuchten und flachen Stränden. Als Köder eignen sich am besten rote Würmer oder dünne rote Regenwürmer. Da es sich bei den Fischen, die in dieser Zeit am Haken anbeißen, meist um Karauschen handelt, besteht das Prinzip der Angelausrüstung nach wie vor darin, eine weiche Rute, eine dünne Schnur und einen kleinen Haken zu verwenden.

Wenn zur Tagundnachtgleiche im späten Frühling die Wassertemperatur hoch ist, ist es für die Karausche im Allgemeinen die Zeit zum Laichen. Karauschen beißen beim Laichen im Allgemeinen nicht an den Haken, daher ist das Fischen mit ihnen schwierig. (Der Herausgeber empfiehlt: Versuchen Sie, in dieser Zeit weniger oder gar nicht zu angeln, und denken Sie daran, die gefangenen Fische wieder freizulassen. Ein altes Sprichwort besagt: Essen Sie im März keine Karausche, da sich in ihrem Bauch Tausende von Fischen befinden.)

<<:  Welche Geschichten gibt es über den Ursprung der Frühlings-Tagundnachtgleiche? Was stellt die Frühlings-Tagundnachtgleiche dar?

>>:  Was sollte ich zum ersten Geburtstag meines Babys vorbereiten? Warum müssen wir an unseren ersten Geburtstagen um Geburtstage kämpfen?

Artikel empfehlen

Mais-Sesam-Zopf

Normalerweise stehe ich morgens auf und habe kein...

Zutaten und Zubereitung der Hühnersuppe mit Kastanienpilzen

Es ist sehr gut, Shiitake-Pilze und Hühnchen zusa...

Management der Blüte- und Fruchtperiode von Frühlingstomaten

Die Pflege von Frühlingstomaten ist eigentlich am...

Bauchspeicheldrüse, was ist los mit dir?

Wenn das Wetter kälter wird, ist ein dampfender H...

Eine Studie mit 540.000 Personen ergab, dass Milch Krebs vorbeugen kann

Dickdarmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart wel...

Das Reinigen der Ohren hat Vorteile! Aber ich empfehle Ihnen nicht, zu zahlen ...

Es ist auch einer der legendären Genussmomente na...

Tipps zur Lebensmittelsicherheit für das Schlangenfrühlingsfest 2025

Fünf Dinge, die Sie für sicheres Essen tun sollte...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gurkensaft

Das Schönste im Sommer ist es, alleine ein Glas f...

Wie und wann man Butternusskürbis pflanzt

Die beste Zeit zum Pflanzen von Butternusskürbis ...

Warum haben Autoreifen keine Schläuche?

Gleiches gilt für Fahrzeugreifen. Fahrräder, groß...