Seltene juvenile Parkinson-Krankheit

Seltene juvenile Parkinson-Krankheit

Es ist bekannt, dass die Parkinson-Krankheit bei älteren Menschen häufig auftritt. Allerdings gibt es auch junge Menschen, die vor dem 40. Lebensjahr an Parkinson erkranken. Da es sich um eine seltene Krankheit handelt, wird sie sehr leicht übersehen.

Im Juli dieses Jahres reiste und arbeitete die 30-jährige Frau L. wie gewohnt, stellte jedoch fest, dass ihr Gang unsicher und zittrig war. Die Symptome verschlimmerten sich mit der Zeit allmählich und gingen mit einem unwillkürlichen Zittern ihrer linken Hand einher, das bei körperlicher Betätigung deutlicher zu spüren war. Als er zur Behandlung ins örtliche Krankenhaus kam, waren seine Bewegungen bereits langsam und er war unsicher auf den Beinen. Die Behandlung verbesserte seinen Zustand nicht und seine Symptome verschlechterten sich weiter, bis zu dem Punkt, an dem er Schwierigkeiten hatte, sich umzudrehen und im Bett aufrecht zu sitzen. Der Arzt stellte fest, dass er die Merkmale des „On-Off-Perioden“-Phänomens der Parkinson-Krankheit aufwies. Dann änderte er seine Meinung, prüfte den Fall sorgfältig und diagnostizierte „früh einsetzende Parkinson-Krankheit“. Nach entsprechender Behandlung verbesserte sich sein Zustand deutlich.

Parkinson-Rehabilitationsbehandlung:

1. Muskelverspannungen durch Training abbauen:

1) Training der asynchronen Schulter-Hüfte-Rotation: Heben Sie beide oberen Gliedmaßen mit gefalteten Händen an, beugen Sie beide Hüften und Knie, führen Sie eine asynchrone Schulter-Hüfte-Rotation durch, drehen Sie Kopf und Schultern langsam auf eine Seite, drehen Sie die gebeugten unteren Gliedmaßen auf die andere Seite und führen Sie dann die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung aus.

2) Training der partiellen Trennungsbewegung: Setzen Sie sich hin und schieben Sie einen Fuß nach hinten zur Stuhllehne, ohne die Ferse vom Boden abzuheben, und beugen Sie dabei das Knie um mehr als 90°.

3) Isoliertes Bewegungstraining: Bauchlage, Ellenbogen gestützt, Knie gebeugt.

2. Gleichgewichts- und Gehtraining:

1) Hüftbrücke: Heben Sie beide oberen Gliedmaßen an, beugen Sie beide Hüften und Knie und heben Sie die Hüften an; oder legen Sie ein Bein über das andere, um die Hüfte anzuheben

2) Vier-Punkt-Knieposition: Knien Sie auf Händen und Knien, wobei sich Ihr Schwerpunkt nach vorne, hinten, links und rechts bewegt.

3) Stellen Sie sich mit den Händen an die Wand oder mit dem Rücken an die Wand und gehen Sie seitwärts nach links oder rechts oder gehen Sie seitwärts im Kreuzschritt.

4) Musiktherapie: Lassen Sie den Patienten im Rhythmus der Musik das Gehen und Gehtraining üben


3. Nackentraining:

Senken Sie langsam Ihren Kopf, heben Sie ihn wieder an, schütteln Sie ihn nach links und rechts und drehen Sie Ihren Kopf so weit wie möglich und halten Sie jede Bewegung 6–10 Sekunden lang.

Durch wiederholtes, effektives und sinnvolles Training können die motorischen Funktionen von Parkinson-Patienten verbessert und ihre Lebensqualität gesteigert werden. Die Parkinson-Krankheit ist nicht beängstigend. Greifen Sie aktiv ein und lassen Sie sich so früh wie möglich behandeln, um ein sonniges Leben zu führen!

<<:  Sarkopenie, eine Erkrankung älterer Menschen, die Sie kennen sollten

>>:  Was ist Dopamin? Was bewirkt Dopamin?

Artikel empfehlen

COPD-Patienten: 1 von 8 Personen über 40 ist davon betroffen. Testen Sie sich

COPD ist nach der ischämischen Herzkrankheit und ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Jinping-Rebe

Haben Sie schon einmal Jinping Pinus tabebuia ges...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Schnittlauchblüten

Schnittlauchblüten sind die Blüten, die aus Schni...

Die Rolle und Wirksamkeit von Mandarinenschalen und acht unsterblichen Früchten

Die Acht Unsterblichen-Frucht wird auch Mandarine...

Rote Bete zubereiten Rote Bete essen

Wir alle kommen in unserem Leben häufig mit Roter...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kochens von Äpfeln in Milch

Gekochte Äpfel in Milch sind eine neue Art, Äpfel...