Welche Arten von Grünlilien gibt es? Welche Grünlilie ist die wertvollste

Welche Arten von Grünlilien gibt es? Welche Grünlilie ist die wertvollste

Chlorophytum ist auch als Hängendes Topfgras, Hängende Orchidee, Fischerorchidee, Orchideengras, Kranichorchidee und Luftwächter bekannt. In Westeuropa wird es auch Spinnengras oder Flugzeuggras genannt und ist in Südafrika heimisch. Die Blätterbüschel an der Spitze des Stängels der Grünlilie hängen vom Rand des Topfes herunter und flattern im Wind wie ein Kranich, der seine Flügel ausbreitet und springt. Die Grünlilie hat einen weiteren schönen Namen: „Faltenkranich“. Welche Arten von Grünlilien gibt es? Schauen wir uns das genauer an. Ich hoffe, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels ein neues Verständnis für diesen gesunden Menschenverstand haben.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Chlorophytum-Arten gibt es?

2. Welche Grünlilie ist die wertvollste?

3. Vorteile von Chlorophytum

1

Welche Arten von Grünlilien gibt es?

1. Goldfisch-Chlorophytum. Die Blätter der Goldfisch-Grünlilie sind dunkelgrün und die Blüten orange. Die Blüte hat die Form eines niedlichen Goldfisches und hat einen hohen Zierwert.

2. Lippenstift-Chlorophytum. Die Lippenstift-Grünlilie ist sehr leicht zu erkennen. Ihre Blüten sehen aus wie leuchtende Lippenstifte und sind besonders schön, wenn sie in voller Blüte stehen.

3. Chlorophytum comosum. Streng genommen handelt es sich bei Chlorophytum comosum nicht um eine Art von Chlorophytum comosum. Da seine Zweige relativ weich sind und Chlorophytum comosum ähneln, wurde es schon immer Chlorophytum comosum genannt. Die Blätter dieser Pflanze sind relativ dick, die Blütezeit ist sehr lang, die Blüten sind sehr klein und die Farbe ist rosa, was sehr süß ist.

4. Perlenchlorophytum. Die Perlenpflanze ist allgemein als buddhistische Perle bekannt. Seine Eigenschaften sind ziemlich offensichtlich. Die Blätter sind wie kleine Perlen, die aneinandergereiht sind und herunterhängen, was sehr zart und niedlich ist.

5. Tausendblättrige Grünlilie. Die Blätter der Tausendblatt-Grünlilie sind kleine, runde Blätter mit vielen Zweigen, die dicht beieinander liegen und sehr frisch und schön sind.

6. Chlorophytum comosum. Die Eigenschaften der Goldrand-Grünlilie sind genau das Gegenteil von denen der Goldherz-Grünlilie. Die Ränder der Blätter sind golden und die Blattmitte ist grün. Geben Sie der Pflanze beim Aufziehen nicht zu viel Wasser und setzen Sie sie keinem starken Licht aus.

7. Silberrandige Grünlilie. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Silberrand-Grünlilie um eine Grünlilie mit silbrig-weißen Blatträndern. Die Blätter dieser Grünlilie sind etwas dünner als die anderer Grünlilien und sie wächst gerne in einer warmen und feuchten Umgebung.

8. Goldenes Herz-Chlorophytum. Die Blattränder der Goldherz-Grünlilie sind grün, die Blattadern weisen jedoch goldene Streifen auf. Die Pflege dieser Grünlilie-Art ähnelt der gewöhnlicher Grünlilien und sie ist relativ einfach zu züchten.

9. Silberherz-Chlorophytum. Die Blätter der Silberherz-Grünlilie sind schlank und haben einen smaragdgrünen Rand, die Blattadern weisen jedoch silbrig-weiße Streifen auf, die sehr auffällig sind.

10. Chlorophytum comosum. Die Grünlilie ist die am weitesten verbreitete Grünlilie-Sorte. Seine Blätter sind schlank, hellgrün und haben eine glatte Oberfläche ohne Streifen. Die Blüten dieser Grünlilie sind sehr schön und sie ist relativ pflegeleicht. Es ist sehr resistent gegen Trockenheit und Kälte.

2

Welche Grünlilie ist die wertvollste

Chlorophytum ist ein mehrjähriges grasgrünes Kraut mit einem sehr kurzen Rhizom und einem dicken und kurzen Wurzelschwanz. Die Blüten sind überwiegend weiß, manchmal auch mit blauen Blüten. Die Blätter sind linear mit grünen und gelben Streifen in der Mitte. Die Blätterbüschel an der Spitze des Stängels der Grünlilie hängen vom Rand des Topfes herunter und flattern im Wind wie ein Kranich, der seine Flügel ausbreitet und springt. Die Grünlilie hat einen weiteren schönen Namen: „Faltenkranich“.

Lila Grünlilie: „Sie kann Eis und Frost ertragen und Bambus und Zypressen trotzen, und sie ist bereit, mit der Grünlilie im Schnee und im Mondlicht zusammen zu sein.“ Dies ist das relevante Gedicht über die Grünlilie von antiken Literaten. Die Purpurgrüne ist eine relativ kostbare Sorte unter den Grünlilien. Seine Zweige sind knotenförmig und jeder Knoten hat Blätter. Die Blattstiele sind alle purpurrot und die Blätter sind dick und glänzend und scheinen alle herabzuhängen. Sie blüht jedes Jahr von Juni bis Oktober und die Blüten sind im Allgemeinen rosa.

3

Vorteile von Chlorophytum

Chlorophytum hat folgende Vorteile:

1. Chlorophytum kann die Umwelt begrünen und verschönern.

2. Durch die Platzierung im Innenbereich können Formaldehyd und andere giftige Gase absorbiert, Staub adsorbiert, die Luft gereinigt, Sauerstoff freigesetzt usw. werden.

3. Es ist leicht anzubauen und stellt im Vergleich zu anderen Grünpflanzen relativ geringe Anforderungen an Boden, Wasser und Dünger.

<<:  Wie bringt man die Grünlilie zum Blühen? Welcher Dünger sollte für ein gutes Wachstum von Grünlilien verwendet werden?

>>:  Bei einer Infektion einer Person muss die ganze Familie behandelt werden! Zhang Wenhong: Wenn Sie zu Hause so essen, sehen Sie nur Keime!

Artikel empfehlen

Milchiger Kokos-Erdbeer-Porridge

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von dem Milch...

So pflegen Sie den Magen im Herbst und Winter

Magenprobleme treten im Herbst und Winter auf und...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Vollkornprodukten?

Grobkörniges Getreide ist das, was wir normalerwe...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Bärentatzen?

Bear Paw Einführung Die Bärentatze ist eine Pflan...

Wie verwendet man Essence? Die richtige Anwendung von Essence

Frauen, die Schönheit im Leben lieben, sind mit E...

Welcher Monat ist der beste, um Wassererdnusssamen zu pflanzen?

Wann werden Wassererdnusssamen gepflanzt? Die Pfl...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Essig eingelegtem Ingwer

Normalerweise wird Ingwer als Gewürz gegessen, da...