Experte dieses Artikels: Wang Qian, behandelnder Arzt der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin, Hebei Provincial Chest Hospital Dieser Artikel wurde von Tao Ning, PhD, Associate Professor an einem National Institute, geprüft In unserem Körper gibt es ein sehr magisches Organ. Normalerweise ist es unbekannt, aber wenn der Körper einmal von einer unbekannten Invasion angegriffen wird, wird er immer als Erster aufstehen und die körpereigene Immunkraft mobilisieren, um Sie zu schützen. Wenn Sie lange aufbleiben, rauchen, trinken und Ihrem Körper schaden, wird er Sie immer stillschweigend schützen. Ist es nicht berührend und inspirierend? Es handelt sich um das Lymphsystem, das aus vielen Lymphknoten besteht. Was sind Lymphknoten? Lymphknoten sind runde oder ovale Strukturen, die hauptsächlich im Hals, in den Achselhöhlen, in der Leistengegend, im Mesenterium und an anderen Stellen vorkommen. Sie sind wichtige Immunorgane und Abwehrsysteme im menschlichen Körper. Lymphknoten entsprechen der Polizei in der Stadt. Sie sind die „Alarmgeber“ für viele Krankheiten und schützen unseren Körper. Wenn Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Parasiten in den Körper eindringen, mobilisieren die Lymphknoten ihr Immunsystem voll, um die Mikroorganismen zu bekämpfen, was zu einer gewissen Vergrößerung der Lymphknoten führt. Was bedeuten abnormale Lymphknoten in verschiedenen Körperteilen? Unter normalen Umständen sind die oberflächlichen Lymphknoten im menschlichen Körper sehr klein, mit einem Durchmesser von etwa 0,5 cm, einer glatten Oberfläche, keiner Druckempfindlichkeit und keiner Verklebung mit dem umliegenden Gewebe. Wenn die Lymphknoten anschwellen, ist dies oft ein Hinweis darauf, dass im Körper etwas nicht stimmt. Geschwollene Lymphknoten im Hals: 1. Unspezifische Lymphadenitis: Mandelentzündung und Parodontitis durch bakterielle Infektion; Röteln und Masern, verursacht durch eine Virusinfektion; 2. Spezifische Lymphknotentuberkulose, verursacht durch eine Tuberkuloseinfektion; 3. Bösartige Tumoren können in die Halslymphknoten metastasieren, was zu einer Vergrößerung der Halslymphknoten führen kann. Geschwollene Lymphknoten unter der Achselhöhle: 1. Infektionskrankheiten: wie oberflächliche Gewebeinfektionen der oberen Gliedmaßen und der Brustwand sowie akute Mastitis, die häufig bei stillenden Frauen auftritt; 2. Lymphknotenmetastasen bösartiger Tumoren wie Brustkrebs verursachen häufig Achsellymphknotenmetastasen. Geschwollene Lymphknoten im Leistenbereich: 1. Bakterielle Infektion wie Erysipel und Tinea pedis; 2. Spezielle Infektionen: Syphilis, sexuell übertragbare Krankheiten, AIDS (HIV); 3. Systemische Erkrankungen: Bindegewebserkrankungen wie Leukämie, Lymphom und systemischer Lupus erythematodes; 4. Fernmetastasen bösartiger Tumoren: Rektumkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Blasenkrebs usw. Mesenteriale Lymphadenopathie: Bei den meisten Fällen von mesenterialer Lymphadenopathie bei kleinen Kindern handelt es sich um eine mesenteriale Lymphadenitis. Wenn bei Erwachsenen eine mesenteriale Lymphadenopathie auftritt, müssen zunächst Infektionskrankheiten ausgeschlossen werden. Zweitens und am wichtigsten ist, dass man auf bösartige Darmerkrankungen achten muss. Wie kann man selbst feststellen, ob die Lymphknoten geschwollen sind? Unter normalen Umständen sind die Lymphknoten des Menschen nicht tastbar und ihr Durchmesser beträgt meist weniger als 0,5 cm. Wenn der Durchmesser der Achsellymphknoten 1 cm und der Durchmesser der Leistenlymphknoten 1,5 cm überschreitet, deutet dies auf eine Lymphadenopathie hin. Normalerweise können wir durch Abtasten feststellen, ob geschwollene Lymphknoten vorliegen. Spezifische Berührungsmethode: Legen Sie Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger zusammen, legen Sie die Fingerspitzen flach auf die zu untersuchende Stelle und gleiten Sie und berühren Sie die Haut der zu untersuchenden Stelle. Schieben und berühren Sie in mehrere Richtungen. Wenn Sie eine Anomalie feststellen, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Wie kann man feststellen, ob eine Schwellung gutartig oder bösartig ist? Die intuitivste Möglichkeit zur Unterscheidung besteht darin, den Grad der Lymphknotenvergrößerung zu betrachten. Eine gutartige Lymphknotenvergrößerung aufgrund einer bakteriellen oder viralen Infektion ist im Allgemeinen nicht offensichtlich. Wenn der Durchmesser des Lymphknotens 2 cm überschreitet, steigt das Risiko einer bösartigen Erkrankung. Überprüfen Sie die Beweglichkeit und Beschaffenheit der Lymphknoten Bösartige Lymphknoten weisen eine eingeschränkte Beweglichkeit, eine harte Beschaffenheit und eine deutliche Verklebung mit dem umliegenden Gewebe auf. Sogar mehrere vergrößerte Lymphknoten können zu einer Masse verschmelzen. Feststellen, ob Schmerzen vorliegen Eine durch Infektionen wie Bakterien und Viren verursachte Lymphknotenschwellung geht oft mit deutlichen Schmerzen, erhöhter Hauttemperatur um die Lymphknoten herum und Fieber einher. Eine maligne Lymphadenopathie ist oft schmerzlos. Bewerten Sie systemische Symptome Eine maligne Lymphadenopathie geht häufig mit Kompressionssymptomen einher, wie z. B. einer zervikalen Lymphadenopathie, Dysphagie aufgrund einer Kompression der Speiseröhre, Heiserkeit aufgrund einer Kompression des Nervus laryngeus recurrens usw. Das Lymphsystem ist eng mit dem Blutsystem verbunden. Lymphome sind häufige bösartige Erkrankungen des Blutsystems, die sich oft in einer fortschreitenden, schmerzlosen Lymphknotenvergrößerung äußern, die von allgemeiner Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Fieber, Gewichtsverlust, Nachtschweiß und anderen systemischen Erscheinungen begleitet wird. Beachten: Ob es sich um eine gutartige oder bösartige Lymphknotenvergrößerung handelt, kann mit der obigen Untersuchung nur eine vorläufige Beurteilung erfolgen. Sobald geschwollene Lymphknoten entdeckt werden, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Bei manchen Lymphknotenschwellungen, deren Ursache schwer zu ermitteln ist, ist zur Ursachenfindung oft eine Lymphknotenpunktion oder sogar eine Lymphknotenbiopsie erforderlich. Wie schützt man Lymphknoten? Zunächst sollten Sie darauf achten, bakterielle und virale Infektionen zu vermeiden, auf die persönliche Hygiene zu achten und Entzündungen von Hautrissen vorzubeugen. Zweitens sollten Sie häufiges Drücken und Massieren der Lymphknoten vermeiden, da wiederholte Stimulation zu geschwollenen Lymphknoten führt. Vermeiden Sie gleichzeitig den Kontakt mit Schadstoffen. Haarfärbemittel, Haarfärbemittel, Pestizide, Dekorationsmaterialien, Passivrauchen usw. schädigen das menschliche Immunsystem und führen zu Immunschwäche und ungewöhnlich geschwollenen Lymphknoten. Und schließlich: Behalten Sie gute Laune, seien Sie weniger verärgert, ruhen Sie sich ausreichend aus, atmen Sie frische Luft und essen Sie mehr frisches Obst. Dies kann die Immunität des Körpers stärken und ist auch gut für die Lymphknoten. Lymphknoten sind das Abwehrsystem des Körpers Entsprechende Lymphadenopathie Es ist nicht unbedingt eine schlechte Sache für den Körper. Kann Krankheiten frühzeitig erkennen Aufmerksamkeit erregen Frühzeitige Behandlung Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
Wichtige Punkte zum Gießen von im Boden angebaute...
Bei hohem Fieber und Halsschmerzen denken viele E...
Kirsche wird auch Kirsche, Keilkirsche, Kirsche u...
Pampelmusen sind jetzt auf dem Markt und viele Me...
Es gibt Menschen in unserem Umfeld, die nach eine...
Autor: Li Fangjie, Chefarzt, Wangjing-Krankenhaus...
Inhalte zusammengestellt aus China Traditional Ch...
Jeder kennt Knoblauch, ein weit verbreitetes Gewü...
Hibiskus ist eine berühmte Blume in China. Sie ha...
Kiwis sind süß-saure und köstliche Früchte. In Ne...
Pflanzzeit von roten Bohnen Die beste Zeit zum Pf...
Als Eltern sollten wir nicht nur auf die schulisc...
Heidelbeerwein ist einer der beliebtesten Obstwei...
Zuckerrohr ist eine einzigartige Frucht. Es schme...
Jeden Winter sieht man Leute, die Blumenkohl anba...