Gesundes Lebensöl | Was sind die Vorteile von Sesamöl und wie wählt man es aus?

Gesundes Lebensöl | Was sind die Vorteile von Sesamöl und wie wählt man es aus?

Sesamöl ist das am häufigsten verwendete Sesamöl und wird mancherorts auch Sesamöl genannt. Sesamöl enthält neben etwa 15 % gesättigten Fettsäuren, 39 % Ölsäure und 45 % Linolsäure sowie biologisch aktiven Substanzen wie Sterinen, Triterpenen, Tocopherolen auch charakteristische Lignanstoffe wie Sesamin, Sesamolin und Sesamol. Sesamin hat mehrere physiologische Funktionen. Es kann die Aufnahme von Cholesterin im Dünndarm hemmen und die Cholesterinsynthese in der Leber behindern und hat die Wirkung, den Serumcholesterinspiegel zu senken. es kann den Ethanolstoffwechsel fördern und die Entgiftungsaktivität steigern; Es hat außerdem eine antioxidative Wirkung im Körper, verbessert die Immunität und wirkt blutdrucksenkend. Aus diesem Grund ist Sesamöl bei den Menschen sehr beliebt.

Das einzigartige Aroma, das durch das Rösten von Sesamsamen entsteht, ist das Hauptmerkmal von Sesamöl. Bei heißgepresstem Sesamöl wird die Farbe des Sesamöls mit zunehmender Rösttemperatur und längerer Röstzeit dunkler, der Peroxidwert steigt und der Säurewert sinkt. Durch die nach dem Rösten entstehenden antioxidativen Substanzen wird das Sesamöl thermisch oxidierbarer und sein Aroma deutlich verstärkt. Bei niedriger Temperatur gepresstes Sesamöl wird mit Hilfe äußerer Kraft bei einer Temperatur unter 85 °C ausgepresst, wodurch mehr aktive Nährstoffe erhalten bleiben.

Sesamöl ist im Volksmund auch als Sesamöl bekannt. Je nach Herstellungsverfahren wird es hauptsächlich in vier Arten unterteilt: Das durch Wassersubstitution hergestellte Öl wird Sesamöl genannt, das durch Ölpresse hergestellte Öl wird Sesamöl genannt, das durch Extraktion und Raffination hergestellte Öl wird Sesamöl genannt und das durch Niedertemperaturpressung hergestellte Öl wird duftendes Sesamöl genannt.

Sesamöl wird aus gerösteten und steingemahlenen Sesamsamen hergestellt und anschließend durch Wassersubstitution verarbeitet. Es hat nicht nur einen lang anhaltenden Duft, sondern auch starke antioxidative Eigenschaften. Sesamöl wird durch Pressen oder Filtern aus gerösteten Sesamsamen hergestellt. Es hat einen starken Duft und starke antioxidative Eigenschaften, aber beim Röstprozess bei hohen Temperaturen können schädliche Substanzen wie Benzo[a]pyren entstehen. Extrahiertes Sesamöl ist ein fertiges Sesamöl, das durch Raffination des im Extraktionsprozess gewonnenen Rohsesamöls hergestellt wird. Es hat eine hellere Farbe und einen leichten Duft. Niedertemperaturgepresstes Sesamöl ist ein mit Hilfe äußerer Kraft ausgepresstes Öl bei einer Temperatur unter 85°C. Es enthält zwar mehr Wirkstoffe aus Sesam, das Öl weist jedoch eine etwas geringere Oxidationsstabilität und eine kurze Haltbarkeit auf.

Bildquelle: „Gesundes Leben durch Öl“

Da verschiedene Benutzer unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich der Intensität des Sesamölgeschmacks haben können, sollte die Auswahl des Sesamöls auf den Eigenschaften des durch verschiedene Verfahren hergestellten Sesamöls sowie den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben des Benutzers basieren. Die Qualitätskontrolle von Sesamöl kann sich auf die Qualitätsindikatoren für „Sesamöl“ (GB/T 8233-2018) beziehen. Sesamöl wird in zwei Qualitäten unterteilt: Klasse eins und Klasse zwei. Seine Farbe sollte orangegelb, orangerot bis braunrot sein, mit einem starken Aroma und Geschmack, der typisch für Sesamöl ist, und einem guten Geschmack ohne eigenartigen Geruch. Sesamöl erster Güte ist klar und durchsichtig, während Sesamöl zweiter Güte eine leichte Trübung zulässt.

<<:  Wo liegt Peru? Wie ist das Klima in Peru?

>>:  Ist Peru ein wohlhabendes Land? Warum gibt es in Peru so viele Chinesen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Trinkens von in Wasser eingeweichter Jujube

Jeder kennt Datteln. Sie sind als alltägliche Fru...

Nährwert und Wirksamkeit von Maispaste

Maispaste ist eine Paste, die durch die Verarbeit...

Wie füllt man Bambuswein in das Bambusrohr? Der Schaden von Bambuswein

Bambusrohrwein hat ein starkes Bambusaroma und is...

Kann man gekeimte Süßkartoffeln essen? Kann man gekeimte Süßkartoffeln essen?

Süßkartoffeln, auch Yamswurzeln genannt, werden i...

Wie viel wiegt eine Wassermelone? So erkennen Sie, ob eine Wassermelone reif ist

Wassermelone ist eine berühmte Sommerfrucht mit s...

Nährwert von Nordostreis

Nordostreis ist die wichtigste Spezialität der Re...

Wie viel wissen Sie über Lungenentzündung bei Kindern?

Unter einer Lungenentzündung bei Kindern versteht...

Der Sherlock Holmes der Onkologie: Genetische Tests

Die 29. Nationale Krebspräventions- und -behandlu...

Bakterien im Darm

1. Zusammensetzung der Darmflora Unser Darm beher...

Wie man Durian isst

Durian ist eine tropische Frucht. In unserem Land...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sorghum

Welche Wirkungen und Funktionen hat Sorghum-Reis?...