In unserem Leben begegnen uns viele überraschende und erfreuliche Dinge, aber es gibt auch viele Dinge, die Menschen aufregen und ihnen Unbehagen bereiten, wenn man sie erwähnt. Für Menschen mit einem relativ empfindlichen Körper kann eine Pollenallergie beispielsweise große Kopfschmerzen verursachen. Encyclopedia Knowledge Network versucht sein Bestes, um kleine Lebensweisheiten mit Ihnen zu teilen und Ihr Leben schöner, glücklicher und gesegneter zu machen! Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und arbeiten hart daran, voranzukommen. Inhalt dieses Artikels 1. Was sind die Symptome einer Pollenallergie? 2. Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer Pollenallergie? 3. Ernährungshinweise für Pollenallergiker 1Was sind die Symptome einer Pollenallergie1. Pollenrhinitis, die Hauptsymptome sind Juckreiz in der Nase, Niesen, laufende Nase, verstopfte Nase und Atembeschwerden. 2. Pollenasthma: Die Hauptsymptome sind paroxysmaler Husten, Atemnot, weißer schaumiger Schleim, plötzliche Asthmaanfälle und eine allmähliche Verschlechterung. Nach der Genesung besteht kein Unterschied mehr zu normalen Menschen. 3. Eine Pollenkonjunktivitis äußert sich hauptsächlich in juckenden Augen, geschwollenen Augenlidern und wird oft von wässrigen oder eitrigen Schleimabsonderungen begleitet. 2Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer Pollenallergie?1. Vorbeugende Maßnahmen (1) Vermeiden Sie während der Pollensaison das Ausgehen am Abend, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist. Tagsüber schwebt der meiste Pollen in der Luft. Abends lässt der Wind nach und der Pollen setzt sich unter 2 Metern ab. Es kann in die Atemwege gelangen, auf die Augenlider gelangen oder an der Haut haften bleiben und Allergien auslösen. (2) Versuchen Sie, bei hoher Pollenbelastung zu Hause zu bleiben. Jedes Jahr von Juli bis September blühen die Gräser und es schweben Unmengen von Pollen in der Luft, die leicht Allergien auslösen können. (3) Schließen Sie abends vor dem Schlafengehen die Fenster, um zu verhindern, dass Pollen in den Raum gelangen. (4) Während der Pollensaison sollten Menschen mit einer Pollenallergie das Trocknen von Kleidung und Bettwäsche im Freien vermeiden und stattdessen einen Wäschetrockner zum Trocknen der Kleidung verwenden, um das Risiko eines Kontakts mit Pollen zu verringern. (5) Tragen Sie beim Ausgehen eine Pollenschutzmaske und eine Schutzbrille und halten Sie während der Autofahrt die Fenster geschlossen. (6) Patienten mit diesen Beschwerden können an andere Orte gehen und nach dem Ende der Pollensaison wiederkommen. 2. Symptomatische Behandlung (1) Linderung von Symptomen wie Niesen, laufender Nase, Tränenfluss und verstopfter Nase. (2) Bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Erkrankung sollte der Schwerpunkt auf der Kontrolle der Entzündung liegen. (3) Nebenwirkungen der Behandlung dürfen den Alltag des Patienten weder beeinträchtigen noch einschränken. (4) Das Medikationsschema sollte so einfach wie möglich sein, um den Patienten einen reibungslosen Ablauf der Behandlung zu ermöglichen. (5) Das Arzneimittel darf keine unerwünschten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die der Patient einnimmt. 3. Desensibilisierungsbehandlung Betroffene können sich einer Desensibilisierungsbehandlung (Immuntherapie) unterziehen, die zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren durchgeführt wird. Allerdings gibt es beim derzeitigen Stand der medizinischen Versorgung weltweit kein spezifisches Medikament zur Behandlung von allergischer Rhinitis. 3Ernährungsaspekte bei Pollenallergien1. Geeignet 1. Probiotikareiche Lebensmittel wie Joghurt Eine Studie im British Journal of Dermatology zeigte, dass schwangere Frauen, die während der Schwangerschaft und nach der Entbindung Joghurt mit Probiotika tranken, das Risiko von Ekzemen bei ihren Babys sowie das Risiko anderer allergischer Symptome bei ihren Babys verringern konnten. 2. Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Kiwis und frische Datteln Vitamin C hilft bei der Bekämpfung von Histamin-allergischen Reaktionen wie Juckreiz und Nesselsucht. Carolyn Dean, medizinische Direktorin der American Nutrition Association, sagte, dass Vitamin C Histamin freisetzt, indem es indirekt die Funktion von Entzündungszellen hemmt. Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Erdbeeren, Kiwis und grünes Blattgemüse sollten im Frühling häufig gegessen werden. 3. Flavonoidreiche Lebensmittel wie Äpfel und Zwiebeln Studien haben gezeigt, dass Flavonoide besonders wirksam bei der Reduzierung von Entzündungen und der Hemmung allergischer Reaktionen sind. Zu den flavonoidreichen Lebensmitteln gehören Äpfel, Zwiebeln, Rotwein und Tee. 4. Magnesiumreiche Lebensmittel wie Mandeln und Cashewnüsse Eine Studie der Brigham Young University in den USA zeigte, dass Tiere mit Magnesiummangel nach Kontakt mit Allergenen höhere Histaminwerte im Blut aufweisen als Tiere mit ausreichend Magnesium. Neben Mandeln und Cashewnüssen sind auch Lebensmittel wie grünes Blattgemüse und Seetang reich an Magnesium. 5. Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie zum Beispiel Lachs Omega-3-Fettsäuren haben nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften und können zur Verringerung von Allergien beitragen. Neben Tiefseefischen wie Lachs zählen auch Walnüsse und Leinsamen zu den Lebensmitteln mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. 2. Tabu 1. Allergische Lebensmittel Pollenpatienten müssen allergieauslösende Nahrungsmittel wie Fisch, Garnelen, Krabben, Eier, Mango, Rindfleisch, Hammelfleisch, Erdbeeren, Ananas, Zwiebeln, Koriander usw. meiden, um die Allergiesymptome nicht zu verschlimmern. Darüber hinaus sollten Sie beim Verzehr von Wildgemüse vorsichtig sein, da der Verzehr von Wildgemüse eine Empfindlichkeit gegenüber ultravioletter Strahlung, Hautrötungen und Schwellungen sowie eine Verschlimmerung der Symptome einer Pollenallergie hervorrufen kann. 2. Scharfes Essen Scharfe und reizende Lebensmittel wie Chili, Pfeffer, Knoblauch, Senf, Ingwer usw. Diese Lebensmittel enthalten alkalische Inhaltsstoffe, die die Hautläsionen des Patienten leicht verschlimmern, eine Erweiterung der Blutgefäße und Hautrötungen verursachen und Pollenallergien verschlimmern können. Menschen mit einer Pollenallergie sollten daher auf den Verzehr dieser Pollen verzichten. 3. Lebensmittel, die das Haarwachstum fördern Patienten mit einer Pollenallergie sollten versuchen, den Verzehr reizender Nahrungsmittel zu vermeiden, darunter Garnelen, Krabben, Austern, Muscheln, Schildkröten, Haarschwanz, Aale, Schweineköpfe, Hähne, Lamm, Lauch, Pilze, Bambussprossen, Shiitake-Pilze usw., da diese Nahrungsmittel leicht Windwärme erzeugen und die allergischen Symptome verschlimmern. 4. Proteinreiche Lebensmittel Wenn Sie mehr protein- und kalorienreiche Lebensmittel wie Eier und Fleischprodukte zu sich nehmen, erhöht dies die Fähigkeit des Körpers, Antikörper zu produzieren, sodass Sie bei Kontakt mit Antigenen wie Pollen eher allergisch reagieren. Daher sollten Freunde, die gegen Pollen allergisch sind, versuchen, weniger protein- und kalorienreiche Lebensmittel zu essen, wie etwa Milch, Eier, Bohnen, Tintenfisch, Rindfleisch, Hammelfleisch, Hundefleisch und andere protein- und kalorienreiche Lebensmittel. 5. Einige Obst- und Gemüsesorten, die Kreuzallergien mit Pollen verursachen Bestimmte Pollen stehen in engem Zusammenhang mit Nahrungsmittelallergien, wie beispielsweise Birkenpollen bei Äpfeln, Kirschen und Pfirsichen; Beifußpollen mit Sellerie und Chilipulver; Ambrosiapollen mit Cantaloupe-Melonen, Bananen und Wassermelonen usw. Im täglichen Leben begegnen wir häufig Patienten, die auch an oralen Nahrungsmittelallergien leiden. Bei diesen Patienten treten häufig Symptome wie Schwellungen der Mundschleimhaut, Ödeme im Rachen und Verdauungstrakt sowie Keuchen auf und in schweren Fällen kann es sogar zu einem anaphylaktischen Schock kommen. Dies kann daran liegen, dass bestimmte Pollen und bestimmte Nahrungsmittelbestandteile Kreuzantigene (Allergene) aufweisen. Hier möchten wir Menschen mit einer Pollenallergie daran erinnern, bei Obst und Gemüse vorsichtig zu sein, da diese Nahrungsmittelallergien auslösen können. |
<<: Ein Vortrag zur Früherkennung von Lungenkrebs (Teil 3)
Eigelbgebäck ist ein Snack, der durch Frittieren ...
Was ist die Johnnie Walker-Website? Johnnie Walker...
Einführung in das Weinrebenwachstum Weinreben pas...
Bevorzugt Luzerne Schatten oder Sonne? Alfalfa is...
Was ist Gallery Photography Network? Galaxy Photog...
Der Winter ist eine gute Jahreszeit, um Hot Pot z...
Jackfrucht ist eine kalorien- und fettarme Frucht...
Im Jahr 1931 baute Qu Huanzhang die „Qu Huanzhang...
Jedes Jahr, wenn der Frühling auf die Erde zurück...
Haben Sie von den Wirkungen von Toon gehört? Lass...
Was ist die italienische Zeitung 24 Ore? Die itali...
Buddhas Hand hat pralles Fleisch, einen knackigen...
Karambolen sind Früchte mit großen Rillen. Das Ve...