Was verursacht Reisekrankheit? Was sollte ich essen, wenn mir schlecht wird? Tipps zur Vorbeugung von Reisekrankheit

Was verursacht Reisekrankheit? Was sollte ich essen, wenn mir schlecht wird? Tipps zur Vorbeugung von Reisekrankheit

Heutzutage ist das Reisen kaum noch vom Auto zu trennen und Autos sind zu einem der wichtigsten Fortbewegungsmittel im Alltag der Menschen geworden. Manche Menschen leiden jedoch unter schwerer Reisekrankheit. Ihnen wird übel und sie fühlen sich unwohl, sobald sie ins Auto steigen. Wissen Sie, warum Menschen an Reisekrankheit leiden? Was ist die Ursache der Reisekrankheit? Was essen bei Reisekrankheit? Im Folgenden erläutert das Encyclopedia Knowledge Network ausführlich das relevante Wissen zur Reisekrankheit.

Was verursacht Reisekrankheit?

Das menschliche Ohr besteht aus drei Teilen: dem Innenohr, dem Mittelohr und dem Außenohr. Das Vestibularorgan im Innenohr kann die Stimulation verschiedener spezifischer Bewegungszustände wahrnehmen und besitzt die Fähigkeit, den Gleichgewichtssinn des Körpers zu regulieren. Es ist über den Nervus vestibularis mit dem zentralen Nervensystem verbunden. Wenn sich das Fahrzeug, in dem wir fahren, dreht oder wendet, oder wenn ein Auto anfährt, beschleunigt, abbremst, bremst, rüttelt oder stößt oder wenn Aufzüge und Flugzeuge starten und landen, ändern Menschen häufig ihre Körperhaltung unregelmäßig. Dadurch werden die Gleichgewichtsorgane im Innenohr stimuliert und übermäßige Bioelektrizität erzeugt, die wiederum das Nervenzentrum beeinträchtigt und lokale Funktionsstörungen des Körpers verursacht, die Symptome wie kalten Schweiß, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel zur Folge haben. Allerdings gibt es bei jedem Menschen eine Toleranzgrenze hinsichtlich der Intensität und Dauer dieser Reize. Dieser Grenzwert ist die Schwindelgrenze. Innerhalb einer bestimmten Zeitspanne treten bei den Menschen keine Nebenwirkungen auf. Wenn die Stimulation diesen Grenzwert überschreitet, treten Symptome der Reisekrankheit auf. Der Grund, warum unterschiedliche Menschen unterschiedliche Toleranzen haben, hängt nicht nur mit genetischen Faktoren zusammen, sondern wird auch von Faktoren wie Sehvermögen, individuellem Körperbau, Geisteszustand und objektiver Umgebung (wie Luftgeruch) beeinflusst. Daher wird nicht jeder unter den gleichen objektiven Bedingungen an Reisekrankheit erkranken.

Nun haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Reisekrankheit auch durch die Infraschallwellen beeinflusst wird, die beim Fahren eines Fahrzeugs entstehen. Unter Infraschall versteht man Schallwellenschwingungen mit einer Frequenz unter 20 Hz, also unterhalb des für das menschliche Ohr hörbaren Frequenzbereichs. Die meisten Menschen leiden unter Reisekrankheit, die durch Infraschallwellen verursacht wird, die 2 bis 20 Mal pro Sekunde schwingen (d. h. 2 bis 20 Hz).

In einem kleinen Raum wie einem Auto oder einem Boot ist der Bewegungsbereich eigentlich nicht so groß. Warum wird uns also schlecht? Wenn während der Operation ungewöhnliche Gefühle oder besondere Umstände auftreten, können Symptome einer Reisekrankheit auftreten, wie etwa ein Unbehagen im Auto, schlechte Luft oder häufiges Auftreten schwieriger Verkehrsbedingungen während der Operation. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zu häufigen Stimulationen des Vestibüls. Wenn die Toleranzgrenze überschritten wird, treten einige Symptome der Reisekrankheit auf, wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen usw.

Ursachen der Reisekrankheit - externe Faktoren

1. Wenn die eingehende Gleichgewichtsstimulation zu stark ist, wie etwa durch plötzliches Bremsen oder heftige Drehung, wird den Menschen schwindelig, selbst wenn sich das Gleichgewichtssystem in einem sicheren und normalen Zustand befindet. Dies ist ein normales physiologisches Phänomen. Manche Menschen haben jedoch eine schlechte Toleranz und reagieren stark auf leichte Gleichgewichtsreize.

2. Es kann leicht passieren, wenn Sie schlecht schlafen oder überarbeitet sind.

3. Es kann auch leicht passieren, wenn Sie zu hungrig oder zu satt sind.

4. Es kann bei bestimmten Ohrenerkrankungen auftreten.

5. Der Innenraum des Fahrzeugs ist so abgedichtet, dass die Luft nicht zirkulieren kann, oder es kommt zu Reizungen durch den Geruch bestimmter Substanzen, beispielsweise Benzin.

6. Beim Anblick eines Autos wird ein starker konditionierter Reflex ausgelöst, und beim Anblick oder beim Gedanken an ein Auto (insbesondere einen Bus) tritt Reisekrankheit auf.

Ursachen der Reisekrankheit – innere Ursachen

7. Die individuelle Empfindlichkeit ist unterschiedlich.

8. Psychologische Gründe.

9. Mangel an Vitamin B1

Was essen bei Reisekrankheit ?

1. Eingelegte Senfknolle

Zhacai ist köstlich und hat eine schöne Farbe, ein schönes Aroma und einen schönen Geschmack. Viele Menschen essen es gerne als Beilage zu den Mahlzeiten und manche nehmen auch gerne ein oder zwei Beutel Zhacai mit auf Reisen. Erstens ist eingelegte Senfknolle erfrischend und appetitlich und kann Reisemüdigkeit lindern; Zweitens können eingelegte Senfknoll Symptome der Reisekrankheit wie Schwindel und Kurzatmigkeit während der Autofahrt lindern. Manche Leute bezeichnen eingelegte Senfknolle sogar als „natürliches Mittel gegen Reisekrankheit“.

2. Orangenschale

Legen Sie eine Stunde vor dem Einsteigen in den Bus die Oberfläche einer frischen Orangenschale mit der Außenseite nach außen und der Innenseite des Wagens nach innen. Richten Sie es dann auf Ihre Nasenlöcher und drücken Sie es mit zwei Fingern zusammen. Das Peeling versprüht dann einen aromatischen Ölnebel, der die Symptome von Reisekrankheit und Übelkeit unterdrücken kann.

3. Ingwer

Geben Sie frische Ingwerscheiben in eine kleine Plastiktüte, halten Sie diese unter Ihre Nase und riechen Sie jederzeit daran, wenn Sie im Auto fahren, um den würzigen Geruch einzuatmen. Ingwer kann Reisekrankheit vorbeugen, da er Magensäure absorbiert und Übelkeit vorbeugt.

4. Zitrone und Oliven

Im Anfangsstadium der Reisekrankheit kommt es zu einer übermäßigen Speichelproduktion, die in den Magen tropft und ein Übelkeitsgefühl verursacht. Oliven und Zitronen produzieren Gerbsäure, die den Mund austrocknen kann. Daher kann der Verzehr einiger Oliven oder Zitronen bei den ersten Anzeichen von Übelkeit helfen, die Übelkeit zu lindern.

Tipps zur Vorbeugung von Reisekrankheit

1. Wenn Sie unter Reisekrankheit leiden, kleben Sie das Pflaster gegen Reisekrankheit eine Stunde vor der Fahrt auf den Lebernabel. Dauert die Fahrt länger als einen Tag, wechseln Sie den Aufkleber am nächsten Tag. Kann Reisekrankheit wirksam vorbeugen.

2. Ziehen Sie Ihren Gurt fest, bevor Sie in das Auto einsteigen, um übermäßige Bewegungen Ihrer inneren Organe zu verhindern und so Reisekrankheit vorzubeugen.

3. Menschen, die zu Reisekrankheit neigen, sollten ein Stück frischen Ingwer bei sich tragen. Sie können zwei Scheiben frischen Ingwer kauen, bevor Sie in den Bus steigen. Dadurch wird die Reisekrankheit erheblich reduziert.

4. Seien Sie nicht nervös, bleiben Sie geistig entspannt und denken Sie nicht ständig daran, dass Ihnen schwindelig wird. Am besten suchen Sie sich jemanden zum Plaudern und Ablenken.

5. Schlafen Sie vor der Reise ausreichend. Ausreichend Schlaf sorgt dafür, dass Sie sich energiegeladener fühlen und Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber sportlichen Reizen verbessern.

6. Seien Sie nicht zu hungrig oder zu satt, wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Essen Sie nur bis zu 70 bis 80 % Sättigung, vermeiden Sie insbesondere eiweiß- und fettreiche Speisen, da es sonst leicht zu Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen kommt.

7. Versuchen Sie, auf einem Sitz zu sitzen, der relativ stabil ist und der Fahrtrichtung entspricht. Und sorgen Sie für eine Luftzirkulation.

8. Halten Sie den Kopf fest, um übermäßiges Wackeln zu vermeiden.

9. Nehmen Sie eine halbe Stunde vor dem Einsteigen in öffentliche Verkehrsmittel ein Medikament gegen Reisekrankheit ein.

<<:  Welche Lebensmittel sollten Gichtpatienten nicht essen? Die Beziehung zwischen Hyperurikämie und Gicht

>>:  So verdicken Sie Bonsai-Zweige schnell (wie Sie die Zweige und Stämme von Topfpflanzen dicker machen)

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man Dripping Guanyin? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit von Driping Guanyin Die Samen des Trau...

Wie isst man Drachenfrucht? Gängige Arten, Drachenfrucht zu essen

Drachenfrüchte können Schwermetalle im menschlich...

So gießen Sie June Snow Bewässerungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Übersicht zum Gießen im Juni So beurteilen Sie, o...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von eingelegtem Rettich

Getrockneter Rettich ist eine häufige Zutat in ei...

Wie man Gänseblümchensamen pflanzt

Gänseblümchensamen werden normalerweise durch Aus...

Ernährung und Vorteile der Papaya

Papaya ist eine tropische Frucht, die viele Mensc...

Der Unterschied zwischen Nord- und Süd-Eibe

Eiben sind heute eine relativ seltene Art. Natürl...

So schneiden Sie Pflaumenblüten, damit sie schön aussehen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Pflaumenblüten zu s...

Die therapeutische Wirkung und Wirksamkeit von Wakame

Wakame ist auch als Gemüse für ein langes Leben b...