Nährstoffgehalt von Luffa

Nährstoffgehalt von Luffa

Schwammkürbis ist eigentlich ein sehr nahrhaftes Gericht, und der regelmäßige Verzehr von Schwammkürbisblättern hat bestimmte Vorteile. Hier sind einige Nährstoffe von Schwammkürbis:

Luffa Zutaten 1:

100 Gramm Luffa enthalten 92,9 Gramm Wasser, 1,4–1,5 Gramm Eiweiß, 0,1 Gramm Fett, 4,3–4,5 Gramm Kohlenhydrate, 25 kcal Kalorien, 0,3–0,5 Gramm Rohfaser, 0,5 Gramm Asche, 18–28 Milligramm Kalzium, 39–45 Milligramm Phosphor, 0,8 Milligramm Eisen, 0,32 Milligramm Carotin, 0,04 Milligramm Thiamin, 0,03–0,06 Milligramm Riboflavin, 0,3–0,5 Milligramm Niacin, 0,04 Milligramm Vitamin B1, 0,06 Milligramm Vitamin B2 und 5–8 Milligramm Ascorbinsäure. Darüber hinaus sind auch Saponine, Bitterstoffe, viel Schleim, Citrullin usw. enthalten. Das Fleisch des Luffas ist zart, erfrischend und sauber. Es kann gebraten oder zu Suppe verarbeitet werden und eignet sich sowohl für Fleisch als auch für Gemüse. Es kann in Würfel geschnitten und allein gebraten werden, oder separat mit Fleischscheiben, Kutteln, Schinken, getrockneten Garnelen usw. gebraten werden, oder als Suppe mit gebratenem Gluten, Eiern, Edamame usw. gekocht werden. Da Luffa-Gerichte einen besonderen Duft haben, hat ihr Verzehr im Sommer und Herbst eine hitzevertreibende und geistig erfrischende Wirkung.

Luffa-Zutaten 2:

Die Blätter des Luffas enthalten Oleanolsäure-3-glucosid, Oleanolsäure-28-glucosid, Oleanolsäure-3-glucosyl-28-diglucosid und Cucurbitacin B. Die Blüten enthalten Glutamin, Asparaginsäure, Arginin, Asparagin, Lysin und Alanin. Die Frucht enthält Saponin, Luffein, viel Schleim und Spuren von Citrullin und Cucurbitacin B. Luffa enthält Xylan, Mannan, Galactan usw. Luffasaft enthält Saponine, Schleim, Xylan, Fett, Protein, Vitamin C und B. Die Samen enthalten Cucurbitacin. Die Samen enthalten 23,5–38,9 % fettes Öl, hauptsächlich Glyceride der Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure usw. sowie 0,47 % Phospholipide, Sgualen, α-Spinasterol usw. Es enthält außerdem Saponine (die Saponine sind Oleanolsäure und Linalool, und die Zucker sind Glucose, Arabinose, Xylose und Rhamnose) und Cucurbitacin B. Die in den Samen enthaltenen Aminosäuren sind: Lysin, Histidin, Threonin, Phenylalanin, Tyrosin, Tadin, Methionin, Cystein, Leucin, Isoleucin, Tryptophan, Serin, Glycin, Arginin, Glutaminsäure, Asparaginsäure, Alanin, Prolin und γ-Aminobuttersäure.

<<:  Was ist Luffa? Was ist der Deckname von Luffa?

>>:  Mehrere Möglichkeiten, Luffa zuzubereiten

Artikel empfehlen

Welche Gebiete eignen sich für den Anbau grüner Pflaumenbäume?

Pflanzbedingungen für Renekloden Der Grüne Pflaum...

Die Wirksamkeit von Schweinepankreas und Gerstenbrei

Erinnern Sie sich noch an die Vorzüge von Schwein...

Die Vor- und Nachteile des Kaffeetrinkens

Kaffee ist ein mildes und berauschendes Getränk u...

So bereiten Sie köstliche Pasta zu. Rezept für hausgemachte Pasta

Pasta ist eine westliche Speise. Sie ist das Grun...

Was ist mit Toonopedia? Toonopedia-Rezension und Website-Informationen

Was ist Toonopedia? Toonopedia ist eine persönlich...

Wann ist die beste Zeit, um Drachenfruchtsamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Drachenfruchtsamen Pitaya ist eine...

Kann Bittermelone beim Abnehmen helfen? Wie man Bittermelone aufbewahrt

In der Volkskultur ist Bittersalat auch als Bitte...

Wie man Senfblätter einlegt

Jeder hat bestimmt schon einmal Senfblätter geges...