Die einfachste und schnellste Methode zum Keimen von Kartoffeln

Die einfachste und schnellste Methode zum Keimen von Kartoffeln

Die Aussaat der Kartoffeln erfolgt grundsätzlich im Frühjahr. Im Allgemeinen müssen die Samen in einem Kühlhaus gelagert werden. Die Kühllagertemperatur ist relativ niedrig. Unter langfristigen Niedrigtemperaturbedingungen schwächt sich die physiologische Aktivität der Kartoffelsamen ab und sie befinden sich in einem Ruhezustand. Bei einer unmittelbar anschließenden Aussaat kommt es zu einem langsamen und ungleichmäßigen Aufgehen der Kartoffelsetzlinge. Um die Keimruhe zu unterbrechen und die Keimzeit zu verkürzen, müssen die Saatkartoffeln gekeimt werden, um die Keimzeit der Kartoffeln sicherzustellen.

Kartoffelkeimzeit

Der Zeitpunkt für die Keimung und Pflanzung von Kartoffeln ist regional unterschiedlich. Im Nordosten werden sie im Allgemeinen zwischen April und Mai gepflanzt, nachdem der Frühling begonnen hat. In der Provinz Shandong und ihren Nachbarprovinzen werden sie meist zwischen Februar und März gepflanzt. Im Süden sind die Temperaturen höher, daher pflanzen die meisten Menschen diese Pflanzen zwischen Januar und Februar.

Etwa zehn Tage vor dem gewählten Pflanzzeitpunkt für die Kartoffeln sollten die Vorbereitungen für die Keimung begonnen werden. Dies sollte nicht zu früh erfolgen, um ein zu starkes Knospenwachstum zu vermeiden, das das weitere Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt.

Kartoffelkeimungstechnologie

1. Samen erwärmen und keimen lassen

Wählen Sie zunächst einen relativ warmen Platz im Innenbereich oder ein regensicheres Gewächshaus. Verteilen Sie eine Schicht relativ feuchten Sandes oder lockerer und atmungsaktiver Feinerde auf dem Boden. Streuen Sie die Samen gleichmäßig darauf, bedecken Sie es anschließend mit einer Schicht gesiebtem Sand oder feiner Erde und besprühen Sie die Erdoberfläche anschließend mit einer Sprühflasche.

Wenn die Temperatur zu niedrig ist, decken Sie es mit einer Schicht Stroh, Weizenstroh oder einer Strohmatte ab, um es warm zu halten. Nachdem die jungen Triebe herausgewachsen sind, entfernen Sie alles, was die Samen bedeckt. Anschließend die Saatkartoffeln entsprechend kühlen oder auf eine niedrigere Temperatur stellen und zur Stärkung der Triebe nach und nach Streulicht aussetzen. Nach einem Monat, wenn die jungen Triebe gut gewachsen sind, können sie ausgesät werden.

2. Keimung mit Chemikalien

Um die Keimung von Kartoffeln zu beschleunigen, weichen Sie die Saatkartoffeln eine Viertelstunde lang in einer konzentrierten Gibberellinlösung ein. Nachdem das Einweichen abgeschlossen ist, nehmen Sie sie heraus und legen Sie sie an einen kühlen und regengeschützten Ort, stapeln Sie sie zu einem kleinen Haufen, bedecken Sie den Haufen mit etwas feuchtem Sand und decken Sie ihn mit einer Strohmatte ab, um ihn warm zu halten, und überprüfen Sie ihn nach zehn Tagen erneut.

Nachdem die Triebe eine Größe von 2 cm erreicht haben, sollten die Sämlinge abgehärtet werden. Sind die Triebe kleiner als 1 cm, sollten sie noch fünf Tage lang aufgehäuft werden. Erst wenn die Sprossen größer als 2 cm werden und die Keimung abgeschlossen ist, können die Saatkartoffeln zum Abhärten ausgewählt werden.

<<:  Sollte ich vor dem Braten von Gemüse Gewürze hinzufügen? Welche Gewürze sollte ich beim Pfannenrühren von Gemüse hinzufügen?

>>:  Wie lässt sich Farnspargel gut züchten und groß und grün machen? Worauf sollten Sie beim Anbau von Zierspargel achten?

Artikel empfehlen

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für duftende Spatzen

Der Duftfink ist leicht zu züchten und verfügt üb...

Welcher Blumentopf sieht gut aus für Spathiphyllum

Welche Blumentöpfe sehen mit Spathiphyllum gut au...

Zeitpunkt und Methode zum Schneiden von Ginkgo

Ginkgo-Schnittzeit Wenn Sie Stecklinge von Ginkgo...

Wie lange dauert es, bis ein Mangobaum Früchte trägt?

Mangobäume tragen nach mehreren Jahren der Pflanz...

Was ist mit Immobilien? Immobilienbewertungen und Website-Informationen

Was ist RealEstate? Real Estate ist Australiens gr...