Im Herbst sind die Temperaturunterschiede groß, das Wetter ist trocken und die Menge an Hausstaubmilben und Pollen in der Luft nimmt zu, was leicht zu Schnupfen führen kann. Bei einer Rhinitis leiden die Patienten oft über einen längeren Zeitraum unter Schnupfen und Niesen, was ihr tägliches Lernen und Leben stark beeinträchtigt. Wie können Patienten mit Rhinitis den Herbst unbeschwert verbringen? Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die durch Viren, Bakterien, Allergene, verschiedene physikalische und chemische Faktoren sowie bestimmte systemische Erkrankungen verursacht wird. Man unterscheidet zwischen allergischer und nicht-allergischer Rhinitis. Allergische Rhinitis wird in der Regel durch Allergene verursacht und die Schwere der Symptome schwankt je nach Jahreszeit. Sobald Patienten mit allergischer Rhinitis mit Allergenen in Kontakt kommen, entwickeln sie Symptome einer allergischen Rhinitis. Es gibt viele Ursachen für nicht-allergische Rhinitis, die normalerweise das ganze Jahr über besteht, darunter atrophische Rhinitis, medikamenteninduzierte Rhinitis, senile Rhinitis usw. Die Hauptsymptome einer Rhinitis sind Juckreiz in der Nase, Niesen, laufende Nase und verstopfte Nase. Die Symptome Niesen und Schnupfen sind morgens nach dem Aufwachen am stärksten. Sowohl bei Patienten mit allergischer als auch mit nicht-allergischer Rhinitis treten Symptome wie verstopfte Nase, Niesen und laufende Nase auf. Patienten mit allergischer Rhinitis leiden jedoch aufgrund der Allergien häufig unter juckenden Augen oder juckender Haut, während dieses Symptom bei Patienten mit nicht-allergischer Rhinitis häufig nicht auftritt. Für Patienten mit allergischer Rhinitis ist die Vermeidung von Allergenen eine wirksame Methode, um Schnupfenanfällen vorzubeugen. Das häufigste Allergen ist Pollen. Eine Pollenallergie ist deutlich saisonabhängig und tritt häufig im Frühjahr und Herbst auf. Zu den Allergenen in Innenräumen zählen häufig Hausstaubmilben, Tierhaare, Pilze, Flusen und einige Nahrungsmittelallergene. Darüber hinaus gibt es einige unbekannte Faktoren, die ebenfalls Allergien auslösen können, wie Temperaturschwankungen, endokrine Störungen usw. Wenn Sie feststellen, dass bei Ihnen allergische Symptome auftreten, können Sie zunächst ins Krankenhaus gehen, um einen Allergen-Hauttest und einen serumspezifischen Test zur Identifizierung der Allergene durchführen zu lassen. Danach sollten Sie darauf achten, Dinge oder Nahrungsmittel zu meiden, gegen die Sie allergisch sind. Patienten mit einer Hausstaub- und Hausstaubmilbenallergie sollten ihre Wohnumgebung sauber und trocken halten, für eine gute Belüftung sorgen und ihre Decken und Kleidung regelmäßig waschen und trocknen[1]. Im Herbst sind die Außentemperaturen niedrig, daher sollten Patienten mit Rhinitis darauf achten, die durch Kälte und Trockenheit verursachte Reizung der Nasenhöhle zu verringern. Sie können beim Ausgehen eine Maske tragen und versuchen, öffentliche Orte zu meiden. Sorgen Sie für eine Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen, vermeiden Sie eine zu trockene Nase und denken Sie auch daran, häufig die Fenster zum Lüften zu öffnen. Rauchende Patienten mit Rhinitis sollten darauf achten, das Rauchen umgehend aufzugeben, und Nichtraucher sollten außerdem darauf achten, Passiv- und Dritthandrauch zu vermeiden [2]. Patienten mit allergischer Rhinitis können ihre Nasenhöhlen auch angemessen reinigen, indem sie normale Kochsalzlösung oder spezielle Nasenspüllösungen verwenden, um die Nasenhöhlen und Nebenhöhlen zu reinigen, schädliche Substanzen wie Staub, Bakterien, Viren und bestimmte Sekrete auszuspülen, die Nasenschleimhaut zu schützen und die natürliche Schwingfunktion der Nasenflimmerhärchen wiederherzustellen. Bohren Sie nicht mit den Händen in der Nase, da dies leicht die Nasenschleimhaut schädigen und Blutungen oder Entzündungen verursachen kann[2]. Wenn bei Rhinitis-Patienten die ersten Symptome auftreten, denken sie möglicherweise, sie hätten eine gewöhnliche Herbst- oder Wintererkältung. Wenn Sie feststellen, dass Symptome wie verstopfte Nase, Schnupfen und Niesen über längere Zeit nicht verschwinden, sollten Sie darauf achten, ob es sich um eine Rhinitis handelt. Unterschätzen Sie diese leichte Erkrankung nicht. Wenn eine Rhinitis über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, kann sie eine Reihe von Komplikationen verursachen. Patienten mit Rhinitis sollten umgehend einen Arzt aufsuchen, die Ursache ihrer Erkrankung rechtzeitig herausfinden, sie aktiv behandeln und im Alltag gut vorbeugen und aufpassen. Patienten mit Rhinitis sollten darauf achten, in ihrer täglichen Ernährung mehr Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, mit dem Rauchen aufzuhören und den Alkoholkonsum einzuschränken, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden und mehr abgekochtes Wasser zu trinken. Darüber hinaus können Sie durch entsprechende körperliche Betätigung die Widerstandskraft stärken und Allergiesymptome lindern. Achten Sie darauf, sich vor dem Training aufzuwärmen, damit sich der Körper allmählich an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Trainingsumgebung anpassen kann, um Reizungen der Nasenhöhle zu vermeiden. 1. Chen Peiyi: Präventions- und Behandlungsstrategien für allergische Rhinitis im Herbst. Food and Health 2014(10):40-41. 2. Chen Baoli: Prävention und Pflegeerfahrung bei allergischer Rhinitis. Zeitschrift des Qiqihar Medical College 2011(17):2873-2874. |
<<: Eine andere Art von Ödem - hereditäres Angioödem
>>: Der existenzielle Trost des Atheismus
In unserem Land wird das Denguefieber hauptsächli...
Viele Menschen warten nun darauf, dass die neuart...
Wann wird Sesam gepflanzt? Sesam eignet sich grun...
Apropos Shiitake-Pilze: Ich glaube, jeder kennt s...
In der Natur werden Pflanzen als Produzenten in d...
Vor einiger Zeit beherrschte der Vorfall einer ne...
Heute ist „das Mädchen, das aus Liebe abgenommen ...
Was ist die Website der KDDI Corporation? KDDI Cor...
Geschmorte Schweinefüße sind eine sehr verbreitet...
Wie oft sollten gelbe Rosen gegossen werden? Die ...
Auberginen sind ein Gemüse, das jeder kennt. Sie ...
Im Herbst und Winter schmeckt eine Schüssel Hühne...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Erkältungen und Grippe sind weit verbreitete Erkr...
Welche Umweltbedingungen mag die Rose? 1) Tempera...