Nahrung ist für den Menschen das Wichtigste und die Ernährung hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit. Wenn es um gesunde Ernährung geht, denken viele Menschen zunächst an „saisonale Lebensmittel“. Heute möchte ich Ihnen ein saisonales Lebensmittel namens „Cholesterinträger“ von Professor Yu Kang von der Abteilung für klinische Ernährung des Peking Union Medical College Hospital vorstellen – Taro. Der "unterirdische Schatz" ist Taro Taro hat nicht nur eine weiche Konsistenz und einen hohen Nährwert, sondern auch einen hohen medizinischen Wert. Der chinesischen Medizin zufolge hat Taro einen süß-würzigen Geschmack, ist von Natur aus neutral und kann sich positiv auf Milz und Magen auswirken sowie das mittlere Qi regulieren. Es handelt sich um eine nahrhafte Nahrungsmittelzutat, die sich besonders für Patienten mit Milz- und Magenschwäche, Darmerkrankungen und in der Genesungsphase eignet. Viele Ernährungswissenschaftler verwenden Taro sogar als medizinisches Grundnahrungsmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs. Im Gegensatz zu allgemein nahrhaften Lebensmitteln hat Taro eine „abführende“ und gleichzeitig „stärkende“ Wirkung. Daher kann der regelmäßige Verzehr von Taro auch dazu beitragen, Schleim zu lösen, die Lunge zu nähren, Stagnation aufzulösen, Qi zu regulieren und den Darm zu reinigen. Die moderne Ernährungswissenschaft geht davon aus, dass Taro reich an Schleimsaponinen und einer Vielzahl von Spurenelementen ist, die den Appetit steigern, die Verdauung unterstützen und die Immunität stärken können. Es eignet sich für Menschen mit Problemen wie Müdigkeit, Depressionen, Kurzatmigkeit und Schwitzen, wiederholten Erkältungen und vorzeitiger Alterung. Noch wichtiger ist, dass Taro reich an löslichen Ballaststoffen ist, die uns dabei helfen können, überschüssiges Fett und Cholesterin aus dem Körper auszuscheiden und die Aufnahme überschüssiger Kalorien durch den Körper zu verzögern. Es ist nicht nur hilfreich beim Abnehmen, sondern kann auch als Ersatz für einen Teil der Grundnahrungsmittel verwendet werden, um körperliche Beschwerden zu lindern, die durch abnormalen Blutzucker und Blutfettwerte verursacht werden. Verpassen Sie es diesen Herbst nicht. Wie man Taro auswählt 1 Schauen Sie sich das Aussehen an Wählen Sie gleichmäßig geformte und unbeschädigte Taro-Pflanzen, ziehen Sie die Schale ab und beobachten Sie sorgfältig, ob sie schimmelig, trocken, hart oder fleckig ist. 2 Prise Frische Taro riecht oft erdig und fühlt sich hart an, wenn man hineindrückt. Wenn es weich ist, bedeutet das, dass es nicht frisch ist. 3 Wiegen Sie mit Ihren Händen Wenn Sie Taro gleicher Größe wiegen, gilt: Je leichter, desto höher der Stärkegehalt, desto weniger Wasser und desto teigiger schmeckt er. Schwerere Sorten enthalten mehr Wasser und die Konsistenz und der Geschmack sind nicht so gut wie bei leichteren Sorten. 4 Siehe Trachom Im Wurzelbereich befinden sich meist viele kleine Gruben mit Erde, die sogenannten Sandaugen. Generell schmeckt Taro mit mehr Sandaugen besser. Wenn die Oberfläche glatt aussieht, ist der Geschmack durchschnittlich. 5 Schau dir die Wurzeln an Machen Sie mit einem Messer einen kleinen Schnitt an der Wurzel der Taro. Wenn eine klebrige weiße Flüssigkeit herausfließt, die schnell eintrocknet und zu Pulver wird, ist die Taro von guter Qualität. 6 Schauen Sie sich die Textur an Normalerweise schneiden Händler große Taros zum Verkauf in zwei Hälften. Zu diesem Zeitpunkt muss man sich den Querschnitt ansehen: Je dichter die violett-roten Linien, desto besser, was bedeutet, dass die Taro zäh ist; Je spärlicher die Linien und je mehr Leerstellen vorhanden sind, desto weniger lecker schmeckt die Taro. Wie man Taro kocht Es gibt viele Möglichkeiten, Taro zu essen, z. B. kochen, dämpfen, köcheln lassen, rösten, anbraten, braten und schmoren. Hier sind einige Taro-Gerichte, die sich für die Zubereitung zu Hause eignen. 1 Süße Osmanthus Taro Zutaten: 5 frische kleine Taro, eine kleine Menge Backpulver und entsprechende Mengen Lotuswurzelpulver und Osmanthussauce. Zubereitung: Schlamm und Sand von der Oberfläche der kleinen Taro abspülen, 5 bis 10 Minuten im Dampfgarer dämpfen, nach dem Kochen schälen und in Stücke schneiden; Kochen Sie die verarbeiteten Tarostücke bei starker Hitze, lassen Sie sie dann bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln und geben Sie ein paar alkalische Nudeln hinzu, um die Farbe aufzuhellen. Geben Sie eine angemessene Menge Lotuswurzelpulver in eine kleine Schüssel, verdünnen Sie es mit kaltem Wasser und geben Sie es hinzu, wenn die Taro weich ist, um die Dicke zu erhöhen. Osmanthussauce hinzufügen und gut vermischen. Wirksamkeit: Es kann Milz und Magen stärken, die Mitte auffüllen und das Qi fördern, den Appetit anregen und die Immunität des Körpers verbessern. 2 Taropaste Zutaten: 300 Gramm Taro, 150 Gramm violette Süßkartoffel, 30 Gramm weiße Sesamsamen, 20 Gramm weißer Zucker, 20 Milliliter Milch und 10 Gramm Butter. 5 rote Datteln, 3 Lotussamen und 3 Weißdorne. Zubereitung: Taro und violette Süßkartoffel waschen, schälen und zusammen dämpfen, bis sie beim Einstechen mit Stäbchen weich sind. Weißen Sesam, weißen Zucker, Milch und Butter hinzufügen, in eine Küchenmaschine geben und mixen, bis keine Partikel mehr vorhanden sind. Kochen Sie die Lotussamen und Weißdorne, nehmen Sie die Taropaste heraus und dekorieren Sie sie mit roten Datteln, Weißdornen und Lotussamen. Wirksamkeit: Die zarte süße Taropaste kann den Appetit anregen. 3 Gebratene Ente mit Taro Die Taro ist weich, duftend und klebrig und zusammen mit der prallen Ente ist sie sowohl gesund als auch köstlich. Zubereitung: Taro schälen, waschen und in Stücke schneiden. Die Ente in Stücke schneiden und in kochendem Wasser blanchieren, anschließend herausnehmen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Frühlingszwiebel und Ingwer darin anbraten, Taro dazugeben und braten, bis die Oberfläche leicht gelb ist, dann herausnehmen. Das Entenfleisch dazugeben und unter Rühren anbraten, bis die Oberfläche leicht gelb ist. Fügen Sie Taro, dunkle Sojasauce und Zucker zum Färben hinzu. Die Zutaten mit heißem Wasser bedecken, Sternanis, Chili, Salz und Frühlingszwiebelstücke hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Suppe dick ist, und mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen. 4 Gedämpfte Schweinerippchen mit Taro Zubereitung: Taro schälen, waschen und in Stücke schneiden, mit etwas Salz, heller Sojasauce, Zucker, Öl und Stärke gut mit den marinierten Rippchen vermischen und mit etwas Sesamöl übergießen. Etwa 15 bis 20 Minuten in einem Topf dämpfen. 5 Schnittlauch-Taro Zubereitung: Die kleine Taro-Knolle mit Schale waschen, im Topf dämpfen und schälen. Öl im Topf erhitzen, den weißen Teil der Frühlingszwiebel hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis er duftet, die Taro-Wurzel dazugeben und unter Rühren anbraten, Wasser, Salz und Zucker hinzufügen und aufkochen, abdecken und bei schwacher Hitze 5 bis 6 Minuten köcheln lassen. In der Mitte anbraten, damit es nicht am Topf festklebt. Wenn die Suppe eine leicht pastöse Konsistenz angenommen hat, mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen und servieren. 6 Gedämpfter Taro Waschen Sie die Taro, geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf und legen Sie ihn in den Dampfgarer. Dämpfen Sie die Taro, bis sie sich leicht mit Stäbchen durchstechen lässt, schälen Sie sie dann und essen Sie sie zum Frühstück. 7 Kohl-Taro-Eintopf Taro waschen, schälen, in die gekochte grüne Gemüse- oder Kohlsuppe geben, 10 Minuten kochen und salzen. 8 Frosted Taro Die Taro waschen, schälen und in lange Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Taro-Wurzeln in die Pfanne geben und braten, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist, dann aus der Pfanne nehmen. Nehmen Sie einen weiteren Wok, geben Sie Wasser und weißen Zucker hinein und braten Sie alles unter Rühren, bis der Sirup Blasen wirft und eindickt. Geben Sie dann gehackten Knoblauch, Taro und weißen Essig hinzu und braten Sie alles unter Rühren, bis der Sirup die Tarostreifen gleichmäßig bedeckt hat. Schalten Sie dann die Hitze aus. Weiter braten, bis die Oberfläche der Taro bereift erscheint. 9 Gekochter Taro Waschen Sie die Taro-Wurzel, legen Sie sie in Wasser und kochen Sie sie, schälen Sie sie und schneiden Sie sie für die spätere Verwendung in Scheiben. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, ein wenig Schalotte und getrocknete Chilistücke hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es duftet, dann die gehackte Taro hinzufügen und unter Rühren anbraten. Wenn die Oberfläche der Taro goldbraun ist, etwas Salz hinzufügen. 10 Kandierte Taro Taro waschen, schälen, in Stücke schneiden, goldbraun braten, dann aus dem Öl nehmen und abtropfen lassen. Nehmen Sie einen anderen Wok, geben Sie ein wenig Öl hinein, fügen Sie die entsprechende Menge weißen Zucker hinzu und lassen Sie es bei schwacher Hitze köcheln, bis es vollständig geschmolzen ist und kleine Blasen erscheinen. Anschließend einen halben Teelöffel Essig dazugeben und köcheln lassen, bis die Farbe des Zuckers von gelb nach rot wechselt, dann sofort die Hitze abstellen. Dann die gebratene Taro dazugeben und unter Rühren anbraten, gleichmäßig mit Sirup bestreichen und heiß servieren. Quelle: Health China WeChat, Capital TCM und das Internet |
>>: Das Dilemma zwischen Kindersterblichkeit und Arzneimittelresistenz
Pflanzzeit und -saison für Tomaten Die Pflanzzeit...
Die Chinesische Rose ist eine Blumenart der Gattu...
Vielleicht kennen Sie das Rezept für Longan-Weize...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Jujube...
Autor: Tao Sheng, Chefarzt des Achten Medizinisch...
Mit dem besseren Leben haben nicht nur Erwachsene...
Salat ist ein Gericht, das die Leute oft bestelle...
Wassermelonen sind die beste Frucht, um sich im S...
Pflanzzeit für Blumenkohl Blumenkohl eignet sich ...
Fast die meisten Leute wissen, dass iOS eine gute...
Pankreatitis ist eine häufige, aber schwere Erkra...
Wenn ich schuldig bin, soll mich das Gesetz bestr...
Ist es rentabel, in ländlichen Gebieten Land für ...
Manche Menschen leiden im Alter unter einer Überl...