Ist probiotische Zahnpasta gut für die Zahngesundheit?

Ist probiotische Zahnpasta gut für die Zahngesundheit?

Wenn es um Probiotika geht, sind viele Freunde mit ihnen vertraut. Das bekannteste Lebensmittel mit Probiotika ist Joghurt. Bei den zugesetzten Probiotika handelt es sich hauptsächlich um Milchsäurebakterien. Seine Hauptfunktion besteht darin, schädliche Stoffe auszutreiben und die Darmbakterien zu stärken, das mikroökologische Milieu des Darms zu regulieren und so den damit verbundenen Erkrankungen vorzubeugen.

Unser Mund ist außerdem ein großes Bakterienreservoir, das eine große Vielfalt an Bakterien enthält.

Es gibt zwei Hauptkategorien oraler Bakterien, die der Öffentlichkeit gut bekannt sind: kariogene Bakterien und parodontale Pathogene, die wichtige Ursachen für zwei häufige Erkrankungen im Mundbereich sind – Karies und Parodontitis. Wenn diese beiden Bakterienarten gleichmäßig verteilt sind, können sie friedlich koexistieren, wodurch das mikroökologische Milieu im Mundraum ruhig bleibt und die Zähne gesund bleiben. Wenn eine Bakterienart die Oberhand gewinnt, gerät das Gleichgewicht der mikroökologischen Umgebung der Mundhöhle aus dem Gleichgewicht und es kommt zu unerwarteten Zahnerkrankungen.

Da das Auftreten dieser beiden Arten von Zahnerkrankungen mit einem Ungleichgewicht der oralen mikroökologischen Umgebung zusammenhängt, können wir auch Probiotika verwenden, um die orale mikroökologische Umgebung zu regulieren und so das Ziel der Vorbeugung von Zahnerkrankungen zu erreichen?

Seit kurzem gibt es eine Zahnpasta, die angeblich Milchsäurebakterien enthält und so Karies vorbeugen soll. Aber ist das wirklich der Fall?

01 Der Schlüssel zur mikroökologischen Regulierung liegt in der Unterscheidung zwischen „Freund und Feind“

Da wir über die Vorbeugung von Karies sprechen, müssen wir darüber sprechen, was kariogene Bakterien sind. Wie bereits erwähnt handelt es sich hierbei nicht um eine Bakterienart, sondern um eine Bakterienklasse. Zu dieser Bakteriengruppe gehören Mutans-Streptokokken, Laktobazillen, Actinomyceten und nicht-mutierte Streptokokken.

Das gemeinsame Merkmal kariogener Bakterien ist die Kariogenität, also die Fähigkeit der Bakterien, „fermentierbare Kohlenhydrate“ zu fermentieren und so Säure zu produzieren. Dieser Satz hat in der Übersetzung zwei Bedeutungen: ① Damit kariogene Bakterien ihre kariogenen Eigenschaften entfalten können, müssen sie von fermentierbaren Kohlenhydraten begleitet sein. Wie das Sprichwort sagt: Einer allein kann nicht klatschen. Ohne fermentierbare Kohlenhydrate können Karies verursachende Bakterien nicht gedeihen. Aus diesem Grund wurde in der Aufklärung zur Mundgesundheit immer die Notwendigkeit betont, eine zuckerhaltige Ernährung zu kontrollieren. 2 Kariesverursachende Bakterien haben keine Angst vor Säure, da sie sonst in den Selbstzerstörungsmodus verfallen.

Können die Milchsäurebakterien in der Zahnpasta kariesverursachende Bakterien hemmen oder abtöten? Tatsächlich gehören die der Zahnpasta zugesetzten Milchsäurebakterien und die Laktobazillen in den Karies verursachenden Bakterien zur selben Gattung. Wenn erstere letztere töten können, dann muss erstere ein Beispiel dafür sein, „die eigenen Verwandten aus Gründen der Gerechtigkeit zu töten“; Und wenn man zulässt, dass die Milchsäurebakterien mit den Mutans-Streptokokken um Säureproduktion und Säureresistenz konkurrieren, kann das Ergebnis nur sein, dass die Milchsäurebakterien „Schande über sich bringen“. Daher ist der Wunsch, mit Milchsäurebakterien Kariesbakterien bekämpfen zu wollen, nichts weiter als Wunschdenken.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Milchsäurebakterien überhaupt nicht in der Lage wären, die Mikroökologie zu regulieren. Es bedeutet lediglich, dass ihr Hauptziel parodontale Krankheitserreger sind. Zahlreiche Studien haben versucht, mit Hilfe von Milchsäurebakterien parodontale Pathogene zu hemmen und haben tatsächlich gewisse Ergebnisse erzielt.

Daher ist es nicht falsch, sich für die Verwendung von Probiotika zur Regulierung des mikroökologischen Milieus zu entscheiden, um Zahnerkrankungen vorzubeugen. Allerdings dürfen wir den Feind nicht mit unserem verwechseln. Die Verwendung des falschen Objekts kann den gegenteiligen Effekt haben!

02 Der Schlüssel zu einer Zahnpasta, die Karies vorbeugen kann, ist dieser!

Es gibt viele Möglichkeiten, Karies vorzubeugen. Wenn Sie jedoch fragen, welche Zahnpasta am wirksamsten Karies vorbeugt, muss die Antwort Fluoridzahnpasta sein. Der Schlüssel zur erfolgreichen Kariesvorbeugung durch fluoridhaltige Zahnpasta liegt darin, dass sie durch jahrelanges Zähneputzen kontinuierlich Fluoridionen an die Mundschleimhaut abgeben kann, was eines der Geheimnisse der Kariesvorbeugung ist.

Neben fluoridhaltiger Zahnpasta verfügt auch Zahnpasta mit Xylitol über eine gewisse Antikarieswirkung, allerdings ist ihre Antikarieswirkung schwächer als die von fluoridhaltiger Zahnpasta.

Fluorid-Zahnpasta ist zweifellos die wirksamste Zahnpasta zur Vorbeugung von Karies. Durch die Zugabe von Milchsäurebakterien kann Karies nicht verhindert werden und das Kariesrisiko kann sogar erhöht werden. Bei der Vorbeugung von Parodontitis ist sie jedoch einigermaßen wirksam. Das ist die gesundheitliche Wahrheit über probiotische Zahnpasta!

<<:  Wann ist die beste Zeit, Obstkonserven zu essen? So öffnen Sie Obstkonserven ganz einfach

>>:  Nicht jeder ist „qualifiziert“, an einer koronaren Herzkrankheit zu leiden. Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit können durch eine Herzneurose verursacht werden.

Artikel empfehlen

Wie man Calla-Lilien züchtet

Die Calla ist eine wunderschöne Blume. Sie kann f...

Wie oft sollten Sie Ihre Zimmerpflanzen gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Zimmerpflanzen gießen? D...

Ist Honor ein Huawei-Telefon? So verwenden Sie den Klon der mobilen Huawei Honor-App

Mit „Innovation, Qualität und Service“ als Kernst...

Kann „eine Spritze zum Abnehmen“ wirklich dabei helfen, im Liegen abzunehmen?

Abnehmen ist eine Qual, die die Menschen unglückl...

Wissenschaftliche Betreuung von Patienten mit Schluckstörungen

Autor: Bu Hongwei China Rehabilitation Research C...