Was sind die Methoden und Zutaten für Bambusrohr-Reisknödel? Wie man Bambusrohr-Reisknödel macht

Was sind die Methoden und Zutaten für Bambusrohr-Reisknödel? Wie man Bambusrohr-Reisknödel macht

Ich glaube, viele meiner Freunde essen gerne Bambus-Reisknödel, die den Duft von Bambus, das klebrige Gefühl von Klebreis und den süßen Geschmack von kandierten Datteln haben. Die Zubereitung von Bambus-Reisknödeln ist sehr einfach. Der größte Unterschied zu gewöhnlichen Reisknödeln besteht darin, dass für die Füllung der Reisknödel andere Behälter verwendet werden. Heute erklärt Ihnen das Encyclopedia Knowledge Network die Zubereitung und Zutaten für Bambus-Reisknödel sowie deren Zubereitung.

Inhalt dieses Artikels

1. Zutaten für Bambusrohr-Reisknödel

2. Wie man Bambusrohr-Reisknödel macht

3. Sollten Bambusrohr-Reisknödel gedämpft oder gekocht werden?

4. Sollten Bambusrohr-Reisknödel in den Topf mit heißem oder kaltem Wasser gegeben werden?

1

Zutaten für Bambusrohr-Reisknödel

Um Reisknödel aus Bambusrohren zuzubereiten, müssen Sie zunächst einen speziellen Behälter aus Bambusrohren kaufen. Anschließend den Klebreis über Nacht in Wasser einweichen. Anschließend die beiden Hälften des Bambusrohres zusammenfügen und festbinden. Zum Schluss den Klebreis in die Bambusröhre füllen, fest andrücken und garen. Hier können wir dem Klebreis je nach Vorliebe auch entsprechende Mengen an roten Bohnen, Mungobohnen oder schwarzem Reis hinzufügen.

Die Zubereitung von Bambus-Reisknödeln ist sehr einfach. Der größte Unterschied zu gewöhnlichen Reisknödeln besteht darin, dass für die Füllung der Reisknödel andere Behälter verwendet werden. Wenn wir also Reisknödel aus Bambusrohren zubereiten möchten, müssen wir zunächst online einige der dafür benötigten Bambusrohre kaufen.

Bereiten Sie dann eine entsprechende Menge Klebreis zu und weichen Sie diesen vorab über Nacht in Wasser ein. Hier können wir je nach Wunsch auch Mungobohnen, rote Bohnen oder schwarzen Reis zubereiten, das Wasser aus dem Klebreis herausfiltern und alles miteinander vermischen.

Anschließend das gereinigte Bambusrohr entnehmen, die beiden Hälften zusammenstecken und ein Ende mit einem Seil fest zusammenbinden, anschließend den Klebreis vom anderen Ende her in das Bambusrohr stopfen und fest andrücken. Zum Schluss das Bambusrohr verschließen und zum Kochen in den Topf geben.

2

Wie man Bambusrohr-Reisknödel macht

Hauptzutaten: 400 Gramm Klebreis. Hilfszutaten: 50 Gramm Speck, 30 Gramm Bambussprossen, 30 Gramm Bambuspilz, 4 getrocknete Shiitake-Pilze, 30 Gramm Maiskörner und 50 Gramm Karotten.

Gewürze: 8 Gramm helle Sojasauce, 5 Gramm dunkle Sojasauce, 5 Gramm Austernsauce, 2 Gramm Zucker, 3 Gramm Salz und 8 Gramm Sesamöl.

üben:

1. Den Klebreis waschen, mit gerade so viel Wasser bedecken, dass er bedeckt ist, und mindestens 4 Stunden einweichen.

2. Lassen Sie das Wasser ab, geben Sie alle Gewürze und die verschiedenen gewürfelten Zutaten hinzu, vermischen Sie alles gut und stellen Sie es für einen besseren Geschmack über Nacht in den Kühlschrank.

3. Spalten Sie das Bambusrohr mit einem Messer.

4. Jedes Bambusrohr ist anders, achten Sie daher auf die Paarung und binden Sie das untere Ende jedes Paares mit Baumwollfaden zusammen.

5. Geben Sie die eingeweichten Zutaten mit einem kleinen Löffel in das Bambusrohr und klopfen Sie leicht auf das Bambusrohr, um die Reiskörner festzumachen, bis es vollständig gefüllt ist.

6. Umwickeln Sie die Öffnung des Bambusrohrs mit Reisblättern und binden Sie es mit Baumwollfaden fest zu.

7. Legen Sie das Bambusrohr in den mit Wasser gefüllten Schnellkochtopf.

8. Der Schnellkochtopf ist 30 Minuten nach dem Einschalten des Dampfventils bereit.

3

Werden Bambus-Reisknödel gedämpft oder gekocht?

Gedämpft schmeckt es besser.

Ältere Menschen, Kinder und Personen mit einer schwachen Verdauung sollten beim Verzehr vorsichtig sein. Es wird empfohlen, Suppen wie Wintermelonensuppe, Bambussprossensuppe, Luffasuppe usw. zu sich zu nehmen und diese dann mit einigen Gerichten mit erfrischendem Geschmack zu kombinieren, wie etwa Kiefernpilzen und Spargel, kalter Bittermelone, gebratenem Raps mit Shiitake-Pilzen usw., um den Magen-Darm-Druck zu senken und Verdauungsstörungen vorzubeugen. Nach dem Verzehr der Reisklöße können Sie eine Tasse Tee trinken, um den Fettgehalt zu beseitigen und die Verdauung zu unterstützen.

4

Sollten Bambusrohr-Reisknödel in den Topf mit heißem oder kaltem Wasser gegeben werden?

Generell empfiehlt es sich, den Topf in kaltes Wasser zu stellen.

Tatsächlich können Bambusrohr-Reisknödel sowohl in kaltem als auch in heißem Wasser gekocht werden, im Vergleich dazu wird jedoch die Verwendung von kaltem Wasser empfohlen. Dies liegt daran, dass die Kochzeit in kaltem Wasser lang ist und die Reisklöße das volle Aroma der Bambusröhre annehmen und gründlich gekocht werden können. Bei der Verwendung von heißem Wasser hält das Bambusrohr der hohen Temperatur nicht stand und kann reißen. Darüber hinaus werden die Reisklöße ungleichmäßig erhitzt und einige Teile können roh sein.

<<:  Welchem ​​Menschentyp entspricht die Qualität von Bambus? Eigenschaften von Bambus

>>:  Welchen Nährwert hat Bambus? In welchen Umgebungen wächst Bambus?

Artikel empfehlen

Vor dem 30. Lebensjahr ausreichend Kalzium speichern

Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...

Wie man Geckobrei kocht

Ich glaube, viele Freunde haben noch nie von der ...

Shibazi

Einführung Wissenschaftlicher Name: Yellowstone-W...

Künstliche Kniegelenkersatzoperation – das zweite Leben des Kniegelenks

Autor: Qu Tiebing, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hos...

Was ist Shanghai Qing? Welche Wirkungen und Funktionen hat Shanghai Qing?

Viele Menschen sind verwirrt, wenn sie den Namen ...

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf gelber Erde?

Gelbe Erde ist für den Gemüseanbau nicht geeignet...

Wie wäre es mit Filorga? Filorga-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Filorga-Website? FILORGA ist Frankreic...