Wie man im Winter Erbsen anbaut

Wie man im Winter Erbsen anbaut

Am liebsten esse ich Erbsen. Wie also baut man im kalten Winter Erbsen an? Worauf muss ich achten?

Wählen Sie gute Sorten

Zur Auswahl stehen Sorten wie Weiße Blumenerbsen, Mittlere Erbsen Nr. 4, Mittlere Erbsen Nr. 6, Zuckerschoten, Speiseerbsen Nr. 1, Bartlose Bohnenspitzen Nr. 1 und Amerikanische Sojasprossen.

Tiefes Pflügen und feine Bodenbearbeitung

Erbsen sollten nicht ununterbrochen angepflanzt werden. Das mit Erbsen bepflanzte Land sollte nach 4 bis 5 Jahren erneut bepflanzt werden. Es wird tief gepflügt und fein bearbeitet, und die Beetbreite wird entsprechend den Sorteneigenschaften und den Bodenentwässerungsbedingungen bestimmt. Bei Gemüsesorten mit hohen Stängeln werden 2 Reihen im Abstand von 1,5 Metern (einschließlich Furchen) gepflanzt, bei Getreidesorten mit hohen Stängeln werden 4 Reihen im Abstand von 2 Metern (einschließlich Furchen) gepflanzt und bei Sorten mit kurzen Stängeln werden 6 Reihen im Abstand von 2,5 bis 3,5 Metern (einschließlich Furchen) gepflanzt.

Basisdünger auftragen

Bringen Sie vor der Aussaat 2500 kg verrotteten Mist, 25–30 kg Superphosphat und 10–15 kg Kaliumchlorid pro Mu in Streifen oder Löchern aus. Zusätzlich können Sie 30 bis 40 kg Dreifachdünger in die Löcher geben.

Zum richtigen Zeitpunkt säen

Im Allgemeinen erfolgt die Aussaat Mitte bis Ende Oktober mit einem Reihenabstand von 40 cm, einem Pflanzenabstand von 20 cm, 10.000 Löchern pro Mu, 2 bis 3 Samen pro Loch und einer Saatmenge von 5 bis 7,5 kg pro Mu. Hochstämmige Sorten und Sämlingssorten sollten mit der richtigen Dichte gepflanzt werden. Die essbaren hochstieligen Soft-Pod-Erbsen und hochstieligen Duftwicken haben einen Reihenabstand von 70 bis 80 cm und einen Pflanzabstand von 30 cm, sind leicht zu handhaben und zu pflücken. Früh reifende Zwergsorten wie Zhongwan Nr. 4 und Zhongwan Nr. 6 werden Ende November mit einer Saatmenge von 10 kg pro Mu, einem Reihenabstand von 30 bis 35 cm, einem Pflanzabstand von 10 bis 15 cm und 2 bis 3 Samen pro Loch ausgesät.

Feldverwaltung

Nachdem die Sämlinge aufgegangen sind, kontrollieren Sie sie, füllen Sie die Lücken rechtzeitig auf und kultivieren und jäten Sie 1 bis 2 Mal. Tragen Sie während der Keimlingsphase eine starke Düngung auf, insbesondere auf Feldern, auf denen kein oder nur wenig Grunddünger verwendet wird. Im Allgemeinen werden 5 bis 7,5 kg Mischdünger, 5 kg Harnstoff oder 1.000 kg zersetzter menschlicher Dünger pro mu verwendet. Bei Sorten mit hohen Stängeln können Sie, wenn im Frühling die Temperaturen steigen und die Pflanzen länger werden, kleine Bambussprossen oder verzweigte Bäume (ohne Blätter) zwischen die Reihen stecken, damit die Bohnenpflanzen klettern und wachsen können. Erbsen vertragen keine Staunässe, achten Sie deshalb im Frühjahr auf die Räumung von Gräben und die Ableitung von Wasser. Während der Blüte und Schotenbildung werden mehr Nährstoffe benötigt und es sollten 7,5 kg Harnstoff und 5 kg Dreifachdünger pro mu ausgebracht werden. Sprühen Sie während der Kornfüllungsphase zweimal 1 % Harnstoff und 0,3 % Kaliumdihydrogenphosphat.

Zum richtigen Zeitpunkt ernten

Der Erntezeitpunkt richtet sich nach der Verzehrart. Im Allgemeinen werden Körnererbsen geerntet, wenn die Körner 15 bis 18 Tage nach der Blüte voll sind. Trockenerbsen werden geerntet, wenn 70 bis 80 % der Hülsen verwelkt und gelb sind. Gemüseerbsen (Zuckererbsen) werden 12 bis 14 Tage nach der Blüte geerntet, wenn die jungen Hülsen Samen, aber keine Körner aufweisen. Erbsensetzlinge werden geerntet, wenn die Spitzentriebe etwa 30 Tage nach der Aussaat 18 cm hoch sind. Als Futter verwendete Erbsen werden während der Hauptblütezeit geerntet. Als Gründünger verwendete Erbsen werden rechtzeitig nach der Ernte der Hülsen umgetopft.

<<:  Wie man Erbsen auf dem Balkon anbaut

>>:  Wichtige Punkte beim Erbsanbau Wie man Erbsen anbaut

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Zwiebel

Die Purpurzwiebel hat einen anderen Namen, nämlic...

Gesundheitswissen: Tipps zur Gesundheitsvorsorge im Alter

Heutzutage legt jede Familie großen Wert auf die ...

Herkunft, Rohstoffe und Methode des Kakikuchens

Immer wenn das Mittherbstfest eine kühle Brise un...

So machen Sie köstliche getrocknete Wassermelonenschale

Aus den beim Verzehr von Wassermelonen übrig blei...

So teilen Sie Aloe Vera

Aloe Vera Teilungszeit Aloe Vera ist eine krautig...

Bevorzugt das Löwenmaul Schatten oder Sonne?

Bevorzugt das Löwenmaul Schatten oder Sonne? Löwe...