Die Zugabe von 84 zum Waschmittel hat praktisch keine desinfizierende Wirkung? Experte für Seuchenbekämpfung: Die richtige Anwendung ist …

Die Zugabe von 84 zum Waschmittel hat praktisch keine desinfizierende Wirkung? Experte für Seuchenbekämpfung: Die richtige Anwendung ist …

Experte dieses Artikels: Yang Chao, PhD in Chemie, Universität der Chinesischen Akademie der Wissenschaften

Während der Epidemie ist eine tägliche Desinfektion unerlässlich.

Auf der Pressekonferenz zur Epidemieprävention und -kontrolle der Stadt Nanjing am 8. erinnerten Experten für Seuchenbekämpfung daran: 1. Die Zugabe von 84 zu Waschmitteln hat fast keine desinfizierende Wirkung;

②Das Aufsprühen von Desinfektionsmittel auf Kleidung ist nutzlos und gefährlich.

③Sprühen Sie keinen Alkohol zur Desinfektion in die Luft.

④84 Desinfektionsmittel und Toilettenreiniger können nicht zusammen verwendet werden.

Der richtige Ansatz

①Öffnen Sie die Fenster so weit wie möglich, um die Belüftung zu verbessern.

② Weichen Sie den Luftfilter in einem chlorhaltigen Desinfektionsmittel ein ...

Weibo-Screenshot

Im Alltag wenden viele Menschen jedoch falsche Desinfektionsmethoden an und eine übermäßige Desinfektion kann nach hinten losgehen und sogar zu Vergiftungen führen.

Was ist also die richtige Haltung bei der Desinfektion? Welche weiteren Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife gemeinsam lernen!

Waschmittel + 84, Desinfektionswirkung 1+1>2?

Antwort: Nein.

Der Hauptbestandteil des Desinfektionsmittels 84 ist Natriumhypochlorit (NaClO), das in Wasser hydrolysiert werden kann und zu hypochloriger Säure führt, einem starken Oxidationsmittel, das Bakterien abtöten kann.

Obwohl es beim Mischen mit Waschmittel grundsätzlich keine chemische Reaktion mit dem Hauptbestandteil des Waschmittels, dem „Tensid“, zeigt, reagiert es mit Benzylalkohol, einem Bestandteil des Weichspülers im Waschmittel, und oxidiert diesen zu Benzaldehyd oder sogar Benzoesäure. Gleichzeitig entsteht Chlorgas, wodurch die Chlorkonzentration in der Luft steigt, was zu Vergiftungen führen kann.

Eine zu hohe Zugabe von 84 Desinfektionsmittel hemmt zudem die Aktivität der dem Waschmittel zugesetzten Protease und verringert die Waschwirkung. Wenn Sie Textilien aus Baumwolle, Leinen, Seide oder Wolle waschen, führt die Zugabe von 84 Desinfektionsmittel zum Ausbleichen der Kleidung.

Kann also durch Mischen von 84 Desinfektionsmittel mit einer 75%igen Alkohollösung die doppelte Sterilisationswirkung erzielt werden?

Die Antwort ist ebenfalls nein. Versuchsergebnisse zeigen, dass 84 Desinfektionsmittel und Alkohol reagieren und Chlorgas bilden. Auch Chloroform wurde nachgewiesen. Daher wird vom Mischen abgeraten.

Darüber hinaus sollte 84 Desinfektionsmittel niemals mit Toilettenreiniger gemischt werden. Der Hauptbestandteil von Toilettenreinigern ist Salzsäure, die beim Mischen der beiden Stoffe Chlorgas erzeugt. Chlor ist ein giftiges, flüchtiges Gas. Eine leichte Chlorvergiftung kann Husten, Engegefühl in der Brust usw. verursachen, während schwere Fälle zu Atembeschwerden führen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wählen Sie bei der Verwendung von Desinfektions- und Reinigungsmitteln immer nur eines aus und denken Sie nicht immer daran, zwei starke Mittel zu kombinieren.

Wie wendet man das Desinfektionsmittel 84 richtig an?

Der wirksame Chlorgehalt von 84 Desinfektionsmitteln beträgt im Allgemeinen 1,1 % bis 1,3 %. Seine Hauptfunktion besteht darin, pathogene Kokken und Bakteriensporen abzutöten. Es eignet sich zur Desinfektion allgemeiner Objektoberflächen und muss vor Gebrauch mit kaltem Wasser verdünnt werden (für die spezifische Anwendung siehe Gebrauchsanweisung).

(1) Desinfektion der Umgebung: Bei der Desinfektion von Badezimmerböden, Abwasserrohren und anderen Umgebungen die Originalflüssigkeit im Verhältnis 1:30 mit Wasser verdünnen, 20 Minuten einweichen oder mit einem Lappen oder Mopp schrubben oder mit einer Plastikflasche besprühen.

(2) Desinfektion von Geschirr: Die Originallösung im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und das zu desinfizierende Geschirr 20 Minuten in der verdünnten Flüssigkeit einweichen.

(3) Waschen von Obst und Gemüse: Die Originalflüssigkeit im Verhältnis 1:50 mit Wasser verdünnen, das zu desinfizierende Obst und Gemüse in die verdünnte Flüssigkeit geben, 5 Minuten einweichen und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Wenn jedoch nicht gründlich gereinigt wird, können Chlorrückstände zurückbleiben. Daher wird von der Verwendung von 84 zum Reinigen von Obst und Gemüse abgeraten. Zum Reinigen und Desinfizieren von Obst und Gemüse können Sie Obst- und Gemüsereiniger verwenden.

Bei der Anwendung des Desinfektionsmittels 84 ist zu beachten:

(1) Die durch das Desinfektionsmittel 84 erzeugte Hypochlorsäure ist stark oxidierend, daher müssen während des Reinigungsvorgangs Handschuhe getragen werden.

(2) Während des Desinfektionsprozesses kann Chlorgas entstehen. Tragen Sie daher bitte eine Maske und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.

(3) 84 Desinfektionsmittel sollten in einem verschlossenen Behälter und lichtgeschützt aufbewahrt werden.

(4) Wenn das Desinfektionsmittel 84 länger als ein halbes Jahr gelagert wird, verringert sich der wirksame Chlorgehalt und es muss vor der Verwendung um das 1-fache der Originallösung verdünnt werden.

(5) Verwenden Sie es am besten nicht zur Desinfektion von Kleidung und lassen Sie diese nicht zu lange einweichen.

Wie wählt man ein Handdesinfektionsmittel aus?

Handdesinfektionsmittel können anhand ihrer Wirkstoffe in zwei Kategorien unterteilt werden:

1. Händedesinfektionsmittel mit Alkohol. Es enthält im Allgemeinen 55–75 % Alkohol. Das Prinzip der Sterilisation besteht darin, die Proteine ​​in Mikroorganismen zu denaturieren und zu inaktivieren. Gleichzeitig ist Alkohol sehr flüchtig. Wenn es verdunstet, kann es den Bakterien die Feuchtigkeit entziehen, wodurch sie austrocknen und dehydrieren, wodurch der Zweck der Abtötung der Bakterien erreicht wird.

2. Handdesinfektionsmittel mit kationischen Tensiden. Einige kationische Tenside wirken zudem bakterizid und desinfizierend. Beispielsweise sind quartäres Ammoniumbenzalkoniumbromid und Benzalkoniumchlorid nichtoxidierende Bakterizide mit breitbandiger und hochwirksamer bakterizider Wirkung. Sie töten Bakterien, indem sie die Durchlässigkeit der zytoplasmatischen Membranen verändern, wodurch zytoplasmatische Substanzen austreten, ihren Stoffwechsel blockieren und sie absterben lassen.

Benzalkoniumchlorid wird häufig zur Desinfektion der Haut, Schleimhäute und Wunden vor chirurgischen Eingriffen verwendet, hohe Konzentrationen von Benzalkoniumchlorid können jedoch zu Reizungen und Verätzungen der Haut und Schleimhäute führen.

Neben Benzalkoniumchlorid ist auch Chlorhexidin (auch Chlorhexidin genannt) ein kationisches Tensid, das Handdesinfektionsmitteln zugesetzt wird. Sein bakterizider Mechanismus besteht darin, die Durchlässigkeit bakterieller Zellmembranen zu verändern und die meisten grampositiven und gramnegativen Bakterien abzutöten, darunter Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Candida albicans.

Es wird besonders betont, dass im „Diagnose- und Behandlungsplan für durch eine Infektion mit dem neuen Coronavirus verursachte Lungenentzündung (Studie, 6. Ausgabe)“ der Nationalen Gesundheitskommission eindeutig festgestellt wird, dass Chlorhexidin das Virus nicht wirksam inaktivieren kann.

Zur Vorbeugung gegen das neue Coronavirus ist die Wahl eines Handdesinfektionsmittels mit 75 % Alkohol oder Benzalkoniumchlorid wirksamer.

Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass Handdesinfektionsmittel zwar sterilisieren und desinfizieren können, aber kaum in der Lage sind, Schmutz zu entfernen. Wenn Sie Ihre Hände sauber und hygienisch halten möchten, müssen Sie sie daher häufig unter fließendem Wasser waschen.

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  [Perlenwissenschaft] Missverständnis 2 zum Thema Perlenpulver – Der Verzehr von Perlenpulver verursacht Nierensteine

>>:  Wie kann man Klimaanlagen in Büros wissenschaftlich und sinnvoll einsetzen? Was sind die wichtigsten Punkte bei der Desinfektion?

Artikel empfehlen

Die Vorteile und Auswirkungen des Verzehrs von Karotten

Karotten sind ein besonders gutes tägliches Nahru...

Schritte zum Kochen von Saubohnen und Frühlingsbambussprossen

Heute erzähle ich Ihnen, wie man gebratene Sauboh...

Wie tränkt man Tremella am besten? So wählen Sie Tremella aus

Tremella muss vor dem Kochen eingeweicht werden, ...

Wie viele Kilogramm Mispel pro Mu? Pflanzvorteile und Gewinnaussichten

Mispelertrag pro mu Mispeln sind relativ häufig v...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ginkgo-Bonsai

Ginkgo-Bonsais sind leicht zu züchten. Diese Bons...

Der Nährwert von lila Salat und die Vorteile des Verzehrs von lila Salat

Lila Salat ist eine einzigartige Pflanze, die in ...

Wie oft sollte ich die Schwarzkiefer gießen?

Wie oft sollte ich die Schwarzkiefer gießen? Im A...

Anleitung zum Einlegen von Schnittlauch

Es ist wieder Herbst und damit auch die Zeit der ...

Spotlight auf kleine Unternehmen und App-Entwickler im App Store

Der Bericht spiegelt die Rolle und den Wert klein...

Welcher Boden eignet sich für den Bambusanbau?

Einführung in Bambus Bambus wächst gerne in warme...

Was ist mit Vault? Vault-Überprüfung und Website-Informationen

Was ist Vault? Vault ist eine weltbekannte Website...

Der schnellste Weg, Glyzinienstecklinge zu bewurzeln

Schnittzeitpunkt für Glyzinien Die Vermehrung von...