Heute habe ich nichts zu tun, deshalb erzähle ich Ihnen, wie man gefüllte Auberginen mit Hühnerhack zubereitet. Bitte bewahren Sie es gut auf. Einführung von mit Hühnchen gefüllten AuberginenProzess: Brauen Geschmack des Gerichts: süß-sauer, aromatisch, frisch, zart und geschmeidig. Zutaten: Hähnchenbrust (50g), Aubergine (250g), Karotte (15g), grüne Bohnen (15g), Ei (75g) Gewürze: MSG (3g), Salz (2g), Zucker (5g), Salatöl (30g), Tomatensoße (10g), Stärke (Erbsen) (5g) Kategorie: Shanghaier Küche, Anti-Aging, Konditionierung, Hausmannskost, Konditionierung bei Mangelernährung Mit Hühnchen gefüllte Auberginen Herstellungsprozess von mit Hühnchen gefüllten Auberginen1. Karotten waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden; 2. Die Hühnerbrust zu Hackfleisch zerhacken, entsprechend würzen und zu einer gallertartigen Masse verrühren. 3. Die Aubergine schälen, halbieren und dann in dünne Scheiben schneiden. Das gehackte Hühnerfleisch dazugeben und in 80 % heißem Öl braten, bis es goldbraun ist. Vom Herd nehmen; 4. Etwas Öl in der Pfanne lassen, Karottenwürfel und grüne Bohnen hinzufügen, unter Rühren anbraten, entsprechende Menge Wasser und Gewürze hinzufügen und aufkochen; 5. Die gebratenen Auberginen hineingeben und kochen, bis sie gut gewürzt sind, dann mit feuchter Stärke andicken und mit Speiseöl beträufeln. Mit Hühnchen gefüllte Auberginen – NährwerteHähnchenbrust: Hähnchenbrust hat einen hohen Proteingehalt und wird vom menschlichen Körper leicht aufgenommen und verwertet. Sie hat die Wirkung, die körperliche Kraft zu steigern und den Körper zu stärken. Sie enthält Phospholipide, die eine wichtige Rolle bei Wachstum und Entwicklung des Menschen spielen. Sie ist eine der wichtigsten Fett- und Phospholipidquellen in der chinesischen Ernährung. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Hühnerbrust die Körpermitte wärmt und Qi auffüllt, Mangelerscheinungen ausgleicht und Essenz sättigt, Milz und Magen stärkt, die Durchblutung anregt und Muskeln und Knochen stärkt. Es hat eine gute therapeutische Wirkung bei Unterernährung, Angst vor Kälte, Schwindel und Herzklopfen, Müdigkeit, unregelmäßiger Menstruation, geringer Milchproduktion nach der Geburt, Anämie, Appetitlosigkeit aufgrund von Mangelerscheinungen im Mittelteil, Durst, Ödemen, häufigem Wasserlassen, Spermatorrhoe, Taubheit und Tinnitus und anderen Schwächen. Es ist für die breite Bevölkerung essbar und eignet sich besonders für ältere, kranke und schwache Menschen. Aubergine: Auberginen sind eines der wenigen violetten Gemüse und auch ein sehr häufiges Gemüse auf dem Tisch. Ihre violette Schale ist reich an Vitamin E und Vitamin P, was bei anderen Gemüsesorten nicht der Fall ist. Vitamin P kann Kapillaren erweichen und Blutungen kleiner Blutgefäße verhindern. Es ist vorteilhaft für Patienten mit Bluthochdruck, Arteriosklerose, Hämoptyse und Skorbut. Das in Auberginen enthaltene Vitamin C und Saponin wirken cholesterinsenkend. Darüber hinaus haben die in Auberginen enthaltenen B-Vitamine eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung bei Dysmenorrhoe, chronischer Gastritis und Nephritisödemen. Karotten: Karotten sind reich an Vitamin A, das das normale Wachstum und die Fortpflanzung des Körpers fördern, Epithelgewebe erhalten, Atemwegsinfektionen vorbeugen, das normale Sehvermögen erhalten und Nachtblindheit und trockene Augen behandeln kann. Gleichzeitig kann es die Immunität und die Wirkung gegen Krebs verbessern, die Chemotherapiereaktionen von Krebspatienten verringern und mehrere Organe schützen. Frauen, die Karotten essen, können das Risiko von Eierstockkrebs senken. Darüber hinaus hilft das in Karotten enthaltene Kaliumsuccinat, Arteriosklerose vorzubeugen, den Cholesterinspiegel zu senken und hat eine gewisse Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck. Carotin kann freie Radikale entfernen, die für die Hautalterung verantwortlich sind und die enthaltenen B-Vitamine und das Vitamin C wirken zudem hautbefeuchtend und Anti-Aging. Darüber hinaus entsteht durch die ätherischen Öle ein aromatischer Geruch, der die Verdauung fördern und eine bakterizide Wirkung haben kann. Grüne Bohnen: Grüne Bohnen sind reich an ungesättigten Fettsäuren und Sojalecithin, die die Gefäßelastizität aufrechterhalten, die Gehirngesundheit verbessern und der Bildung einer Fettleber vorbeugen können. Grüne Bohnen sind reich an Saponinen, Proteaseinhibitoren, Isoflavonen, Molybdän, Selen und anderen krebshemmenden Inhaltsstoffen, die eine hemmende Wirkung auf fast alle Krebsarten wie Prostatakrebs, Hautkrebs, Darmkrebs, Speiseröhrenkrebs usw. haben. Eier: Eier sind reich an Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien, die der menschliche Körper braucht, wie Eisen, Kalzium, Kalium usw. Das Protein in ihnen ist das beste Protein in der Natur, das Lebergewebeschäden reparieren kann. Sie sind auch reich an DHA, Lecithin und Eigelb, die sich positiv auf das Nervensystem und die Körperentwicklung auswirken, die Gehirnfunktion verbessern, das Gedächtnis verbessern und die Regeneration der Leberzellen fördern können. Eier enthalten mehr Vitamin B und andere Spurenelemente, die Karzinogene im menschlichen Körper zersetzen und oxidieren und eine krebshemmende Wirkung haben können. Eier sind süß und von Natur aus neutral. Sie haben die Wirkung, das Herz zu nähren und die Nerven zu beruhigen, das Blut wieder aufzufüllen, Yin zu nähren und Trockenheit zu befeuchten. RezeptinkompatibilitätHähnchenbrust: Hähnchenbrust sollte nicht zusammen mit Fasan, Schildkröte, Senf, Karpfen, Karausche, Kaninchenfleisch, Pflaumen, Garnelen, Sesam, Chrysanthemen, Zwiebeln, Knoblauch usw. gegessen werden. Der Verzehr zusammen mit Sesam und Chrysanthemen kann leicht zu einer Vergiftung führen. Der Verzehr zusammen mit Pflaumen- und Kaninchenfleisch kann Durchfall verursachen. Der Verzehr zusammen mit Senf kann zu innerer Hitze führen. Aubergine: Auberginen sollten nicht zusammen mit schwarzem Fisch gegessen werden, da sie Magen und Darm schädigen. Karotten: Alkohol und Karotten sollten nicht zusammen gegessen werden, da dadurch große Mengen an Carotin und Alkohol in den menschlichen Körper gelangen, was zu Giftstoffen in der Leber führt und zu Lebererkrankungen führt. Darüber hinaus wirken Radieschen abführend und Karotten stärkend, daher ist es am besten, beides nicht zusammen zu essen. Eier: Eier sollten nicht mit Zucker gekocht werden. Der Verzehr zusammen mit Saccharin oder braunem Zucker kann zu Vergiftungen führen. Der Verzehr zusammen mit Gänsefleisch schädigt Milz und Magen. Der Verzehr zusammen mit Kaninchenfleisch oder Kakis führt zu Durchfall. Eier sollten nicht zusammen mit Weichschildkröten, Karpfen, Sojamilch oder Tee gegessen werden. |
<<: Rezept und Nährwertangaben für gebratene Auberginen
>>: Produktionsprozess und Nährwert von Auberginen in Yunnan
Ein Schlaganfall beeinträchtigt nicht nur körperl...
Seit kurzem wird auf dem Obstmarkt eine Frucht ve...
Experten in diesem Artikel: Zhao Aili, Doktorandi...
Zu den Funktionen von Computernetzwerken gehören ...
GLONASS-System_Was ist die GLONASS-Website? GLONAS...
Wild wachsende Riesenblütenpilze sind die Stars u...
Bedingungen und Anforderungen für die Rosenwachst...
Aussaatzeit für Sassafrassamen Die Aussaatzeit vo...
Die Areca-Palme ist eine Art Blumendekoration. Vi...
Viele Menschen essen gerne Bananen, doch beim Ban...
Was ist die Website der Akademie der Schönen Künst...
Wenn sich Chinakohl dem Herzstadium nähert, ist d...
Was ist die Website der Seoul Motor Show? Die Seou...
Würden Sie sich nicht langweilen, wenn Sie jeden ...
Wie man Jadepflanzen kultiviert, damit sie schnel...