Unter welchen Umständen sollten Sie die Einnahme von Aspirin über einen längeren Zeitraum abbrechen?

Unter welchen Umständen sollten Sie die Einnahme von Aspirin über einen längeren Zeitraum abbrechen?

Aspirin ist ein häufig verwendetes Medikament zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen. Aber Freunde fragen Huazi immer, sie haben gehört, dass es bei längerer Einnahme von Aspirin zu Nebenwirkungen kommt, aber der Arzt hat gesagt, dass man die Einnahme des Medikaments nicht einfach so abbrechen darf, da sonst die Schutzwirkung des Medikaments verloren geht.

Huazi sagte, der Arzt habe Recht gehabt. Die Einnahme von Aspirin sollte nicht leichtfertig abgesetzt werden, das heißt aber nicht, dass dies nicht möglich ist. Wenn schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen.

1. Aspirin ist ein „zweischneidiges Schwert“. Aspirin ist die „Wunderdroge“ der Menschheit. Seit mehr als hundert Jahren verwenden Menschen große Dosen Aspirin, um Fieber zu senken, Schmerzen zu lindern und Rheuma zu bekämpfen, sodass sie Schmerzen vorbeugen können. Kleine Dosen Aspirin werden heute hauptsächlich verwendet, um die Thrombozytenaggregation zu hemmen, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern und Hirninfarkten und Herzinfarkten vorzubeugen.

Der pharmakologische Mechanismus von Aspirin besteht darin, an die Cyclooxygenase auf Blutplättchen zu binden und eine hemmende Wirkung zu erzeugen. Cyclooxygenase ist jedoch auch in anderen Geweben des menschlichen Körpers vorhanden und wird ebenfalls durch Aspirin gehemmt, was zu einer Verringerung der Produktion von Prostaglandinen führt, die den Verdauungstrakt schützen. Dadurch wird die Barrierefunktion der Schleimhaut des Verdauungstrakts geschwächt und diese anfälliger für Schäden gemacht.

Aspirin führt nicht zum Platzen der Blutgefäße, schwächt jedoch die Gerinnungsfunktion der Blutplättchen, sodass sich bei einer Beschädigung der Blutgefäße die Heilungszeit verlängert. Bis zu einem gewissen Grad kann es das Risiko spontaner Blutungen erhöhen, von denen die gefährlichste eine Hirnblutung ist.

Huazi sagt oft, dass die Behandlung mit Aspirin ein „zweischneidiges Schwert“ sei, das bei der Behandlung von Krankheiten medikamentöse Risiken mit sich bringe. Es wird nur empfohlen, wenn der Nutzen des Medikaments die Risiken bei weitem überwiegt. Während der Einnahme des Medikaments müssen Nebenwirkungen überwacht werden. Bei Auftreten von Auffälligkeiten kann ein Absetzen der Medikation erforderlich sein.

2. Verschiedene Situationen, in denen Sie die Einnahme von Aspirin abbrechen müssen 1. Allergie: Manche Menschen reagieren möglicherweise allergisch auf Aspirin oder erleiden bei der Einnahme von Aspirin Asthmaanfälle und müssen dann die Einnahme von Aspirin abbrechen.

2. Schäden am Verdauungstrakt: Die langfristige Einnahme von Aspirin kann zu Schäden am Verdauungstrakt führen, Magengeschwüre auslösen oder bestehende Geschwüre verschlimmern. Beobachten Sie während der Einnahme des Medikaments, ob Bauchschmerzen, Blähungen usw. auftreten. Wenn dies auftritt, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Beim Auftreten von Magen-Darm-Geschwüren ist ein Absetzen des Medikaments erforderlich.

3. Das Auftreten von schwarzem Stuhl: Eine schwere Schädigung der Schleimhaut des Verdauungstrakts führt zu Blutungen. Bei starken Blutungen tritt teerartiger, schwarzer Stuhl auf. Beachten Sie jedoch, dass nach dem Verzehr von Blutwurst und Bluttofu ein ähnlicher schwarzer Stuhl auftreten kann. Achten Sie daher sorgfältig auf die Unterscheidung. Wenn die Magenblutung nur gering ist, kommt es möglicherweise nicht zu Veränderungen der Stuhlfarbe. Es wird empfohlen, regelmäßige Stuhluntersuchungen durchzuführen. Wenn okkultes Blut gefunden wird, wird empfohlen, die medikamentöse Behandlung abzubrechen.

4. Thrombozytopenie: Während der Einnahme des Medikaments sollten regelmäßig Blutuntersuchungen durchgeführt und auf die Anzahl der Blutplättchen geachtet werden. Aspirin wirkt durch Bindung an Blutplättchen. Wenn jedoch die Anzahl der Blutplättchen niedrig ist, wird die Gerinnungsfunktion weiter verringert. Zu diesem Zeitpunkt muss die Aspirindosis reduziert werden. Personen mit einer stark verminderten Thrombozytenzahl müssen die Einnahme des Medikaments abbrechen und die Ursache für die verminderte Thrombozytenzahl herausfinden. Wenn eine Operation erforderlich ist, sollte die Medikation 7 Tage vorher abgesetzt werden, um intraoperative Blutungen zu reduzieren.

5. Gerinnungsstörung: Die Blutgerinnung im menschlichen Körper wird nicht nur durch die Thrombozytenaggregation verursacht, sondern es sind auch mehrere Gerinnungsfaktoren beteiligt. Es wird empfohlen, regelmäßig Gerinnungszeittests durchzuführen. Wenn Anomalien der Gerinnungsfaktoren festgestellt werden oder Aspirin in Kombination mit Antikoagulanzien eingenommen werden muss, muss die Aspirindosis möglicherweise reduziert oder die Einnahme abgebrochen werden, um das Risiko von Blutungserkrankungen zu verringern.

6. Schlechte Blutdruckkontrolle: Bluthochdruck ist der Hauptrisikofaktor für Hirnblutungen. Wenn der Blutdruck nicht stabil unter 160 mmHg kontrolliert werden kann, wird die Einnahme von Aspirin nicht empfohlen.

3. Setzen Sie die Einnahme des Medikaments fort, nachdem die Nebenwirkungen abgeklungen sind. Nachdem Sie die Ursache herausgefunden und die Nebenwirkungen von Aspirin beseitigt haben, müssen Sie die Einnahme des Medikaments so schnell wie möglich wieder aufnehmen. Da die meisten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen auf Arteriosklerose beruhen und diese nicht vollständig beseitigt werden kann, ist eine kontinuierliche medikamentöse Behandlung erforderlich, um dem Auftreten der Krankheit wirksam vorzubeugen.

Während der Medikation müssen Sie das Medikament täglich einnehmen. Eine intermittierende Einnahme des Medikaments wird nicht empfohlen. Da sich die Blutplättchen im menschlichen Körper täglich zu etwa 15 % erneuern, verschwindet die Schutzwirkung, wenn die Einnahme des Medikaments länger als 48 Stunden unterbrochen wird. Wenn Sie die Nebenwirkungen von Aspirin nicht vertragen, können Sie unter ärztlicher Anleitung Magenschleimhautschutzmittel in Kombination einnehmen oder diese durch andere Thrombozytenaggregationshemmer ersetzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aspirin ein „zweischneidiges Schwert“ ist, das sowohl Vorteile als auch Risiken birgt. Es kann die Bildung von Blutgerinnseln verhindern, kann aber auch Nebenwirkungen hervorrufen. Es sollte nur angewendet werden, wenn der Nutzen des Medikaments die Risiken bei weitem überwiegt. Wenn während der Anwendung schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, können Sie die Einnahme des Arzneimittels unter Anleitung eines Arztes abbrechen. Bei Fragen zu Medikamenten wenden Sie sich bitte rechtzeitig an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Was ist der Unterschied zwischen einer mobilen Festplatte und einem USB-Stick? So reparieren Sie eine beschädigte mobile Festplatte

>>:  Die Welt reagiert auf die COVID-19-Pandemie: Wo ist der nächste Halt?

Artikel empfehlen

Was ist mit LookSmart? LookSmart-Rezension und Website-Informationen

Was ist LookSmart? LookSmart ist eine bekannte ame...

Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Gardenien und worauf Sie achten sollten

Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Gardenien...

Wie man Brokkoli kocht

Es gibt viele Möglichkeiten, Brokkoli zuzubereite...

Wie wäre es mit Josef Josef? Joseph Joseph-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Joseph Joseph-Website? Joseph Joseph i...

Wie wäre es mit DAHONG? DAHONG-Rezension und Website-Informationen

Was für eine Website ist DAHONG? DAHONG ist eine b...

Wie man Taglilien für schwangere Frauen isst

Taglilien sind eine besondere Zutat, die Qi auffü...