Einige Freunde befürchten, dass die Einnahme von Medikamenten zu Leberschäden führen könnte, und fragen Huazi, was zu tun ist. Huazi sagte, dass sie die Leberfunktion regelmäßig überprüfen können, wobei sie sich vor allem die Transaminaseindikatoren ansehen. Solange der Wert den 3-fachen Normalwert nicht überschreitet, gibt es grundsätzlich kein großes Problem. Aber ein Freund fragte Huazi: „Es gibt zwei Indikatoren für Transaminasen, einer ist Alanin-Aminotransferase (ALT) und der andere ist Aspartat-Aminotransferase (AST). Welcher ist wichtiger?“ Huazi sagte, dass ALT und AST beide in Leberzellen verteilt sind und dass ihre biochemische Bedeutung grundsätzlich dieselbe ist und sie gleichermaßen wichtig sind. Erhöhte Werte beider Werte deuten auf eine Leberschädigung hin. Zusätzlich zu den Konzentrationen der beiden wird häufig auch das Verhältnis zwischen ihnen zur Diagnose und Bestimmung der Leberfunktion verwendet. 1. Die Bedeutung von ALT und AST Alanin-Aminotransferase (ALT) ist hauptsächlich im Zytoplasma von Hepatozyten verteilt. Wenn die Krankheit eine Degeneration der Leberzellen und eine erhöhte Durchlässigkeit der Zellmembranen verursacht, steigt die ALT-Freisetzung. Aspartat-Aminotransferase (AST) kommt hauptsächlich in den Mitochondrien von Leberzellen vor. Wenn die Krankheit schwere Schäden an den Leberzellen oder Nekrosen verursacht, steigt die AST-Freisetzung an. Die ALT- und AST-Werte können den Grad der Schädigung der Leberzellen widerspiegeln, und der Grad der Schädigung ist proportional zu den Indikatoren. Allerdings können neben Erkrankungen der Leber selbst auch Erkrankungen wie akuter Herzinfarkt, Myokarditis, Herzinsuffizienz usw. eine Leberstauung verursachen, und auch Erkrankungen wie Skelettmuskelerkrankungen, Pankreatitis, Lungenembolie, Traumata, Verbrennungen, Schock usw. können erhöhte ALT- und AST-Werte verursachen. 2. Häufige Ursachen für erhöhte Transaminasewerte 1. Virale Hepatitis: Eine Infektionskrankheit, die durch Hepatitisviren verursacht wird, von denen es verschiedene Typen wie A, B, C, D und E gibt. Die Infektionsrate mit Hepatitis B ist in unserem Land sehr hoch und chronische Hepatitis B ist die Hauptursache für erhöhte Transaminasewerte. Während der aktiven Phase der Hepatitis liegt der ALT-Wert normalerweise über 300 U/l, der AST-Wert über 200 U/l und das Verhältnis von AST zu ALT beträgt oft weniger als 1. Es ist zu beachten, dass bei einer Virushepatitis der Transaminasespiegel nicht als Indikator zur Beurteilung des Schweregrads der Hepatitis verwendet werden kann. Für eine umfassende Beurteilung ist es notwendig, Indikatoren wie Hepatitis B-Oberflächenantigen, Hepatitis B-Oberflächenantikörper, Hepatitis B-e-Antigen, Hepatitis B-e-Antikörper und Hepatitis B-Kernantikörper zu überprüfen. 2. Alkoholische Lebererkrankung: Alkohol wird hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt. Das Stoffwechselzwischenprodukt Acetaldehyd ist giftig und verursacht große Leberschäden. Daher kommt es bei Menschen, die über einen längeren Zeitraum viel trinken, zu erhöhten Transaminasewerten. Wenn das Verhältnis von AST zu ALT 2 übersteigt, deutet dies auf die Möglichkeit einer alkoholbedingten Lebererkrankung hin. 3. Fettleber: Bei einer Fettleber handelt es sich um die Belegung der Leberzellen durch Fett aufgrund einer übermäßigen Kalorienaufnahme. Eine leichte Fettleber beeinträchtigt jedoch im Allgemeinen nicht die Leberfunktion und der Transaminasespiegel steigt nicht an. Eine mittelschwere oder schwere Fettleber kann jedoch zu einem Anstieg der Transaminasewerte führen. Im Allgemeinen handelt es sich jedoch nur um einen leichten Anstieg, der 300 U/l nicht übersteigt, und das Verhältnis von AST zu ALT liegt häufig unter 1. 4. Chemische Leberschäden: Bei der Einnahme von Medikamenten oder dem Kontakt mit giftigen Chemikalien kann es zu Leberschäden kommen. Häufiger kommt es zu Leberschäden, die durch eine übermäßige Medikamenteneinnahme oder die Anwendung selbstgemachter chinesischer Kräutermedizin verursacht werden. Auch der Kontakt mit Chemikalien oder die Verwendung ungeeigneter Kosmetika, Haarfärbemittel und anderer Produkte kann zu Leberschäden führen und die ALT- und AST-Werte erhöhen. 5. Andere Gründe: Verschiedene systemische Erkrankungen, wie schwere Infektionen oder ischämische Erkrankungen, können erhöhte Transaminasewerte verursachen. Auch übermäßige Müdigkeit, anstrengende körperliche Betätigung, langes Aufbleiben usw. können zu einem physiologischen Anstieg der Transaminase führen, der sich jedoch nach ausreichender Ruhe wieder normalisiert. 3. Wie kann man die Leber schützen? Die menschliche Leber ist das Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Da sie mit verschiedenen toxischen Substanzen zu kämpfen hat, kann sie leicht geschädigt werden. Allerdings verfügt die Leber auch über eine starke Regenerationsfähigkeit. Solange die Faktoren, die die Leber schädigen, beseitigt werden, kann sie sich selbst reparieren. Der Schlüssel zum Schutz der Leber liegt also in ihrer „Pflege“. Achten Sie darauf, einer Infektion mit dem Hepatitis-Virus vorzubeugen. Für Personen ohne Antikörper wird eine Impfung empfohlen. Vermeiden Sie den Konsum großer Mengen Alkohol. Gewohnheitstrinker sollten nicht mehr als 25 Gramm Alkohol pro Tag zu sich nehmen. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht, treiben Sie regelmäßig Sport und vermeiden Sie eine Fettleber. Missbrauchen Sie keine Medikamente und wenden Sie keine Volksheilmittel wahllos an. Befolgen Sie bei der Einnahme von Medikamenten die Anweisungen und Anweisungen Ihres Arztes. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Leberfunktion und suchen Sie bei Auffälligkeiten einen Arzt auf. Solange die Transaminase bei normaler Medikamenteneinnahme den dreifachen oberen Grenzwert nicht überschreitet, gibt es keine großen Probleme. Bei den meisten Menschen normalisiert sich der Zustand nach dem Absetzen der Medikamente wieder. Zusammenfassend sind die Transaminasen ALT und AST gleichermaßen wichtig. Eine Erhöhung beider Werte weist auf eine Leberschädigung und eine abnorme Leberfunktion hin. Unterschiedliche Situationen führen zu unterschiedlich starken Erhöhungen der beiden Pegel. Die ermittelten Werte und Verhältnisse können als Referenz für die Diagnose von Krankheiten verwendet werden. Wir können unsere Leber gut schützen, wenn wir leberschädigende Faktoren meiden. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
<<: Eine Fruchtwasserembolie bedroht jede Schwangere, ist aber nicht unverwundbar!
Metformin ist ein Medikament zur Behandlung von T...
Bevorzugt Hibiskus Schatten oder Sonne? Hibiskus ...
Die Hundskopf-Jujube ist eine Fruchtjujube-Art au...
Was ist die Website von ADM? ADM (Archer Daniels M...
Spätrote Trauben, auch Red Globes oder amerikanis...
Granatäpfel sind eine Frucht, die die Menschen hä...
Autor: Yan Xia, stellvertretende Oberschwester, V...
Was ist die Website der NH Hotel Group? NH Hotels ...
Viele Menschen haben die schöne Pfingstrose geseh...
Magnolia grandiflora ist ein immergrüner Baum mit...
Die Frühchrysantheme ist eine Pflanze aus der Fam...
Nori ist ein nahrhaftes Gericht mit hohem Zuckerg...
Gardenien sind immergrüne Pflanzen mit eleganten ...