Intelligenz wird oft als Schlüsselfaktor für Erfolg angesehen, und dies gilt insbesondere in Bereichen wie Wissenschaft, Innovation und Technologie. Viele von uns haben endlose Fantasien über die Intelligenz einiger berühmter Menschen. Tatsache ist jedoch, dass höhere Intelligenz nicht der Hauptgrund für einige der größten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte ist. Viele dieser Erfolge beruhen in erster Linie auf Eigenschaften wie Kreativität, Vorstellungskraft, Neugier und Empathie. Viele dieser Eigenschaften lassen sich in das einschließen, was Wissenschaftler als „kognitive Flexibilität“ bezeichnen. Unter kognitiver Flexibilität versteht man die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Konzepten zu wechseln, unser Verhalten an neue und sich verändernde Umgebungen anzupassen und unsere Ziele zu erreichen. Im Wesentlichen geht es darum, zu lernen, wie man lernt, und flexibel zu sein und auf unterschiedliche Weise zu lernen, einschließlich der Änderung von Strategien, um die besten Entscheidungen zu treffen. In einer laufenden Studie versucht ein Forscherteam der Universität Cambridge herauszufinden, wie sich die kognitive Flexibilität der Menschen am besten verbessern lässt. Bevor wir uns damit befassen, wie man die kognitive Flexibilität verbessern kann, wollen wir genauer betrachten, warum das wichtig ist. Kognitive Flexibilität verleiht uns die Fähigkeit zu erkennen, dass unser Handeln möglicherweise nicht zum endgültigen Erfolg führt, und motiviert uns so, entsprechende Änderungen vorzunehmen. Um ein einfaches Beispiel zu nennen: Was sollten Sie tun, wenn Sie normalerweise denselben Weg zur Arbeit nehmen, es aber eines Tages auf dieser Strecke zu Straßenbauarbeiten kommt? Manche Menschen halten stur an ihren ursprünglichen Plänen fest, auch wenn sie am Ende zu spät kommen. während flexible Menschen sich besser an unerwartete Ereignisse anpassen und Lösungen finden können. Kognitive Flexibilität kann auch Einfluss darauf haben, wie Menschen mit der Isolation durch die Pandemie umgehen. Die Isolation hat für uns alle viele neue Herausforderungen mit sich gebracht, doch manche Menschen passen sich dem Alltag in der Isolation zu Hause besser an als andere. Menschen, die flexibel mit der Isolation umgehen, ändern möglicherweise von Zeit zu Zeit ihre Routinen und versuchen, bessere und abwechslungsreichere Wege zu finden, den Tag zu überstehen. andere wiederum kämpfen kläglich, bleiben bei denselben täglichen Aktivitäten mit wenig Flexibilität oder Abwechslung und verfallen schließlich in immer starrerem Denken. Kreativität ist die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln, neue Verbindungen zwischen Ideen herzustellen und neue Erfindungen zu produzieren. Flexibles Denken ist für die Kreativität entscheidend. Darüber hinaus dient es als Grundlage für die akademische Arbeit sowie für berufliche Fähigkeiten wie die Problemlösung. Das heißt, es hat wenig mit Intelligenz zu tun. Beispielsweise verfügen viele bildende Künstler zwar über eine durchschnittliche Intelligenz, sind aber dennoch äußerst kreativ und schaffen viele herausragende Werke. Entgegen der Meinung vieler Menschen ist Kreativität auch in Wissenschaft und Innovation wichtig. Forscher der Universität Cambridge stellten beispielsweise fest, dass Unternehmer, die mehrere Unternehmen gegründet hatten, über eine höhere kognitive Flexibilität verfügten als Manager ähnlichen Alters und ähnlicher Intelligenz. Könnte eine größere kognitive Flexibilität Menschen also auf eine Weise intelligenter machen, die in Intelligenztests nicht immer zum Ausdruck kommt? Wissenschaftler wissen jedoch, dass es zu einer besseren „kalten Wahrnehmung“ führt. Unter der sogenannten kalten Kognition versteht man das emotionslose „rationale“ Denken. Beispielsweise kann es Kindern helfen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern und in der Schule bessere Leistungen zu erbringen. Es kann auch dazu beitragen, einigen Vorurteilen vorzubeugen, da Menschen mit flexiblen kognitiven Fähigkeiten ihre eigenen potenziellen Defizite besser erkennen und Wege finden, diese zu überwinden. Darüber hinaus hängen auch die Widerstandsfähigkeit der Menschen im Umgang mit negativen Lebensereignissen und ihre Lebensqualität im Alter mit der kognitiven Flexibilität zusammen. Darüber hinaus wirkt es sich positiv auf die emotionale und soziale Wahrnehmung aus. Untersuchungen zeigen, dass kognitive Flexibilität eng mit der Fähigkeit verknüpft ist, die Emotionen, Gedanken und Absichten anderer Menschen zu verstehen. Das Gegenteil von kognitiver Flexibilität ist kognitive Rigidität, die bei vielen psychischen Störungen auftritt, darunter Zwangsstörungen, schwere depressive Störungen und Autismus-Spektrum-Störungen. Neuroimaging-Studien haben gezeigt, dass kognitive Flexibilität auf einem Netzwerk frontaler und striataler Regionen des Gehirns beruht. Die Frontalregionen sind mit kognitiven Prozessen höherer Ebene verbunden, wie etwa Entscheidungsfindung und Problemlösung; Die Striatalregionen werden mit Belohnung und Motivation in Verbindung gebracht. Forscher haben eine Reihe von Methoden entwickelt, um die kognitive Flexibilität von Menschen objektiv zu beurteilen, beispielsweise den Wisconsin Card Sorting Test. Eine weitere mögliche Entwicklungsrichtung ist das strukturelle Lernen, die Fähigkeit, strukturelle Informationen aus komplexen Umgebungen zu extrahieren und zunächst unverständliche Ströme sensorischer Informationen zu interpretieren. Diese Art des Lernens ähnelt der kognitiven Flexibilität, da sie die frontalen und striatalen Regionen des Gehirns einbezieht. Derzeit arbeiten Forscher der Universität Cambridge mit Forschern der Nanyang Technological University an einem „Realwelt“-Experiment, um festzustellen, ob strukturiertes Lernen tatsächlich die kognitive Flexibilität verbessern kann. Zahlreiche Studien haben die Vorteile des Trainings kognitiver Flexibilität gezeigt, was auch durch Beobachtungen bei Kindern mit Autismus bestätigt wurde. Nach einem Training der kognitiven Flexibilität zeigten Kinder mit Autismus nicht nur bessere Leistungen bei kognitiven Aufgaben, sondern auch Verbesserungen bei der sozialen Interaktion und Kommunikation. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass ein Training der kognitiven Flexibilität bei Kindern ohne Autismus und bei älteren Erwachsenen von Nutzen ist. Kognitive Flexibilität ist für das Gedeihen einer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Es hilft uns, unser individuelles Potenzial zu maximieren und neue Ideen und kreative Erfindungen zu entwickeln. Letztendlich werden diese Eigenschaften erforderlich sein, um die großen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen wir heute stehen, wie etwa die globale Erwärmung, den Schutz der Natur, nachhaltige Energie und die Ernährungssicherheit. Quelle: Prinzip #Kreativteam: Geschrieben von: Barbara Jacquelyn Sahakian (Professorin für Klinische Psychologie, Universität Cambridge) Christelle Langley (Forscherin für kognitive Neurowissenschaften, Universität Cambridge) Victoria Leong (Dozentin für Psychologie, Universität Cambridge) Übersetzung: leichter regen #Originalquelle: https://theconversation.com/iq-tests-cant-measure-it-but-cognitive-flexibility-is-key-to-learning-and-creativity-163284 #Bildquelle: Titelbild: Robert and Talbot Trudeau/Flickr, CC BY-NC |
<<: Was ist die gelbe Substanz, die zwischen den Zähnen herausgepickt wird? Warum stinkt es so? ?
>>: Handbuch der menschlichen Atemwege
Autor: Ma Jianli, stellvertretender Chefarzt, Aug...
Wir alle wissen, dass Bananen die Bildung von Ser...
Der 20. November ist der „Chinas Tag der Herzinfa...
Der rote Obstbaum ist seit mehreren Jahren gepfla...
So vermehren Sie den großblättrigen grünen Rettic...
„Leicht abnehmen ohne Sport.“ „Wirkt bereits nach...
Die Gelbhaarpalme lässt sich leicht züchten. Sie ...
Der Kaiser des nördlichen Qi in „Joy of Life“ ist...
In letzter Zeit ist die Behauptung, dass der Verz...
Wie man Kartoffelsamen bekommt Kartoffeln gehören...
Enoki-Pilze sind lange und schlanke Pilze, die zu...
Kürzlich wurde ein kurzes Video, in dem behauptet...
Vorteile der Zitrone: Zitronen enthalten verschie...
Ramieblätter sind die Blätter der Ramiepflanze au...