Kann eine geringe Mundflora tatsächlich Darmkrebs verursachen?

Kann eine geringe Mundflora tatsächlich Darmkrebs verursachen?

Der Mund ist der erste Ort, an dem man mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommt, und stellt die vorderste Kommunikationslinie zwischen dem menschlichen Körper und der Außenwelt dar.

Hier leben knapp 700 Arten von Mikroorganismen, die nach der Darmflora die zweitgrößte Flora im menschlichen Körper darstellen.

Täglich gelangen beim Schlucken zahlreiche Bakterien aus dem Mund nach unten, durchbrechen die Magensäuresperre, gelangen erfolgreich in den Darm und beeinträchtigen die Darmgesundheit.

Dickdarmkrebs ist eine häufige Darmkrebsart und steht in engem Zusammenhang mit der Darmflora. Allein in meinem Land wird täglich bei durchschnittlich über 1.000 Menschen Dickdarmkrebs diagnostiziert und mehr als 500 Menschen sterben daran.

Welcher Zusammenhang besteht also zwischen Mundbakterien und Darmkrebs?

Eine wichtige Studie des angeschlossenen Stomatologischen Krankenhauses der Sun Yat-sen-Universität ergab kürzlich, dass Porphyromonas gingivalis, ein Erreger der oralen Parodontitis, nicht nur geschwollenes Zahnfleisch verursacht, sondern auch eng mit systemischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Alzheimer in Zusammenhang steht.

Wenn sich dieses Bakterium vom Mund nach unten bewegt und das kolorektale Gewebe besiedelt, kann es myeloide Immunzellen rekrutieren und das Inflammasom NLRP3 aktivieren, wodurch das Auftreten und die Entwicklung von kolorektalem Krebs gefördert wird.

Tierversuche haben gezeigt, dass bei Mäusen, die mit Porphyromonas gingivalis behandelt wurden, die Tumore in der Versuchsgruppe nicht nur zahlreicher, sondern auch größer waren als in der Kontrollgruppe. Im Darm erzeugt Porphyromonas gingivalis ein entzündungsförderndes Tumormikroumfeld für kolorektale Zellen, das reich an myeloiden Zellen ist.

Der menschliche Körper ist ein einheitliches Ganzes und ein kleines Bakterium in der Mundhöhle kann große Auswirkungen auf die Gesundheit des gesamten Körpers haben.

Das menschliche Mikrobiom ist ein Ganzes und nur durch eine ganzheitliche Betrachtung können wir objektive Gesetzmäßigkeiten erkennen.

Werden Sie nach der Lektüre dieses Artikels Ihre Zähne besser putzen und mehr auf die Gesundheit Ihrer Mundflora achten?

Wang X, Jia Y, Wen L, et al. Porphyromonas gingivalis fördert kolorektales Karzinom durch Aktivierung des hämatopoetischen NLRP3-Inflammasoms. Krebsforschung. 2021;81(10):2745-2759.

doi:10.1158/0008-5472.CAN-20-3827

<<:  Das „alte“ Simvastatin hat keine starke lipidsenkende Wirkung, warum wird es also immer noch verwendet?

>>:  Wann steigt die Flut des Qiantang-Flusses in Hangzhou? Kann man im Winter die Gezeiten im Qiantang-Fluss beobachten?

Artikel empfehlen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Selaginella

Selaginella-Kultivierungsmethode Bei der Pflege d...

Wie kann man Speck essen? Welche Nährstoffe enthält Speck

Speck ist sehr reich an Phosphor, Kalium und Natr...

Welche Funktionen hat Monstera? Wie man Monstera züchtet

Monstera deliciosa hat einen dekorativen Wert, da...

Wirkungen und Kontraindikationen von Honig-Grapefruit-Tee

Honig-Grapefruit-Tee ist ein Gesundheitstee aus S...

Was ist Mochi? Wie man Mochi macht

Mochi ist ein japanisches Gericht. Wenn wir Dorae...

Wann sind Feigen reif? Können Feigenblätter Hämorrhoiden heilen?

Feigen sind essbar, schmecken süß und haben einen...

Was ist mit LiveJournal? LiveJournal-Rezension und Website-Informationen

Was ist LiveJournal? LiveJournal (kurz: LJ) ist ei...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Wintersüß

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Winter...

So verhindern Sie Fersenrisse und behandeln Fersenschmerzen

Wenn im menschlichen Körper ein Kalziummangel vor...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Geldbaum

Diese Zimmerpflanze im Topf, der Geldbaum, ist na...

Wie pflanzt man Gummibäume? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Gummibäume Gummibäume werden durch...