Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Phalaenopsis im WinterPhalaenopsis wird von vielen Blumenliebhabern wegen ihrer üppigen Blütenformen, bunten Farben und ihres hohen Zierwerts geliebt. Die Pflege und Handhabung von Phalaenopsis ist eigentlich nicht schwierig. Das Wichtigste bei der Haltung von Phalaenopsis im Winter ist die Wärmehaltung, denn diese Pflanze und Blume aus den Tropen mag es warm. Natürlich sollten Sie auch auf andere Aspekte der Wartung und Verwaltung achten. Lassen Sie es mich unten kurz mit Ihnen teilen. Erstens, TemperaturIm Winter stellt man Phalaenopsis am besten im Haus auf, besonders bei Minustemperaturen sollte man auf eine warme Haltung achten . Am besten ist es, wenn die Temperatur über 10 Grad liegt. Bei zu niedrigen Temperaturen kann es sehr leicht zu Erfrierungen kommen. Daher ist das Wichtigste bei der Aufzucht von Phalaenopsis im Winter, sie zunächst warm zu halten. Das Überleben ist das Wichtigste. Dies ist der erste Punkt bei der Aufzucht von Phalaenopsis im Winter. Zweitens, BeleuchtungIm Winter sind die Temperaturen niedrig und die Bereitstellung von ausreichend Licht kann das Wachstum der Phalaenopsis fördern . Versuchen Sie im Winter generell, mehr Zeit in der Sonne zu verbringen. Schließlich sind die Tageslichtstunden im Winter kurz. Mehr Licht kann die Photosynthese fördern, wodurch die Phalaenopsis kräftiger wächst und besser durch den Winter kommt. Drittens, BefruchtungObwohl Phalaenopsis im Winter langsamer wächst, kann eine richtige Düngung ihr Wachstum fördern. Zur Düngung können vor allem Mehrnährstoffdünger verwendet werden, um die verschiedenen von der Pflanze benötigten Elemente zu ergänzen. Wenn Sie Dünger ausbringen, können Sie ihn in die Erde einarbeiten und ihn dann durch Gießen verdünnen, was sich positiv auf die Aufnahme durch die Wurzeln auswirkt. Viertens, BewässerungDas Gießen ist ein sehr wichtiger Aspekt der Phalaenopsis-Pflege im Winter. Gießen Sie nicht, wenn die Erde nicht trocken ist. Gießen Sie nur, wenn die Erde vollständig trocken ist . Um die Erde zu prüfen, können Sie einen Zahnstocher in die Erde stecken und prüfen, ob sie feucht ist, wenn der Zahnstocher herauskommt. Wenn es feucht ist, müssen Sie es nicht gießen. Wenn es trocken ist, können Sie es gießen. Vor dem Gießen können Sie Leitungswasser einen Tag lang trocknen lassen. Dadurch kann nicht nur das Chlor im Leitungswasser verdunsten, sondern auch die Temperatur des Leitungswassers wird für das Wurzelsystem angenehmer. Versuchen Sie, mittags zu gießen, da zu dieser Zeit die Temperatur etwas höher ist, was der Wasseraufnahme der Pflanze förderlich ist. |
Teesamenschalen als Dünger Teesamenschalen können...
Haferflocken gehören heute zu den gängigen Gesund...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum der Wei...
Der Wassernabel wächst relativ schnell und hat da...
Bevorzugt Lupin Schatten oder Sonne? Lupinen sind...
Mittlerweile gibt es Mikrowellenherde und Lichtwe...
Apple-Reproduktionsmethode Die häufigste Vermehru...
Welche Wirkung und Funktion haben Feigen? Lassen S...
Olivenöl hat in den Mittelmeerländern eine jahrta...
Gloxinia ist eine häufig vorkommende Blütenpflanz...
Der eigentliche Name der Pitaya ist Grüne Drachen...
Blaubeeren enthalten eine große Menge an Anthocya...
Was ist eine Taglilie? Taglilien sind Gemüsearten...
Ich frage mich, wie viele von Ihnen die Rezepte f...
Getrocknete Zitronenscheiben sind eine trockene L...