Welche Gewohnheiten haben Giraffen? Lebenserwartung einer Giraffe

Welche Gewohnheiten haben Giraffen? Lebenserwartung einer Giraffe

Giraffen können aufgrund ihrer langen Beine sehr schnell laufen, eine Fähigkeit, die sie ebenfalls im Kampf ums Überleben entwickelt haben. Beim Laufen hat er eine ganz besondere Haltung. Dabei streckt es Kopf und Hals zunächst nach vorne, zieht sie dann wieder ein und schwingt dabei abwechselnd. Unterscheidet es sich nicht von den Giraffen, die wir uns normalerweise vorstellen und sehen? Dann lernen wir die Gewohnheiten und Gewichte verschiedener Giraffen kennen!

Inhalt dieses Artikels

1. Gewohnheiten von Giraffen

2. Lebensdauer der Giraffe

3. Giraffengewicht

1

Gewohnheiten der Giraffe

Giraffen haben ein Paar große braune Augen mit hervorstehenden Augäpfeln, die sich drehen können und so ein weites Sichtfeld bieten. In Kombination mit ihren großen Körpern wirken sie wie lebende „Aussichtstürme“, von denen aus man sehen kann, was in der Ferne passiert. Giraffen können aufgrund ihrer langen Beine sehr schnell laufen, eine Fähigkeit, die sie ebenfalls im Kampf ums Überleben entwickelt haben. Beim Laufen hat er eine ganz besondere Haltung. Dabei streckt es Kopf und Hals zunächst nach vorne, zieht sie dann wieder ein und schwingt dabei abwechselnd. Seine vierbeinige Fortbewegungsart unterscheidet sich von der anderer Tiere. Die beiden Beine der gleichen Seite und die beiden Beine der anderen Seite bewegen sich abwechselnd vorwärts, ähnlich einem Sprung. Läuft sehr schnell. Sie sind groß und haben lange Beine und ihre Gliedmaßen können in alle Richtungen treten, nach vorne, hinten, links und rechts. Sie verfügen über eine große Schlagreichweite und enorme Schlagkraft. Wenn ein erwachsener Löwe unglücklicherweise getreten wird, werden ihm sofort Beine und Hüfte gebrochen. Sie leben in Gruppen, manchmal gemischt mit Zebras, Straußen und Antilopen, und sind tagaktiv. Er hat einen ausgeprägten Geruchs- und Gehörsinn, ist wachsam und scheu, geht meist gemächlich, rennt aber sehr schnell (bis zu 70 km/h). Sie suchen in der Morgen- und Abenddämmerung nach Nahrung. In der freien Natur ernähren sie sich vor allem von verschiedenen Blättern, insbesondere von Blättern der Mimosengewächse. Eine Giraffe kann täglich 63 kg Blätter und Zweige verzehren. Sie ist durstresistent und kann ein Jahr lang ohne Wasser auskommen, wenn die Blätter ausreichend feucht sind. Giraffen gehen in gemächlichem Tempo. Beim Gehen bewegen sich die Vorder- und Hinterbeine einer Seite nach vorne, während die Vorder- und Hinterbeine der anderen Seite den Boden berühren. Dies ist eine gängige Fortbewegungsart großer Vierbeiner wie Elefanten. Wenn eine Giraffe jedoch von einem Feind angegriffen wird, kann sie kurze Strecken mit einer Geschwindigkeit von 60 Kilometern pro Stunde laufen. Seine Laufhaltung ist sehr unbeholfen, seine Vorder- und Hinterbeine landen abwechselnd. Das Herz der Giraffe ist zu klein, um lange Strecken zu laufen. Giraffen schlafen sehr wenig, normalerweise nur zwei Stunden pro Nacht, und der Schlaf kann sie manchmal in Gefahr bringen. Giraffen schlafen die meiste Zeit im Stehen, normalerweise in einem stehenden, dösenden Zustand. Aufgrund ihres langen Halses legen Giraffen ihren Kopf beim Schlafen oft auf Äste, um eine übermäßige Nackenermüdung zu vermeiden. Wenn Giraffen in die Schlafphase eintreten, müssen sie sich wie Elefanten hinlegen und ausruhen. Diese Phase dauert etwa 20 Minuten. Allerdings braucht eine Giraffe eine ganze Minute, um vom Boden aufzustehen, was ihre Fluchtmöglichkeiten im Schlaf stark einschränkt.

2

Lebenserwartung einer Giraffe

Die Lebenserwartung einer Giraffe in freier Wildbahn beträgt etwa 27 Jahre, in Zoos können Giraffen über 29 Jahre alt werden. Sie ist in Afrika heimisch und hauptsächlich im östlichen Transnawa, Natal und Nordbotswana von Afrika südlich der Sahara bis nach Südafrika verbreitet. Bis auf einige Reste in Niger ist die Art aus den meisten Teilen Westafrikas verschwunden. In Südafrika wurden Giraffen wieder zur Jagd freigegeben. Es ist das Nationaltier Südafrikas.

Im Stehen kann eine Giraffe von Kopf bis Fuß 6–8 Meter groß sein und etwa 700 Kilogramm wiegen. Eine neugeborene Giraffe ist 1,5 Meter groß. Zu seiner Fellfarbe und -musterung gehören Flecken und netzartige Muster. Sein Kopf hat eine breite Stirn, eine spitze Schnauze, große, aufrechte Ohren und ein Paar kurzer, knöcherner Hörner auf der Oberseite seines Kopfes. Die Hörner sind mit Haut und Haaren bedeckt. Sein Hals ist besonders lang (ungefähr 2 Meter) und im Nacken befindet sich eine Mähnenreihe. Sein Körper ist relativ kurz. Seine Gliedmaßen sind groß und stark, wobei die Vorderbeine etwas länger als die Hinterbeine sind und er breite Hufe hat. Sein Schwanz ist kurz und hat am Ende einen Büschel schwarzer Haare. Bei den Zähnen handelt es sich um primitive, niedrigkronige Zähne, und das Tier kann sich nicht hauptsächlich von Gras, sondern nur von Blättern ernähren; die Zunge ist relativ lang und kann zum Füttern verwendet werden; Es hat kurze Hörner, die mit haariger Haut bedeckt sind.

3

Giraffengewicht

Das Gewicht männlicher Giraffen liegt zwischen 900 und 2.000 Kilogramm, das weibliche Giraffengewicht zwischen 700 und 1.300 Kilogramm und das Geburtsgewicht liegt zwischen 44 und 70 Kilogramm. Die Giraffe gehört zum Stamm der Chordata und zur Familie der Giraffidae und ist ein wiederkäuendes Paarhufer, das in Afrika lebt. Sein lateinischer Name bedeutet „Kamel mit Leopardenmuster“. Es ist das größte existierende Landtier der Welt. Das Schutzniveau ist anfällig.

Sowohl Männchen als auch Weibchen haben auf der Oberseite ihres Kopfes ein Paar kurzer Hörner, die mit Haut und Haaren bedeckt sind. Die Grundfarbe ist hellbraun und sie fallen ihr Leben lang nicht ab. Darüber hinaus hat es hinter seinen Ohren und Augen zwei Paar Hörner, die jedoch nicht sehr auffällig sind. Einige männliche Giraffen haben ein Horn in der Mitte ihrer Stirn. Daher haben sie 6–7 Hörner. Die Augen sind groß und hervorstehend, befinden sich oben auf dem Kopf und sind für die Fernsicht geeignet. Sie verfügen nicht nur über ein Paar großer Augen, die ihnen als natürliche Wachposten zur Beobachtung von Feinden dienen, sondern auch über ständige Ohren, um nach der Geräuschquelle zu suchen, und fressen erst weiter, wenn sie sicher sind, dass alles in Ordnung ist. Der Kopf der Giraffe hat einen harten, hornförmigen Schädel. Giraffen haben am ganzen Körper spärliches, kurzes Fell. Ihr Fell hat eine hellgelbe Grundfarbe und ist mit dunkelbraunen Flecken unterschiedlicher Form und Größe bedeckt. Die Flecken auf ihrer Haut haben eine natürliche Schutzfarbe.

<<:  Wie wählt man eine geeignete Flasche für ein Baby mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte aus?

>>:  Was könnten die Gründe dafür sein, dass mein Kind nicht deutlich sprechen kann?

Artikel empfehlen

[Medizinische Fragen und Antworten] Macht eine Nikotinersatztherapie süchtig?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: X...

Welche Vorteile hat das Trinken von schwarzem Johannisbeersaft?

Im täglichen Leben essen die Menschen nicht nur g...

Wie man Zwiebeln isst, um den Blutdruck zu senken

Zwiebeln sind die Zwiebeln, die die Menschen oft ...

Ist die Erdbeere eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mögen Erdbeeren lieber Schatten oder Sonne? Erdbe...

Kann ich vor meiner Tür Rosen pflanzen?

Kann ich vor meiner Tür Rosen pflanzen? Sie könne...

Die Wirksamkeit und Funktion von African Impatiens

Afrikanisches Impatiens ist eine wunderschöne Zie...