Ein Freund fragte Huazi, wann der beste Zeitpunkt sei, Aspirin einzunehmen. Er fragte mehrere Ärzte, aber sie gaben unterschiedliche Antworten. Manche sagen, man soll es vor den Mahlzeiten essen, manche sagen, man soll es nach den Mahlzeiten essen, manche sagen, man soll es morgens essen, und manche sagen, man soll es vor dem Schlafengehen essen. Huazi sagte, dass man bei speziellen Fragen zu Medikamenten einen professionellen Apotheker konsultieren müsse, um die richtige Antwort zu erhalten. Was Aspirin betrifft, so ist für unterschiedliche Darreichungsformen ein unterschiedlicher zeitlicher Aufwand bei der Einnahme erforderlich. Bitte erläutern Sie dies im Detail. 1. Wirkungen und Nebenwirkungen von Aspirin Hohe Dosen Aspirin haben eine fiebersenkende, schmerzstillende und antirheumatische Wirkung, doch heute werden häufig kleine Dosen Aspirin (75–150 mg pro Tag) verwendet, deren Hauptwirkung in der Hemmung der Blutplättchen liegt. Da Aspirin irreversibel an die Cyclooxygenase auf Blutplättchen binden kann, hemmt es die Blutplättchenaggregation. Auf diese Weise kann die Bildung von Blutgerinnseln aufgrund der Thrombozytenaggregation beim Aufbrechen der atherosklerotischen Plaque vermieden werden. Allerdings kann Aspirin auch die Cyclooxygenase in anderen Körperteilen hemmen, was zu einer verringerten Prostaglandinproduktion führt. Prostaglandine haben eine schützende Wirkung auf die Magenschleimhaut. Wenn ihre Produktion abnimmt, wird die Barrierefunktion der Magenschleimhaut verringert. Das heißt, dass es nach der Einnahme von Aspirin zu einer Schädigung der Magenschleimhaut kommt, was die häufigste Nebenwirkung von Aspirin ist. 2. Wann sollte man Aspirin einnehmen? 1. Gewöhnliches Aspirin: Aspirin selbst ist säurehaltig. Nach oraler Einnahme kommt es zu Reizungen der Magenwand und einer Verschlimmerung der Schädigung der Magenschleimhaut. Daher sollten herkömmliche Aspirintabletten nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Durch das Mischen mit Nahrungsmitteln können direkte Reizungen der Magenwand verringert und Nebenwirkungen reduziert werden. 2. Magensaftresistentes Aspirin: einschließlich magensaftresistenter Aspirintabletten und magensaftresistenter Aspirinkapseln. Sie werden hergestellt, indem man die Außenseite des Arzneimittels mit einer säurebeständigen Schicht umhüllt, die der Zersetzung durch Magensäure widersteht und das Arzneimittel nur in der alkalischen Umgebung des Darms auflöst und freisetzt. Die Einnahme muss 30 Minuten vor den Mahlzeiten erfolgen, damit das Arzneimittel den Magen möglichst schnell passieren kann und die alkalischen Substanzen in der Nahrung das Arzneimittel nicht beeinträchtigen, was zu einer vorzeitigen Freisetzung des Arzneimittels und damit zu Magenreizungen führen kann. 3. Magensaftresistente Aspirin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung: Magensaftresistente Aspirin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung ähneln magensaftresistenten Tabletten, da sie ebenfalls eine säurebeständige Schicht auf der Außenseite der Tabletten aufweisen. Die Tabletten selbst sind jedoch als Präparate mit verzögerter Wirkstofffreisetzung hergestellt, die das Arzneimittel nach der Einnahme langsam freisetzen, um Nebenwirkungen zu verringern. Die Anweisungen zur Einnahme des Arzneimittels lauten, dass es nach den Mahlzeiten und nicht auf leeren Magen eingenommen werden soll. Allerdings können magensaftresistente Tabletten durch Nahrungsmittel beeinflusst werden, was zu einer vorzeitigen Freisetzung des Arzneimittels führen kann. Allerdings wird Aspirin hauptsächlich im oberen Dünndarm aufgenommen. Bei Einnahme auf leeren Magen kann das Arzneimittel den Dünndarm zu schnell passieren. Bei Retardtabletten dauert es eine gewisse Zeit, bis das Arzneimittel freigesetzt wird, was zu einer unvollständigen Aufnahme des Arzneimittels und einer unzureichenden Dosierung führt. Daher sollten magensaftresistente Aspirin-Retardtabletten nach den Mahlzeiten eingenommen werden. 3. Sollte Aspirin morgens oder abends eingenommen werden? In der Gebrauchsanweisung ist kein genauer Zeitraum für die Einnahme von Aspirin angegeben. Solange Aspirin täglich zu einer festen Zeit eingenommen wird, kann es eine stabile Thrombozytenaggregationshemmung bewirken. Die meisten Menschen nehmen es zusammen mit blutdrucksenkenden Medikamenten am frühen Morgen ein, was die Medikamenteneinnahme verbessert und verhindert, dass die Einnahme des Medikaments vergessen wird. Eine Studie über die Wirkung von Aspirin auf den Blutdruck ergab jedoch, dass die Einnahme von Aspirin am frühen Morgen keinen Einfluss auf den Blutdruck hatte, die Einnahme von Aspirin vor dem Schlafengehen jedoch den nächtlichen Blutdruck senkte, wobei die Auswirkungen auf hohen und niedrigen Blutdruck 6 mmHg bzw. 4 mmHg erreichten. Daher können Personen mit normalem Blutdruck das Arzneimittel am frühen Morgen einnehmen, und Personen mit hohem Blutdruck in der Nacht können das Arzneimittel vor dem Schlafengehen einnehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass herkömmliche Aspirintabletten heutzutage kaum noch erhältlich sind. Bei magensaftresistentem Aspirin sollte es auf nüchternen Magen eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Bei magensaftresistenten Aspirin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung sollten diese nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Bei normalem Blutdruck nehmen Sie das Arzneimittel morgens ein. Bei nächtlichem erhöhtem Blutdruck nehmen Sie das Arzneimittel vor dem Schlafengehen ein. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
Wer schon einmal im Nordosten war, hat vielleicht...
Wenn Sie unerträgliche Knieschmerzen haben, könne...
Menschen, die häufig Sukkulenten züchten, sind mi...
Orangen sind köstliche Früchte, die im Winter häu...
Der Fokus auf das 5G-Mittelband nimmt zu. Durch d...
Cholelithiasis ist eine häufige und häufig auftre...
Was ist afterDRK? afterDRK ist der persönliche Blo...
Am 30. August 2012 veröffentlichte Ebrun and Test...
Kennen Sie diese bekannten Sätze, wenn es um Myop...
Im Frühling beginnt alles zu wachsen und alle Art...
Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, haben g...
Einführung der Sanhua-Pflaume Sanhua-Pflaume wird...
Eingewöhnungszeit des Friedensbaums Wenn das Eint...
China Jinjiu ist ein Gesundheitswein mit hervorra...
Ist es in Ordnung, Reiswasser zum Gießen von Blum...