In der traditionellen chinesischen Medizin umfassen die Nieren das menschliche Nervensystem, das endokrine System, das Fortpflanzungssystem und das Harnsystem und stehen in engem Zusammenhang mit unserem Wachstum, unserer Entwicklung, unserem Alter, unserer Intelligenz und unserer Fruchtbarkeit. Die Nieren sind das „angeborene Fundament“ des menschlichen Körpers. Sobald die Nierenfunktion gestört ist, führt dies zu Nierenerkrankungen wie chronischer Glomerulonephritis, nephrotischem Syndrom, Urämie usw. und beeinträchtigt den gesamten Körper und sogar die Lebenserwartung! Chronische Glomerulonephritis Allgemeiner Grundsatz: Das Hauptziel der Behandlung einer chronischen Glomerulonephritis sollte darin bestehen, eine Verschlechterung der Nierenfunktion zu verhindern oder zu verzögern und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. 1. Kontrollieren Sie aktiv Bluthochdruck und Urinprotein. Bluthochdruck und Urinprotein sind wichtige Faktoren, die die Glomerularsklerose beschleunigen und die Verschlechterung der Nierenfunktion fördern. Die aktive Kontrolle des Bluthochdrucks und die Reduzierung des Urinproteins sind zwei wichtige Zusammenhänge. 2. Begrenzen Sie die Aufnahme von Protein und Phosphor. Patienten mit Niereninsuffizienz sollten die Aufnahme von Protein und Phosphor begrenzen, eine hochwertige, proteinarme Diät einhalten (weniger als 0,6 Gramm pro Kilogramm pro Tag) oder Alpha-Ketosäuren oder essentielle Aminosäuren hinzufügen. 3. Vermeiden Sie Faktoren, die eine Verschlechterung der Nierenfunktion verursachen können. Darüber hinaus sollten Patienten Infektionen, Müdigkeit, Schwangerschaft und urämische Medikamente wie Aminoglykosid-Antibiotika, traditionelle chinesische Medizin mit Aristolochiasäure usw. vermeiden, da diese zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion führen können. Nephrotisches Syndrom Patienten mit schweren Ödemen und Hypoproteinämie sollten Bettruhe einhalten und eine allgemeine oder symptomatische Behandlung erhalten, beispielsweise eine salzarme und diuretische Therapie. 1. Immunsuppressiva Das nephrotische Syndrom ist eine entzündliche Immunerkrankung, die durch eine beeinträchtigte zelluläre oder humorale Immunität verursacht wird. Daher werden zur Behandlung häufig Immunsuppressiva eingesetzt. 2. Glukokortikoide Glukokortikoide werden auch bei Nierenerkrankungen eingesetzt. Die normale Dosis dient hauptsächlich der entzündungshemmenden Wirkung. Es gibt viele Behandlungsschemata für das nephrotische Syndrom mit Glukokortikoiden und Immunsuppressiva. Grundsätzlich ist es ratsam, den therapeutischen Effekt zu verstärken und gleichzeitig die Nebenwirkungen zu minimieren. 3. Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, auch als ACEI bekannt, oder Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten, auch als ARBs bekannt, werden in den letzten Jahren häufig zur Reduzierung von Urinproteinen eingesetzt und können ebenfalls eine gewisse Rolle spielen. Urämie Die Behandlung einer Urämie erfolgt hauptsächlich durch eine Nierenersatztherapie, nämlich Hämodialyse, Peritonealdialyse und Nierentransplantation. 1. Die Nierentransplantation ist die erfolgreichste und wirksamste Ersatztherapie bei wichtigem Organversagen. Solange eine wissenschaftlich fundierte und standardisierte Behandlung erfolgt, kann man noch viele Jahre lang ein qualitativ hochwertiges Leben führen. Bei einer Nierentransplantation handelt es sich um einen Eingriff, bei dem die Niere eines Spenders chirurgisch in den Körper eines Empfängers implantiert wird, um die Nierenfunktion wiederherzustellen. Mittlerweile ist die Nierentransplantationschirurgie relativ ausgereift und standardisiert. 2. Hämodialyse Die Hämodialyse, auch als künstliche Niere bekannt, ist eine der am häufigsten verwendeten Behandlungen bei Urämie. Die Behandlungsmethode besteht darin, das Blut und das Dialysat des Patienten gleichzeitig in den Dialysator einzuführen, um urämische Toxine und überschüssiges Wasser aus dem Blut zu entfernen. 3. Peritonealdialyse Bei der Peritonealdialyse wird das menschliche Bauchfell als Dialysemembran zur Blutreinigung verwendet. Nach dem Einleiten des Dialysats in die Bauchhöhle gelangen Giftstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Blut über das Bauchfell in das Dialysat in der Bauchhöhle und werden anschließend aus dem Körper ausgeschieden. In vielen Dialysezentren in China kann die Überlebenszeit von Patienten mit Urämie mehr als zehn bis zwanzig Jahre betragen, aus dem Ausland gibt es sogar Berichte über mehr als dreißig Jahre. Daher ist eine Urämie nicht schlimm. Solange die Krankheit wissenschaftlich behandelt wird, können Sie weiterhin ein qualitativ hochwertiges Leben führen. Die Behandlung damit verbundener internistischer Probleme ist der Schlüssel zur Beeinflussung der langfristigen Überlebensrate des Patienten. Darüber hinaus besteht derzeit ein dringendes Problem darin, den Nierenmangel aktiv zu beheben und mehr Patienten mit Nierenversagen im Endstadium die Möglichkeit zu geben, davon zu profitieren. |
>>: So essen Sie während der Maifeiertage lecker und gesund
Der Geldbaum ist eine Laubbonsaipflanze, die Glüc...
Im Alltag verleiht die Verwendung von Sesamöl zur...
Heutzutage legt jeder großen Wert auf körperliche...
Man sagt, dass bei 75 % der Menschen Weisheitszäh...
Eierstockzysten sind eine Frauenkrankheit. Viele ...
Haben Sie schon einmal versucht, eine Suppe mit S...
Nierenbrei ist eine Art Brei mit extrem hohem Näh...
Herzrettendes Gemüse ist eine Pflanze mit besonde...
Descente_Was ist Descente? Descente ist eine japan...
Enzympulver ist ein neues Energienahrungsmittel u...
Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von E...
Autor: David, Chefarzt des Beijing Hospital Gutac...