Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundheitswissen im Rahmen des „2024 China Senior Health Knowledge Competition“ einen Popularisierungseffekt hat, hat der Veranstalter verschiedene für ältere Menschen geeignete Artikel aus den Gesundheitswissenschaften verschiedener Krankenhäuser zusammengestellt. Wir werden sie in der Rubrik „Gesundheitsvortrag“ teilen. Heute brachte uns Frau Jia Yanmei von der Abteilung für die Rekonstruktion neurologischer Funktionen der Wirbelsäule und des Rückenmarks des Beijing Boai Hospital, China Rehabilitation Research Center, Folgendes: „Rehabilitation mit Melodien: Musiktherapie gibt Patienten mit Rückenmarksverletzungen neue Hoffnung.“ Ältere Freunde sind herzlich eingeladen, zu lernen. Patienten mit einer Rückenmarksverletzung stehen bei der Rehabilitation vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Funktionsstörungen der Gliedmaßen, psychischer Stress und eine verringerte Lebensqualität. Traditionelle Rehabilitationsansätze konzentrieren sich oft auf Physiotherapie und Medikamente und vernachlässigen dabei die spirituellen und psychologischen Bedürfnisse der Patienten. Mit der Entwicklung der Medizin und Rehabilitation wurde die Musiktherapie als innovative Rehabilitationsmethode zunehmend in der Rehabilitationsbehandlung von Patienten mit Rückenmarksverletzungen eingesetzt. Musiktherapie als nicht-medikamentöse Behandlungsmethode gibt Patienten mit Rückenmarksverletzungen in der Rehabilitation allmählich neue Hoffnung. Ziel dieses Artikels ist es, die wichtigsten Punkte der Anwendung von Musiktherapie bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen vorzustellen, um dem entsprechenden Personal eine Referenz zu bieten. 1. Was ist Musiktherapie? Musiktherapie ist ein systematischer Interventionsprozess, der Musik und ihre Elemente nutzt, um die körperliche und geistige Gesundheit einzelner Patienten zu fördern. Diese Behandlungsmethode unterscheidet sich vom gewöhnlichen Musikgenuss oder der Aufführung von Musik. Vielmehr wird sie von professionellen Therapeuten konzipiert und angeleitet und nutzt gezielt verschiedene Charakteristika der Musik wie Rhythmus, Melodie, Harmonie etc., um das Behandlungsziel zu erreichen. 2. Welche Patienten mit Rückenmarksverletzungen benötigen Musiktherapie? Musiktherapie ist eine nicht-pharmakologische Behandlungsmethode für Menschen mit Rückenmarksverletzungen, die Schwierigkeiten haben, mit ihren Emotionen umzugehen, unter Angstzuständen und Depressionen leiden, weniger soziale Kontakte haben, in ihren Aktivitäten des täglichen Lebens eingeschränkt sind, sich im Genesungsprozess frustriert fühlen und psychologische Unterstützung benötigen. Durch Musiktherapie können Patienten ihre Stimmung verbessern, Angst- und Depressionssymptome lindern und ihre psychische Gesundheit fördern. Zu den Methoden der Musiktherapie gehören passive, aktive und eine Kombination aus aktiven und passiven Methoden, wie etwa Musikhören, Singen, Spielen usw. Diese Methoden sollten auf der Grundlage der spezifischen Situation und Bedürfnisse des Patienten bestimmt werden und werden am besten unter Anleitung eines professionellen Musiktherapeuten durchgeführt. 3. Auswirkungen der Musiktherapie auf Patienten mit Rückenmarksverletzungen Die Anwendung von Musiktherapie bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen kann vor allem den emotionalen und psychischen Zustand des Patienten verbessern, insbesondere bei Angst- und Depressionssymptomen. Laut einschlägiger Forschung hat Musiktherapie auch einen positiven Effekt auf die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen. In einer Studie wurde partizipative Musiktherapie bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen eingesetzt. Dabei stellte sich heraus, dass diese Behandlungsmethode die PTBS-Symptome der Patienten deutlich verbessern konnte, einschließlich einer Verringerung ihrer Angst- und Depressionszustände. Zu den Behandlungen gehören das Hören von Musik, das Spielen von Musikinstrumenten und Bewegung, die den Patienten beim Entspannen helfen, ihren Geisteszustand verbessern und die funktionelle Genesung fördern. Dieses Ergebnis wurde durch eine weitere Studie untermauert, die zeigte, dass Musiktherapie Ängste und Depressionen deutlich lindern und die Therapietreue bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen verbessern kann. In der Studie erzielten Patienten, die Musiktherapie erhielten, auf der Hamilton Anxiety Rating Scale (HAMA) und der Hamilton Depression Rating Scale (HAMD) deutlich niedrigere Werte als diejenigen, die nur die übliche Behandlung erhielten. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Musiktherapie Ängste und Depressionen bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen lindern und ihre Behandlungsinitiative steigern kann. In der Studie wiesen Patienten, die eine Musiktherapie erhielten, nach der Behandlung signifikant niedrigere HAMA- und HAMD-Werte auf als die Patienten in der Kontrollgruppe. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung von Musiktherapie bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen positive Auswirkungen zeigt, insbesondere bei der Linderung von Angstzuständen, Depressionen und anderen Emotionen der Patienten. 4. Wie Musiktherapie Patienten mit Rückenmarksverletzungen hilft Musiktherapie unterstützt Patienten mit Rückenmarksverletzungen bei der Genesung und verbessert ihre Lebensqualität auf emotionaler, sozialer, kognitiver, physischer, psychologischer und anderer Ebene durch eine Vielzahl von Mechanismen. Musiktherapie ermöglicht Patienten mit Rückenmarksverletzungen durch musikalische Merkmale wie Rhythmus, Melodie und Harmonie eine umfassende körperliche und geistige Genesung. Es reguliert nicht nur Emotionen und lindert Angst und Depression, sondern fördert auch die soziale Interaktion, verbessert die kognitive Funktion und unterstützt die körperliche Rehabilitation. Musiktherapeutische Aktivitäten werden häufig in Gruppenform durchgeführt und bieten den Patienten eine Plattform, mit anderen zu interagieren, gemeinsam Musik zu machen oder im Chor, in einer Band usw. mitzuwirken, was die Kommunikationsfähigkeiten verbessern und die sozialen Kompetenzen steigern kann. Darüber hinaus kann Musiktherapie das Gehirn stimulieren und die kognitiven Funktionen verbessern. Beispielsweise können Aktivitäten wie das Auswendiglernen von Liedern und Improvisation das Gedächtnis, die Konzentration und die Kreativität verbessern. Gleichzeitig kann die Musiktherapie den Patienten auch bei der Durchführung von Übungen für die Gliedmaßen, beim Gleichgewichtstraining und beim Koordinationstraining helfen, um die körperliche Genesung zu fördern. Musiktherapie bietet außerdem Möglichkeiten zur Selbstdarstellung und zur Steigerung des Selbstwertgefühls und hilft den Patienten, Selbstvertrauen aufzubauen und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Es hat eine schmerzstillende Wirkung und kann Patienten helfen, chronische Schmerzen zu lindern, indem es ihre Aufmerksamkeit ablenkt und Ängste reduziert. Gleichzeitig kann das Hören beruhigender Musik die Herzfrequenz und den Blutdruck senken, den Atemrhythmus verbessern und zur physiologischen Gesundheit des Patienten beitragen. Für Menschen mit einer Rückenmarksverletzung, die Veränderungen und Herausforderungen in ihrem Leben erleben, kann die Musiktherapie auch emotionale Unterstützung und psychologischen Trost bieten, um ihnen bei der Anpassung an ihre neuen Lebensbedingungen zu helfen. 5. Implementierung der Musiktherapie bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen Die Durchführung einer Musiktherapie bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen ist ein umfassender Prozess, der darauf abzielt, die Kraft der Musik zu nutzen, um die körperliche und geistige Genesung des Patienten zu fördern. Zunächst führt der Musiktherapeut eine umfassende Beurteilung des Patienten durch, die seinen physischen, psychischen, sozialen und kognitiven Status sowie seine musikalischen Vorlieben und bisherigen musikalischen Erfahrungen einbezieht. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse arbeitet der Therapeut mit dem Patienten zusammen, um spezifische, messbare Behandlungsziele festzulegen, wie etwa eine Verbesserung der Stimmung, eine Steigerung der sozialen Interaktionen und eine Verbesserung der Lebensqualität. Als nächstes entwickelt der Therapeut personalisierte Musiktherapieaktivitäten, die aus passivem Zuhören, aktiver Teilnahme oder Improvisation bestehen können und Musikspiele, Gesang, Rhythmusübungen, Instrumentaldarbietungen usw. umfassen. Während der Behandlung leitet der Therapeut den Patienten zur Teilnahme an verschiedenen Musikaktivitäten an und passt die Aktivitäten entsprechend der Reaktion und den Fortschritten des Patienten an, um die Wirksamkeit der Behandlung und das Engagement des Patienten sicherzustellen. Darüber hinaus überwachen die Therapeuten kontinuierlich die Fortschritte des Patienten und beurteilen regelmäßig das Erreichen der Behandlungsziele. Je nach Fortschritt des Patienten und Reaktion auf die Behandlung kann der Therapeut den Behandlungsplan anpassen. Sobald die Behandlungsziele erreicht sind, entscheidet der Therapeut gemeinsam mit dem Patienten, wann die Behandlung beendet werden soll, und gibt ihm Ratschläge zur weiteren Behandlung oder erstellt einen Plan zur weiteren Behandlung, um die Fortschritte des Patienten aufrechtzuerhalten. Die Therapeuten ermutigen auch die Familienmitglieder des Patienten, am Behandlungsprozess teilzunehmen, damit sie die musikalischen Aktivitäten des Patienten im häuslichen Umfeld weiterhin unterstützen können. Darüber hinaus können Therapeuten mit Sozialdiensten zusammenarbeiten, um Patienten dabei zu helfen, Möglichkeiten zur Teilnahme an musikalischen Aktivitäten in der Gemeinde zu finden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Durchführung einer Musiktherapie bei Patienten mit einer Rückenmarksverletzung ein sorgfältig geplanter und individueller Prozess ist, der den Patienten durch die Kraft der Musik dabei hilft, zu genesen und ihre Lebensqualität auf mehreren Ebenen zu verbessern, darunter auf emotionaler, sozialer, kognitiver, physischer und psychischer Ebene. Kurz gesagt: Musiktherapie als innovative Rehabilitationsmethode gibt Patienten mit Rückenmarksverletzungen neue Hoffnung. Durch die Kraft der Musik können Patienten auf dem Weg der Genesung neue Motivation finden und neue Lebenshoffnung gewinnen. Musiktherapie kann nicht nur die Emotionen, sozialen, kognitiven, physischen, psychologischen und sonstigen Aspekte der Patienten verbessern, sondern ihnen auch dabei helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Durch Musiktherapie können Patienten mit Rückenmarksverletzungen neue Motivation auf dem Weg der Genesung finden, die Hoffnung auf Leben wieder aufleben lassen und sich auf eine bessere Zukunft freuen. Über den Autor Jia Yanmei ist Oberschwester und stellvertretende Oberschwester der Abteilung für neurologische Funktionsrekonstruktion der Wirbelsäule und des Rückenmarks des Beijing Boai Hospital, stellvertretende Leiterin des Fachausschusses für Rehabilitationspflege der Beijing Rehabilitation Medicine Association, Mitglied des Fachausschusses für Orthopädie der Beijing Nursing Society und Mitglied der Abteilung für Krankenpflege und Betreuung der Chinese Society of Gerontology and Geriatrics. Übernehmen Sie die Aufgabe, Fachkrankenschwestern der chinesischen Krankenpflegevereinigung in Rehabilitationspflege auszubilden und leiten Sie ein Projekt des Finanzministeriums. am Schlüsselprojekt des Nationalen Schlüssel-F&E-Programms „Olympische Winterspiele in Wissenschaft und Technologie“ teilnehmen; Nehmen Sie an Projekten wie dem Capital Clinical Characteristic Project der Beijing Municipal Science and Technology Commission teil, beantragen Sie zwei Gebrauchsmusterpatente und veröffentlichen Sie mehrere Artikel in wichtigen Fachzeitschriften. Sie ist seit über 30 Jahren in der Rehabilitationspflege tätig und verfügt über umfangreiche klinische Pflegeerfahrung. |
>>: Kann Krebs verhindert werden?
Changshou-Pomelo ist eine Art Pampelmuse, die auc...
Chengdu, auch bekannt als Rongcheng und Jincheng,...
Was ist die Furman University? Die Furman Universi...
Viele Menschen haben schon von Magermilch gehört,...
Die Leute fragen oft: „Machen Ihre Ärzte Urlaub?“...
Honigmelonen schmecken süß. Sie sind eine besonde...
Schönheitsliebende Frauen möchten alle zarte und ...
Heutzutage verfügen viele Autos über eine Automat...
Zu den Vermehrungsmethoden für Minze gehören Stec...
Was ist Ford Rock? Foot Locker ist die weltweit gr...
Bei der Eisenmangelanämie (IDA) handelt es sich u...
Nachdem Sie sich dieses Bild angesehen haben, fra...
Die Doppelblütenbegonie ist eine Begonienart. Ihr...
Zeit, den Boden von Schefflera zu wechseln Am bes...
1. Wie „nah“ sind Sie dem Lungenkrebs, wenn Sie r...