Ein Freund, der unter Bluthochdruck leidet, stellte Huazi eine Frage: Warum sagt er bei der Auswahl von blutdrucksenkenden Medikamenten immer, man solle zuerst die blutdrucksenkenden Medikamente von Pril wählen? Wenn Sie die durch Pril-Medikamente verursachten Nebenwirkungen wie trockenen Husten nicht vertragen, können Sie als Ersatz Sartan-Medikamente verwenden. Müssen wir bei der Auswahl von blutdrucksenkenden Medikamenten zuerst „Pril“ und dann „Sartan“ einhalten, wenn das nicht wirkt? Huazi sagte, nicht unbedingt. „Pril“ und „Sartan“ sind beides blutdrucksenkende Medikamente der ersten Wahl. Beide können als erste Wahl zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden, der Behandlungsschwerpunkt ist jedoch unterschiedlich. Im Allgemeinen ist es für ältere Menschen besser, zuerst Pril-Medikamente zu wählen, während es für Menschen mittleren Alters und junge Menschen besser ist, zuerst Sartan-Medikamente zu wählen. 1. „Pril“ und „Sartan“ wirken auf dasselbe Blutdruckregulierungssystem. Die Regulierung des menschlichen Blutdrucks basiert auf dem Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS). Der spezifische Prozess besteht darin, dass sich das von den Nieren abgesonderte Renin mit Angiotensinogen verbindet und in Angiotensin 1 umwandelt. Anschließend wird Angiotensin 1 unter der Einwirkung des Angiotensin-Converting-Enzyms in Angiotensin 2 umgewandelt. Angiotensin 2 ist eine der stärksten gefäßverengenden Substanzen im menschlichen Körper. Es bindet an Rezeptoren auf Blutgefäßen und verursacht eine Gefäßverengung. Priligy ist ein Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACEI), der die Umwandlung von Angiotensin 1 in Angiotensin 2 blockiert. Sartane sind Angiotensin-2-Rezeptorblocker (ARBs), die die Bindung von Angiotensin 2 an Rezeptoren auf Blutgefäßen blockieren. Mit anderen Worten: „Pril“ und „Sartan“ sind blutdrucksenkende Medikamente, die über unterschiedliche Wirkmechanismen auf dasselbe System (RAAS) wirken. Beide senken letztlich den Blutdruck, indem sie die Wirkung von Angiotensin 2 verringern. Daher können die beiden nicht zusammen angewendet werden, da sonst die blutdrucksenkende Wirkung nicht verstärkt wird und die Nebenwirkungen deutlich zunehmen. 2. Prils wirken auf das Bradykinin-System. Prils kann die Aktivität des Angiotensin-Converting-Enzyms und der Bradykinin-Hydrolase hemmen und dadurch den Bradykininspiegel im menschlichen Körper erhöhen. Es kann die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) und Prostaglandinen (PGI) fördern, eine gefäßerweiternde Wirkung haben und eine stärkere Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Es eignet sich für Hypertoniepatienten mit Diabetes, linksventrikulärer Hypertrophie, Herzinsuffizienz und akutem Myokardinfarkt. Der Anstieg des Bradykininspiegels führt jedoch auch zu einer erhöhten Synthese von Prostaglandinen in der Lunge, was die Nervenenden in den Bronchien stimuliert und Symptome eines trockenen Hustens verursacht. Die meisten Menschen vertragen Bradykinin gut, bei 15 % treten Symptome eines trockenen Hustens auf und etwa 3 % der Menschen setzen das Medikament aufgrund des trockenen Hustens schließlich ab. 3. Sartan-Medikamente verursachen keinen trockenen Husten. Sartan-Medikamente blockieren direkt die Bindung von Angiotensin 2 an Rezeptoren auf Blutgefäßen, was die durch Angiotensin 2 vermittelte Vasokonstriktion, die Aldosteronfreisetzung und die Proliferation der glatten Herzmuskelzellen blockieren kann, was zu einer Verringerung des peripheren Widerstands und einer Senkung des Blutdrucks führt. Darüber hinaus können Sartan-Medikamente die Ausscheidung von Harnsäure fördern und eignen sich für Hypertonie-Patienten mit Gicht. Sartane beeinflussen das Bradykininsystem jedoch nicht und verursachen seltener einen trockenen Husten. Wenn Pril-Medikamente einen unerträglichen trockenen Husten verursachen, können sie daher durch Sartan-Medikamente ersetzt werden. Gerade weil Sartan das Bradykinin-System nicht beeinflusst, ist seine Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System jedoch schwächer als die von Pril-Medikamenten. 4. Sollten wir als erstes Medikament „Pril“ oder „Sartan“ wählen? Die meisten älteren Menschen leiden an Komplikationen wie Herzkrankheiten und Diabetes, und Pril-Medikamente haben eine stärkere Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Daher werden bei älteren Patienten mit Bluthochdruck in der Regel zunächst Pril-Medikamente zur Behandlung eingesetzt. Wenn als Nebenwirkung ein unerträglicher trockener Husten auftritt, kommen Sartan-Medikamente als Ersatz in Betracht. Die Herz-Kreislauf-Funktion junger und mittelalter Hypertoniker ist normaler als die älterer Menschen. Der Hauptzweck von Medikamenten besteht darin, den Blutdruck zu kontrollieren und das Auftreten von Nebenwirkungen zu minimieren. Daher werden zur Behandlung üblicherweise Sartan-Medikamente mit geringeren Nebenwirkungen verwendet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pril und Sartane auf dasselbe Blutdruckregulationssystem wirken und ihre blutdrucksenkende Wirkung ähnlich ist. Pril hat jedoch eine stärkere Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System und ist daher für Bluthochdruckpatienten mit gleichzeitiger Herzerkrankung geeignet. Sartan-Medikamente haben weniger Nebenwirkungen. Wenn jemand die Nebenwirkungen von Pril-Medikamenten in Form von trockenem Husten nicht verträgt, kann er sich stattdessen für die Einnahme von Sartan-Medikamenten entscheiden. Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
>>: Wie schmeckt Yacon? Wie man Yacon isst
Fieber nach einer Chemotherapie ist ein häufiges ...
Feigen sind essbar, schmecken süß und haben einen...
Was ist Nifty? Nifty ist eine große Portal-Website...
Der Sonnenterm „Kälte“ rückt näher, was bedeutet,...
Anmerkung des Herausgebers: Vor Kurzem haben der ...
Anmerkung der Redaktion: Im Winter ist es eiskalt...
Spinat ist ein Gemüse, das reich an Vitaminen und...
Ertrag pro mu Perilla Perilla kann im Allgemeinen...
Wir alle wissen, dass frittierte Fleischbällchen ...
Der Sommer ist da und es ist Zeit, Flusskrebse zu...
Wann sollte man Schefflera beschneiden? Am besten...
Matcha ist eine Teesorte, die ihren Ursprung in d...
Durch die tägliche Anwendung von Gesichtsmasken ü...
Hallo, hier ist Science Popularization China. Wor...