Meinem Kind sind die Milchzähne ausgefallen, aber die bleibenden Zähne sind noch nicht durchgewachsen. Was ist los? Zahnarzt: Vielleicht liegt es daran, dass …

Meinem Kind sind die Milchzähne ausgefallen, aber die bleibenden Zähne sind noch nicht durchgewachsen. Was ist los? Zahnarzt: Vielleicht liegt es daran, dass …

Eltern fragten: Herr Doktor, die Milchzähne meines Kindes sind rechtzeitig ausgefallen, aber die neuen bleibenden Zähne sehen komisch aus.

Zahnarzt: Generell gilt, dass wir in diesem Fall zunächst die überzähligen Zähne berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Kind für eine Panoramaröntgenaufnahme ins Krankenhaus zu bringen.

Tatsächlich handelte es sich bei dem neu gewachsenen Zahn um einen überzähligen Zahn. Darüber hinaus wurde im Kieferknochen ein weiterer umgedrehter überzähliger Zahn gefunden. Dieser überzählige Zahn stand schräg über dem bleibenden Zahn, was den Durchbruch des bleibenden Zahns beeinträchtigt haben muss. Es wurde empfohlen, es zu entfernen.

Der Zahnarzt erklärte: Ein Phänomen überzähliger Zähne, das der oben beschriebenen Situation ähnelt, kommt in der klinischen Praxis recht häufig vor. Manche überzähligen Zähne werden erst nach ihrem Durchwachsen entdeckt und entfernt, ohne dass die bleibenden Zähne dadurch beeinträchtigt werden. Allerdings sind einige überzählige Zähne im Kieferknochen vergraben und können die bleibenden Zähne unbemerkt beeinträchtigen. Daher ist es für Kinder in der Zahnwechselphase notwendig, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. Besonders empfehlenswert ist bei Kindern im Alter von etwa 5 bis 7 Jahren die Anfertigung einer Panoramaaufnahme, auf der die Entwicklung der bleibenden Zahnkeime unter dem Kiefer deutlich dargestellt werden kann.

01 Was sind überzählige Zähne?

Bei überzähligen Zähnen handelt es sich, wie der Name schon sagt, eigentlich um zusätzliche Zähne, die über die normale Zahnanordnung hinauswachsen, auch „Zusatzzähne“ genannt. Das normale Milchgebiss des Menschen besteht aus 20 Zähnen, das bleibende Gebiss aus 28–32 Zähnen. Die darüber hinausgehenden Zähne sind überzählige Zähne. Sie treten meist beim Zahnwechsel bei Kindern auf.

Überzählige Zähne sind ein oder mehrere zusätzliche Zähne im Gebiss. Sie kommen im Milchgebiss seltener und im Wechsel- und bleibenden Gebiss häufiger vor. Die am häufigsten vorkommenden überzähligen Zähne sind die mittleren Zähne, die sich zwischen den beiden mittleren Schneidezähnen im Oberkiefer befinden.

02 Warum entstehen überzählige Zähne?

Die Ursache für überzählige Zähne ist noch nicht geklärt, und die Vererbung gilt als wichtiger pathogener Faktor für das Auftreten überzähliger Zähne. In vielen Fallberichten wurde festgestellt, dass mehrere Mitglieder derselben Familie überzählige Zähne hatten.

Weitere mögliche Ursachen sind Auffälligkeiten in der Entwicklung des Zahnkeims. Die beiden anderen häufigsten Erkrankungen, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und das Beugespalsyndrom, können mehrere retinierte überzählige Zähne verursachen.

03 Welche Gefahren bergen überzählige Zähne?

Überzählige Zähne können sich überall im Kieferknochen befinden, sie können in der Mundhöhle durchbrechen oder im Kieferknochen vergraben sein. Einige überzählige Zähne haben umgekehrte Kronen und Wurzeln und einige befinden sich sogar in der Nasenhöhle oder der Kieferhöhle.

Überzählige Zähne können leicht dazu führen, dass die bleibenden Zähne nicht reibungslos durchbrechen. Selbst wenn es ihnen gelingt, durchzubrechen, sind sie ungleichmäßig angeordnet, dicht gedrängt und beherbergen leicht Speisereste, was die Entstehung von Karies und Pulpitis begünstigt und das Aussehen beeinträchtigt.

04 Was tun bei überzähligen Zähnen, die nicht durchbrechen?

1. Durch die rechtzeitige Extraktion durchgebrochener überzähliger Zähne können die benachbarten bleibenden Zähne reibungslos durchbrechen und die Fehlstellung der bleibenden Zähne wird reduziert.

2. Wenn verlagerte überzählige Zähne die Entwicklung, den Durchbruch und die Anordnung der bleibenden Zähne beeinträchtigen, sollten sie so schnell wie möglich gezogen werden, ohne die Keime der bleibenden Zähne zu schädigen.

3. Wenn die Entwicklung und der Durchbruch des bleibenden Zahnkeims dadurch nicht beeinträchtigt werden, kann dieser nach Abschluss der Entwicklung der bleibenden Zahnwurzel gezogen werden.

05 Wie können Eltern überzählige Zähne bei ihren Kindern rechtzeitig erkennen?

Zur Diagnose, Behandlung und Entfernung überzähliger Zähne sind Röntgenaufnahmen erforderlich. Zu den üblichen Röntgenaufnahmen gehören periapikale Aufnahmen, gekrümmte Aufnahmen des gesamten Mundes und CBCT. Trotzdem müssen Eltern den überzähligen Zähnen ihrer Kinder mehr Aufmerksamkeit schenken!

Tipps zum Auffinden überzähliger Zähne:

(1) Eltern sollten sich darüber im Klaren sein, dass überzählige Zähne klinisch am häufigsten im vorderen Oberkieferbereich auftreten und am häufigsten in der Wechselgebissphase (6-12 Jahre) vorkommen, wobei Jungen häufiger vorkommen als Mädchen. gefolgt von der Phase des bleibenden Gebisses (nach dem 12. Lebensjahr); und schließlich die Milchgebissphase (vor dem 6. Lebensjahr), die weniger verbreitet ist;

(2) Kinder mit zurückgehaltenen Milchzähnen, verdrehten Nachbarzähnen oder großen Zahnzwischenräumen;

(3) Nach dem Ausfallen der Milchzähne kommt es bei den bleibenden Zähnen der Kinder zu Verzögerungen beim Durchbruch, sie sind verlagert oder weisen eine abnormale Durchbruchsrichtung auf.

Wenn das oben genannte Phänomen auftritt, sollten Eltern ihre Kinder rechtzeitig zur Untersuchung in eine normale Zahnklinik bringen, um die Möglichkeit überzähliger Zähne auszuschließen.

<<:  Woher kommt das Wasser des Qiandao-Sees? Wann ist die beste Reisezeit für den Qiandao-See?

>>:  Welche spezifischen historischen Veränderungen gibt es bei Qin Shihuangs Terrakotta-Kriegern? Einführung in den kulturellen Wert der Terrakotta-Krieger

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Tabus von Duftkerzen

Aromatherapiekerzen sind eine Art Kerze, untersch...

Nährwert und essbare Wirkung von Lotussamen

Jeder weiß, dass Lotussamen eine köstliche Frucht...

Bevorzugt die Begonie Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Begonie Schatten oder Sonne? Begoni...

Wie oft sollte afrikanischer Jasmin gegossen werden?

Wie oft sollte afrikanischer Jasmin gegossen werd...

Was ist der beste Dünger für Aloe Vera?

Aloe Vera Dünger Zeit Aloe Vera wird grundsätzlic...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Schlangenfrüchten

Schlangenapfel ist eine importierte Frucht. Er si...

Mehrkornbrei

Wenn Sie den Namen Mehrkornbrei sehen, können Sie...

Studie zeigt: Smartphone-Sucht kann bei Teenagern ADHS verursachen

Einer neuen Studie zufolge können Jugendliche, di...

Können Blumen direkt in Lehm gepflanzt werden?

Kann Blähton zum Blumenanbau verwendet werden? Mi...

Was sollte man nicht mit Lauch essen? Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Lauch

Lauch ist eines der beliebtesten grünen Gemüse. E...

So schalten Sie die „Augenschutz“-Schreibtischlampe richtig ein

Wie können Kinder, die sich in einer kritischen P...

Wie man Wasserkastanien isst und wie man sie schält

Die Wasserkastanie ist eine traditionelle chinesi...