Die Moyamoya-Krankheit ist eine seltene zerebrovaskuläre Erkrankung. Bei einer zerebrovaskulären Untersuchung erscheint das abnormale Gefäßnetz im betroffenen Bereich „rauchartig“, daher spricht man von der Moyamoya-Krankheit. Die Moyamoya-Krankheit erhöht das Schlaganfallrisiko bei Patienten. Welche Merkmale zeigt die Moyamoya-Krankheit im täglichen Leben? 1. Alter: Es gibt zwei Hauptinzidenzperioden der Moyamoya-Krankheit, nämlich Kinder (unter 10 Jahren) und Menschen mittleren Alters (40–50 Jahre). Patienten der Hochrisikoaltersgruppe wird empfohlen, bei häufigen und unerklärlichen Schlaganfallsymptomen eine zerebrovaskuläre Untersuchung im Krankenhaus durchzuführen. 2. Der Patient ist jung, leidet jedoch unter häufigen Hirninfarkten und Hirnblutungen, die manchmal sogar abwechselnd auftreten, und deren Ursache nie gefunden wurde. Hirninfarkt und Hirnblutung sind häufige Erkrankungen bei älteren Menschen, und das Risiko eines Hirninfarkts oder einer Hirnblutung bei jungen Patienten ist sehr gering. Bei Patienten mit Moyamoya-Krankheit verengen sich die großen Blutgefäße im Gehirn allmählich oder werden aus irgendeinem Grund sogar blockiert, und um sie herum bilden sich kompensatorische Blutgefäße. Allerdings ist die Wachstumsrate der kompensatorischen Blutgefäße geringer als die Verschlussrate der großen Blutgefäße, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt und die Patienten anfällig für vorübergehende zerebrale Ischämien und Hirninfarkte macht. Ausgleichsblutgefäße hingegen sind empfindlich und neigen zu Rissen und Blutungen. Der Blutdruck steigt und die Blutgefäße können dem Druck nicht standhalten, was leicht zu Blutungen führen kann. Vorübergehende zerebrale Ischämie, Hirninfarkt und Hirnblutung sind die Hauptsymptome der Moyamoya-Krankheit. Wenn die Moyamoya-Krankheit nicht behandelt wird, verbessert sich die Blutversorgung des Gehirns des Patienten nicht und es kommt häufig zu Schlaganfällen. Wenn diese Erkrankung auftritt, wird den Patienten daher empfohlen, rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Bei Auffälligkeiten sollte rechtzeitig eine Behandlung erfolgen, um das Risiko einer Behinderung des Patienten zu verringern. 3. Das Verhalten des Kindes war vorher und nachher abnormal: Das Kind mochte ursprünglich Sport im Freien, lernte fleißig und hatte gute Noten. Heutzutage hören Kinder oft plötzlich mit dem Laufen auf und verspüren dann vorübergehend ein Taubheitsgefühl und eine Schwäche in ihren Gliedmaßen. Mit der Zeit sind Kinder nicht mehr bereit, an Aktivitäten im Freien teilzunehmen. Im Unterricht verlor das Kind die Konzentration, sein Gedächtnis ließ nach und seine schulischen Leistungen sanken rapide. 4. Abnormale Bildgebungsbilder: Wenn der Patient die oben genannten Symptome aufweist und zur zerebrovaskulären Untersuchung ins Krankenhaus geht, stellt er fest, dass die Blutgefäße an der Läsion des Patienten „rauchartig“ erscheinen, was bedeutet, dass bei dem Patienten die Moyamoya-Krankheit diagnostiziert werden kann. |
<<: Wie wählt man einen Haushaltsgasherd aus? Welche Wartungstipps gibt es für Gasherde?
Thunfischfleisch ist ein sehr schmackhaftes und n...
Was ist Terra Mexico? Terra.com.mx ist die Portal-...
Mispel ist im Sommer eine beliebte Frucht in Südc...
Hühnerfüße, auch Phönixkrallen genannt, sind die ...
Durian-Hühnchen-Eintopf ist eine besonders nahrha...
Hier ist eine Einführung in die Methode des Knobl...
Kann Buchsbaum im Garten gepflanzt werden? Buchsb...
Tante Zhao leidet seit Langem an Asthma. Sie hatt...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Es ist wieder Winter und es ist Zeit, dass Orange...
Aus Rettich lassen sich viele Gerichte zubereiten...
Was ist T'way Air? T'way Air (티웨이항공; Engli...
Seegurken sind ein nahrhaftes Lebensmittel, das v...
Bestäubungsmethode von Wachskürbis Wintermelonen ...
Was ist Feinwerkbau? Feinwerkbau ist ein deutscher...