Wie wählt man einen Haushaltsgasherd aus? Welche Wartungstipps gibt es für Gasherde?

Wie wählt man einen Haushaltsgasherd aus? Welche Wartungstipps gibt es für Gasherde?

Die Ölflecken, die der Gasherd nach längerem Gebrauch hinterlässt, beeinträchtigen nicht nur die Hygiene, sondern können auch leicht zu Verstopfungen des Gasherds führen. Daher muss der Gasherd regelmäßig gereinigt werden. Dies kann uns auch ein gesundes Leben ermöglichen. Lassen Sie uns heute lernen, wie man einen Gasherd reinigt. Nur wenn der Herd sauber ist, macht uns das Kochen mehr Spaß. Handeln Sie also schnell.

Inhalt dieses Artikels

1. So wählen Sie einen Haushaltsgasherd

2. Welche Wartungstipps gibt es für Gasherde?

3. Welche Tipps gibt es zum Reinigen von Gasherden?

1

So wählen Sie einen Haushaltsgasherd

Erstens: Verpackungsprobleme

Auch die Sicherheit von Gasherden ist sehr wichtig. Daher können Sie prüfen, ob die Verpackung Produktlogos aufweist. Um Gefahren zu vermeiden, kaufen Sie keine Produkte ohne Logos.

Zweitens das Problem der Luftdichtheit

Auch die Luftdichtheit des Gasherds ist sehr wichtig. Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Luftdichtheit des Gasherds stimmt.

Drittens das Material des Gasherds

Es gibt viele Arten von Materialien für Gasherde, wie Edelstahl, Hartglas, Emaille usw. Unter diesen sind Gasherde aus Edelstahl am weitesten verbreitet.

Viertens die Arten von Gasherden

Es gibt viele Arten von Gasherden, wie zum Beispiel Erdgasherde, Kunstkohlegasherde, Flüssiggasherde usw. Sie können entsprechend der finanziellen Situation Ihrer Familie einen geeigneten Gasherd auswählen.

2

Welche Wartungstipps gibt es für Gasherde?

1. Die Ölflecken, die der Gasherd nach längerem Gebrauch hinterlässt, beeinträchtigen nicht nur die Hygiene, sondern können auch leicht zu Verstopfungen des Gasherds führen. Daher muss der Gasherd regelmäßig gereinigt werden.

2. Beauftragen Sie einen Fachmann mit der Reparatur und überprüfen Sie regelmäßig mit Schaummittel die Luftdichtheit des Herdes und der Gasversorgungsanlage.

3. Reinigen Sie die Ofenkacheln. Verwenden Sie ausrangierte Kerzenköpfe. Die Oberfläche der Kerze ist glatt. Auch wenn Ölflecken darauf sind, wischen Sie diese einfach leicht mit normalem Reinigungsmittel und Wasser ab. Tragen Sie es vorsichtig auf die Fugen jeder Fliese auf, zuerst entlang der Fugenrichtung und dann, wenn es voll ist, horizontal. Stellen Sie sicher, dass die Dicke der Kerze der Dicke der Fliese entspricht.

4. Die Tiefenreinigungsmethode für den Herd besteht darin, zwei Löffel weißen Essig mit 200 ml warmem Wasser zu mischen und dann einen Schwamm und einen umweltfreundlichen Luffaschwamm in dieses „heiße Essigwasser“ zu tauchen, um den Edelstahlherd zu reinigen, wodurch er wieder wie neu glänzt.

3

Welche Tipps gibt es zum Reinigen von Gasherden?

1. Reinigen Sie die Arbeitsplatte. Die Sauberkeit der Arbeitsplatte hängt direkt mit der Sauberkeit der Lebensmittel zusammen, daher ist die Reinigungshäufigkeit am höchsten. Nehmen Sie beim Reinigen eine angemessene Menge Reinigungsmittel mit einem Lappen auf und wischen Sie die Arbeitsplatte damit ab. Verwenden Sie zum Reinigen der Glasscheibe niemals Stahlwolle, da diese sonst Kratzer auf der Scheibe verursacht. Bei hartnäckigeren Fettflecken können Sie mit groben Salzkörnern nachreiben, um den Fettfilm auf dem Edelstahlherd oder Glasherd ganz einfach abzureiben. Wischen Sie das Salz am Ende aber unbedingt ab, da der Edelstahlherd sonst schwarz wird und dadurch optisch beeinträchtigt wird.

2. Reinigen Sie den Herd. Zum Reinigen des Herdes können Sie die Kochmethode verwenden. Nachdem Sie einen Topf mit Wasser gefüllt haben, stellen Sie den Herd in den Topf und beginnen Sie mit dem Kochen. Zusätzlich können Sie eine entsprechende Menge Waschmittel hinzufügen. Wenn das Wasser heiß ist, löst sich das Fett automatisch.

3. Reinigen Sie den Topfträger. Der Topfuntersetzer ist wohl der am schwierigsten zu reinigende Teil, da sich dort im Laufe der Zeit viele Fettflecken angesammelt haben können. Wenn Sie den Topfständer reinigen, nehmen Sie ihn zunächst ab und stellen Sie ihn in eine Schüssel. Geben Sie etwas weißen Essig oder Backpulver in die Schüssel, gießen Sie frisch gekochtes heißes Wasser darüber, lassen Sie ihn 15 bis 20 Minuten einweichen und reinigen Sie ihn dann mit einer in etwas Küchenspülmittel getauchten Stahlwolle.

4. Reinigen Sie das Zündloch. Zum Reinigen des Zündlochs den Kocherkopf abnehmen und das Luftloch an einem gut beleuchteten Ort einmal mit einem Zahnstocher reinigen. Was die verkohlten Stoffe und den Koks betrifft, die sich auf dem Herd angesammelt haben, können Sie diese mit einer kleinen, feinen Bürste entfernen oder mit einem dünnen Draht die Feuerlöcher einzeln durchstechen. Nur durch regelmäßiges Reinigen der Feuerlöcher der Feuerabdeckung kann einer Verstopfung wirksam vorgebeugt werden.

<<:  Ist es gefährlich, wenn der Gasherd heiß ist? Worauf sollten Sie beim Kauf eines Gasherds achten?

>>:  Die Moyamoya-Krankheit ist eine chronische zerebrovaskuläre Erkrankung. Was sind seine charakteristischen Erscheinungsformen?

Artikel empfehlen

Bevorzugt die Tischtennis-Chrysantheme Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Tischtennis-Chrysantheme Schatten o...

Welche Farbe hat Tahini? Tahini-Verbrauchsleitfaden

Sesampaste hat eine gelblich-braune Farbe, eine f...

Mögen Zitrusfrüchte lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Zitrusfrüchte lieber Schatten oder Sonne? Z...

Welche Lebensmittel dürfen Menschen mit Magenproblemen nicht essen?

Heutzutage sind Stadtmenschen berufstätig und lei...

Wie wäre es mit Michell? Michell-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Michell? Michell Instruments ist ein namha...

Wie man den Lotus vermehrt und worauf man achten muss

Die Reproduktionsmethode des Lotus Die gängigen M...

Die richtige Ernährung kann Menschen mit Diabetes gesund halten

Autor: Sun Limeng, Peking Union Medical College H...

Nährwert von Maiskörnern Medizinischer Wert von Maiskörnern

Der Maiskern ist der Kern in der Mitte der Maisfr...

Welcher ist der beste Monat, um frühe Wassermelonen zu pflanzen?

Wann sollte man frühe Wassermelonen pflanzen? Wen...