Welchen Nährwert hat frittierter Stinktofu? Tipps zum Braten von Stinktofu

Welchen Nährwert hat frittierter Stinktofu? Tipps zum Braten von Stinktofu

Stinkender Tofu ist ein traditionelles Snackprodukt in der Provinz Hunan. Sein einzigartiger Geschmack – außen knusprig, innen zart und würzig – kommt bei Menschen im In- und Ausland gut an. Gebratener Stinktofu hat durchaus einen Nährwert. Schauen wir uns als nächstes an, wo sich sein Nährwert hauptsächlich widerspiegelt!

Inhalt dieses Artikels

1. Nährwerte von frittiertem Stinktofu

2. Tipps zum Braten von Stinketofu

3. Hinweise zum Braten von Stinketofu

1

Nährwerte von frittiertem Stinktofu

In den Augen vieler Menschen ist frittierter Stinketofu ungesund, krebserregend und ungenießbar. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine unfaire „Beurteilung“ des frittierten Stinketofus. Gebratener Stinketofu hat immer noch seinen Nährwert, denn Stinketofu ist reich an pflanzlichen Milchsäurebakterien, die sich gut auf die Regulierung des Darms und die Stärkung des Magens auswirken.

Tofu wird aus hochwertigen Sojabohnen hergestellt. Es hat nicht nur einen hohen Nährwert, sondern auch einen guten medizinischen Wert. Alten medizinischen Büchern zufolge kann Stinktofu Erkältungen lindern und Qi auffüllen, Milz und Magen harmonisieren, Blähungen und Schmerzen lindern, Hitze beseitigen und Blut zerstreuen sowie trübes Qi im Dickdarm beseitigen. Darüber hinaus entstehen bei Sojaprodukten während des Fermentationsprozesses Aminsubstanzen wie Methylamin, Putrescin, Tryptamin und Schwefelwasserstoff. Sie haben einen eigenartigen Geruch und sind sehr flüchtig. Zu viel davon zu essen ist nicht gut für die Gesundheit.

Darüber hinaus kann Stinketofu während des Herstellungsprozesses eine große Menge an Vitamin B12 synthetisieren. Wenn dem menschlichen Körper Vitamin B12 fehlt, beschleunigt dies die Alterung des Gehirns und führt leicht zu Altersdemenz. Daher kann der Verzehr von Stinketofu auch der Alzheimer-Krankheit vorbeugen.

2

Tipps zum Braten von Stinktofu

1. Stinkender Tofu ist ein traditionelles Snackprodukt in der Provinz Hunan. Sein einzigartiger Geschmack – außen knusprig, innen zart und würzig – kommt bei Menschen im In- und Ausland gut an. Viele ausländische Freunde kommen speziell hierher, um sich den detaillierten Herstellungsprozess von Stinketofu anzuschauen und zeigen großes Interesse daran.

2. Zubereitungsmethode der Salzlake: Verwenden Sie 15 kg kaltes Wasser, geben Sie 3 kg fermentierte schwarze Bohnen hinzu, bringen Sie es zum Kochen und kochen Sie es etwa eine halbe Stunde lang, filtern Sie dann den Saft der fermentierten schwarzen Bohnen heraus. Nachdem der Bohnensaft abgekühlt ist, fügen Sie 200 Gramm Soda, 100 Gramm Alaun, 200 Gramm Shiitake-Pilze, 4 Kilogramm Winterbambussprossen, 0,75 Kilogramm Salz, 150 Gramm Moutai-Likör und 1,5 Kilogramm Tofu-Gehirn hinzu und lassen Sie es etwa einen halben Monat einweichen (einmal täglich umrühren). Nach der Fermentation wird daraus eine Salzlake. Die Lake darf nicht mit Öl verunreinigt sein und es muss auf Sauberkeit und Hygiene geachtet werden, um das Einmischen von Fremdkörpern zu verhindern. Außerdem muss es entsprechend den unterschiedlichen Temperaturen der vier Jahreszeiten flexibel gesteuert werden, um es jederzeit im Gärzustand zu halten.

Bei kontinuierlicher Anwendung geben Sie die Hauptzutaten alle drei Monate hinzu. Die Methode und Menge sind dieselben wie oben (aber fügen Sie kein Alaun und keine Lauge hinzu). Denken Sie gleichzeitig daran, die alte Lake häufig aufzubewahren (je länger, desto besser). Der normale Standard zum Testen von Salzlake ist die Gärung. Wenn es nicht gärt oder ungewöhnlich riecht, muss es rechtzeitig gerettet werden. Die Methode besteht darin, saubere Schamottesteine ​​rot zu brennen und sie zur Förderung der Gärung in Salzlake einzulegen. Geben Sie gleichzeitig einige Gewürze gemäß dem obigen Rezept hinzu, um zu verhindern, dass sich der Geschmack nach der Gärung verändert (geben Sie nach jedem Einweichen eine angemessene Menge Salz zur Lake hinzu, um den normalen Salzgehalt beizubehalten).

3. Wegen des Frittiervorgangs müssen Sie 1000 Gramm Pflanzenöl vorbereiten.

4. Wenn Sie Tofu in Salzlake einlegen, lassen Sie ihn im Frühling und Herbst 3 bis 5 Stunden, im Sommer 1 bis 2 Stunden und im Winter 6 bis 10 Stunden einweichen.

5. Wenn beim Braten des Tofus die Hitze zu hoch ist, schalten Sie auf niedrige Hitze und braten Sie ihn, bis er knusprig ist.

3

Hinweise zu gebratenem Stinky Tofu

(1) Bei der Herstellung von Stinktofu muss das Dichtungsmaterial eine gewisse Luftdurchlässigkeit aufweisen, wie etwa Lotusblätter, Gaze usw., anstatt luftdichte Materialien wie Plastikfolie zu verwenden, um das Überleben und die Vermehrung von Clostridium difficile zu verhindern.

(2) Vor dem Verzehr dämpfen Sie den Stinktofu am besten eine halbe Stunde lang, um Clostridium botulinum abzutöten.

(3) Wenn Sie Stinketofu essen, sollten Sie ihn für den besten Geschmack in ein gedämpftes Brötchen geben oder mit Haferbrei essen.

(3) Essen Sie nicht zu viel Stinktofu auf einmal, um die Aufnahme giftiger Bakterien zu begrenzen und eine Vergiftung zu vermeiden.

(4) Nachdem Sie Stinketofu gegessen haben, können Sie mehr frisches Gemüse, Obst usw. essen.

(5) Der Salzgehalt von frittiertem Stinktofu übersteigt den Standard und entspricht nicht dem Standard einer Salzaufnahme von nicht mehr als 6 Gramm pro Person und Tag. Menschen mit Bluthochdruck sollten hierauf besonders achten. Auch gesunde Menschen sollten sich eine Obergrenze setzen und am besten nicht mehr als ein Stück pro Tag essen.

(6) Gebratener Stinketofu wird üblicherweise hergestellt, indem frischer Tofu kurz in „Stinkelake“ eingeweicht wird, damit die Bakterien und Schimmelpilze in der Lake das Protein im Tofu zersetzen können, wodurch die Textur des Tofus lockerer wird und ein übler Geruch entsteht. Der Tofu wird anschließend frittiert, wodurch sein Nährstoffgehalt abnimmt. Versuchen Sie daher, weniger davon zu essen.

<<:  Womit kann man Maisseide essen (sie wirkt harntreibend und abschwellend zusammen mit Coix-Samen)

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Maisseide-Maulbeerblättertee zu trinken (zwischen 9 und 11 Uhr aus Sicht der Absorption)

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre dauert es, bis eine Kamelie Früchte trägt?

Kamelie ist seit mehreren Jahren gepflanzt und ha...

Haben Sie diese schlechten Angewohnheiten? Vorsicht vor dieser Krankheit!

Was sind Harnsteine? Harnsteine ​​sind ein Sammel...

Mögen Zitronen Wasser oder Trockenheit?

Mögen Zitronen lieber Feuchtigkeit oder Trockenhe...

Wie man Klebreis und Weißdornbrei macht

Ich frage mich, wie gut Sie das Rezept für Klebre...