Obwohl das Einfrieren von Eizellen in Ländern wie den USA, Kanada und Japan weiter verbreitet ist, ist es derzeit keine gute Methode. Autor: Xu Sijia, Medizinische Fakultät der Universität Kyoto, Japan Herausgeber | Ju Siting Gao Peiwen Kürzlich wurde bekannt, dass die bekannte Schauspielerin Zheng Shuang in den USA zwei Kinder mithilfe einer Leihmutter zur Welt gebracht hatte, was für Aufsehen in der Öffentlichkeit sorgte. Purple Palace und CCTV News haben nacheinander Erinnerungen auf Weibo gepostet: Mein Land hat Leihmutterschaft ausdrücklich verboten. Auch einige Diskussionen über assistierte Reproduktionstechnologien wurden zu heißen Themen. Warum Leihmutterschaft? Wäre es nicht besser, die Eizellen einzufrieren? Zuvor hatten berühmte Schauspielerinnen wie Michelle Ye und Xu Jinglei zugegeben, dass sie ihre Eizellen im Ausland einfrieren ließen. Verglichen mit der menschlichen Tragödie, die ihr Kollege Zheng Shuang heute verursacht hat, ist das Einfrieren von Eizellen für Karrierefrauen zweifellos die bessere Wahl. Allerdings ist das Einfrieren von Eizellen keine gute Option, sondern lediglich ein Kompromiss. Bei den Zwei Sitzungen 2020 schlug Dr. Sun Wei vom Zweiten Angeschlossenen Krankenhaus der Shandong-Universität für Traditionelle Chinesische Medizin vor, „die Bürger zu ermutigen, im entsprechenden Alter zu heiraten und Kinder zu bekommen, und alleinstehenden Frauen das Einfrieren ihrer Eizellen zu verbieten.“ Damals war erst ein halbes Jahr seit dem ersten Menschenrechtsstreit in meinem Land vergangen, der durch das „Einfrieren von Eizellen“ einer einzelnen Frau ausgelöst worden war, und der Vorschlag wurde plötzlich zu einem heißen Thema. „Das Thema Eizelleneinfrieren muss weiter in den Vordergrund gerückt werden. Wir hoffen, dass dieser Vorschlag die Öffentlichkeit daran erinnert, im richtigen Alter zu heiraten und Kinder zu bekommen“, fügte Sun Wei in einem Interview hinzu. Welche Überlegungen stehen also hinter dem Vorschlag von Dr. Sun Wei? Ist es vernünftig? Aus technischer Sicht können wir es verstehen. Einfrieren von Eizellen zur Verlängerung der Fruchtbarkeitsperiode der Frau Der vollständige Name für gefrorene Eizellen lautet „Eizellen-Einfriertechnologie“, eine Methode zur Erhaltung der Fortpflanzungsfähigkeit von Frauen. Dabei werden den Frauen gesunde Eizellen aus den Eierstöcken entnommen und bei niedriger Temperatur gelagert, um zu verhindern, dass sie mit dem Körper altern. Anschließend werden sie aufgetaut, um später bei einem Kinderwunsch verwendet zu werden. Ursprünglich wurde diese Technologie nur für medizinische Zwecke eingesetzt. Beispielsweise ist für unfruchtbare Paare, die eine künstliche Befruchtung benötigen (etwa bei Retortenbabys), das Einfrieren der Eizellen eine Abhilfemaßnahme, wenn der Mann am Tag der Eizellentnahme nicht anwesend sein kann, um Sperma bereitzustellen, oder wenn die Spermienqualität schlecht ist. Bei Frauen mit schweren Erkrankungen wie bösartigen Tumoren kommt es bei der systemischen Radiochemotherapie häufig zu irreversiblen Schäden an den Eierstöcken. Durch die Entnahme und das Einfrieren der Eizellen vor der Behandlung kann die Chance der Patientin auf Nachkommen erhalten werden. Tatsächlich ist die Fruchtbarkeit sogar bei Frauen mit gesunden Fortpflanzungsfunktionen altersbedingt eingeschränkt. Der Eisprung beginnt bei Frauen, wenn sie die Pubertät erreichen. Die Eierstöcke auf beiden Seiten der Gebärmutter enthalten insgesamt etwa 300.000 Follikel. Sie sind wie Kandidaten, die an einem Vorsprechen teilnehmen. Nur etwa 10 Plätze haben jeden Monat die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Nach der Rekrutierung und Selektion sticht normalerweise nur ein „dominanter Follikel“ hervor, reift vollständig und „debütiert“ (gibt ein Ei frei). Trifft die Eizelle auf einen Partner (Spermium), „verwandelt“ sie sich in eine befruchtete Eizelle und entwickelt nach Erreichen der Gebärmutterhöhle neues Leben. Ein normaler Eisprung ist eine der notwendigen Voraussetzungen für die Fruchtbarkeit. Von der Pubertät bis zur Menopause können sich nur etwa 400 Follikel entwickeln, reifen und einen Eisprung haben. Die Erfolgsrate einer Schwangerschaft hängt auch von der Qualität der Eizelle, der Gebärmutterschleimhautumgebung, in der sich die befruchtete Eizelle „einnistet“, dem Hormonspiegel im Körper usw. ab. All diese Faktoren stehen in engem Zusammenhang mit der „Jugendlichkeit“ der Eierstockfunktion. Theoretisch haben Frauen im Alter zwischen 20 und 28 Jahren die aktivste Eierstockfunktion, eine relativ stabile Hormonausschüttung, produzieren Eizellen von guter Qualität, sind sehr fruchtbar und am besten für eine Schwangerschaft geeignet. Die Eierstockfunktion beginnt nach dem 28. Lebensjahr nachzulassen, und nach dem 35. Lebensjahr beschleunigt sich dieser Rückgang. Der Eisprungzyklus kann unregelmäßig werden, die Qualität der Eizellen nimmt allmählich ab und sie reagieren während der Schwangerschaft empfindlicher auf verschiedene physikalische und chemische Reize, wodurch die Zahl der Fehlgeburten, Embryoanomalien und Schwangerschaftskomplikationen zunimmt. In den letzten Jahren haben immer mehr Frauen mit gesunden Fortpflanzungsfunktionen aus verschiedenen Gründen begonnen, auf die Technologie des Einfrierens von Eizellen zurückzugreifen, um die Geburt eines Kindes hinauszuzögern. Wenn es einer Frau nicht gelingt, den idealen Partner zu finden, oder wenn sie aufgrund des Arbeitsdrucks gezwungen ist, im gebärfähigen Alter Mutter zu werden, ist das Einfrieren ihrer Eizellen, solange deren Qualität noch gut ist, um eine Reserve für die Gründung einer Familie in der Zukunft zu schaffen, ein unschätzbar wertvolles Mittel gegen Reue. 02 Der Prozess des Einfrierens von Eizellen besteht aus drei Schritten: Eisprung, Eizellentnahme und Einfrieren Die drei Hauptschritte des Einfrierens von Eizellen sind: Stimulation des Eisprungs, Gewinnung von Eizellen sowie Dehydrierung und Einfrieren. Um die Erfolgsquote zu gewährleisten, werden so viele Eizellen wie möglich (10 bis 20) gleichzeitig für das Einfrieren der Eizellen entnommen. Unter normalen Umständen können die Eierstöcke jedoch nur eine reife Eizelle pro Zyklus produzieren. Dabei werden die Eierstöcke medikamentös stimuliert, um eine gesteigerte Eisprungproduktion zu erreichen. Dies geschieht in der Regel durch die Injektion von Hormonen, die den Eisprung auslösen. Die Hormonbehandlung dauert mindestens 1 bis 2 Wochen. Während dieser Zeit müssen Sie häufig ins Krankenhaus, um die Follikelmorphologie per Ultraschall zu untersuchen und Blutuntersuchungen durchführen zu lassen, um den Östrogenspiegel zu testen, die Entwicklung der Follikel umfassend zu beurteilen und den Zeitpunkt der Eizellentnahme zu bestätigen. Wenn eine ausreichende Anzahl Follikel herangereift ist, führt der Arzt unter Anleitung einer vaginalen Ultraschalluntersuchung die Eizellenentnahmekanüle von der Scheide durch die Beckenhöhle bis zu den Eierstöcken ein und entnimmt die Eizellen einzeln aus den reifen Follikeln. Da es bei der Operation auf Präzision ankommt, wird dem Patienten in der Regel eine Narkose verabreicht. Ultraschallgesteuerte Eizellentnahme aus reifen Eierstöcken | Fruchtbarkeit in Santa Monica Nachdem die entnommenen Eizellen gereinigt wurden, besteht der nächste Schritt darin, sie einzufrieren. Eizellen sind reich an Wasser. Werden sie direkt eingefroren, dehnt sich das Wasser beim Gefrieren aus und bringt die Zellmembran zum Platzen. Die gebildeten Eiskristalle ähneln eher unzähligen scharfen Klingen, die die Zellen beschädigen, sodass die Wiederherstellungsrate der Eier sehr gering ist. Mit der Verbesserung der Technologie wird heute allgemein die „Vitrifikationsmethode“ verwendet: Die Eizellen werden in ein hochkonzentriertes Kryoprotektivum gegeben und der Konzentrationsunterschied wird verwendet, um das Wasser in den Zellen zu ersetzen (30–50 % des Wassers können entfernt werden), während ein Teil des Kryoprotektivums in die Zellen sickert. Nach Erreichen des Gleichgewichts werden die Eier direkt in einen Träger gelegt und in flüssigen Stickstoff bei minus 196 °C getaucht. Während dieser schnellen Abkühlung vermischt sich die gefrierende Flüssigkeit mit dem verbleibenden Wasser in den Zellen und bildet einen viskosen, aber eiskristallfreien „verglasten“ Zustand. In diesem Zustand können die Eier lange Zeit sicher gelagert werden, wobei die Rückgewinnungsrate bei etwa 80 bis 90 % liegt. Wenn in der Zukunft der richtige Zeitpunkt für die Geburt eines Kindes gekommen ist, werden die Eizellen aufgetaut, mithilfe der In-vitro-Fertilisation und anderer Technologien im Reagenzglas befruchtet und anschließend wieder in die Gebärmutter transplantiert. Derzeit ist die Erfolgsrate einer Schwangerschaft durch die Verwendung gefrorener Eizellen nicht hoch und sogar niedriger als die einer In-vitro-Fertilisation. Sun Wei erklärte: „Derzeit ist die Technologie zum Einfrieren von Eizellen noch nicht ausgereift. Ich habe Eizellen für Paare eingefroren, die die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfüllten, beispielsweise aufgrund krankhafter Erkrankungen oder aufgrund von Witwenschaft, aber nur eine der beiden ist erfolgreich schwanger geworden.“ 03 Das Einfrieren von Eizellen birgt gesundheitliche Risiken, ist teuer und muss aus eigener Tasche bezahlt werden Derzeit unterliegt die Anwendung der Eizelleneinfrierungstechnologie in meinem Land sehr strengen Vorschriften, und offizielle medizinische Einrichtungen können diese Technologie unverheirateten Frauen oder Paaren mit normaler Fruchtbarkeit nicht anbieten. Die Vereinigten Staaten, Kanada, Japan und mehrere europäische Länder stehen Diensten zum Einfrieren von Eizellen offener gegenüber. Nehmen wir Israel als Beispiel, ein Land mit einer starken Technologie für assistierte Reproduktion. Die Gesetze des Landes gestatten es Frauen im Alter zwischen 30 und 41 Jahren, sich zu nicht-therapeutischen Zwecken bis zu vier Eizellen einfrieren zu lassen, wobei die Gesamtzahl der entnommenen Eizellen 20 nicht überschreiten darf. Gegen Zahlung einer jährlichen Lagergebühr (200 bis 2.600 US-Dollar) können die gefrorenen Eizellen bis zum Alter von 54 Jahren aufbewahrt werden. In vielen Ländern sind kommerzielle Dienste zum Einfrieren von Eizellen zulässig. Die enormen Geschäftsmöglichkeiten haben eine große Zahl von Agenturen für Medizintourismus hervorgebracht, die Dienstleistungen im Bereich der Eizelleneinfrierung im Ausland anbieten. Frauen, die über das grenzüberschreitende Einfrieren von Eizellen nachdenken, sind häufig finanziell gut gestellt. Um Kunden anzulocken, preisen viele Agenten in ihrer Werbung bewusst die Vorteile des Einfrierens von Eizellen an: „Der gesamte Vorgang ist schmerzlos und kann in einer halben Stunde Schlaf abgeschlossen werden“, als ob Frauen in der Zeit, die sie beim Nachmittagstee verbringen, ganz einfach die Kontrolle über ihre Zukunft erlangen könnten. Tatsächlich gibt es bei der Technologie des Einfrierens von Eizellen noch viele Dinge, die auf physiologischer, psychologischer und wirtschaftlicher Ebene sorgfältig bedacht werden müssen. Einige Online-Anzeigen verherrlichen absichtlich die Bequemlichkeit und Sicherheit des Einfrierens von Eizellen, was irreführend ist. Zusammengestellt vom Autor Das Einfrieren von Eizellen sollte vor dem 30. Lebensjahr erfolgen, wenn die Qualität und Quantität der Eizellen einer Frau optimal sind und die Erfolgsrate des Einfrierens von Eizellen hoch ist. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Empfängnis in dieser Altersgruppe höher und nur wenige Menschen würden zu diesem Zeitpunkt eine so langfristige Sache wie das Einfrieren von Eizellen in Betracht ziehen. Immer mehr Menschen denken erst nach dem 35. Lebensjahr über das Einfrieren ihrer Eizellen nach. Zu diesem Zeitpunkt lässt die Eierstockfunktion nach und die Zahl der Follikel, die durch eine Behandlung zur Eisprunginduktion produziert werden, nimmt ab. Wenn es nur wenige sind, sind eine zweite oder sogar mehrere Hormonbehandlungen erforderlich, um genügend Eizellen zu erhalten. Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Qualität Ihrer Eizellen ab, sodass die Zahl der Eizellen, die das Einfrieren überleben und erfolgreich wiederbelebt werden, abnimmt. Und selbst wenn die Wiederbelebung erfolgreich ist, muss die Eizelle vor einer erfolgreichen Empfängnis noch viele Tests wie Befruchtung und Einnistung durchlaufen. Datenanalysen zeigen, dass die Erfolgsrate beim Einfrieren von Eizellen vor dem 34. Lebensjahr über 74 % liegt, nach dem 40. Lebensjahr jedoch auf unter 40 % sinkt. Es ist zu beachten, dass sich die Risiken einer fortgeschrittenen Schwangerschaft trotz der Eizelleneinfrierung nicht vermeiden lassen, unabhängig von der Qualität der Eizellen. Der beste Zeitpunkt für eine Schwangerschaft ist nach wie vor so früh wie möglich. Medikamente, die den Eisprung anregen, sind für den Körper riskant. Unter normalen Umständen geben die Eierstöcke nur eine Eizelle pro Monat frei. Reife Follikel scheiden große Mengen Östrogen aus, das Teil der zyklischen Hormonschwankungen der Frau ist und an verschiedenen physiologischen Regulationen beteiligt ist. Zum Einfrieren von Eizellen müssen Dutzende oder sogar zwanzig Follikel gleichzeitig reifen. Die Entwicklung der Technologie zum Einfrieren von Eizellen erfordert Experimente am Menschen. Für die Entnahme menschlicher Eizellen sind eisprungstimulierende Hormone in Dosen erforderlich, die über die physiologische Dosis hinausgehen. Im Allgemeinen werden 20 Eizellen gleichzeitig entnommen, was zwei Jahren der Pubertät entspricht. Fünfmal entspricht dies zehn Jahren. Um die Erfolgsquote zu gewährleisten, darf die Anzahl der gleichzeitig eingefrorenen Eizellen nicht zu gering sein. Die Menschen werden alt, bevor sie 40 Jahre alt sind. Sun Wei beschrieb anschaulich den potenziellen Schaden, den die Technologie des Einfrierens von Eizellen für Frauen bedeuten kann. Darüber hinaus können ovulationsauslösende Medikamente nicht nur die Eierstöcke überstimulieren und ein Eierstocködem verursachen, sondern auch dazu führen, dass die Gesamtmenge an Östrogen, die von mehreren reifen Follikeln abgesondert wird, den normalen Wert bei weitem übersteigt, was eine Reihe von Nebenwirkungen hervorrufen kann. Die häufigsten Nebenwirkungen sind die Entwicklung eines Pleuraergusses und Aszites, die die kardiopulmonale Funktion beeinträchtigen. Gleichzeitig kommt es durch den Verlust großer Mengen an Körperflüssigkeiten zu einer Verengung des Blutes und einer Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln, die in schweren Fällen zu Schlaganfällen und Lungenembolien führen können. Medikamente, die den Eisprung auslösen, können schwerwiegende Komplikationen wie Pleuraerguss und Aszites verursachen. Zusammengestellt vom Autor Nehmen wir die Vereinigten Staaten als Beispiel: Das ist ein erheblicher Kostenfaktor. Jeder Eingriff zum Einfrieren von Eizellen kostet durchschnittlich 50.000 bis 60.000 RMB. Wenn die Wirkung einer Runde der Eisprunginduktion nicht optimal ist, wird eine zweite oder sogar mehrere Runden der Eisprunginduktion in Rechnung gestellt. Nach Abschluss des Gefriervorgangs müssen jedes Jahr Lagergebühren für den Kauf des kontinuierlich verdunstenden flüssigen Stickstoffs entrichtet werden. Die jährliche Lagergebühr beträgt etwa 3.000 bis 7.000 RMB und steigt tendenziell von Jahr zu Jahr. Eine sehr kleine Zahl von Unternehmen mit guten Sozialleistungen, wie etwa Google und Apple, übernimmt einen Teil der Ausgaben für ihre Mitarbeiter, die meisten Ausgaben werden jedoch nach wie vor von den Mitarbeitern selbst bezahlt. 04 Das Einfrieren von Eizellen birgt Management- und ethische Risiken, und die Öffnung muss mit Vorsicht erfolgen In unserem Land ist klar festgelegt, dass „die Anwendung assistierter Reproduktionstechnologien bei Paaren und alleinstehenden Frauen verboten ist, die sich nicht an die nationalen Gesetze und Vorschriften zur Bevölkerungs- und Familienplanung halten.“ Die Technologie des Einfrierens von Eizellen fällt in die Kategorie der assistierten Reproduktionstechnologie beim Menschen. Manche Menschen sind der Meinung, dass Frauen das Recht eingeräumt werden sollte, den Zeitpunkt ihrer Geburt selbst zu bestimmen, da das Einfrieren von Eizellen technisch möglich ist. Aus Sicht von Fachleuten der Reproduktionsmedizin oder der zuständigen Behörden bedeutet die Öffnung dieser Technologie jedoch, Frauen zu ermutigen, vor dem entsprechenden Alter zu gebären. Darüber hinaus birgt es Management- und ethische Risiken und muss mit Vorsicht behandelt werden. „Derzeit sinken die Heirats- und Geburtenrate in meinem Land. Wir hoffen weiterhin, dass mehr junge Menschen im richtigen Alter heiraten und Kinder bekommen können.“ Sun Wei äußerte sich besorgt über die möglichen Folgen einer Aufhebung des Verbots des Einfrierens von Eizellen. Das Einfrieren von Eizellen ist eine restriktive Technologie. Gemäß den geltenden Vorschriften wird diese Technologie nur angewendet, wenn Heiratsurkunde, Personalausweis und Geburtserlaubnis vollständig sind und entsprechende medizinische Indikationen vorliegen. Eine vorschnelle Aufhebung des Verbots könnte zu einer Verschwendung von Ressourcen führen und illegale Aktivitäten wie den Kauf und Verkauf von Eizellen sowie Leihmutterschaft begünstigen. Menschliche Weisheit und Unternehmergeist ermöglichen es uns, immer wieder wissenschaftliche Wunder zu vollbringen. Doch ein Fehler, den die Menschen immer wieder begehen, besteht darin, dass sie zwar die Vorteile der Technologie gerne nutzen möchten, sich aber oft nur langsam der möglichen negativen Auswirkungen bewusst sind oder sich auf ihr Glück verlassen, wie etwa beim Weitergeben eines Päckchens. Einst haben wir die Ölenergie nach Herzenslust gefördert und dann erkannt, dass massive Treibhausgasemissionen globale Klimaprobleme verursachen. Einst waren wir auf Kunststoffprodukte scharf, weil sie billig und einfach zu verwenden waren. Später mussten wir jedoch feststellen, dass sie nicht abbaubar waren und jahrhundertelang nirgendwo vergraben werden konnten. Außerdem schwammen überall im Meer mit bloßem Auge nicht sichtbare Kunststoffpartikel ... Dasselbe gilt für die Technologie zum Einfrieren von Eizellen. Obwohl es vielen Menschen dabei helfen kann, physiologische und praktische Schwierigkeiten zu überwinden und die Freude am Elternsein zu erleben, bringt es, sobald es von medizinischen Zwecken getrennt wird, auch viele neue Probleme mit sich: Die bereits jetzt sehr niedrige Geburtenrate in entwickelten Ländern und entwickelten Städten könnte sich noch weiter verschärfen; Da den Frauen keine ausreichenden medizinischen Kenntnisse zur Verfügung stehen, wird ihnen die Illusion vermittelt, sie könnten „die Geburt gefahrlos verschieben“, wodurch sie verschiedenen Komplikationen einer fortgeschrittenen Schwangerschaft ausgesetzt sind. Im Zuge der enormen Geschäftsmöglichkeiten werden medizinische Ressourcen vermischt, zuverlässige Ressourcen werden von den Reichen genutzt, während die Armen möglicherweise von Kriminellen ausgenutzt werden, und der „Verkauf der Gebärmutter“ wird zu einem Instrument der Leihmutterschaft usw. China hat eine riesige Bevölkerungsbasis, ein riesiges Territorium und eine große Kluft zwischen reichen und armen Regionen. Es ist verständlich, dass die zuständigen Behörden der Öffnung der Technologie gegenüber eine zurückhaltende Haltung einnehmen und bereits im Vorfeld Vorkehrungen gegen Management- und ethische Risiken treffen. 05 Der Widerstand gegen das Einfrieren von Eizellen bedeutet nicht, die Rechte der Frau zu missachten Reden wir über die reproduktiven Entscheidungen der Frauen. Manche Menschen betrachten das Einfrieren von Eizellen als „die Wissenschaft und Technologie, die Frauen wirklich befreit“. Die heutige Gesellschaft hat Frauen zwar die Möglichkeit gegeben, eine höhere Bildung zu erlangen und in High-Tech-Berufen tätig zu sein, doch von einer echten „Gleichberechtigung“ ist man noch weit entfernt. Man kann sogar sagen, dass es niemals wahre Gleichheit geben wird. Wie bereits erwähnt, ist das aktive Zeitfenster der Fruchtbarkeit bei Frauen um Jahrzehnte kürzer als bei Männern, und es dauert mindestens ein Jahr von der Schwangerschaft bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Baby bereit ist und die Frau wieder normal arbeiten kann. Es wäre gut, wenn die wirtschaftliche Lage stabil wäre und der Partner rücksichtsvoll wäre und die Belastungen aktiv mittragen könnte, denn sonst schreckt die daraus resultierende Verschlechterung der Lebensqualität viele Frauen davon ab, Kinder zu bekommen. Sie neigen dazu, nach einem passenderen Partner zu suchen, auf finanzielle Unabhängigkeit hinzuarbeiten oder ihre berufliche Entwicklung zu festigen. Viele Menschen interpretieren diese Entscheidung möglicherweise als „sentimental“ oder „karriereorientiert“, doch tatsächlich haben weibliche Tiere den Instinkt, „Sicherheit“ für sich und ihren Nachwuchs zu suchen. Ein „0 oder mehr“-Phänomen kann diesen Punkt von der Seite verdeutlichen: In einigen Ländern mit niedriger Geburtenrate zögern Frauen, zu heiraten und Kinder zu bekommen, aber wenn sie erst einmal ihr erstes Kind haben, sträuben sie sich nicht allzu sehr gegen ein zweites oder weiteres Kind. Die Erfahrung, die erste Geburt zu meistern, kann Frauen ein gewisses Maß an Selbstvertrauen geben. Die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Geburt eines Kindes durch das „Einfrieren von Eizellen“ selbst zu steuern, ist ein wichtiges Zeichen für die Unabhängigkeit und das fortschrittliche Bewusstsein der modernen Frau. Jede Entscheidung eines jeden muss ihre Ursachen und Konsequenzen haben, und das eingeschränkte Entscheidungsrecht der Frauen sollte respektiert und geschützt werden. Solche medizinischen Entscheidungen, die die eigene Gesundheit und die Gesundheit der nächsten Generation betreffen, sollten jedoch immer noch auf dem notwendigen Wissensvorrat basieren, um gesundheitliche Risiken oder gesellschaftliche Ethikverstöße zu vermeiden. Wenn es um die Nutzung und Verbreitung einer neuen Technologie geht, muss aus Managementsicht nicht nur die Machbarkeit der Technologie, sondern auch die sozialen Auswirkungen berücksichtigt werden. Doch letzten Endes bietet die Technologie nur eine Option. Es bringt Hoffnung, kann aber Risiken nicht vermeiden. Ganz gleich, für welche Lebensweise wir uns entscheiden, wahres Glück können wir nur erreichen, wenn wir unserem Herzen treu bleiben und unseren Körper verstehen und gut für ihn sorgen. Quellen: 1.https://www.mayoclinic.org/tests-procedures/egg-freezing/about/pac-203845562.https://finance.sina.cn/china/gn cj/2020-05-25/detail-iirczymk3443349.d.html?cre=tianyi&mod=wpage&loc=7&r=32&rfunc=87&tj=none&tr=33.Petropanagos A, Cattapan A, Baylis F, Leader A. Soziales Einfrieren von Eizellen: Risiko, Nutzen und andere Überlegungen. CMAJ.2015;187(9):666‐669. doi:10.1503/cmaj.14160524.https://www.asrm.org/resources/videos/ethics-webinars/webinars/ethics-webinar-planned-oocyte-cryopreservation/5.Xie Xing. Geburtshilfe und Gynäkologie[M]. 9. Auflage. Peking: People's Medical Publishing House, 2018 Der Artikel wurde vom öffentlichen Konto „Ten Points Science“ (ID: Science_10) veröffentlicht. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. |
>>: Können Krebszellen der Mutter bereits im Mutterleib auf den Fötus übertragen werden?
Der Wanglin-Apfel ist eine besondere Apfelsorte. ...
Cholelithiasis und Pankreatitis sind während des ...
Im Alltag verwenden die Menschen fast täglich Pla...
Rote Bohnen und schwarze Bohnen sind für uns zu s...
Wenn der Boden nach der Aussaat geeignet ist, spr...
Gebratene Wintermelone ist ein sehr beliebtes Ger...
Das Einlegen von Sauerkraut ist eigentlich nicht ...
Der Steinfeenpfirsich, auch Steindreilängsstrauch...
Wichtige Punkte zum Gießen von Heidekraut Im Früh...
Viele Menschen haben von der chinesischen Heilpfl...
Jasmin-Reproduktionsmethode Die wichtigsten Metho...
Was ist die Website von Kobe? Kobe Bryant ist eine...
Efeu wird auch als Kletterpflanze bezeichnet. Es ...
Gekochte Eier haben einen hohen Nährwert und sind...