Was sind die grundlegenden Eigenschaften eines Elektromagneten? Warum können Magnete nach ihrem Bruch nicht wieder voneinander angezogen werden?

Was sind die grundlegenden Eigenschaften eines Elektromagneten? Warum können Magnete nach ihrem Bruch nicht wieder voneinander angezogen werden?

Die innere Struktur der Atome eines Magneten ist etwas ganz Besonderes und er verfügt über ein eigenes magnetisches Moment. Magnete können magnetische Felder erzeugen. Eine stromdurchflossene Spule hat magnetische Eigenschaften wie ein Magnet und wird auch Elektromagnet genannt. Warum können Magnete nicht wieder zusammenhalten, nachdem sie zerbrochen sind? Sind Sie neugierig auf dieses Phänomen?

Inhalt dieses Artikels

1. Was sind die grundlegenden Eigenschaften von Elektromagneten?

2. Warum kann der Magnet nach dem Zerbrechen nicht wieder angezogen werden?

3. Warum haben Magnete positive und negative Pole?

1

Was sind die grundlegenden Eigenschaften eines Elektromagneten?

Ein Elektromagnet ist ein Gerät, das bei Anlegen von Elektrizität Elektromagnetismus erzeugt. Um den Eisenkern ist außen eine seiner Leistung entsprechende leitfähige Wicklung gewickelt. Diese stromdurchflossene Spule hat magnetische Eigenschaften wie ein Magnet und wird auch Elektromagnet genannt. Normalerweise wird es in Form eines Stabes oder Hufes hergestellt, um die Magnetisierung des Kerns zu erleichtern. Um den Elektromagneten beim Abschalten der Stromversorgung sofort zu entmagnetisieren, werden bei seiner Herstellung häufig Weicheisen- oder Siliziumstahlmaterialien mit schnellerer Entmagnetisierungsgeschwindigkeit verwendet. Ein solcher Elektromagnet ist magnetisch, wenn Strom zugeführt wird, und der Magnetismus verschwindet, wenn der Strom abgeschaltet wird. Elektromagnete kommen in unserem täglichen Leben häufig zum Einsatz und ihre Erfindung hat die Leistung von Generatoren erheblich verbessert.

2

Warum können Magnete nach ihrem Bruch nicht wieder voneinander angezogen werden?

Wenn die Bruchfläche senkrecht zu den magnetischen Kraftlinien im Inneren des Magneten steht, haben die beiden Bruchenden nach dem Bruch entgegengesetzte Magnetpole und ziehen sich gegenseitig an.

Wenn die Bruchfläche parallel zu den magnetischen Feldlinien im Inneren des Magneten verläuft, haben die beiden Bruchenden nach dem Brechen die gleichen Magnetpole und ziehen sich nicht an.

Die Bestandteile von Magneten sind Atome wie Eisen, Kobalt und Nickel. Der innere Aufbau dieser Atome ist etwas ganz Besonderes und sie verfügen selbst über magnetische Momente. Magnete sind in der Lage, Magnetfelder zu erzeugen und haben die Eigenschaft, ferromagnetische Materialien wie Eisen, Nickel, Kobalt und andere Metalle anzuziehen.

Einteilung: Magnete lassen sich in „Permanentmagnete“ und „Nicht-Permanentmagnete“ unterteilen. Permanentmagnete können Naturprodukte, auch Naturmagnete genannt, sein oder künstlich hergestellt werden. Nicht-Permanentmagnete, wie beispielsweise Elektromagnete, sind nur unter bestimmten Bedingungen magnetisch.

3

Warum haben Magnete positive und negative Pole?

Die positiven und negativen Pole eines Magneten werden durch die Eigenschaften des Magneten bestimmt.

Gemäß der Erklärung des Atomstroms magnetisiert das durch den Strom erzeugte Magnetfeld andere Objekte, die magnetisierten Objekte erzeugen elektrische Felder und die elektrischen Felder interagieren miteinander und erzeugen Kräfte. Magnete haben also positive und negative Pole.

Der Großteil der Materie besteht aus Molekülen, Moleküle bestehen aus Atomen und Atome bestehen aus Kernen und Elektronen. Innerhalb eines Atoms rotieren Elektronen kontinuierlich und kreisen um den Atomkern. Beide Elektronenbewegungen erzeugen Magnetismus.

Doch in den meisten Substanzen sind die Richtungen der Elektronenbewegung unterschiedlich und chaotisch und die magnetischen Effekte heben sich gegenseitig auf. Daher weisen die meisten Substanzen unter normalen Umständen keinen Magnetismus auf.

<<:  5 kohlenhydratreiche Lebensmittel, die gut für Ihre Gesundheit sind

>>:  Wenn Sie unglücklicherweise in die Armutsfalle geraten, wie können Sie aus dem Teufelskreis ausbrechen?

Artikel empfehlen

So züchten Sie Dieffenbachien üppiger

Wachstumsbedingungen für Dieffenbachia Dieffenbac...

Wie pflanzt man Rosen? Pflanzzeit und -methode

Rosenpflanzzeit Wenn Sie Rosen im Haus oder in ei...

Wie oft sollte ich die Goldgrünpflanze gießen?

Wie oft sollte ich die Goldgrünpflanze gießen? Ch...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Karausche-Klebrei

Karausche ist reich an Proteinen, fettarm und kan...

Kann man Orchideen mit Hühnermist züchten?

Kann Hühnermist zum Orchideenanbau verwendet werd...

Ein positives Hepatitis-B-Testergebnis muss nicht unbedingt etwas Schlechtes sein

Onkel Zhang hat sich dieses Jahr für die kostenlo...

Spargelpflanzmethoden und -zeit Pflanztechniken und Anbaupunkte

Pflanzzeit für Spargel Spargel wird im Frühjahr g...

Wie man Papaya reifen lässt Methoden und Techniken zum Reifen von Papaya

Papaya ist eine tropische Frucht mit hohem Nährwe...