Welche Vitamine werden am leichtesten aufgenommen? Welche Vitamine fehlen im Haar

Welche Vitamine werden am leichtesten aufgenommen? Welche Vitamine fehlen im Haar

Obwohl es auf dem Markt verschiedene komplexe Vitamine gibt, ist das Verhältnis der verschiedenen Nährstoffe in natürlichen Lebensmitteln eigentlich sinnvoll. Obwohl Nahrungsergänzungsmittel einige Vitamine und Mineralien liefern können, ist die Nährstoffversorgung durch Lebensmittel umfassend. Welche Vitamine werden am leichtesten aufgenommen? Lassen Sie uns weiterhin mehr erfahren.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Vitamine werden am leichtesten aufgenommen?

2. Lebensmittel mit Vitamin E

3. Welche Vitamine fehlen im Haar?

1

Welche Vitamine werden am leichtesten aufgenommen?

Vitaminsynthese von Folsäure wird gut absorbiert

Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf „natürliche“ Vitamine: Synthetische Folsäure hat eine bessere Absorptionsrate

Viele Nahrungsergänzungsmittel betonen ausdrücklich, dass sie „natürlich“ seien, doch tatsächlich gibt es für das Wort „natürlich“ keine strenge Definition. Manche Menschen denken, dass sich „natürlich“ auf die Quelle bezieht, während andere meinen, dass sich „natürlich“ auf die Zusammensetzung der Nährstoffe bezieht. Bei Laboruntersuchungen ist es mit Hilfe der Nachweistechnologie nicht möglich, zwischen natürlicher und künstlicher Synthese zu unterscheiden.

„Natural ist in erster Linie ein Werbemittel, das von Unternehmen eingesetzt wird“, sagt Gu Zhongyi, Ernährungsberater am Beijing Friendship Hospital. Bei den meisten Vitaminen unterscheiden sich synthetische und natürliche Vitamine in ihrer chemischen Struktur, biologischen Aktivität sowie Aufnahme und Verwertung durch den Menschen, abgesehen von ihren unterschiedlichen Quellen. Ausnahmen bilden jedoch Vitamin E und Carotinoide, die zum Provitamin A gehören. Synthetisches und natürliches Vitamin E unterscheiden sich nicht nur in ihren Quellen, sondern auch in ihrer Molekülstruktur, biologischen Aktivität (die biologische Wertigkeit von natürlichem Vitamin E ist etwa doppelt so hoch wie die von synthetischem Vitamin E), der Aufnahme im Körper und wichtigen Unterschieden in den Übertragungswegen von der Mutter auf die Gebärmutter und den Fötus. Was Vitamin C und Vitamin B betrifft, gibt es keinen Unterschied zwischen natürlich und synthetisch. Die Aufnahme- und Verwertungsrate einiger natürlicher Extrakte ist geringer als die von Verbindungen wie Folsäure.

Wenn in Ihrer täglichen Ernährung Vollkornprodukte und Fleisch fehlen, können Sie eine Ergänzung mit B-Vitaminen in Betracht ziehen. Im wirklichen Leben sind B-Vitamine auch eng mit dem Energiestoffwechsel verbunden, sodass auch Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, und Sportler zusätzliche B-Vitamin-Präparate benötigen. Der beste Weg, sich ausreichend zu ernähren, ist jedoch immer noch eine ausgewogene Ernährung. Das Verhältnis der verschiedenen Nährstoffe in natürlichen Lebensmitteln ist sinnvoll. Obwohl Nahrungsergänzungsmittel einige Vitamine und Mineralien liefern können, ist die Nährstoffversorgung durch Lebensmittel umfassend. So enthalten viele natürliche pflanzliche Lebensmittel neben Vitaminen und Mineralstoffen auch Ballaststoffe, Polysaccharide, Flavonoide, Polyphenole etc. mit sehr hohem Nährwert. Derzeit gibt es kein Nahrungsergänzungsmittel, das die Nebenwirkungen einer schlechten Ernährung vollständig ausgleichen kann.

2

Lebensmittel mit Vitamin E

Vitamin E kommt hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Darüber hinaus enthalten fast alle grünen Blattgemüse Vitamin E.

Pflanzenöl ist die beste Nahrungsquelle für Vitamin E. Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin E sind, gehören Sesam, Walnusskerne, mageres Fleisch, Erdnüsse, Salat, Kohl usw. Auch Sojabohnen, Erdnüsse, Walnüsse, Melonenkerne, Tierleber, Eigelb, Butter, Mais und gelbgrünes Gemüse sind reich an Vitamin E.

Auch Milch, Eier und Lebertran enthalten eine gewisse Menge Vitamin E.

Tierische Lebensmittel wie Fleisch und Fisch, Obst und anderes nicht-grünes Blattgemüse enthalten weniger Vitamin E.

3

Welche Vitamine fehlen im Haar

Der Hauptbestandteil des Haares ist Keratin, das eine Vielzahl von Aminosäuren und Dutzende von Spurenelementen enthält. Bei einem Mangel an Eisen und Eiweiß kommt es zu Gelbfärbung und Spliss der Haare. Bei einem Mangel an Pflanzenöl, Vitamin A, Protein und Jod wird das Haar trocken, stumpf und bricht leicht. Bei einem Mangel an Vitamin B können seborrhoische Dermatitis und Haarausfall auftreten.

Nehmen Sie mehr Vitamin B6 und Vitamin E zu sich: Vitamine können grauem Haar vorbeugen und das Haarwachstum fördern. Zum Beispiel Haferflocken, Erdnüsse, Bohnen, Bananen, Hefe, Honig, Eier und Schweineleber.

<<:  Muss ich nach der Impfung gegen das neue Coronavirus noch eine Maske tragen? Zhong Nanshans neueste Antwort

>>:  Trainieren Sie weiterhin Ihre Kniegelenke, um zu verhindern, dass Ihre Beine im Winter schwach werden

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Sago?

Sago ist eine Art weißer Reis, auch Sago genannt....

Wirkung und Funktion der Datteln sowie der darin enthaltenen Nährstoffe

Datteln, auch rote Datteln genannt, werden auch J...

Können Patienten mit einer Erkältung operiert werden? Viele Leute verstehen das nicht

Patient: „Ähm, ähm, Herr Doktor, ich bin erkältet...

Wie man Margarite gießt

Gießtipps für Margarite Das Margeritenkraut, auch...

Die Wirksamkeit und Funktion der Kiwiwurzel

Kiwiwurzel ist ein traditionelles chinesisches He...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Anthurium

Anthurium, auch als Anthurium oder Flamingoblume ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Industrieparaffin

Industrielles Paraffin ist eine Mischung, die aus...