Diabetiker sollten beim Verzehr von Kürbiskernen vorsichtig sein

Diabetiker sollten beim Verzehr von Kürbiskernen vorsichtig sein

Unsere Diabetespatienten verwenden Erdnüsse und Melonenkerne häufig als sättigendes Nahrungsmittel, um ihren Appetit zu stillen, wenn sie hungrig sind. Da Erdnüsse und Melonenkerne lecker sind und wenig Zucker enthalten, stellt sich bereits nach dem Verzehr einer kleinen Portion ein Sättigungsgefühl ein. Erdnüsse und Melonenkerne haben zwar einen geringen Zuckergehalt, sind dafür aber sehr fetthaltig und zählen zu den kalorienreichen Lebensmitteln. Wenn Patienten mit diabetischer Nephropathie nach Belieben essen, nicht die entsprechende Menge an Grundnahrungsmitteln gemäß der Nahrungsmittelaustauschmethode subtrahieren oder zu viel essen, führt dies zu einem Anstieg des Blutzuckers und der Blutfette.

Warum dürfen Diabetiker keine Kürbiskerne essen?

100 Gramm Erdnüsse (geschält) enthalten 589 kcal und 100 Gramm Melonenkerne (geschält) (einschließlich Sonnenblumenkerne und Wassermelonenkerne) enthalten mehr als 570 kcal. Sie haben also mehr Kalorien als die gleiche Menge Reis, Schweinefleisch, Hammelfleisch, Hühnchen oder Ente. Wenn Diabetiker uneingeschränkt Erdnüsse und Melonenkerne essen, erhöht dies ihre Kalorien- und Fettaufnahme, führt zu einer Gewichtszunahme und einem Anstieg der Blutfette, was der Kontrolle des Blutzuckers und des Blutdrucks nicht förderlich ist.

Manche Menschen sagen, dass Kürbiskerne den Blutzucker senken. Es gibt auch Reformkost aus Kürbis auf dem Markt, die speziell für Diabetiker gedacht ist. Tatsächlich ist die Ansicht, Kürbiskerne hätten eine blutzuckersenkende Wirkung, falsch. Obwohl Kürbiskerne weniger Zucker und Ballaststoffe enthalten, sind sie reich an Fett und Eiweiß. 100 Gramm Kürbiskerne enthalten 46,7 Gramm Fett. Zu viel davon zu essen ist auch nicht förderlich für die Kontrolle des Zustands von Patienten mit diabetischer Nephropathie.

Bei Nüssen wie Erdnüssen und Melonenkernen ist es vorteilhaft, weniger davon zu essen, aber mehr davon ist schädlich. Generell empfiehlt es sich, täglich 15–20 Gramm ungeschälte Nüsse zu essen. Unabhängig davon, wie viel Sie essen, müssen Sie die Kalorien genau in die Gesamtmenge an Nahrung einrechnen, die Sie an diesem Tag zu sich nehmen.

Tatsächlich müssen wir manchmal trotzdem weniger Kürbiskerne essen. Für Diabetiker ist unsere Gesundheit das Wichtigste.

<<:  So machen Sie knusprige Auberginen

>>:  Schritte für gebratene Auberginen

Artikel empfehlen

Was essen bei Bronchitis Diättherapie bei Bronchitis

Bronchitis bezeichnet eine Entzündung der Luftröh...

Die Wirksamkeit und Zubereitungsschritte von verbranntem Reisbrei

Haben Sie schon einmal angebrannten Reisbrei gege...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rotkohl

Kohl ist ein alltägliches Gericht in unserem Lebe...

Sind Instantnudeln nahrhaft? Welche Gefahren bergen Instantnudeln?

Instantnudeln sind eine Art Fertiggericht, das di...

Warum ist Grapefruit bitter? Sind Grapefruits das ganze Jahr über erhältlich?

Die Grapefruit im Herbst ist saftig, zart und vit...

Garnelen-Spargel-Porridge

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Garnelen- und ...

Warum Enzyme trinken? So isst man Enzymgelee richtig

Unser Leben ist untrennbar mit Proteinen, Fetten,...

Wie wäre es mit Kate Winslet? Kate Winslet-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Kate Winslet? Kate Winslet...

Gedämpftes Maisbrot

Apropos gedämpftes Brot: Am liebsten mag ich gedä...

Wie düngt man Luffa? Wichtige Punkte zur Düngung von Luffa

Wir alle wissen, dass wir die Luffa besser pflege...

Wo pflanzt man am besten Schwarzpflaumenbäume?

Wo die Pflaumenbäume gepflanzt werden Die Schwarz...