Ernährungsphysiologische Möglichkeiten, Auberginen zu essen

Ernährungsphysiologische Möglichkeiten, Auberginen zu essen

Wie isst man Auberginen, um nahrhafter zu sein? Worauf sollten wir beim Verzehr von Auberginen achten?

Ernährungsphysiologische Ernährungsmethode

Auberginen können sowohl mit Fleisch als auch mit Gemüse gegessen werden. Man kann es braten, dünsten, kochen, frittieren, kalt servieren oder als Suppe zubereiten und damit köstliche Gerichte zubereiten. Es wird empfohlen, die Aubergine beim Verzehr nicht zu schälen, da ihr Wert in der Schale liegt. Die Auberginenschale enthält Vitamin B, das gut mit Vitamin C harmoniert. Wenn wir genügend Vitamin C aufnehmen, benötigt der Stoffwechsel dieses Vitamins die Unterstützung von Vitamin B. Die unterschiedlichen Farben von Obst und Gemüse lassen immer auf einzigartige Nährstoffe schließen. Es wird empfohlen, Auberginen nicht zu schälen. Um eine Vergiftung zu vermeiden, sollten Auberginen niemals roh gegessen werden.

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu essen, aber die meisten erfordern hohe Kochtemperaturen und lange Kochzeiten, wodurch die Auberginen nicht nur fettig werden, sondern auch ein erheblicher Nährstoffverlust auftritt. Der Vitaminverlust bei Auberginen kann beim Frittieren mehr als 50 % betragen. Von allen Möglichkeiten, Auberginen zu essen, ist das Pürieren die gesündeste. Zunächst einmal ist die Erhitzungszeit für Auberginenpüree am kürzesten und es muss nur bei hoher Hitze gedämpft werden, so dass der Nährstoffverlust minimal ist. Zweitens wird für die Zubereitung von Auberginenpüree nur eine minimale Menge Öl benötigt. Nachdem Sie die Aubergine gedämpft und zu Püree zerstampft haben, träufeln Sie einfach etwas Soße darüber. Schließlich ist der Verzehr von Auberginenpüree die nahrhafteste Art, die Nährstoffe aufzunehmen, da Sie die Auberginenschale, die viele bioaktive Substanzen enthält, nicht schälen müssen. Die beste Sauce für Auberginenpüree ist Olivenöl, Tahini, zerdrückter Knoblauch und etwas Salz. Olivenöl ist zweifellos ein gesundes Öl, Sesampaste ist reich an Kalzium, Proteinen und Vitaminen und zerdrückter Knoblauch hat eine antibakterielle und krebshemmende Wirkung.

Nahrungsmittel-Tabus

1. Da Auberginen ein kaltes Gemüse sind, sollten schwangere Frauen, die Symptome wie Verdauungsstörungen, Durchfall, Milz- und Magenschwäche sowie weichen Stuhl aufweisen, nicht zu viele Auberginen essen. [8]

2. Auch Schwangere sollten frische Auberginen wählen. Wählen Sie am besten keine alten Auberginen, insbesondere keine alten Auberginen nach dem Herbst, da diese mehr Solanin enthalten, das für den menschlichen Körper schädlich ist und von dem Sie nicht zu viel essen sollten.

3. Wählen Sie beim Kochen von Auberginengerichten frisch geerntete junge Früchte. Dort, wo die Kelchblätter der Aubergine mit der Frucht verbunden sind, befindet sich ein heller Kreisring. Je breiter und auffälliger dieser Ring ist, desto deutlicher zeigt er, dass die Auberginenfrucht schnell wächst und nicht altert. Wenn das Ringband nicht deutlich zu erkennen ist, bedeutet dies, dass die Aubergine nach der Ernte nicht mehr wächst. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Fruchtfleisch rau zu werden und die Samen sind hart geworden, was die Essbarkeit beeinträchtigt.

4. Auberginen nehmen beim Braten oder Frittieren leicht Öl auf, wodurch der menschliche Körper zu viel Fett aufnimmt. Um den Körper zu regulieren, können schwangere Frauen in geeigneten Mengen einige nahrhafte Früchte essen.

5. Der Verzehr von Auberginen vor einer Operation kann dazu führen, dass das Narkosemittel nicht normal zersetzt wird, was die Aufwachzeit des Patienten verzögern und die Genesungsgeschwindigkeit des Patienten beeinträchtigen kann.

Produktionsberatung

1. Auberginen eignen sich für Kochmethoden wie Braten, Schmoren, Dämpfen, Frittieren und Mischen, wie z. B. „Auberginen mit Fischgeschmack“, „frittierte Auberginenboxen“, „mit Fleischscheiben geröstete Auberginen“, „geschmorte Auberginen“ usw.

2. Alte Auberginen, insbesondere alte Auberginen nach dem Herbst, enthalten mehr Solanin, das für den menschlichen Körper schädlich ist und nicht in zu großen Mengen gegessen werden sollte. Sollten nach dem Essen Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Darmkoliken, Verwirrtheit, Krämpfe etc. auftreten, sollten Sie sich umgehend zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

3. Gebratene Auberginen verursachen einen großen Verlust an Vitamin P. Dieser Verlust lässt sich verringern, indem man sie in Teig frittiert und dann frittiert.

4. Dort, wo die Kelchblätter und die Frucht der Aubergine verbunden sind, befindet sich ein heller Ring. Je breiter und deutlicher dieser Ring ist, desto schneller wächst die Frucht der Aubergine und altert nicht. Wenn der Ringstreifen nicht deutlich zu erkennen ist, bedeutet dies, dass die Aubergine nach der Ernte nicht mehr wächst. Die Aubergine ist nun alt und kann nicht mehr gegessen werden.

5. Auberginen oxidieren leicht, wenn sie Hitze ausgesetzt werden, und ihre Farbe wird schwarz, was ihr Aussehen beeinträchtigt. Wenn Sie sie vor dem Kochen kurz in einer heißen Ölpfanne braten und sie dann mit anderen Zutaten unter Rühren anbraten, ändert sich ihre Farbe nicht so leicht.

6. Die Aubergine nach dem Schneiden sofort in Öl anbraten, bevor sie ihre Farbe ändert. Dadurch kann die überschüssige Feuchtigkeit aus der Aubergine ausgebacken werden, sodass sie beim Schmoren leichter Geschmack annehmen kann.

7. Nachdem Auberginen in Stücke oder Scheiben geschnitten wurden, verfärben sie sich aufgrund von Oxidation schnell von weiß zu braun. Wenn Sie die geschnittenen Auberginen sofort in Wasser einlegen und sie erst beim Kochen herausnehmen und abtropfen lassen, können Sie Farbveränderungen der Auberginen vermeiden.

<<:  Welche Vorteile haben Auberginen? Welche Vorteile haben Auberginen?

>>:  Sprechen Sie über die Managementfähigkeiten des Luffas und kontrollieren Sie die Länge des Luffas

Artikel empfehlen

Blüht die brasilianische violette Bougainvillea häufig?

Die brasilianische violette Bougainvillea gehört ...

Wie isst man Tannenzapfen? Kann man Tannenzapfen essen?

Kiefern sind in der Natur relativ häufig anzutref...

Wie isst man künstliche Ananas? Die richtige Art, künstliche Ananas zu essen

Die Falsche Ananas ist eine Wildfrucht. Sie schme...

Kann man grüne Tomaten essen? Sind grüne Tomaten giftig?

Tomaten sind eine vitaminreiche Frucht und zuglei...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Calla-Lilien

Die Calla ist in Afrika heimisch und eine beliebt...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs weißer Melone

Die weiße Honigmelone, auch Lanzhou-Honigmelone g...

Was darf man nicht zu Kiwis essen? Was verträgt sich nicht mit Kiwis?

Kiwis enthalten viel Vitamin C, das die Anti-Agin...

Mehr Wasser trinken? Vorsicht vor Wasservergiftung!

„Wenn Sie eine schöne Haut haben möchten, müssen ...

Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen von Frühlingszwiebeln?

Zeit zum Topdressing von Frühlingszwiebeln Nach d...

So entfernen Sie den Pilzgeruch So entfernen Sie den Pilzgeruch

Was wir Pilze nennen, ist eigentlich ein allgemei...

Wie macht man leckere Hühnerfüße mit Zitrone? So lagern Sie Zitronenhühnerfüße

Zitronen-Hähnchenfüße schmecken süß-sauer. Ein ma...